
-
13.11.2019, 14:05 #1
- Mitglied seit
- 05.07.2014
- Beiträge
- 462
Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Hallo!
Ich habe folgendes Dilemma:
nach Upgrade meiner Hardware auf folgende Komponenten, bin ich mir ob des Netzteiles unschlüssig:
* Ryzen 5 1600x
* GTX1080
* 2x8GB DDR4 3200
* 3 SSD's
* 1 HDD
Noch ist ein be quite! Straigt Power 400W verbaut, aber das sollte da möglichst raus.
Ich habe noch ein eingepacktes System Power 9 mit 500W hier liegen, was laut be quite! Rechner reichen sollte, aber so recht traue ich dem Braten nicht, weshalb ich gern Eure Meinung hören würde
Danke!
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
13.11.2019, 14:29 #2
- Mitglied seit
- 10.11.2014
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- Bei Gießen
- Beiträge
- 2.441
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Selbst das Straight Power mit 400W sollte reichen, sofern es das 10er ist
das System Power ist qualitativ um weiten unter dem Straight Power (10) und eigentlich für Systemintegratoren gedacht aber immerhin brauchbar
Wenn du doch schon alles hast einfach mal zusammenbauen, wenns nicht reicht geht der PC aus, mehr passiert bei einem Hochwertigen Netzteil wie dem Straight Power auch nichtPC: CPU: R7 2700X @H²O; Mainboard: Asus C6H ; GPU: 2x RADEON VII @H²O CF; Ram: 64GB Crucial Tactical RGB ; PSU: BeQiet! E11 850W ; Case: Phanteks Enthoo Evolv X: Silber ; SSD´s: Samsung 960 512GB/ 2x850EVO 500GB / 3x MX500 1TB
KEIN "SUPPORT" VIA PN
-
13.11.2019, 14:37 #3Themenstarter
- Mitglied seit
- 05.07.2014
- Beiträge
- 462
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Danke für deine Antwort!
Tatsächlich ist alles zusammengebaut, inkl 400W Netzteil
Und ja, es handelt sich um das 10er.
Ich bin nicht sicher, ob es dann am netzteil liegt, aber ab und an komme ich zurück ins Büro und der Rechner ist offensichtlich neugestartet. Ich hab das bisher immer auf einen Neustart für ein Update geschoben...
Du bist also der Meinung, dass ich das System Power wenn dann gegen ein Straight Power tauschen sollte?
-
13.11.2019, 14:45 #4
- Mitglied seit
- 10.11.2014
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- Bei Gießen
- Beiträge
- 2.441
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Also wenn Budget vorhanden und du was vom Level des Straight Power haben willst:
Produktvergleich Seasonic Focus Plus Gold PCGH-Edition 550W ATX 2.4, Seasonic Prime Ultra Gold 550W ATX 2.4, be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4, BitFenix Whisper M 550W ATX 2.4, Seasonic Focus Plus Gold 550W ATX 2.4, be quiet! Pure Power 11 CM
Puh, können Updates sein, Provozier doch mal Last:
FurMark > Home
Grafik Test und CPU Burner laufen lassen, wenn er abstürzt kannst du vorerst mit dem System Power gegentesten (es ist ja O.K.)
wie auch gesagt 500W reichen LOCKERPC: CPU: R7 2700X @H²O; Mainboard: Asus C6H ; GPU: 2x RADEON VII @H²O CF; Ram: 64GB Crucial Tactical RGB ; PSU: BeQiet! E11 850W ; Case: Phanteks Enthoo Evolv X: Silber ; SSD´s: Samsung 960 512GB/ 2x850EVO 500GB / 3x MX500 1TB
KEIN "SUPPORT" VIA PN
-
13.11.2019, 15:18 #5Themenstarter
- Mitglied seit
- 05.07.2014
- Beiträge
- 462
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Ok, vielen Dank für deine Hilfe!
Ich habe gerade mal einen Test gemacht, indem ich bei Rainbow Six Siege das Ultra Texture Paket installiert und alles auf "ultra" gesetzt habe.
Es hat gar nicht mal so lang gedauert, bis der Rechner eingefroren ist.
Im Ereignisprotkoll gab kurz vor dem Absturz die Meldung:
"A TCG Command has returned an error. Desc: AuthenticateSession"; mit der Quelle "EnhancedStorage-EhStorTcgDrv"; Aufgabenkategorie "Driver".
Die gab es aber auch schon vorher, ohne dass ein Reboot folgte.
-
13.11.2019, 15:37 #6
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Hast du den Intel Rapid Storage Technology Treiber installiert?
Asus ROG Strix Z390-H Gaming || Intel Core i9 9900K || Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC || G-Skill RipJaws 4 DIMM Kit 32GB DDR4-2800 || BeQuiet Dark Rock Pro 4 || BeQuiet Dark Power P11 || BeQuiet Dark Base 700
-
13.11.2019, 18:01 #7Themenstarter
- Mitglied seit
- 05.07.2014
- Beiträge
- 462
Das weiß ich gerade gar nicht...
Kann ich das elegant rausfinden?
Aber nein, habe ich nicht. Sollte ich?
Da wollte ich gerade antworten, dass der Rechner knapp 30 Minuten GPU Test und gleichzeitig CPU Burner überstanden hat, da friert er ein.
Also neustarten und nochmal die Antwort tippen, und er friert wieder ein, ohne Last.
In beiden Fällen taucht kurz vor der Meldung de Neustart die TCG Meldung im Ereignis-Protokoll auf:
A TCG Command has returned an error.
Desc: AuthenticateSession
Param1: 0x1
Param2: 0x60000001C
Param3: 0x900000006
Param4: 0x0
Status: 0x1
Habt ihr eine Idee, wo jetzt der Hase im Pfeffer liegt?
Danke!
// Nach kurzer Recherche scheint das Problem von meiner Crucial MX100 herzurühren.
Da man wohl ohne einen PSID Reset nicht drumherumkommt und ich dabei die Platte komplett lösche, würde ich glaube ich einfach eine aktuellere SSD kaufen.
Das System muss ich dann trotzdem neu aufsetzen, aber dabei habe ich ein besseres Gefühl.
Danke für die Hilfe!Geändert von INU.ID (16.11.2019 um 20:31 Uhr) Grund: Multiposting
-
14.11.2019, 05:20 #8
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Asus ROG Strix Z390-H Gaming || Intel Core i9 9900K || Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC || G-Skill RipJaws 4 DIMM Kit 32GB DDR4-2800 || BeQuiet Dark Rock Pro 4 || BeQuiet Dark Power P11 || BeQuiet Dark Base 700
-
14.11.2019, 07:02 #9
- Mitglied seit
- 10.11.2014
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- Bei Gießen
- Beiträge
- 2.441
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Lösche wie schon vorgeschlagen Mal den rapid storage Treiber, wenn alle stricke Reißen Versuch ne neue SSD
Hier ist eine crucial mx500 zu empfehlenPC: CPU: R7 2700X @H²O; Mainboard: Asus C6H ; GPU: 2x RADEON VII @H²O CF; Ram: 64GB Crucial Tactical RGB ; PSU: BeQiet! E11 850W ; Case: Phanteks Enthoo Evolv X: Silber ; SSD´s: Samsung 960 512GB/ 2x850EVO 500GB / 3x MX500 1TB
KEIN "SUPPORT" VIA PN
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
14.11.2019, 09:34 #10Themenstarter
- Mitglied seit
- 05.07.2014
- Beiträge
- 462
AW: Neue Hardware, 500W NT ausreichend?
Ich schaue nachher nochmal, ob ich den Treiber nicht doch installiert habe.
Neben der MX100 habe ich noch eine MX300 im System, ist die auch von diesem Encryption-Problem betroffen?
Was mich wundert: diese Freezes kommen auf einmal, vom einen Tag auf den anderen. Der Rechner ist ja schon länger zusammengebaut (wenn auch nicht oft benutzt), aber dass er im idle einfriert hätte mir ja vorher auffallen sollen (oder waren das die fälschlich geglaubten Reboots für eine Updateinstallation?).
Danke für eure Hilfe!
// Ich sehe gerade, dass die MX500 zur Verschlüsselung IEEE-1667 und TCG Opal 2.0 nutzt.
Könnte bei der Platte dann nicht auch das Problem auftauchen?
Ich hab im Übrigen gestern noch gesehen, dass die MX100 "nur" mein Datengrab ist. Die MX300 ist die Systemplatte, ich müsste also nichtmal neu installierenGeändert von wlfnkls (14.11.2019 um 09:47 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Neue Hardware... Netzteil ausreichend?
Von thradriel im Forum Netzteile und GehäuseAntworten: 21Letzter Beitrag: 31.05.2012, 15:17 -
Neue Hardware sucht Zuhause
Von fusselfreak im Forum Netzteile und GehäuseAntworten: 3Letzter Beitrag: 14.07.2008, 20:33 -
Gehäuse-Umzug und neue Hardware einbauen
Von gdfan im Forum TagebücherAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.04.2008, 09:41 -
Altes Gehäuse - Neue Hardware .... eine Hochzeit
Von Jas0n im Forum TagebücherAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.12.2007, 17:44 -
Altes Gehäuse - Neue Hardware .... eine Hochzeit
Von Jas0n im Forum CasemodsAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.12.2007, 17:44