Ihr möchtet selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, habt aber noch keine Plattform dafür? Ihr kennt euch mit alter Hardware oder Retro-Spielen gut aus? Ihr möchtet neben Studium oder Job Geld verdienen? Dann solltet ihr euch noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/ihr-moechtet-pcgh-de-mitgestalten.620382/
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Too little, too late.
Die 3080 ist fast schon ein Auslaufmodell. Wer die jetzt noch kauft, will keinen Premiumaufschlag für die Lüfter bezahlen. Und wer es bezahlen will, kann auch noch auf die 40x0 warten.
Ich selbst warte auch noch, weil die 4er Karten wohl etwas mehr RAM haben werden. Kommt...
AW: Öffentliche IP6 Verbindungsproblem
Prüf mal, ob die IP-Adresse wirklich stimmt. Ich hatte das neulich auch mal, dass die Fritzbox eine andere Adresse eingestellt hatte, als mein Server wirklich benutzt hat. Keine Ahnung warum...
Auf dem Gebiet ist viel Humbug mit im Spiel.
Es gibt keine Cat7-Patchkabel. Jedenfalls nicht mit dem üblichen RJ45-Stecker, die sind dafür gar nicht spezifiziert. Eigentlich reicht sogar Cat5. Für die paar Meter sowieso.
Du kannst ruhig das günstigste Cat6-Kabel nehmen, das du findest.
AW: Sicheres Netzwerk über Powerline möglich?
"Ein" VPN-Anbieter bringt dir keine Sicherheit. Sie sorgt nur dafür, dass jemand anderes mitlesen kann. Nämlich der VPN-Anbieter, statt dem Vermieter.
So lange man Daten unverschlüsselt überträgt, gibt es keine Sicherheit. Und mit Verschlüsselt...
Ich bekomme leider kein Geld dafür, nein.
Ich möchte nur auf verschiedene Möglichkeiten hinweisen. Dafür ist das Forum doch gedacht, oder?
Die c't hat vor einiger Zeit in ihrem Podcast mal das HP-Konzept vorgestellt, und der Redakteur hatte jedenfalls recht gute Erfahren damit. Es kommt halt auf...
Gerade wenn man nur recht wenig druckt, würde ich die Feinstaubproblematik nicht zu hoch hängen. In einem Büro, wo man "ständig" druckt, ist das eher ein Problem.
(Der Feinstaub kommt übrigens nicht vom Toner, sondern sondern vom Papier, das zum fixieren der Farbe kurzzeitig erhitzt werden...
Ich nutze die Arx Control App auf dem Android Handy, zusammen mit der Logitech G Hub Software.
Damit kann ich auf dem Handy u.a die Temperatur und Auslastung von CPU & CPU sehen, sowie die RAM- und Grafikspeicherauslastung.
Ich weiß allerdings nicht, ob die Software auch ohne die Logitech "G"...
Nein. Wenn man den Power-Knopf ca. 4 Sekunden lang drückt, geht ein PC immer aus. Das lässt sich auch nicht per Software umgehen.
Das ist quasi als "Notaus" gedacht, falls der Rechner abgestürzt ist. In dem Fall reagiert das System nicht mehr auf einen "normalen", kurzen Druck.
Du wirst deinen...
Ob eine Adresse konstant ist oder wechselt, hat mit v4 oder v6 im Prinzip nichts zu tun. Das geht bei beiden sowohl als auch.
Mit IPv6 ist Portforwarding unnötig, weil man nicht mehr nur eine Adresse bekommt wie bei v4, sondern mindestens 2^64. Das heißt, jedes Gerät bekommt direkt eine...
Nein, ich meine schon IPv6 ins Internet. Man muss (ohne Bridgemode) dem nachgelagerten Router klar machen, dass der vorgeschaltete Router das IPv6 Subnet für das LAN vergibt. Das ist je nach Router nicht ganz so einfach. Aber im Bridgemodus hat sich das eh erledigt. Ich mag mich irren, aber wie...
Bei uns war es mit Kabel Deutschland/Vodafone so:
Standardmäßig DSlite mit Vodafone-Modem. (Und nur ein /64-Subnetz bei IPv6, was nervig ist, wenn man noch einen Router hinten dran hat)
Bei der Umstellung auf Bridgemode hatten wir dann eine öffentliche IPv4-Adresse (aber so weit ich mich...
Eine Kabel-Fritzbox direkt ans Kabel zu hängen, ist eindeutig die sauberere Lösung. Damit hat man funktionierendes Dualstack (IPv4+IPv6) ohne frickeleien. Und nebenbei kann man damit sogar TV per Netzwerk am PC/Handy schauen (so fern kein Frequenzblocker in der Leitung sitzt)
(Wenn ich mich...
Das klingt nach einem netten Bastelprojekt. Allerdings auch nach einer ergonomischen Hölle. Wenn so ein Klotz auf dem Tisch steht, wird sich die Tastatur nur recht "ungewohnt" bedienen lassen.
Zum Stromstecker: Da das ganze wohl fest drin bleiben soll, könnte man die Kabel auch fest verlöten...