Hallo zusammen,
Ich möchte einen neuen Arbeitsrechner (nebengewerblich) mit einem Budget von eigentlich max. 1000€ zusammenstellen.
Er muss mit Adobe Illustrator & Photoshop CS6 sowie Lightroom Classic gut performen.
Keinerlei Gaming oder Overclocking Ambitionen.
Als Prozessor habe ich den Ryzen 5 5600x ins Auge gefasst (andere Empfehlungen?) da die genutzten Anwendungen hauptsächlich Singlecore nutzen und ich dort eine hohe Rechenleistung benötige ohne arm zu werden und benötige ein passendes Mainboard mit Kühler und Arbeitsspeicher.
Beim Arbeitsspeicher habe ich gelesen, könnte DDR4-3600 gut passen? Hier schweben mir 32GB vor.
Vorhanden sind Gehäuse bequiet pure base 600 und bequiet Netzteil 550W sowie eine Samsung 840 SSD für Betriebssystem und Programme.
Ergänzen möchte ich das Paket mit einer Sata-SSD als Massenspeicher und einer M.2 SSD für die Arbeitsdaten.
Als Grafikkarte wird wahrscheinlich etwas gebrauchtes zum Einsatz kommen. GTX 1060 6G oder GTX1660 für den Betrieb mit 2x FHD oder perspektivisch wqhd Monitoren. Hier bin ich aber ebenfalls offen für Empfehlungen.
Der alte Rechner soll in den nächsten 3-max.6 Monaten ersetzt werden. Hier kann nichts übernommen werden.
Danke im Voraus für eure Mühe und euer gebündeltes Wissen.gif)
Ich möchte einen neuen Arbeitsrechner (nebengewerblich) mit einem Budget von eigentlich max. 1000€ zusammenstellen.
Er muss mit Adobe Illustrator & Photoshop CS6 sowie Lightroom Classic gut performen.
Keinerlei Gaming oder Overclocking Ambitionen.
Als Prozessor habe ich den Ryzen 5 5600x ins Auge gefasst (andere Empfehlungen?) da die genutzten Anwendungen hauptsächlich Singlecore nutzen und ich dort eine hohe Rechenleistung benötige ohne arm zu werden und benötige ein passendes Mainboard mit Kühler und Arbeitsspeicher.
Beim Arbeitsspeicher habe ich gelesen, könnte DDR4-3600 gut passen? Hier schweben mir 32GB vor.
Vorhanden sind Gehäuse bequiet pure base 600 und bequiet Netzteil 550W sowie eine Samsung 840 SSD für Betriebssystem und Programme.
Ergänzen möchte ich das Paket mit einer Sata-SSD als Massenspeicher und einer M.2 SSD für die Arbeitsdaten.
Als Grafikkarte wird wahrscheinlich etwas gebrauchtes zum Einsatz kommen. GTX 1060 6G oder GTX1660 für den Betrieb mit 2x FHD oder perspektivisch wqhd Monitoren. Hier bin ich aber ebenfalls offen für Empfehlungen.
Der alte Rechner soll in den nächsten 3-max.6 Monaten ersetzt werden. Hier kann nichts übernommen werden.
Danke im Voraus für eure Mühe und euer gebündeltes Wissen
.gif)
Zuletzt bearbeitet: