Backlinks:
Gigabyte X570 Aorus Xtreme: Einziges lüfterloses Ryzen-3000-Mainboard im Temperatur-Test
Ryzen 4000: X670 soll angeblich wieder von extern kommen
Gigabyte X570 Aorus Xtreme: Einziges lüfterloses Ryzen-3000-Mainboard im Temperatur-Test
Ryzen 4000: X670 soll angeblich wieder von extern kommen
-
29.08.2019, 16:20 #1
- Mitglied seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 103.009
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Eigentlich dachte man, dass bei Treadripper 3000 alles so bleibt, wie es bekannt ist: Ein "Chipsatz", potenziell X590 und Castle Rock mit vier Speicherkanälen, während Rome bei acht bleibt. AMD hat aber anscheinend mehr vor, denn nun sind TRX40, TRX80 und WRX80 aufgetaucht, die die HEDT-Plattform diversifizieren sollen.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
Zurück zum Artikel: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
29.08.2019, 16:47 #2
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Eine Consumer Plattform mit 64 Kernen und 8 Speicherkanälen ?
Wie teuer werden da die Mainboards? AMD könnte dann auf jedem Fall sagen, dass sie die schnellste Server und Consumer Plattformen haben.
Mein System: AMD Ryzen R7 @ 3,7 Ghz / MSI X370 Krait Gaming / G.Skill RipJaws V 16GB @ 2933 Mhz / ASUS ROG RX 480 8GB Strix /
Bequiet Straigt Power 500 W CM / S340 Elite white
-
29.08.2019, 16:48 #3No Adblocker!
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 51
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Das da bis jetzt noch nicht mehr durchgesickert ist, gerade weil die Plattform noch dieses Jahr erscheint und dann noch mit solchen strategischen Abweichungen vom üblichen(nur eine Ausbaustufe für HEDT) finde ich seltsam. Aber vermutlich will man den Partnern genügend Zeit geben ihr Marketing entsprechend aufzustellen um die jeweiligen Kundengruppen besser zu erreichen.
Definitiv die interessanteste Plattform wenn man das technische Maximum im heimischen PC haben will. Einziger Minuspunkt ist hier, dass man beim Speicherinterface nicht auch klotzt statt kleckert und im Retailbereich(TrX40) nicht auch mit 8 Kanälen fährt, immerhin bietet Intel in dem Bereich auf LGA3647 mit dem Xeon W3175X 6 Kanäle und der Retailmarkt wird auch mit Übertakterboards (Dominus Extreme/C621 Aorus Xtreme)bedient.
Bandbreite ist schließlich das einzige verbliebene Unterscheidungsmerkmal außerhalb des Serverbereichs für einen Threadripper(da der Ryzen 9 schon absurd viele Kerne in den Mainstream bringt, die bei echt kernlastigen Anwendungen möglicherweise langsam am Speicher verhungern).
Als Non-plus-ultra Enthusiast bleibt die Qual der Wahl: 6-channel Ram oder die neuen Schnittstellen wie PCI-e 4.0 bei Amd.
Allein aus Prestigegründen könnte man so ein Angebot ja in Kleinserie(mit den 80ern) auflegen und bewerben, auch um einen gewissen trickle-down Effekt auf den "kleinen" TXR40 zu haben.Geändert von MyticDragonblast (29.08.2019 um 16:59 Uhr)
-
29.08.2019, 17:00 #4
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Wäre ja schon leicht skurril, wenn dann unter Umständen anfangs für TR mehr I/O-Hubs zur Verfügung stehen, als für den absoluten Mainstream-Bereich.
Ich warte noch immer auf AS-Media und dann hoffentlich gut ausgestattete Hubs, die für Ryzen 3000 grundsätzlich keinen aktiven Lüfter benötigen. Ab da an führt dann noch weniger ein Weg an AMD-CPUs vorbei.Intel Core i3-8100 • be quiet! Dark Rock 3 • MSI Z370 TOMAHAWK • HyperX FURY 16 GB DDR4-2666 • ZOTAC GTX 1070 Mini • SAMSUNG NVMe SSD 970 Evo 500 GB • Seagate BarraCuda 2000 GB • be quiet! Pure Power 9 600W • be quiet! Pure Base 600 Window BLACK • ViewSonic VX3276-2K-mhd 1440p • Logitech G213 Prodigy • SteelSeries Rival 100 • Windows 10 Home x64 • Sony Playstation 4 Slim 1000 GB SSD (Sandisk 3D Ultra)
-
29.08.2019, 17:17 #5No Adblocker!
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 51
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Was mir noch einfällt, als Anregung für die Boardpartner:
Bitte, bitte ohne Lüfter, macht halt EATX und hängt nen dicken Heatspreader dran oder nehmt standardisierte Serienlüfter(muss auch nicht gut aussehen). Bei der gebotenen Leistung braucht man keine optischen Kaufanreize, komplett schwarz ist ohnehin die beste Ausgangslage für Modder.
-
29.08.2019, 17:24 #6
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Am günstigsten wäre wohl ein ganz normales grünes PCB.
Bei schwarz muß man ja wieder Geld in die Farbe investieren
-
29.08.2019, 17:40 #7
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Hm? Es könnte eine Threadripper-Plattform mit 8 Speicherkanälen kommen?
.-=PCGH-Community-Veteran=-.
Mitglied seit 2004 - Anzahl aller Beiträge: 17149 - Anzahl eröffneter Themen: 238 - Anzahl aller erhaltenen Antworten: 15975 - Anzahl erhaltene Antworten pro Beitrag: 0,9320 - Anzahl erhaltener Antworten pro eröffnetem Thema: 67,121 - Kleinanzeigen-Bewertungen: 20x positiv, 0x negativ
Seine Daten nach DSGVO bei Facebook, WhatsApp, Amazon, Google, Instagram und Co. anfordern
-
29.08.2019, 17:42 #8
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Asus ROG Strix Z390-H Gaming || Intel Core i9 9900K || Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC || G-Skill RipJaws 4 DIMM Kit 32GB DDR4-2800 || BeQuiet Dark Rock Pro 4 || BeQuiet Dark Power P11 || BeQuiet Dark Base 700
-
29.08.2019, 17:47 #9
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
29.08.2019, 18:22 #10No Adblocker!
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Aachen
- Beiträge
- 51
AW: Threadripper 3000: I/O-Hubs TRX40, TRX80 und WRX80 sorgen für Spekulationen
Was sagt das Marketing dazu? Auf der Packung vom Threadripper steht dann:
Maximaler BoostclockMaximale Anzahl an Speicherkanälen 8.
Und der normale Nutzer sieht nur 4 weil er beim Board ins Billigregal gegriffen, kauft aber den Prozessor mit nicht nutzbarer Leistung.
Die ähnliche Situation nur umgekehrt hatte der KabyLakeX von Intel doch auch. Wie erfolgreich der außerhalb der Extrem-Oc-Szene war weiß man ja.