News 12V-2×6: AMD und Intel experimentieren mit neuen Steckern

Warum nicht wie im PKW zwei Stehbolzen auf der Karte (M4/5) am Netzteil dann einen Ringschuh und jut is.

Oder wie in der Waschmaschine mit Flachstecker auch die Silikonkabel und Kabelschuhe funktionieren da gut.

Verstehe den ganzen Micro-Crimp-Deluxe Quatsch nicht, wenn es auch einfacher und billiger geht... :ka:
 
Die alten Stecker mag ich eigentlich schon ganz Gerne. Ich habe keine Ahnung warum wir neue Stecker und neue Kabel brauchen, aber ich weis das ich ein Doldi bin beim Reinstecken. Höhö. Des geht auch gerne mal Schief, komplett Falsch rum, das Geht dann übrigens richtig Schief, und naja, die Alten waren bisher immer Idiotensicher für mich.

Ich habe sie oft reingesteckt. Sehr oft.^^ Die passen doch. :-(

Warum Neue? Die Alten kann man ja einfach mehr von dran machen und Fertig. So vier Stück ist doch Ok. :-) 1KW wir kommen! :-)
 
Warum nutzt man nicht einfach EPS? Funktioniert (funktionierte) bei den dicken Workstation-Karten schon ewig.

Zwei davon reichen für die 600 Watt-Modelle...
Wäre viel zu einfach und man könnte das nicht als tolle neue Errungenschaft verkaufen. Dieser 12VHPWR Stecker wird nie so sicher sein wie das EPS Design, die werden da noch Jahre rumdoktern, bis sie dann irgendwann einen neuen Stecker bringen.

Kenne auch keinen der sich über 2x bzw. 3x 8Pin Steckern an der GPU je aufgeregt hätte. Die waren unkaputtbar. Heute beim 12VHPWR braucht man nur einmal falsch gegenkommen und schon hat man einen Wackelkontakt, was für eine technische Meisterlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht sowas https://www.pollin.de/p/hochstrom-s...2HIK-K6hP6Xtk1L7LrgKBvG8d7ihGNehoCGl0QAvD_BwE
Zu billig?
Opera Momentaufnahme_2024-10-17_201739_www.pollin.de.png
 
Während sich Nvidia festgelegt hat, bei Geforce-Grafikkarten den 12VHPWR-Stecker in seiner verbesserten Form zu verwenden
Hab ich irgend was verpasst Nvidia nutzt doch auch den 12V-2x6
Und wenn ich mich recht erinnere ist doch der 12V-2x6 die verbesserte Version des 12VHPWR

https://www.pcgameshardware.de/Graf...-2x6-ersetzt-12VHPWR-Stromversorgung-1423467/

Der Artikel ist über ein Jahr alt und es gab auch ein Update das Nvidia ihn schon benutzt.
Genau das ist doch im von dir zitierten Satz gemeint.
"12VHWPR in seiner verbesserten Form" = 12V-2x6.


PCGH schrieb:
Wie die Sache ausgeht, bleibt abzuwarten, denn am Ende muss man auch die Netzteilhersteller an Bord holen und Adapterlösungen sind in der Regel nicht die erste Wahl. Für Kunden ist das ärgerlich, weil potenziell wieder neue Standards kommen - ATX 3.1 und PCI Express 5.1.
In den Quellen steht doch gar nichts davon, das AMD und Intel einen neuen Anschluss entwerfen wollen - oder ich hab es überlesen.
Ich hab es jedenfalls so verstanden, das sie überlegen und prüfen den 12V-2x6 zu verwenden. Also nichts mit zusätzlichen Adaptern, und die Netzteilhersteller haben passende Modelle schon auf dem Markt.

Ich hoffe jedoch, sie bleiben beim 6+2-Pin. Eben gerade weil sie ja den High-End-Markt nicht bedienen wollen, und mit zwei davon bereits gemäß Spezifikation bis zu 366W (inkl. Slot, jedoch ohne 3,3V & 5V) nutzen dürfen. Das sollte für die geplanten Leistungsklassen auch inkl. OC-Modelle völlig ausreichen.
 
