Asus Strix GTX 1070 vs Asus Strix GTX 1070 OC

grimsi

Schraubenverwechsler(in)
Howdy!

Ich habe vor, mir demnächst einen Computer zu kaufen und setze bei der Grafikkarte auf eine 1070 (die 1080 war mir zu teuer für die Mehrleistung).

Da ich ein Asus Mainboard nutze und die GPUs von Asus sehr gut sind (eigene Erfahrung und Tests) will ich deren Strix 1070 Modell.
Nun gibt es davon aber zwei Stück: eines mit und eines ohne großartigen OC.

Meine Frage wäre jetzt: Unterscheiden sich die Karten nur in Taktraten oder ist da auch das Kühlsystem leicht anders oder gar die Platine.
Sollten sie bis auf den Takt gleich sein, nehme ich die billigere und übertakte sie selber, was für mich absolut kein Problem wäre.

- grimsi
 
Die OC Karten sind meistens nur ab Werk übertaktete Non OC Karten mit etwas erhöhter Spannung. nichts, was man nicht auch selbst hinbekommt. Ausnahmen sind die "Flagschiffe" mit markanten Namen, statt dem OC anhängsel
 
Die Strix scheint ja schon das Flagschiff zu sein :)

Vielen Dank für deine Antwort, dann spar ich mir die 40€ und lege da lieber selber Hand an (macht auch mehr Spaß ;) )
 
Die Strix scheint ja schon das Flagschiff zu sein :)

Ich meinte eher die Lightning/KingPin und wie sie alle heißen. Strix mag bei ASUS die Flagschiff Serie sein, aber die vorhergenannten haben ein aufgebohrtes PCB bzw Spannungsversorgung um die Taktraten auch voll auszufahren. ;)

Aber die gesparten 40€ kannst du sinnvoller verwenden, als bei der OC Version zu versenken
 
Flagschiff wäre bei Asus "Matrix" oder eventuell "Poseidon".
Strix bedeutet bei Asus: lieber RGB-Beleuchtung als eine bessere Kühlung
 
DC2, oder wie man sonst sagen könnte: ein paar Heatpipes werden schon Kontakt haben.
image.jpeg

Den Vogel schießen sie bei der 1060 ab: 1,5 Heatpipes.
image.jpeg
 
Es würden mehr Heatpipes effektiver genutzt werden, also ja.
Ein Großteil der Konkurrenz verwendet auch so eine Coldplate.

7-1080.77516767.jpg
zotac-gtx1070-amp-extreme-test-15-840x557.jpg
msi_gtx1070_gaming_test-15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es bei der geringen Wärmeabgabe egal ist.
Schau dir im Vergleich die 1080 an, die verbraucht 50-70W mehr.
9 x GeForce GTX 1080 im Vergleich (Seite 4) - ComputerBase

Genau so ist fast jede 1060 flüsterleise.
Technisch ist der DC-Kühler schlechter, in der TDP-Klasse merkt man nur nix davon.
Bei den AMD-Karten sind die DC-Kühler a Katastrophe und mit Coldplate deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Asus Karten sind nur eins: Zu teuer. Der Kühler ist einfach Schlamperei und dafür zahlt man dann für ein paar hübsche Blingbling Lichter 30-40€ Aufschlag. Finde es auch krass das die Asus 1060 mit der MSI gemeinsam Platz 1 beim PCGH Hardware Test belegt. Ich finde beide für ihre Leistung zu teuer, wobei die MSI dann wenigstens ein potentes Kühlsystem hat. Aber ein Top-Produkt sind die Asus Karten ganz sicher nicht.
 
Danke für die vielen Antworten!

Mit ging es jetzt nichtmal um die tolle rbg Beleuchtung, dafür hab ich LED Strips im Case.
Mir sind jetzt viele Karten vorgeschlagen worden, was ich am liebsten haben würde wäre eine Karte die gut aussieht (Fenster) und super Leistung hat. Lautstärke ist jetzt nicht mein Hauptfokus, da die H115i das wahrscheinlich eh übertönt
 
Auf die H115i 2 neue Lüfter, dann ist Ruhe. Aussehen ist Geschmacksache, die Palit, die Gainward, die EVGA, alles gute Karten, entscheiden musst Du.
 
Zurück