Hallo Gast, du kaufst gerne günstig ein und erfährst oft vor deinen Freunden von interessanten Angeboten? Dann kannst du dein Talent als Schnäppchenjäger jetzt zu Geld machen und anderen PCGH-Lesern beim Sparen helfen! Schau einfach mal rein - beim Test der Community Deals!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wir haben heute in einer intensiven Qualitätskontrolle bei einer kleinen Zahl von high flow NEXT / 2 / LT Sensoren ein Problem in der Fertigung gefunden. Beim Einpressen der Magnete in die Turbine wurde bei einigen Turbinen ein falsches Presswerkzeug verwendet. Dies führt zu einer nicht...
Am QUADRO kann man keinen calitemp Sensor anschließen. Dieser Sensor ist ein aquabus Gerät und kann nur vom aquaero ausgelesen werden. Das aquaero ist nach wie vor das einzige Master-Gerät, das andere Geräte mit aquabus auslesen bzw. steuern kann.
Na, schaff ich es tatsächlich auch mal zu Wort zu kommen bevor das Topic zum x-ten mal geschlossen/gelöscht wird? :D
Wie schon viele Male mitgeteilt müsstest du lediglich auf eine aktuelle kostenfreie Version aktualisieren, wo es die entsprechende Meldung nicht gibt.
Das besagte Kabel wurde...
tl;dr: Der NF-A20 bzw. möglicherweise nur bestimmte Versionen davon geben auf der PWM-Leitung einen Strom aus, der den Mosfet unserer PWM-Steuerung durchbrennen lässt. Ein solcher Strom darf dort aber niemals fließen und ist ein Problem der Elektronik im Lüfter.
Um mal detailliert Licht ins...
Die Entscheidung ist gefallen: wir werden in Kürze einen Hinweis bei allen Produkten mit Lüftersteuerung in die Artikelbeschreibung aufnehmen und der Hinweis wird auch wie nachfolgend zu sehen in gedruckter Form den Produkten beigelegt:
Wir haben uns den Mist mit diesen Lüftern jetzt lange...
Mit einem Splity9 Active bist du insofern auf der sicheren Seite da dann ggf. nur der Splitter kaputt gehen sollte. Das Problem ist nicht der Anlaufstrom an sich, sondern, dass wir bei den beschädigten Geräten Überspannungsschäden an der PWM-Signalleitung haben. So ein Schaden kann nur durch...
Ein kleiner Hinweis falls es nicht bekannt ist: wenn man eine Seite importiert gibt es da auch diverse Templates aus denen man sich Sachen heraus kopieren kann:
• Sidebar1.page
• Sidebar2.page
• Sidebar3.page
• Template_AquasuiteColors.page
• Template_Layout.page...
Den Datenaustausch zwischen den Geräten nimmt ein Windows-Hintergrunddienst vor. Es muss weder die aquasuite laufen, noch wird ein Programm wie HWiNFO benötigt.
Auch wenn es wohl mittlerweile geklärt sein sollte. Um es nochmal offiziell zu haben: jedes Gerät, das Software-Temperatursensoren verarbeiten kann - und dazu gehören auch das QUADRO und die D5 NEXT - kann beliebige Temperaturen von anderen Geräten, aus dem Hardwaremonitoring der aquasuite oder...
Irgendwie kann ich dir nicht folgen...
Gerade beim mps flow muss ich vorher grob wissen in welchem Durchflussbereich ich mich bewegen werde:
mps flow 100: Messbereich ca. 20 - 100 l/h
mps flow 200: Messbereich ca. 40 - 200 l/h
mps flow 400: Messbereich ca. 80 - 400 l/h
Ausserhalb dieser...