-
04.11.2019, 07:56 #11
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
04.11.2019, 08:16 #12
- Mitglied seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 325
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Ich habe mal über Downsampling auf UHD gestellt, das ist aber auf meiner gerade unübertakteten Aorus 1080ti nicht mehr gut spielbar.
Gerade in "Revierübernahme", wenn sich alles in der Capture-Zone kloppt, ruckelt es unangenehm. Das dürfte aber auch Worstcase sein.
-
04.11.2019, 09:28 #13
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
13 × Radeon RX 5700 (XT) im Test, Pro-MHz-Vergleich Prozessoren, CRT vs. LCD, u. v. m.: PCGH 12/2019, jetzt erhältlich– kaufen, schmökern, staunen! Feedback-Forum
Haupt-PC: AMD Ryzen 1700 @ 2,5 GHz (8C/8T, ULV) | MSI Geforce RTX 2080 Ti Gaming X Trio/11G @ ~2,0/8,0 GHz UV | Asus X370 Crosshair VI Hero | 32 GiB DDR4-3000 | 31" DCI-4K-LCD
Bastel-PC: Intel Core i7-6900K @ 3,0 GHz (undervoltet) | AMD Radeon Vega Frontier Edition/16G (undervoltet) | Asrock X99X Fatal1ty Killer | 32 GiB DDR4-2400 | 31" DCI-4K-LCDGöttin/Retro: AMD Athlon XP @ 2,7 GHz | 3dfx Voodoo 5 6000 Rev. A-3700/128M | 8K5A3+ | 1 GiB DDR-350 | SB Live! 5.1 | 19" Röhrenmöhre
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Doch der wirklich Weise ist farbenblind.
-
04.11.2019, 12:44 #14
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Ich warte da auf den Weihnachts-Sale.
-
04.11.2019, 15:40 #15
- Mitglied seit
- 22.03.2013
- Beiträge
- 2.998
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Hmm... die vergleichsweise schlechten Frametimes der 1080 TI überraschen ein wenig.
Die Vega Karten sind in dem Spiel jetzt auch nicht die Leistungsbringer...
Dafür scheinen die 5700er im Vergleich schon sehr gut abzugehen.
Der Sprung auf RDNA hat sich ofensichtlich gelohnt.
im Verglech zu meiner R9 290 mal eben mehr als die doppelte Performance bei der 5700 XT..
Edit:
Der song im Trailer ist ein echter Ohrwurm... sehr gut ausgewählt... grml.. werd das Ding nicht los...
-
04.11.2019, 15:57 #16
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Das Spiel skaliert bei Vega immerhin prima mit zusätzlichen Einheiten (V56 auf V64). So deutlich ist das längst nicht immer, zumal das V56-Custom-Design stets minimal höher boostet als die (starke) V64.
MfG,
Raff13 × Radeon RX 5700 (XT) im Test, Pro-MHz-Vergleich Prozessoren, CRT vs. LCD, u. v. m.: PCGH 12/2019, jetzt erhältlich– kaufen, schmökern, staunen! Feedback-Forum
Haupt-PC: AMD Ryzen 1700 @ 2,5 GHz (8C/8T, ULV) | MSI Geforce RTX 2080 Ti Gaming X Trio/11G @ ~2,0/8,0 GHz UV | Asus X370 Crosshair VI Hero | 32 GiB DDR4-3000 | 31" DCI-4K-LCD
Bastel-PC: Intel Core i7-6900K @ 3,0 GHz (undervoltet) | AMD Radeon Vega Frontier Edition/16G (undervoltet) | Asrock X99X Fatal1ty Killer | 32 GiB DDR4-2400 | 31" DCI-4K-LCDGöttin/Retro: AMD Athlon XP @ 2,7 GHz | 3dfx Voodoo 5 6000 Rev. A-3700/128M | 8K5A3+ | 1 GiB DDR-350 | SB Live! 5.1 | 19" Röhrenmöhre
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Doch der wirklich Weise ist farbenblind.
-
04.11.2019, 16:40 #17
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Ich finde die Vega Performance ok. Navi läuft aber ganz offensichtlich leicht überdurchschnittlich.
-
05.11.2019, 08:49 #18
- Mitglied seit
- 22.03.2013
- Beiträge
- 2.998
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Mein Eindruck kommt wahrscheinlich auch eher daher, dass sich die Turing Karten auch deutlich von den Pascal Vorbildern absetzen.
Normalerweise ist eine 2060 ja nicht so viel schneller, als eine 1070.
Und die 2080 kann sich bei den minimum FPS schon ziemlich gut von der 1080 TI distanzieren.
-
05.11.2019, 09:19 #19
AW: Plants vs. Zombies Battle for Neighborville: Zuckersüß, charmant und hochperformant dank Frostbite
Der PCGH-Leistungsindex mit den enthaltenen Referenzkarten gab anscheinend schon Mitte des Jahres eine gute Vorschau auf die künftigen Performance-Verhältnisse (die Gegenwart). Demnach entspricht eine GTX 1080 Ti bei neueren Spielen eher eine RTX 2070 Super – und die Radeon VII rendert ebenfalls in dieser Region.
MfG,
Raff13 × Radeon RX 5700 (XT) im Test, Pro-MHz-Vergleich Prozessoren, CRT vs. LCD, u. v. m.: PCGH 12/2019, jetzt erhältlich– kaufen, schmökern, staunen! Feedback-Forum
Haupt-PC: AMD Ryzen 1700 @ 2,5 GHz (8C/8T, ULV) | MSI Geforce RTX 2080 Ti Gaming X Trio/11G @ ~2,0/8,0 GHz UV | Asus X370 Crosshair VI Hero | 32 GiB DDR4-3000 | 31" DCI-4K-LCD
Bastel-PC: Intel Core i7-6900K @ 3,0 GHz (undervoltet) | AMD Radeon Vega Frontier Edition/16G (undervoltet) | Asrock X99X Fatal1ty Killer | 32 GiB DDR4-2400 | 31" DCI-4K-LCDGöttin/Retro: AMD Athlon XP @ 2,7 GHz | 3dfx Voodoo 5 6000 Rev. A-3700/128M | 8K5A3+ | 1 GiB DDR-350 | SB Live! 5.1 | 19" Röhrenmöhre
Die einen sehen Rot, die anderen Grün. Doch der wirklich Weise ist farbenblind.
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
05.11.2019, 09:25 #20
- Mitglied seit
- 22.03.2013
- Beiträge
- 2.998