• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Aufrüsten für 500€

AW: Aufrüsten für 500€

ja aber OC ist ja auch unnötig.. mit 3,4/3,6Ghz ist der Phenom stark genug die 5870 aureichend zu befeuern, alles andere ist nur für's Benchen interessant

bei intel würd er sich die 5870 nicht mehr leisten können

Oder er wartet auf die saisonale Preissenkung der i7 wenn im ersten Quartal 2010 die "Gulftown" oder i9 auf den Markt kommen.

Allerdings ist er bis dahin bestimmt selber wieder heiss auf einen 6-Kerner. ROTFL. So geht's einem halt.
 
AW: Aufrüsten für 500€

Die 500€ Budget war auch für CPU, Board und Speicher gedacht. Grafikkarte werd ich vom Geburtstagsgeld kaufen. D.h. konzentrieren wir uns uns nur auf "CPU + Board + Speicher ~ 500€" (um das mal in eine Formel zu packen ;))

Also AMD fällt (leider) flach wegem den geringen OC-Potential :(. OC deswegen, dass ich später bei Bedarf mehr Leistung rausholen kann. Ausserdem macht es mir Spass, noch ein wenig aus der CPU rauszuholen. Klingt vll. komisch: Aber irgendwie bin ich zufriedener, wenn ich seh, dass meine CPU >50% übertaktet ist :ugly:

Tatsache ist ja, dass sich auf den 1366 Sockel auch zukünftige 6 Kern-Prozessoren montieren lassen. Diese werden aber wahrscheinlich recht teuer, richtig? Nur: Auf Sockel 1156 werden sicherlich auch neue CPUs kommen, die wieder mehr Leistung bringen. Und zum Gamen sollten 4 Kerne doch dicke ausreichen ... Kann man sagen, ob beide Sockel in Zukunft bestehen bleiben, oder ob einer letztenendes ausdient? (Zukunft = 3 Jahre)

Leider lässt sich noch wenig zu den Foxconn-Boards finden, hier im Forum bzw. im entsprechenden Sammelthread.

Ich denke ich werde die Preise verfolgen und schauen wie es nach Weihnachten steht.
 
AW: Aufrüsten für 500€

für AM3 kommen schon im Sommer die ersten X6 raus ;) mit Sicherheit auch wieder günstiger.. aber fakt ist doch dass die CPU nicht so wichtig wie die GPU ist..

wenn du dir jetzt schon ne neue CPU holst, mit welcher Graka betreibst du sie dann?? ist eigentlich nicht logisch, wenn beides zusammen holen..
 
AW: Aufrüsten für 500€

KaiHD7960xx schrieb:
für AM3 kommen schon im Sommer die ersten X6 raus ;)

Geht mir ja garnicht um 6-Kerner. Das würde dann erst in 3 Jahren wieder eine Rolle spielen und was bis da bezahlbar ist, da bin ich mal gespannt.

KaiHD7960xx schrieb:
aber fakt ist doch dass die CPU nicht so wichtig wie die GPU ist..

wenn du dir jetzt schon ne neue CPU holst, mit welcher Graka betreibst du sie dann?? ist eigentlich nicht logisch, wenn beides zusammen holen..

Da hast du recht. Aber wie gesagt. Die werde ich mir zum Geburtstag holen (1. März) und von Weihnachten und eigenem Budget die CPU, Board und Speicher irgendwann im Januar. Bis zum 31. Januar werde ich eh nicht spielen, da noch einiges an der Facharbeit gefurwerkelt werden muss :wow:. Und wenn man die 28 Ferbuar Tage vernachlässigt, dann ist es ja mehr oder weniger zugleich :D. Natürlich könnte ich auch erst GPU dann CPU etc. holen, aber das ganze hängt auch noch an nem Casemod :D.
 
AW: Aufrüsten für 500€

.. aber fakt ist doch dass die CPU nicht so wichtig wie die GPU ist..

Nur ein nicht Anno1404 oder Sims3 Zocker glaubt das.

Die Mischung macht's. Zudem werden die Spieleprogrammierer weiterhin auf Multicpu gehen - der Pfad ist ausgetreten, es ist überschaubar zu programmieren - und für alle x86 CPU gleich.

