Animaniac
PC-Selbstbauer(in)
Moin moin,
hab da mal ne Frage, vielleicht weiß ja jemand von euch eine Antwort.
Soweit ich weiß, ist es möglich, auf einer sagen wir mal GTX275 die Grafik berechnen zu lassen und auf einer kleineren Geforce, sagen wir mal einer 9800GT, die Physix Berechnungen laufen zu lassen. Wenn ich mich in diesem Punkt irre bitte berichtigen. Nach meinem technischen Verständnis dürften die beiden verschiedenen Karten nicht per SLI Bridge verbunden werden, da sie ja an verschiedenen Problemen arbeiten.
Ist das ganze auch möglich wenn man für das Bild eine HD4870 nimmt und Physix dann auf einer 9800GT laufen lässt. Falls ich im Herbst auf DX11 umsteigen werde, wird die Frage nämlich interessant. Wenn ATI den HD4000 Grafikkarten einen würdigen Nachfolger bringt, ist es eine Überlegung wert, evtl. mal den Anbieter zu wechseln. Allerdings will ich nicht auf Physix verzichten müssen und würde dafür gerne meine 8800GTS nutzen wollen.
Ich gehe mal davon aus, das mein Vorhaben nicht funktioniert, weil es an passenden Treibern scheitern wird, aber vielleicht hat das mal jemand ausprobiert und kann mir da positives berichten. Wenn niemand eine Antwort weiß, werde ich mal einen Versuch machen wenn mein System mal wieder formatiert werden muss. Ne kleine HD4670 habe ich nämlich gerade in dem neuen PC von meinem Dad verbaut
und für einen Test sollte das genügen.
hab da mal ne Frage, vielleicht weiß ja jemand von euch eine Antwort.
Soweit ich weiß, ist es möglich, auf einer sagen wir mal GTX275 die Grafik berechnen zu lassen und auf einer kleineren Geforce, sagen wir mal einer 9800GT, die Physix Berechnungen laufen zu lassen. Wenn ich mich in diesem Punkt irre bitte berichtigen. Nach meinem technischen Verständnis dürften die beiden verschiedenen Karten nicht per SLI Bridge verbunden werden, da sie ja an verschiedenen Problemen arbeiten.
Ist das ganze auch möglich wenn man für das Bild eine HD4870 nimmt und Physix dann auf einer 9800GT laufen lässt. Falls ich im Herbst auf DX11 umsteigen werde, wird die Frage nämlich interessant. Wenn ATI den HD4000 Grafikkarten einen würdigen Nachfolger bringt, ist es eine Überlegung wert, evtl. mal den Anbieter zu wechseln. Allerdings will ich nicht auf Physix verzichten müssen und würde dafür gerne meine 8800GTS nutzen wollen.
Ich gehe mal davon aus, das mein Vorhaben nicht funktioniert, weil es an passenden Treibern scheitern wird, aber vielleicht hat das mal jemand ausprobiert und kann mir da positives berichten. Wenn niemand eine Antwort weiß, werde ich mal einen Versuch machen wenn mein System mal wieder formatiert werden muss. Ne kleine HD4670 habe ich nämlich gerade in dem neuen PC von meinem Dad verbaut
