Werbung [ANZEIGE] Viele Spieler könnten Geforce RTX 50 ignorieren, wenn sie 2025 einen Gaming-PC kaufen

Werbung

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Mit KI-Power und DLSS 4 bewirbt Nvidia die neue RTX-50-Serie, doch die kommenden Grafikkarten sind längst nicht für alle Gamer geeignet. Die Einstiegspreise sind hoch, das Budget beim Kauf oder Upgrade des Spiele-PCs wird schnell gesprengt.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Viele Spieler könnten Geforce RTX 50 ignorieren, wenn sie 2025 einen Gaming-PC kaufen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ne, das war der Startpreis der 4080, derjeniger der 5080 dürfter bei über 1500 Euro liegen.
Vielleicht für Modelle von Asus. Aber 1.169€ ist der Preis den Nvidia auf ihrer Seite aufruft.
Screenshot 2025-01-09 162839.png
 
Mhm die 6er beider Teilnehmer kann man in der 4... / 7...er Klasse doch eher in die Tonne treten da alle

ja mit ihren PCI-E 4 x8 glänzen :-)

Hoffe ja das ne 5060 nen halbwegs vernünftigen Preis und vorallem nen PCI-E 4 / 5 x16 Steckplatz hat.

Aber die werden wieder irgendwo sparen müssen denke ich mal :-)
 
Ich wollte eigentlich keine Karte holen, weil ich mir im Mai 23 schon ne 4080RTX OC geholt hatte, hab die an meinem 34"Uwqhd, IPS, 120hz, Curved, G-sync Pannel, den ich mir schon 17 zugelegt hatte. Allerdings kennt ja jeder die Leistung der Karte, da ich gerne mit Raytracing bzw. Pathtracing spiele und am besten dlaa, und schön wäre immer 117fps! Da ist die 4080RTX OC meilenweit von entfernt, wenn ich so an Cyberpunk oder Alan Wake 2 denke, die Benchmarks der 5080RTX sind da schon sehr nahe dran, mich nerft nur das die mal wieder 16GB hat, was Nativ in Uwqhd mit alles maximum manchmal knapp wird! Werde meine 4080RTX diesen Monat noch verkaufen, damit ich dafür noch was bekomme, bevor die 4070 draußen ist, dann wirds schwer! Bei e bay gehen die um die 900€ weg, wenn ich 100€ weniger bekomme, ist die sofort weg!
 
Tatsächlich wäre für mich eher eine RTX5090 interessant. Zumindest leistungstechnisch. Die 5080 hat für eine neue GPU zu wenig Speicher und alles darunter beachte ich nicht mal. Aber auch die 5090 bietet mir aufgrund des Preises und des Verbrauchs keinen guten Kaufgrund. Ich denke, die 4080 wird es noch weitere zwei Jahre machen. Mindestens. Das normale Frame Generation wird ja (hoffentlich) nicht einfach ersetzt* und alle anderen Features, die nVidia letztens vorgestellt hat, laufen ja auch.

*Wobei es doch mal eine interessante Info wäre, ob MFG das normale FG ersetzt oder ob da eine Abwärtskompatibilität besteht. D.h. ob das normale FG automatisch eingeschaltet wird, wenn man keine RTX50xx besitzt. Der Kern des Ganzen dürfte ja der selbe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Najavor kurzem gab es von Nvidia einen Beitrag wo sie gesagt haben das die 5080 wie die 4090 sein soll von der Leistung und die 5080 kostet knapp 1200 von Nvidia, was die anderen Hersteller verlangen ist eine andere Sache.
 
habe ne 4090 finde zwar die 5090 interessant, aber bis jetzt hat mich FG noch nicht überzeugt, fühlt sich z.B in D4 oder Warhammer Darktide auch komisch an. Daher ist der DLSS4 "Joker" für mich erstmal uninteressant, somal es die Games ja auch ersteinmal unterstützen müssen.
Und wegen 20-30% mehr Rohleistung .... es gäbe aktuell auch keine Grafikbombe auf die ich mich freue, wo ich unbedingt die Mehrleistung für haben wöllte .... mal schauen wird wohl dann doch eher die 60er reihe dann aber mit nem komplett neuen System :)
Crytec wo ist denn ein Crysis 4 damit die Hardwarehersteller mal wieder die nächsten 10 jahre gefordert sind (Can it Run Crysis) :D
 
4000er erhalten verbessertes FG, wie der Tabelle zu entnehmen "Enhanced".
Dazu noch Reflex 2.
Sollte im Summe dazu führen das FG sehr gut nutzbar wird. Also ist quasi RTX 4000 jetzt erst Feature complete da man es anständig nutzen kann. :D (Natürlich übertrieben gesagt)

Multi FG erhalten nur 5000er. Vermutlich wird sich das dann so anfühlen und verhalten wie das heutige FG (Natürlich Spekulation meinerseits).

Mir soll es recht sein.
Die meisten MP Titel sind Grafisch nicht so aufwendig das man da Leistung ohne Ende bräuchte und da würde ich auch kein FG nutzen wollen egal welcher Art.

In Singleplayer Games habe ich nichts dagegen sofern das was bei raus kommt optisch schmeckt.

Ist halt nur Schade das nVidia darauf angewiesen ist das möglichst "alle" Spiele es unterstützen da es nicht - wie bei AMD - Treiberseitig eingesetzt werden kann.
 
