Saschalp18
Kabelverknoter(in)
Guten Tag meine Lieben.
Ich habe evtl vor meinen Rechner ein wenig aufzupeppeln.
Aktuell sieht die Hardware wie folgt aus:
Ryzen 7 2700
16gb ddr4 RAM
Asus x470 Mainboard
Rtx2070.
Das grob zu dem Rechner.
Neues soll kommen :
Ryzen 7 5800x
32 GB ddr4 3600mhz Corsair dominator (der Optik wegen)
Asus rog Strix B550-A Gaming in weiß.
Die alte rtx2070 soll behalten werden bis die Preise mal ein wenig runter gehen.
SSD m2 ist die Frage welche ?
Gehäuse: LianLi 011 Dynamic Evo in weiß.
Lian Li GALAHAD 360 SL in weiß.
Dazu nochmal passende 6 SL Lüfter von LianLi
Als Netzteil habe ich das bequiet 550w straightpower, was ja weiterhin reichen sollte oder ?
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Die Lüfter werden über den ARGB, 3-Pin RGB (5VDG, 5V) gesteckt bzw. der Controller der Lüfter.
Jetzt besitzt das Board 1x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A, ASUS Gen2) diesen Anschluss.
Ist das soweit kompatibel mit den Lüftern das ich das mit einer Software steuern kann oder funktioniert das nicht?
Würde mich über Hilfe freuen.
Ich habe evtl vor meinen Rechner ein wenig aufzupeppeln.
Aktuell sieht die Hardware wie folgt aus:
Ryzen 7 2700
16gb ddr4 RAM
Asus x470 Mainboard
Rtx2070.
Das grob zu dem Rechner.
Neues soll kommen :
Ryzen 7 5800x
32 GB ddr4 3600mhz Corsair dominator (der Optik wegen)
Asus rog Strix B550-A Gaming in weiß.
Die alte rtx2070 soll behalten werden bis die Preise mal ein wenig runter gehen.
SSD m2 ist die Frage welche ?
Gehäuse: LianLi 011 Dynamic Evo in weiß.
Lian Li GALAHAD 360 SL in weiß.
Dazu nochmal passende 6 SL Lüfter von LianLi
Als Netzteil habe ich das bequiet 550w straightpower, was ja weiterhin reichen sollte oder ?
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Die Lüfter werden über den ARGB, 3-Pin RGB (5VDG, 5V) gesteckt bzw. der Controller der Lüfter.
Jetzt besitzt das Board 1x 3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND, max. 3A, ASUS Gen2) diesen Anschluss.
Ist das soweit kompatibel mit den Lüftern das ich das mit einer Software steuern kann oder funktioniert das nicht?
Würde mich über Hilfe freuen.