Ich weiss mit Gewissheit, das zum Beispiel eine gewisse Spielefirma, die ein sehr erfolgreiches "Spiel" im Markt hat - derzeit am Nachfolger der Engine arbeitet. Mit NUR DX9 Support, aber bemerkenswert ausgereifter Grafik. Da es sich um eine Simulation handelt, wird aber auf jeden Fall Multicore CPU Support drin sein und man wird sehr auf die Skalierung mit 2+ Mehr Kernen achten.

Jedenfalls sind Spieleprogrammierer sehr "langsame" Leute, was neue Technik betrifft - es dauert sehr lange, eben diese zu erlernen. Und Spiele Publisher sind sehr konservative Leute, wenn es um die Vermarktungsfähigkeit der Produkte geht.

Den grossen Run auf Cuda, PhysiX DX11 usw. gibt es aus dieser Ecke jedenfalls nicht - eher äussert man hinter vorgehaltener Hand Zweifel am Nutzen dieser Techniken für's Gaming.

in diesem Artikel kann man etwas hierzu herauslesen ...
http://www.pcgames.de/aid,692765/Jo...-50-Euro-nur-fuer-gute-Grafik-aus/PC/Special/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für 500€

Anno 1404 ist CPUlastig ja.. aber auch nicht so sehr dass es da einen unterschied macht ob man mit nem 955BE socct oder mit nem i7 ;) ob das Spiel mit 50 oder 60Fps läuft merkt man nicht...


ich habe Anno1404 selbst mit ner 3300HD und nem 955BE flüssig auf 1980x1080 mit mittleren Details gezockt. das werd ich wohl dem Phenom zu verdanken haben..


Zitat von KaiHD7960xx Beitrag anzeigen
.. aber fakt ist doch dass die CPU nicht so wichtig wie die GPU ist..
Nur ein nicht Anno1404 oder Sims3 Zocker glaubt das.
der Satz bezieht sich auf die Kombi i750+5850 und 955BE+5870 da wird letzteres wohl deutlich mehr Spielleistungs bringen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für 500€

Anno 1404 ist CPUlastig ja.. aber auch nicht so sehr dass es da einen unterschied macht ob man mit nem 955BE socct oder mit nem i7 ;) ob das Spiel mit 50 oder 60Fps läuft merkt man nicht...


ich habe Anno1404 selbst mit ner 3300HD und nem 955BE flüssig auf 1980x1080 mit mittleren Details gezockt. das werd ich wohl dem Phenom zu verdanken haben..


der Satz bezieht sich auf die Kombi i750+5850 und 955BE+5870 da wird letzteres wohl deutlich mehr Spielleistungs bringen

Nö - wenn man das mit 1280x1024 und 4x MSAA bei max Details (weniger ist öde) spielt limitiert bei Anno1404 die CPU allein.

Multicpu ist bei Konsolen ein alter Hut, und bei den Spieleprogrammierern die einzige Technik, die sich in den nächsten Jahren durchsetzen wird.

Wie John Carmack halt schon sagt - Keiner zahlt 50€ nur für gute Grafik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für 500€

Nö - wenn man das mit 1280x1024 und 4x MSAA bei max Details (weniger ist öde) spielt limitiert bei Anno1404 die CPU allein.
dann spielts doch noch weniger ne Rolle, in dem FAll ist CPU und GPU unterfordert... du meinst die MinimumFrames!! die sind egal fürs Zocken!

und es geht hier darum was für ihn am besten ist, er wird sich kaum einen i750 mit ner 58xx holen um in 17"er Auflösung zu zocken..

Also bringen wir's auf den Punkt: Was denkst du bringt mehr?
1) 955BE@3,6 + 5870
2) i5 750 + 5850


Multicpu ist bei Konsolen ein alter Hut, und bei den Spieleprogrammierern die einzige Technik, die sich in den nächsten Jahren durchsetzen wird.

Wie John Carmack halt schon sagt - Keiner zahlt 50€ nur für gute Grafik.
nichts für ungut, aber was willst du damit sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für 500€

Also was bringt mehr ? Gegenfrage : Mehr Was ? Mehr FPS ? Stromverbrauch, Kosten ? Spass ? Aufrüstfähigkeit ? Übertaktbarkeit (halt - das hatten wir, is beim PII net so dolle) Grafikqualität (mit hohen Einstellungen von AA AF ist die 5870 schneller, was der Phenom dann wieder verliert)

In diesem Falle (geplante Auflösung bei 1280x1024) ist die Graka Egal, beide können das Flüssig.

Bei der CPU hat aber der Intel die Nase vorne, besonders wenn man ihn moderat auf 3,2 GHz übertaktet.

Genau das wird man bei Anno merken.

Meine letzte Aussage steht dafür, das eine Leistungsfähige CPU jetzt und in Zukunft die Basis eines Spielrechners bleibt - weil den Programmieren die neuen Techniken (DX11, OpenCL, Cuda) weitgehend egal sind.
Die Programmieren Multicore Code für Konsolen, den sie Einfach auf den PC portieren wollen.
Letzlich will man nämlich Spiele verkaufen.
 
AW: Aufrüsten für 500€

Bei der CPU hat aber der Intel die Nase vorne, besonders wenn man ihn moderat auf 3,2 GHz übertaktet
jep dem Simme ich zu, aber bei seinem 500€ Budget, würde ich mehr Wert auf die GPU liegen..

bei Anno wird er gar keinen Unterschied merken, sowohl mit dem Phenom als auch mit dem i5 wird es flüssig laufen, erst recht in dieser Auflösung.. die meisten Games profitieren von ner potenten GPU

Grafikqualität (mit hohen Einstellungen von AA AF ist die 5870 schneller, was der Phenom dann wieder verliert)
ja Grafikqualität, die Frames sind bei diesem Sys egal.. die Graka entscheidet wieviel er hinzuschalten kann..

lt PCGH ist ein PhenomII mit 3,4Ghz potent genug für 5870

Die Programmieren Multicore Code für Konsolen, den sie Einfach auf den PC portieren wollen
ich persönlich bin keine Fan von Konsolenimports..

Neue Games wir Dirt2 laufen auf allen Rechnern, auf dem Rechner mit der besten Hardware sieht's am besten aus..

Vl sollten wir einen neuen Thread auf machen! :) "GPU vs CPU"


Grafikqualität (mit hohen Einstellungen von AA AF ist die 5870 schneller, was der Phenom dann wieder verliert)
 
AW: Aufrüsten für 500€

KaiHD7960xx schrieb:
aber bei seinem 500€ Budget, würde ich mehr Wert auf die GPU liegen..

Lass doch mal die GPU aus dem Spiel. Die hängt nicht mit im Budget.
"CPU + Board + Speicher ~ 500€"

Zur Auflösung: Spiele 1920x1200

Zur GPU: Es ist eine HD5870 geplant, werde aber sehen was Nvidia bringt (hoffentlich bald :)). Spätestens zum Geburtstag werd ich zugreifen. Und nein, die hängt nicht mit den 500€ zusammen ;).

Werde sehen was die Preise machen nach Weihnachten und mich dann zwischen:

i7-920
Foxconn Bloodrage oder Foxconn Flaming Blade
Corsair Dominator GT 6GB DDR3-1600

und

i5-750
Asus Maximus III Formula
Corsair Dominator GT 4GB DDR3-1600

Vielen Dank für eure Unterstützung :hail:
 
AW: Aufrüsten für 500€

KaiHD7960xx schrieb:
sorry, das war etwas offtopic
:)

Kein Ding. Hat ja nicht geschadet.

Habe ich gerade entdeckt: Neue Energiespar-Lynnfields von Intel im Anmarsch - Update: Preise aufgetaucht - Intel, Lynnfield, Core i5-750S, Core i7-860S, Coolaler, Übertaktung

Wie hat "coolaler" denn geschafft den Multiplikator zu ändern? Und er hat den i7-860 von 2,53 GHz auf satte 4,53 GHz übertaktet. Das sind fast 80% übertaktet. Beim normalen schaffte PCGH in der Ausgabe 12/09 "lediglich" 3,89 GHz von 2,80 GHz Basis. Das sind "nur" 39%. Damit müsste der S doch schneller laufen, oder? Ist der neuen i7-860 S ein OC-Wunder, oder was ist da passiert?

Bei i5-750 S schaffte er "nur" 3,44 GHz. Hier scheint der i5-750 mit (PCGH 12/09) 3,90 GHz besser zu sein.

Was übersehe ich?

Was ist den von den i5/i7-xxx S zu halten?
 
AW: Aufrüsten für 500€

Was mir am Foxconn Board so gut gefällt: Es hat S775 Bohrungen, d.h. ich könnte meinen Kühler ohne Umrüstkit weiter verwenden. Das spart 20€ und Arbeit. Ausserdem ist die Optik einfach der Hammer. Und das Bloodrage hätte schon Wasserkühlung-Vorbereitung: Das bietet sich bei mir an.

Die Tests in der PCGHX 04/09 scheinen auch ganz gut zu sein.

Lohnt sich der Aufpreis vom Flaming Blade zum Bloodrage für meine Verhältnisse?
 
AW: Aufrüsten für 500€

Zu dem Energiespar i7 hab ich gerade im Forum hier gelesen - Einsparung gegenüber Standard 11 Watt bei gleichem Takt. Mehrpreis Exorbitant (auf deutsch sau teuer).
Es wurde angedacht, einen Standard i7 durch Undervolting sparender zu Machen, Stromkosten SOWIE Mehrpreis des i7s einzusparen.

Allgemein halte ich die Tendenz der Hersteller die paar CPU auf einem Wafer, welche mit besonders niedriger Corespannung laufen als Energiespar CPU zu vermarkten für Beutelschneiderei bzw. Geldmacherei. Würden die CPU Hersteller beim "Burn in" und bei der Selektion nicht das Allerletzte an Takt aus den Cores quetschen, könnten alle CPU mit niedrigerer Vcc laufen.

Vom mir aus sollen sie die "Niedrig Vcc" Cores mit höherem Takt als Extreme Edition verkaufen - so war's früher bei Intel, bevor man "Energiespar CPU" verkaufen wollte.

PS : Wenn ich wirklich Energie Sparen will, nehm ich ein Atom oder Ion System und setz eine 5750 drauf - mit reduzierten Einstelungen kann man dann auch noch Spielen.

Sowas hier :
http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+437

5750 oder 5770 drauf, fertig ist die Spar Kuh.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aufrüsten für 500€

Knexi schrieb:
3 Rambänke brigen aber auch Vorteile zB im oc

Das habe ich auch gehört. Die Signalstärke soll stärker sein ... Aber 6GB sollten ersmal reichen. Falls ich in 3 Jahren mehr brauche, dürften 4GB Module bezahlbar sein.

Prince_of_Darkness schrieb:
An sich sollen doch die Intel Xeon gut abgehen beim oc, wie wärs denn mit sowas?

Ich hatte das gleich am Anfang abgeleht, da ich nicht wirklich wusste was Xeon Prozessoren sind. Jetzt habe ich gesehen, dass der Xeon W3520 im Prinzip ein gut selektierter i7 920 ist. Da der ca. dasselbe kostet, würde sich der natürlich eher anbieten.

:wow: Umso mehr ich rechachiere, desto unschlüssiger werde ich :ugly:. Am Anfang hätte ich schwören können, ich hole mir den i5 750 aber jetzt schwanke ich zwischen i5 750, i7 860 und Xeon W3520, wobei mir der Xeon doch jetzt am besten gefällt :D.
 
AW: Aufrüsten für 500€

Immer diese "Qual der Wahl" :rollen: Naja ... ich wart jetzt erst mal bis nach Weihnachten und dann seh ich nochmal was sich so getan hat.

Sry ist off-Topic, aber: Kann das sein, dass das Foxconn Bloodrage nur noch in der GTI Revision verkauft wird? Man findet nur noch einen Händler der das vollwertige Bloodrage verkauft ... Leider hat nur diese Version Wasserkühlung so weit ich weiß :(.

Aber nochmal vielen Dank. Die Erörterung des "welche-CPU-Board-und-Speicher-Kombination-soll-ich-nehmen" Problems hat mich ein ganzes Stück weiter gebracht.

:hail:

Grüße
 
Zurück