Kühlungs-Umfrage: Verwenden Sie Serien- oder Retaillüfter?

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Kühlungs-Umfrage: Verwenden Sie Serien- oder Retaillüfter?

Um Artikel, Tests und Special bestmöglich auf Leserwünsche zuschneiden zu können, müssen wir Letztere natürlich kennen. Heute stellen wir die Frage: "Spielen alternative Lüfter noch eine Rolle?"

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Kühlungs-Umfrage: Verwenden Sie Serien- oder Retaillüfter?
 
[x]
hätte interesse.

Gibts eine Auflistung was ihr testet? neuste modelle/rev. in der regel oder altbackene premiumlüfter wie nb eloop? testet ihr für die aio waküs eine auswahl oder eine referenz? meine silent loop ist schon länger eol und hat ne große coldplate, möcht mal wissen wie die ggü asatek pumpen abschneidet mit dem ryzen.
 
Serienlüfter wurde gegen einen Silent Wings 3 getauscht, auch wenn der Kühler nicht zu den Besten gehört war es mir das wert. Weniger Lautstärke bei gleicher Kühlleistung.
 
Bin mit den Modellen von Scythe immer gut gefahren. Beim neuen PC kommt wieder ein MUGEN zum Einsatz.

Der letzte mitgelieferte Lüfter lief zu Zeiten des AMD K2. Nachrüstkühler kosten im Vergleich zu anderen Bauteilen quasi nichts. Da sollte man nicht sparen. Sehe aber auch nicht den Sinn in Modellen die mehr als 100 Euro kosten. Dann lieber den Airflow optimieren.

Ich übertakte allerdings auch nichts.
 
bei teureren Kühlern von ab ca. 40€ würde ich mir einen Vergleich auch mit Referenzkühler wünschen, denn dort macht auch Sinn ggf. den Lüfter zu tauschen.
Bei günstigeren kann man sich imho den Test sparen da es eher Budget Modelle sind und ein Referenzlüfter in der Praxis wohl nicht zum Einsatz kommt.
Ich hab bisher außer bei einem CPU Kühler keinen Lüfter ersetzt und da war es auch nur dank Lagerschaden (ja ich nutze noch nen Kühler von ca. 2007 im 2. PC)^^

Bei teureren ist eh eher interessant, da man vll einen LED oder leiseren Lüfter verbauen will der vll bereits vorhanden ist oder es einfach nicht den idealen Lüfter gibt und man so wirklich schauen kann welcher Kühler abseits des Lüfters am besten ist.
 
Den letzten CPU-Kühler habe ich Ende 2005 gekauft und habe den Serienlüfter am Kühler gelassen. Handelt sich um einen Zalman CNPS 7700 Cu. Da ist der Lüftertausch nicht ohne großartige Modfikationen am Lüfter zu tauschen. Musste allerdings vor zwei Jahren dann doch den Lüfter austauschen, weil ich dann doch einmal zu oft bei voller Geschwindigkeit in den Lüfter gegriffelt habe. Ist oft genug gut gegangen, aber dieses Mal habe ich mir dann gleich zwei Schaufeln vom Lüfter abgebrochen. Jetzt werkelt ein Delta AFB1212HH, nach etwas Bastelei, an bzw. in dem Kühler. Erstaunlicherweise ist die Kühlleistung mit dem Lüfter - per Speedfan auf die gleiche maximale Geschwindigkeit geregelt wie der alte Lüfter - noch einmal deutlich besser, als mit dem Serienlüfter. Das hat mich so sehr überzeugt, dass ich den Lüfter auch ins Netzteil gesetzt habe und auch als Gehäuselüfter verwende - entsprechend gedrosselt.

Will den Kühler mit dem Lüfter eigentlich auch bei der nächsten Aufrüstung weiter verwenden. Allerdings gibt es für die neuesten Board keine neuen Halterungen für den Lüfter und ich bin deshalb gezwungen etwas Neues zu suchen. Oder ich finde eine DIY-Lösung und kann ihn nach etwas Bastelei weiter verwenden. Das Ding kühlt zuverlässig 120W weg. Für eine neue CPU auf 65W hat der genügend Leistung. Mal schauen.

Wenn was Neues ansteht, würde mich allerdings schon interessieren, inwiefern eine Verbesserung der Kühlleistung mit dem Austausch des Lüfters zu erreichen ist. Anhand meiner eigenen Erfahrung habe ich sehen können, dass da schon durchaus eine verhältnismäßig deutliche Steigerung möglich sein kann.
 
Mir persönlich sind boxed Kühler immer zu laut, von daher habe ich immer aftermarket Kühler benutzt. Zur Zeit läuft bei mir ein Mugen 5 Rev.B, mit dem ich eigentlich auch zufrieden bin.

Ich spiele allerdings mit dem Gedanken den Scythe Kaze Flex Lüfter des Kühlers zu ersetzen, da er mir ein klein wenig zu laut ist.
 
EK Waterblock, rest ist mist.
Mein 3700x der bei vielen als "hitzkopf" gilt, chillt im Idle bei 26° und unter vollast, wenn auch nur beim rendern, bei max. 70°
Die werte würde Ich niemals mit ieinem klotz rgb kühler der nebenbei lauter ist als angegeben erreichen.
 
Verstehe das "noch" in der Frage nicht.

7 Antworten bisher und ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob auch wirklich alle zwischen Kühler, Lüfter und Kühlkörper unterscheiden können. Hölle.
Beste Bemerkung bisher: Es macht bei teureren Produkten eher Sinn. Na denn :D

Noctua, die 140er von Thermalright, BQ und Mugens: Nein.
Bei allen anderen wohl immer eine Überlegung wert.
 
Beim Dark Rock 3 ist ja schon ein sehr guter Lüfter installiert, daher wird der auch nicht gewechselt. Der hat auf meinem R5 1600 @stock eh nichts zu tun.
Hab aber vorher überlegt, ob ich einen eLoop auf meinen Macho 120 schnalle.
 
Ich sehe mittlerweile wenig Sinn darin. Die Top-Kühler bringen alle bereits sehr gute Lüfter mit, im Budget-Bereich macht man sich mit einem anderen Lüfter eigentlich nur noch den Gesamtpreis für die Kühllösung kaputt. For Science, nur zu, verwenden würde ich aber vermutlich dennoch nur den mitgelieferten Lüfter.
 
kühler installieren ist die eine sache. für das perfekte management der kurven braucht es dann aber schon fundierte kenntnisse.

ergo versuche ich mit den serienkühlern zu arbeiten, um ein gutes verhältnis zwischen aufwand und nutzen zu behalten. ausnahme war der h115i von corsair, den ich aus lautstärke-gründen mit bequiet lüftern kombiniert habe.

cpu stockkühler habe ich letztens für einen budget-rechner verbaut. reicht grundsätzlich auch, aber kann halt schlimmstenfalls drosseln.
 
[x]
hätte interesse.

Gibts eine Auflistung was ihr testet? neuste modelle/rev. in der regel oder altbackene premiumlüfter wie nb eloop? testet ihr für die aio waküs eine auswahl oder eine referenz? meine silent loop ist schon länger eol und hat ne große coldplate, möcht mal wissen wie die ggü asatek pumpen abschneidet mit dem ryzen.

Die Frage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Welche Produkte wir testen, kann man unschwer in den Testtabellen beziehungsweise Einkaufsführern nachlesen. Welche Lüfter wir aktuell als Einheitsreferenz verwenden, steht ebenfalls in jedem Test dabei: Silent Wings 2.

Dass diese mittlerweile reichlich retro sind, ist mit ein Grund für die Umfrage. Ich möchte sie schon seit längerem durch etwas aktuelles ersetzen, das dann auch einen besser für Kompaktwasserkühlungen geeigneten Rahmen haben soll. Das Problem: Die klassischen Noctuas gibt es in 12 cm nur als "F" und "P", als 14 cm nur als "A" mit abweichender Aerodynamik. Direkte Vergleichbarkeit wäre nicht gegeben. Der akuelle Spitzenreiter NF-A12x25 hat gar kein 14-cm-Gegenstück und wäre mit Adapter zwar stark genug, aber zu dick für die mittlere Position in einigen Dual-Towern. Das gleiche Risiko besteht bei Eloops und prinzipiell auch bei Artics P-Modellen, die in der 14-cm-Ausführung jeweils etwas dicker sind. Ehe ich mir weiter den Kopf zerbreche, wer ein würdiger Referenzlüfter für die nächsten fünf Jahre wäre, frage ich jetzt die Community, ob ich mir die Arbeit nicht einfach komplett sparen und dafür mehr Zeit in Serienlüfter investieren sollte.


Den letzten CPU-Kühler habe ich Ende 2005 gekauft und habe den Serienlüfter am Kühler gelassen. Handelt sich um einen Zalman CNPS 7700 Cu. Da ist der Lüftertausch nicht ohne großartige Modfikationen am Lüfter zu tauschen. Musste allerdings vor zwei Jahren dann doch den Lüfter austauschen, weil ich dann doch einmal zu oft bei voller Geschwindigkeit in den Lüfter gegriffelt habe. Ist oft genug gut gegangen, aber dieses Mal habe ich mir dann gleich zwei Schaufeln vom Lüfter abgebrochen. Jetzt werkelt ein Delta AFB1212HH, nach etwas Bastelei, an bzw. in dem Kühler. Erstaunlicherweise ist die Kühlleistung mit dem Lüfter - per Speedfan auf die gleiche maximale Geschwindigkeit geregelt wie der alte Lüfter - noch einmal deutlich besser, als mit dem Serienlüfter. Das hat mich so sehr überzeugt, dass ich den Lüfter auch ins Netzteil gesetzt habe und auch als Gehäuselüfter verwende - entsprechend gedrosselt.

Will den Kühler mit dem Lüfter eigentlich auch bei der nächsten Aufrüstung weiter verwenden. Allerdings gibt es für die neuesten Board keine neuen Halterungen für den Lüfter und ich bin deshalb gezwungen etwas Neues zu suchen. Oder ich finde eine DIY-Lösung und kann ihn nach etwas Bastelei weiter verwenden. Das Ding kühlt zuverlässig 120W weg. Für eine neue CPU auf 65W hat der genügend Leistung. Mal schauen.

Wenn was Neues ansteht, würde mich allerdings schon interessieren, inwiefern eine Verbesserung der Kühlleistung mit dem Austausch des Lüfters zu erreichen ist. Anhand meiner eigenen Erfahrung habe ich sehen können, dass da schon durchaus eine verhältnismäßig deutliche Steigerung möglich sein kann.

Ich kann diesen Klassiker zwar unter Leistungsgesichtspunkten nur bedingt empfehlen, aber wenn du das Design genauso erhaltenswert findest, wie ich, hier ein Tipp: Zumindest beim CNPS 7000 passt auch die Halterklammer des CNPS90F, solange man zwei seitliche Führungsnasen abfeilt (siehe PCGH 11/2014). Der wiederum hat zumindest optisch sehr große Ähnlichkeit mit dem CNPS80G, welcher gerade erst neu eingeführt wurde und billiger ist als manch Halterungs-Nachrüstkit anderer Hersteller:
Zalman CNPS80G ab €'*'9,46 (2020) | Preisvergleich PC Games Hardware (PCGH) Deutschland: Preisvergleich

Ich würde zwar nicht darauf wetten, dass die zugehörigen 115X-/LGA1200-Halterahmen genug Platz für den CNPS7700 bieten (ich hatte damals den kleineren 7000 auf LGA2011), aber wenn die "Boden"stärke nicht reduziert wurde, passt die Halteklammer auf alle Fälle zu allen AMD-Retentionmodulen von Sockel 754 bis einschließlich AM4. Ich würde beim deutlich schwereren 7700 zwar zu Vorsicht bei Transporten raten, aber prinzipiell lässt er sich für aktuelle Sockel fit machen.
 
Mal ganz doof:
Würde man nicht viel mehr bei Fragen der Effizienz gewinnen , wenn man sich (wie Igor es mal versucht hat...), mehr mit den Böden der Kühler wie auch den Heatspreadern beschäftigen? Vonwegen konkav und konvex?

Ich hatte letztens wieder so eine Begegnung zwischen einem 3300x und einem Mugen5... Da wüsste ich das alles gerne schon davor.

Lüfter halte ich dabei nicht für vernachlässigbar, aber doch eher für sekundär.
 
Entweder hochwertige Lüfter oder keine beim Gehäuse dabei. Ich kauf mir lieber gebrauchte Marken-Lüfter als neue Billig-Lüfter dabei zu haben.
 