Das einzige was mir ich mir vorgestellt den neuen RTX 50er Karten wünschen würde, wäre das Nvidia oder gesamte GPU Markt, viel günstiger ist AMD ja auch nicht, richtig auf die Nase fällt, mit ihrem utopischen Preisvorstellung, allerdings scheint es trotzdem und trotz Umfragen, mehr als genug zu geben, die bereitwillig (fast) alles Zahlen, Hauptsache das Laub, der Baum etc. ganz, ganz hinten in der Ecke sieht besser aus als woanders, überspitzt gesagt. Gerade NVidia verdient sich doch im KI Bereich dum und dämlich. Da wird Intel mittlerweile ja immer interessanter.
Ich würde ja gerne wieder zum PC zurück, aber nicht bei den Preisen, egal ob GPUs aber teils CPUs.
AMD Laptops ohne dezidierte GPU zu Preisen von vormals Geräten mit anständiger dezidierter GPU ist auch so ein Ding, das mich, vor allem was den PC als Gaming Platform, einfach immer weiter vergrault und nicht weil ich es nicht zahlen könnte, nur wozu? Mit dem Geld kann ich auch mit auch andere, langlebige Hobbys leisten oder anschaffen bspw. und zum Zocken reicht mir auch die Series X am 27" 1440p Monitor (noch) vollkommen aus.
Aber auch da, wie am PC ebenso, muss man bei neuen Titel ja ohnehin zu 99% erstmal auf 2-3 Patches, Minimum, warten bis es denn dann rund läuft.
Ich bin Gamer seit dem C64, aber mittlerweile gucke ich deswegen allein schon immer mehr in Richtung Indie oder krame alte Klassiker wieder raus (oder kaufe sie nach bzw. hole sie nach).
Der Tripple A Gaming und der HW Markt sind für mich irgendwie seit stand Anfang 2020 dabei sich selbst in eine Ecke zu drängen, aus der beide irgendwann vermutlich nur noch schmerzhaft hinaus kommen werden, ist nur die Frage, wie lange sie durchhalten bzw. ein Großteil der Konsumenten das auf die nächsten Jahre bereitwillig mitmacht.
 
Wenn einem schon wieder eine dieser als News getarnten Werbungen der "Redaktion E-Com" vor den Mauszeiger fällt, schwant einem ja selten etwas Gutes, und meist wird diese Erwartung auch voll erfüllt. Warum sollte es auch dieses Mal anders sein? :rollen:

Wer bereits eine 4000er-Karte hat, kann die 5000er sowieso durchweg skippen, und wer bereits seit Längerem mit einer 3000er oder noch älteren Karte unterwegs ist, für den wird es wohl kaum ein Drama darstellen, jetzt noch ein paar Monate auf eine 5060 (Ti) zu warten.

Vor allem aber gibt es nicht nur Nvidia. Erstens kommt auch AMD mit neuen Modellen, die genau die Preislücke füllen werden, die Nvidia im unteren bis mittleren Segment vorerst lässt. Und zweitens könnte mit den - preislich gleich bleibenden - neuen Nvidia-Modellen, gerade für Einsteiger, sicher auch der Gebrauchtmarkt interessant werden.

Auf jeden Fall würde ich mir - gerade als Einsteiger, der nicht alle zwei, sondern vielleicht nur alle vier bis fünf Jahre mal was Neues kauft - ganz sicher keine 4060Ti oder 7900 GRE mehr kaufen, außer vielleicht zu einem tatsächlich sehr niedrigen Ausverkaufspreis, aber das ist ja eher ein Phänomen der Vergangenheit.
Das einzige was mir ich mir vorgestellt den neuen RTX 50er Karten wünschen würde, wäre das Nvidia oder gesamte GPU Markt, viel günstiger ist AMD ja auch nicht, richtig auf die Nase fällt, mit ihrem utopischen Preisvorstellung
Preise, die bezahlt werden, sind - ganz offensichtlich - nicht utopisch. Das muss man, abseits eigener Vorstellungen und Erwartungen, eben einfach mal zur Kenntnis nehmen.

Die Preise wurden, nimmt man die anfangs zu teure 4080 vielleicht mal aus, in den vergangenen zwei Jahren bezahlt, und mit - unterhalb der 5090 - gleich teuren oder sogar billigeren Nachfolgemodellen werden die natürlich auch in den kommenden zwei Jahren gezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt sicher hier einige „wenige“, User hier :lol:, die ihre PCs selber zusammen stellen und bauen, wie ich selbst auch. Bei den Hardwarepreisen in den letzten Jahren rüste ich immer entweder erst die Grafikkarte auf und dann den passenden Unterbau oder umgekehrt. Letztes Jahr habe ich mich für eine 4080 Super entschieden, weil ich keine großen Sprünge an Leistung bei der neuen 5XXX Generation erwartet habe. Klar gibt es immer Menschen, die das neueste haben wollen oder die nach Jahren mal sich wieder was gönnen. Kann ja jeder machen wie das Geld reicht oder die eigenen Vorstellungen sind. Wenn man sich die Ergebnisse der Umfrage so ansieht, werden viele trotzdem einen Bogen um die neuen Karten machen. Und wenn denn bei der 4XXX Serie zugreifen, die eventuell mit der Zeit günstiger wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück