Arctic Liquid Freezer III 420 mit Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB

psalm64

Software-Overclocker(in)
Hallo zusammen,

meine (hoffentlich) relevante HW bzgl. dieser Frage:
Lian Li O11 Dynamic EVO XL
Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB
MSI MAG X670E Tomahawk WIFI
AMD Ryzen 7 7800X3D
Noctua NH-U12A chromax.black
Rest bei Geizhals.

Ich überlege meine LuKü aus Optikgründen gegen eine AiO zu tauschen und diese im Deckel oder an der Seite zu verbauen (Oben und Seite ist bei mir warme Luft ausblasend).
Und bei der Artic Liquid Freezer III kann man ja anscheinend alle Komponenten ohne Software einzeln vom MB steuern lassen, so das ich nicht (noch) eine extra-SW benötige und die original Lüfter einfach austauschen kann.
Jetzt habe ich im Gehäuse die Lian Li Uni Fan SL-Infinity 140 RGB verbaut und würde die entsprechend auch gerne beibehalten.
Alu/Kupfer-Problematik: Ist mir bekannt, ich hab einfach aktuell keinen Bedarf nach einer Custom-WaKü. Diese hat ja 6 Jahre Garantie das soll ja hoffentlich reichen.
Platz bzgl. 420er und dem vergleichsweise dicken Radiator: Sollte kein Problem sein in dem Gehäuse.

Bleiben noch folgende Fragen:
- Igor ist ja mit den Lüftern auf Radiatoren zufrieden, hat einer von Euch Erfahrungen mit den Lüftern auf Radiatoren gemacht?
- Mit AiOs habe ich mich ansonsten noch nicht so mega viel beschäftigt, gäbe es da sonst noch was (grundsätzliches) zu beachten?
- Beim Einbau auf der Seite habe ich verstanden: Schläuche nach unten und am besten die Pumpe mal ein bisschen laufen lassen, während man den gesamten Radiator über der Pumpe hält, damit die Luft nach dem Aufbau oben in den Radiator entweichen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit alles ok. Ich habe die Original Lüfter drauf. Bin aber auch kein Silent Jünger. Außer Wind machen sie keine Geräusche.ich habe allerdings die II 420, nicht die III.

Aber wo willst Du sie einbauen? Kann vom Handy nicht Dein Case erkennen.

Also oben rausblasend vs vorne oder unten reinblasend. Das kann schonmal Tricky werden, aber immer machbar.
 
Aber wo willst Du sie einbauen? Kann vom Handy nicht Dein Case erkennen.
Also oben rausblasend vs vorne oder unten reinblasend. Das kann schonmal Tricky werden, aber immer machbar.
Oben ausblasend. Ich hab im Heck zwei Lüfter, die Frischluft "zwischen" GraKA und diesem Radiator reinschaufeln werden.
 
Zwei Lüfter hinten? Ich blicke nicht ganz durch. Also hinten passt doch nur 1 Lüfter? :)

Grundsätzlich sollte oben passen, wenn Du es ausgemessen hast.


Wie ist Dein Plan um hier den Airflow generieren?

1734876066594.png

Seitlich würde ja die AiO auch passen.

Dann könnte man unten vorne 2 Lüfter reinblasen und oben hinten 2 rausblasen lassen.
Und hinten auch 1x rausblasen lassen.



EDIT:

Sorry, jetzt habe ich es verstanden, wenn das hier Dein Case ist.

1734876904094.png


Da das kann man dann wohl alles so machen wie von Dir beschrieben. Wenn das mit dem Air Flow denn so gepasst
hat und Du gute Erfahrungen gemacht hast.

Ich bin immer noch Oldschool Unterwegs. Big Tower. Unten/Vorne rein Hinten/Oben raus. :hail: :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, bei mir sieht es so aus. Einer der beiden Lüfter hinten versorgt den CPU-Kühler mit Frischluft, die beiden im Heck und unten sind einblasend. Oben und rechts ist ausblasend.
 

Anhänge

  • 20241222_163654.jpg
    20241222_163654.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 138
D.h. Du hast einblasende und rausblasende Lüfter an der gleichen Gehäuseseite?

Welchen CPU-Lüfter hast Du aktuell?
 
Verstehe, danke. Wenn ich es richtig sehe dürfte Deine 4080 das lauteste/wärmste im System sein?

Man könnte auch den Focus mehr auf die Grafikkarte legen. Ohne Radiator könnte mehr Frischluft ins Gehäuse und der Airflow generell für CPU, RAM und GPU verbessert werden.

Mit einem Thermalfight Spirit Phantom + insgesamt besserem Airflow bekommst Du sicher auch die bis zu CPU 5°C kühler.