Genau das ist doch im von dir zitierten Satz gemeint.
"12VHWPR in seiner verbesserten Form" = 12V-2x6.
Wir IT affinen User wissen das die verbesserte Version des 12VHPWR der 12V-2x6 ist.
Ich habe den ersten Satz nur gekürzt zittert. Nimmt man ihn komplett
Während sich Nvidia festgelegt hat, bei Geforce-Grafikkarten den 12VHPWR-Stecker in seiner verbesserten Form zu verwenden, experimentiert man laut einem Bericht bei AMD und Intel mit neuen 12V-2×6-Steckern
Wird der Anschein erweckt das Nvidia einen anderen Stecker nutzt wie AMD oder Intel derzeit Prüft.

Besser Wäre gewesen
"Während sich Nvidia festgelegt hat, bei Geforce-Grafikkarten den 12V-2x6 Stecker schon zu verwenden, experimentiert man laut einem Bericht bei AMD und Intel mit noch mit den neuen 12V-2×6-Steckern"
 
Das frage ich mich seit Ewigkeiten warum man nicht einfach überall EPS drangepappt hat.

Das übliche: unterschiedliche Teams, die mit ihrem Standard jeweils eigene Akzente setzen wollen.

Der PCIe Standard, samt seines 75W Steckers, wurde entwickelt, als die CPUs noch ihren Sat von der 5V Schiene gezogen haben und die GPU teilweise noch direkt mit 3,3V lief - ohne Spannungswandler. Dann bemerkte man bei Intel, dass die P4 bald über 20A auf der 5V Schiene ziehen würden und dass 12V doch irgendwie besser wären. Dann haben sie ihren Stecker rausgebracht, natürlich ohne sich mit den Entwicklern von PCIe abzustimmen. Die haben dann auf ihrem Standard bestanden. AMD hat damals auch etwas eigenes gebracht und die Stecker des nicht so guten,, aber alten AT Standards reaktiviert, um noch mehr Leistung auf der 5V Schiene auf das Board zu bekommen, ehe sie einsahen, dass 12V doch die überlegene Lösung sind.

Um fair zu bleiben: es gab (damals) durchaus gute Gründe. Bei den PCIe Steckern war der Hintergrund, dass das Netzteil auch problemlos soviel Leistung bereitstellen können mußte, jedenfalls war das so gedacht, bei den EPS Steckern waren die 168 bzw. 336W nicht garantiert.

Alle außer die, die die 48V dann hardwareintern wieder runter bekommen müssen auf 1,x V der Chips. :-D

Das muß ja sowieso gemacht werden. Die Zeit, als die GPU noch ohne Umwege direkt an der 5V oder 3,3V Leistung hing ist jetzt schon gut 25 Jahre lang vorbei.
 
Wir IT affinen User wissen das die verbesserte Version des 12VHPWR der 12V-2x6 ist.
Ich habe den ersten Satz nur gekürzt zittert. Nimmt man ihn komplett

Wird der Anschein erweckt das Nvidia einen anderen Stecker nutzt wie AMD oder Intel derzeit Prüft.
Auch das ist vom Autor beabsichtigt, der Rest des Artikels erhärtet dies noch.
Gemäß dem Quellen, prüfen AMD und Intel jedoch die bereits von der PCI-SIG spezifizierten und von NVIDIA verwendeten 12V-2x6.
 
Das muß ja sowieso gemacht werden. Die Zeit, als die GPU noch ohne Umwege direkt an der 5V oder 3,3V Leistung hing ist jetzt schon gut 25 Jahre lang vorbei.
Ja klar - nur DC-DC von 12 auf 1,x ist deutlich einfacher als von 48 auf 1,x.
Man würde eben die gesamte Spannungsversorgung beispielsweise von Grafikkarten komplexer machen nur um Ströme in Kabeln zu reduzieren - und nebenbei ein 48V-Paralleluniversum aufbauen müssen neben dem vorhandenen 12V.
 
weil potenziell wieder neue Standards kommen - ATX 3.1 und PCI Express 5.1.

Mit PCIe 5.1 hat das ganze natürlich nichts zu tun.
Der neue 12v-2x6 Stecker sieht dem alten 12VHPWR oder auch oft, fälschlicherweise als PCIe-Stecker bezeichnet, sehr ähnlich. Würde mich nicht wundern, wenn beide Stecker kompatible sind.

Hier mal besseres Hintergrundwissen zu ATX 3.1:


1729193967428.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück