32:9 Ultrawide OLED - Alternative zu Samsung

Hast du schon eine Alternative zu deinem G9 gefunden?
Hab meinen beim Umzug zerstört, und bin auf der suche nach einem neuen 32:9 Monitor.

Diesmal vielleicht ohne das ganzen Smart Monitor zeug (Netflix, Prime und sowas brauche ich nicht am Monitor...)
Ich würde mir wohl den Philips kaufen, der war auch kurzzeitig unter 1000€ gefallen. Aber im Moment scheue ich mich davor, wieder Geld auszugeben ohne wirklich zu wissen, ob das das Problem löst.

 
Alles klar, Danke.
Werde mir den dann mal anschauen und vergleichen.
Hätte ja sein können, dass du persönliche Erfahrung mit einem anderen Monitor hast.

Aber im Moment scheue ich mich davor, wieder Geld auszugeben ohne wirklich zu wissen, ob das das Problem löst.
Macht schon sinn. Wenn das Problem nicht am Monitor liegt hast du auch nichts davon...

Ist bei dir HDR im Windows aktiviert? Schalte es mal aus, und teste es nochmal.
Ich hatte damit auch das Problem, dass der Monitor extrem lange aus war, wenn ich etwas im Fullscreen gestartet habe.
Beim Raustabben auch. Der Monitor ist ständig an und ausgegangen, und danach war das Spiel wieder im Fullscreen...
 
Ist bei dir HDR im Windows aktiviert? Schalte es mal aus, und teste es nochmal.
Ja, das macht aber keinen Unterschied. Es ist bei jedem Wechsel des Bildschirmmodus oder des Layouts. Und ab und zu geht er auch einfach so aus und Windows reinitialisiert alle Monitore.

Zugegeben, meine Config ist recht "wild".

Den G9 als Hauptschirm, daneben meinen "alten" Acer X27 (UHD HDR), jeweils an DisplayPort. Dann noch den AV-Receiver hinter dem ein 4k TV Gerät hängt für das Audio an HDMI.
Und um das Maß noch voller zu machen, einen weiteren kleinen 720p Monitor (für Überwachung der WaKü etc.) am Ausgang der integrierten Intel GPU.

Den Receiver aus oder einzuschalten, den Eingang im Receiver zu wechseln oder auch nur das TV ein- oder auszuschalten hat eine wilde Orgie der Windows Neuerkennung der Monitore zur Folge. Meist geht es ganz gut, aber ab und zu bleibt dann der G9 (und nur der) einfach aus und ich muss ihn über einen GPU Reset mit Win-Strg-Shift-B wiederbeleben.

Und wie gesagt, manchmal "verliert" Windows den Monitor mitten im Spiel oder beim Arbeiten. Auch dann rearrangieren sich alle Monitore, meist kommt er dann gleich wieder ganz normal hoch und es geht weiter. Ist aber super nervig.

Erst dachte ich, es liege am DPort Kabel. Aber ich hab schon getauscht, ein Glasfaser Monitorkabel probiert, ein super-kurzes Kabel... hilft alles nix.
 
Den Receiver aus oder einzuschalten, den Eingang im Receiver zu wechseln oder auch nur das TV ein- oder auszuschalten hat eine wilde Orgie der Windows Neuerkennung der Monitore zur Folge. Meist geht es ganz gut, aber ab und zu bleibt dann der G9 (und nur der) einfach aus und ich muss ihn über einen GPU Reset mit Win-Strg-Shift-B wiederbeleben.
Dass du kurz das Signal dabei verlierst ist tatsächlich normal, allerdings sollte sich der Monitor nach ein paar Sekunden wieder fangen.

Vor meinem aktuellen LG Oled G4 hatte ich einen Samsung S95C und mit dem war es so wie bei dir. Wenn ich den Fernseher oder den AV Receiver ausgeschalten habe ist der Monitor recht zuverlässig ausgegangen und das auch geblieben bis ich den Treiber über deine erwähnte Tastenkombi neu initialisiert habe. Dabei ist es auch egal gewesen ob der Fernseher direkt oder über den AV Receiver verbunden wurde.

Mit dem G4 am selben AVR gibt es, wie gesagt, nur ein kurzes Zucken und dann ist alles wieder gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hab ich Dich missverstanden. Es ist ein Philips 650LED708. Ich hab mir den geholt, weil er eben ein reines AndroidTV Betriebssystem hat und keines dieser schrecklichen Eigengewächse.

Ich glaube aber nicht, dass das TV Gerät das Problem ist. Klar gibt der AV-Recveiver einen neuen EDIT Datensatz an Windows weiter, sobald das TV Gerät eingeschaltet wird, und es ist auch klar, dass Windows dann deswegen die Monitore neu anordnet (auch wenn die Anordnung de fakto identisch ist), aber warum sollte deswegen der G9 dann nicht nur ewig brauchen um wieder ein Bild zu bringen sondern eben auch mal aus bleiben?

Und dass das Bild völlig unvermittelt ausgeht und (mit Glück) dann wiederkommt - mit zweimaligem Windows Monitor-Getanze - ist mir völlig schleierhaft. Das macht nur der G9! Nicht das TV, nicht der Acer.
 
Dann hab ich Dich missverstanden.
Dachte ich mir schon. Noch mal kurz meine Konstellation:
Vorher:
Monitor: Aorus FO32U2
Fernseher: Samsung S95C
AVR: Denon AVC-X3800H

Nachher:
Monitor: Aorus FO32U2
Fernseher: LG Oled G4
AVR: Denon AVC-X3800H

In beiden Fällen hängt der Fernseher am AV Receiver und die Kette läuft in UHD 120Hz.

In der „Vorher Konstellation“ war es wie bei dir. Wenn ich also den Fernseher/AVR ein- oder ausschalte, muss ich die Tastenkombi zur Treiber Neuinitialisierung drücken. Dasselbe auch wenn ich am AVR die Quelle wechsle.

In der „Nachher Konstellation“ habe ich in denselben Situationen nur noch ein kurzes flackern und dann ist das Bild wieder da. So kenne ich das auch von „früher“ mit einer HDMI 2.0 Kette.
Ich glaube aber nicht, dass das TV Gerät das Problem ist.
Das dachte ich ja auch, bis ich dann den LG Oled G4 gegen getestet habe.
Und dass das Bild völlig unvermittelt ausgeht und (mit Glück) dann wiederkommt - mit zweimaligem Windows Monitor-Getanze - ist mir völlig schleierhaft. Das macht nur der G9! Nicht das TV, nicht der Acer.
Kann es sein dass der Fernseher in dem Moment komplett ausgeht weil vorher noch ein Pixelclean lief? Das hat beim Samsung S95C auch immer das Problem getriggert.

Edit:
Es kann aber natürlich auch sein dass bei dir der Samsung Monitor das schwarze Schaf ist und dieselbe Probleme verursacht wie bei mir der Samsung Fernseher.
 
Zurück