Psalm 64. Amen. 🙏🙂
 
Ehrlich gesagt habe ich schon länger die CPU-Temps nicht mehr geprüft.
Mir geht es ja auch eigentlich nur darum, diesen hässlichen Riesentrum von CPU-Kühler loszuwerden. :)
 
Achso. Ja dann.. :D Finde ja gerade, der Kühlturm ist der Hingucker. :hail:Kannst ja auch RGB Lüfterverwenden.

Sieht so oder so gut aus, viel Erfolg auf jedenfall!
 
Hallo zusammen,
[...]
- Beim Einbau auf der Seite habe ich verstanden: Schläuche nach unten und am besten die Pumpe mal ein bisschen laufen lassen, während man den gesamten Radiator über der Pumpe hält, damit die Luft nach dem Aufbau oben in den Radiator entweichen kann?
Hi,

AIOs sind i.d.R. dicht, da sollte es keine Luft im Kühlkreis geben, zumindest war das bei meiner AIO von Bequiet so. Maximal nach wenigen(!) Tagen sollten Geräusch ad acta gelegt sein, ansonsten würde ich die Rückgabemöglichkeiten nutzen und nicht erst rumfrickeln.

Ich habe den gegensätzlichen Weg wiedereingeschlagen, da, auch wenn meine AIO hochgelobt war und sehr sehr leise, war die Pumpe doch ein wenig der neuralgische Punkt. Durch mein Gehäuse werden Restgeräusche des PCs so gut vom Nutzer weggeleitet, dass der PC mind. superleise ist, allerdings war die Pumpe letztlich irgendwie minimal präsent.

Nun habe ich wieder eine Luftkühlung (klassischer NH-D15) drin und der PC ist lautlos - superleise...

Viel Erfolg bei deinem Umbau. :)

P.S.: Bei mir war es auch die Optik, die den Umbau zur AIO anstieß, bei mir waren es auch Lian Li-Lüfter, deren Optik ich sehr mochte, auch wenn die damals (vor ca. 2 Jahren) nicht wirklich leise zu bekommen waren mit minimal 800rpm...
P.P.S.: Wenn ich mir deinen Build ansehe, dann befürchte ich, dass die AIO vor den vertikal montierten Lüftern sein wird..., ich hoffe für dich, dass das deinen Wunsch nach "cleaner" Optik nicht vermasselt...
 
Ich habe den gegensätzlichen Weg wiedereingeschlagen, da, auch wenn meine AIO hochgelobt war und sehr sehr leise, war die Pumpe doch ein wenig der neuralgische Punkt. Durch mein Gehäuse werden Restgeräusche des PCs so gut vom Nutzer weggeleitet, dass der PC mind. superleise ist, allerdings war die Pumpe letztlich irgendwie minimal präsent.
Nun habe ich wieder eine Luftkühlung (klassischer NH-D15) drin und der PC ist lautlos - superleise...
Mein PC ist nach aktuellem Stand auch für mich geräuschlos im "idle". Aber nur da er auch gut 2m von mir entfernt steht. Nur wenn ich direkt nah dran gehe, höre ich ein leichtes Säuseln von den Lüftern. -> Das passt für mich.
Ich hatte vor ein paar Jahren schonmal eine AiO (NZXT Kraken Z-Serie) und die war für mich richtig eingestellt auf die Entfernung auch nicht hörbar. War ein etwas anderes Gehäuse, aber das war ähnlich offen.
Und da ich mit dem PC nicht "Arbeite" wird die AiO eh nicht auf Höchstleistung laufen müssen, da die 420er mit einem 7800X3D ja eigentlich völlig unterfordert ist. :) Die Pumpe kann also vermutlich auf 30% oder drunter laufen. War bei meiner NZXT 360er mit 5800X auch so.

Viel Erfolg bei deinem Umbau. :)
Danke. :)

P.S.: Bei mir war es auch die Optik, die den Umbau zur AIO anstieß, bei mir waren es auch Lian Li-Lüfter, deren Optik ich sehr mochte, auch wenn die damals (vor ca. 2 Jahren) nicht wirklich leise zu bekommen waren mit minimal 800rpm...
Meine können ja zum Glück auch auf 200 laufen, ok auf der AiO unter Last vielleicht etwas mehr

P.P.S.: Wenn ich mir deinen Build ansehe, dann befürchte ich, dass die AIO vor den vertikal montierten Lüftern sein wird..., ich hoffe für dich, dass das deinen Wunsch nach "cleaner" Optik nicht vermasselt...
Mein Plan war den Radiator so einzubauen:
Ich hoffe, ich kann die Schläuche so legen, das die beiden Lüfter hinten nicht zu stark verdeckt sind.
Aber mehr Verdeckung als mit dem Luftkühler wird es kaum werden... :)
 
Bin zufrieden.
Musste nur etwas mit Kabelbinder und Kabelschlauch nachhelfen, damit die Schläuche so liegen wie ich will und sie nicht an den hinteren Lüftern schleifen.
 

Anhänge

  • 20250108_182140.jpg
    20250108_182140.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Zurück