Andreas1975
Software-Overclocker(in)
PKW haben 12 und LKw 24 Volt.@DOcean - verwechselst Du das auch nicht mit dem Bordnetz für Autos oder LKWs ?
PKW haben 12 und LKw 24 Volt.@DOcean - verwechselst Du das auch nicht mit dem Bordnetz für Autos oder LKWs ?
Wäre viel zu einfach und man könnte das nicht als tolle neue Errungenschaft verkaufen. Dieser 12VHPWR Stecker wird nie so sicher sein wie das EPS Design, die werden da noch Jahre rumdoktern, bis sie dann irgendwann einen neuen Stecker bringen.Warum nutzt man nicht einfach EPS? Funktioniert (funktionierte) bei den dicken Workstation-Karten schon ewig.
Zwei davon reichen für die 600 Watt-Modelle...
Für Radio und andere Elektronik schon, es gibt aber viele Hybrid-Autos, die auch ein 48V Bordnetz haben...PKW haben 12 und LKw 24 Volt.
Siehste Mal da bin ich nicht mehr auf Stand. Licht wechsel ich an meinen Fahrzeugen entweder 12 oder 24V. Die Erde dreht sich.Für Radio und andere Elektronik schon, es gibt aber viele Hybrid-Autos, die auch ein 48V Bordnetz haben...
Genau das ist doch im von dir zitierten Satz gemeint.Hab ich irgend was verpasst Nvidia nutzt doch auch den 12V-2x6Während sich Nvidia festgelegt hat, bei Geforce-Grafikkarten den 12VHPWR-Stecker in seiner verbesserten Form zu verwenden
Und wenn ich mich recht erinnere ist doch der 12V-2x6 die verbesserte Version des 12VHPWR
https://www.pcgameshardware.de/Graf...-2x6-ersetzt-12VHPWR-Stromversorgung-1423467/
Der Artikel ist über ein Jahr alt und es gab auch ein Update das Nvidia ihn schon benutzt.
In den Quellen steht doch gar nichts davon, das AMD und Intel einen neuen Anschluss entwerfen wollen - oder ich hab es überlesen.PCGH schrieb:Wie die Sache ausgeht, bleibt abzuwarten, denn am Ende muss man auch die Netzteilhersteller an Bord holen und Adapterlösungen sind in der Regel nicht die erste Wahl. Für Kunden ist das ärgerlich, weil potenziell wieder neue Standards kommen - ATX 3.1 und PCI Express 5.1.
Wir IT affinen User wissen das die verbesserte Version des 12VHPWR der 12V-2x6 ist.Genau das ist doch im von dir zitierten Satz gemeint.
"12VHWPR in seiner verbesserten Form" = 12V-2x6.
Wird der Anschein erweckt das Nvidia einen anderen Stecker nutzt wie AMD oder Intel derzeit Prüft.Während sich Nvidia festgelegt hat, bei Geforce-Grafikkarten den 12VHPWR-Stecker in seiner verbesserten Form zu verwenden, experimentiert man laut einem Bericht bei AMD und Intel mit neuen 12V-2×6-Steckern
Das frage ich mich seit Ewigkeiten warum man nicht einfach überall EPS drangepappt hat.
Alle außer die, die die 48V dann hardwareintern wieder runter bekommen müssen auf 1,x V der Chips.
ich sag ja ... Gardena>>Schuko sollte es bringen . ist heute besser.als die GPU noch ohne Umwege direkt an der 5V oder 3,3V Leistung hing ist jetzt schon gut 25 Jahre lang vorbei.
Auch das ist vom Autor beabsichtigt, der Rest des Artikels erhärtet dies noch.Wir IT affinen User wissen das die verbesserte Version des 12VHPWR der 12V-2x6 ist.
Ich habe den ersten Satz nur gekürzt zittert. Nimmt man ihn komplett
Wird der Anschein erweckt das Nvidia einen anderen Stecker nutzt wie AMD oder Intel derzeit Prüft.
Ja klar - nur DC-DC von 12 auf 1,x ist deutlich einfacher als von 48 auf 1,x.Das muß ja sowieso gemacht werden. Die Zeit, als die GPU noch ohne Umwege direkt an der 5V oder 3,3V Leistung hing ist jetzt schon gut 25 Jahre lang vorbei.
16/32 oder doch gleich 64A ?oder CEE 400V stecker ... problem solved .
nö ... gleich der dicke 128er ... wird doch sonst mit den Intel-CPUs nix .
weil potenziell wieder neue Standards kommen - ATX 3.1 und PCI Express 5.1.
da ist durchaus was dran.Hintergrundwissen
da ist durchaus was dran.
das ist aber Corsair-Werbung .. da wäre ich vorsichtig, das als 'Quelle' zu bemühen .
ist trotzdem Eigenwerbung für ihre NTs und keine unabhängige und damit valide Quelle .