Habe gerade dieses interessante Techdemo gefunden. Hologramm und die Physikeffekte sind ja evtl doch recht interessant...
YouTube - AMD Fusion? Drives Advanced Applications
YouTube - AMD Fusion? Drives Advanced Applications
falls das bullet ist (wovon ich mal ausgehe), wird das auch auf geforce entwickelt, also kein unterschiedwenn das mal nen offener physik standard wird, isses ja ok. aber wenns der selbe quark wie physx is, wärs blöd. 2 physik engines die unterschiedlich laufen und somit die durchsetzung der technik noch eher vereiteln. da isses ja jetz mit nur einer physik engine noch besser.
falls das bullet ist (wovon ich mal ausgehe), wird das auch auf geforce entwickelt, also kein unterschied![]()
auf ... entwickelt und für ... entwickelt ist zuweilen n unterschied. die aussage bzo sich auf die vergangenheit.
fest steht, dass proprietäre lösungen wie cuda und phsyx nicht i interesse der anwender sind. daher ist dieser offene ansatz von amd nur zu begrüßen. in 3 jahren redet niemand mehr von cuda etc.
offener ansatz von AMD? Bullet ist eine OpenSource-Software, das einzige was AMD dafür getan hat ist, es in irgendeine Marketinggpräso einzubauen, das ist auch alles.fest steht, dass proprietäre lösungen wie cuda und phsyx nicht i interesse der anwender sind. daher ist dieser offene ansatz von amd nur zu begrüßen. in 3 jahren redet niemand mehr von cuda etc.
Icrontic NVIDIA’s take on AMD’s open source Bullet Physics“Bullet’s GPU acceleration via OpenCL will work with any compliant drivers, we use NVIDIA GeForce cards for our development and even use code from their OpenCL SDK, they are a great technology partner.”
Erwin Coumans,
Creator of the Bullet Physics Engine
Ja, das fällt einem wirklich nicht mehr, dass der böse Konkurrent mehr für Bullet getan hat als der Hersteller, der es in den Marketingpräsos beworben hat.Keine Sorge, ich lach jetzt schon. Da fällt einem nichts mehr ein, oder?
![]()
Klar, die Antwort auf die Frage des Sinn des Lebens lautet "Nvidia"Ja, das fällt einem wirklich nicht mehr, dass der böse Konkurrent mehr für Bullet getan hat als der Hersteller, der es in den Marketingpräsos beworben hat.
Da muss AMD echt schon verzweifelt sein, um denjenigen reinzuschreiben, der auf die Frage "womit entwickelt ihr eigentlich?" mit "nvidia" antwortet![]()
Zumindest lautet so die Antwort auf die Frage "Wer hat bisher am meisten zur Entwicklung von Bullet beigetragen?" - denke darum gehts doch hier, oder?Klar, die Antwort auf die Frage des Sinn des Lebens lautet "Nvidia"...
Nö, man sollte nur beachten, welche Firma Lippenbekenntnisse abliefert und wer wirklich was tutGewiss, ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass du schon wieder auf die "Welche Firma ist tollererererer"-Schiene kommst.
Nö, man sollte nur beachten, welche Firma Lippenbekenntnisse abliefert und wer wirklich was tut![]()
du redest doch bestimmt von der firma, die vollmundig eine supercomputer-cuda-supertoll-grafikkarte vorstellen will im november, welche dann im dezember in den läden liegt, ja?!
Redest du auch von der Firma, die Stolz ihre neuste Schöpfung der Öffentlichkeit presentieren wollte und im Nachhinein fand man raus, dass es nur recycleter Elektroschrott war?![]()
Zumindest lautet so die Antwort auf die Frage "Wer hat bisher am meisten zur Entwicklung von Bullet beigetragen?" - denke darum gehts doch hier, oder?![]()
Nö, man sollte nur beachten, welche Firma Lippenbekenntnisse abliefert und wer wirklich was tut![]()
OpenCL hat mit der Hardware nix zu tun, ist nur ne Schnittstelle im Treiber über die man die Shader programmiert. Warum sollte man das nicht über Cuda wrappen, sind sehr, sehr ähnliche Sprachen von der Funktionsweise her.Zum anderen bezweifle ich stark, dass nVidia openCL schon Hardwareseitig nutzten kann, das wird doch mit sicherheit über CUDA gewrapped. Daher auch der einsatzt via LLVM.
hä?OpenCL hat mit der Hardware nix zu tun, ist nur ne Schnittstelle im Treiber über die man die Shader programmiert. Warum sollte man das nicht über Cuda wrappen, sind sehr, sehr ähnliche Sprachen von der Funktionsweise her.
AppleInsider | NVIDIA pioneering OpenCL support on top of CUDAhä?
Nvidia ermöglicht mit aktuellen Beta-Treibern schon OpenCL. Was willst du dann mit Wrappern?
Rather than being competing technologies, Hegde noted that "OpenCL is a layer on top of the CUDA driver interface.[...]
OpenCL hat mit der Hardware nix zu tun, ist nur ne Schnittstelle im Treiber über die man die Shader programmiert. Warum sollte man das nicht über Cuda wrappen, sind sehr, sehr ähnliche Sprachen von der Funktionsweise her.