Die Frage verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Welche Produkte wir testen, kann man unschwer in den Testtabellen beziehungsweise Einkaufsführern nachlesen. Welche Lüfter wir aktuell als Einheitsreferenz verwenden, steht ebenfalls in jedem Test dabei: Silent Wings 2.

Dass diese mittlerweile reichlich retro sind, ist mit ein Grund für die Umfrage. Ich möchte sie schon seit längerem durch etwas aktuelles ersetzen, das dann auch einen besser für Kompaktwasserkühlungen geeigneten Rahmen haben soll. Das Problem: Die klassischen Noctuas gibt es in 12 cm nur als "F" und "P", als 14 cm nur als "A" mit abweichender Aerodynamik. Direkte Vergleichbarkeit wäre nicht gegeben. Der akuelle Spitzenreiter NF-A12x25 hat gar kein 14-cm-Gegenstück und wäre mit Adapter zwar stark genug, aber zu dick für die mittlere Position in einigen Dual-Towern. Das gleiche Risiko besteht bei Eloops und prinzipiell auch bei Artics P-Modellen, die in der 14-cm-Ausführung jeweils etwas dicker sind. Ehe ich mir weiter den Kopf zerbreche, wer ein würdiger Referenzlüfter für die nächsten fünf Jahre wäre, frage ich jetzt die Community, ob ich mir die Arbeit nicht einfach komplett sparen und dafür mehr Zeit in Serienlüfter investieren sollte.

.....

nunja, ich bezog mich mit einem teil der frage auf die revision silent/pure wings 1-337 sozusagen und ob ihr altbackene lüfter in richtung enemerax nehmt die bestimmt fast10 jahre aufn buckel haben. die mit dem rausnehmbaren rotor. im einkaufsführer auf eurer page ist der nicht gelistet weil der halt so alt ist.

soweit ich weiß gibts manche lüfter die gewisse montage regeln haben, bei meinen eloops weiß ich das die aufn radiator nur als push/blasen montiert werden sollten. bei der pull variante mit paar mm abstand. wenn der rahmen schon dicker ist als das serienteil beim dual tower seh ich es auch kritisch.
daran hätte ich auch etwas interesse, ob es sinnvoller wäre als pull oder push bei gewissen lüftern. bei den eloops steht es nicht explizit auf der homepage sondern versteckt ein paar suchergebnisse weiter unten bei google in einem foren eintrag irgendwo anders. habs aber nicht getestet.:lol:
so wie ich es mir ausmale ist es wirklich viel arbeit alles zu würdigen, montage abstand, push oder pull, mit staubfilter etc. hört sich langwierig an.

und beziehst du die serienlüfter nur auf die mitgelieferten aufn cpu kühler? ich denke ich versteh das falsch weil es so wie ich es verstehe keinen sinn macht.
 
Mal ganz doof:
Würde man nicht viel mehr bei Fragen der Effizienz gewinnen , wenn man sich (wie Igor es mal versucht hat...), mehr mit den Böden der Kühler wie auch den Heatspreadern beschäftigen? Vonwegen konkav und konvex?

Ich hatte letztens wieder so eine Begegnung zwischen einem 3300x und einem Mugen5... Da wüsste ich das alles gerne schon davor.

Lüfter halte ich dabei nicht für vernachlässigbar, aber doch eher für sekundär.

Schlechte Passformen zwischen Kühlerboden und CPU können große Auswirkungen haben, ja, allerdings gab es eigentlich seit Core-2-Zeiten keine großen Chargen komplett krummer Heatspreader mehr. Auch auf Seiten der Kühler wir nur noch mit moderaten Wölbungen gearbeitet, ohne dass ich signifikante Unterschiede in den Temperaturen beobachten würde. Ein paar Zehntel können sich die Oberflächen eben aneinander anpassen, einige werden sich vielleicht noch an Chip-Abdrücke in den Kupferböden von Sockel-A-Kühlern erinnern. Bei genügend Anpresskraft konnte man da nach ein paar Jahren die Beschriftung erahnen. :-)

Das heißt aber auch, dass es keine generellen Empfehlungen mehr gibt und sich Nacharbeiten nur in Einzelfällen lohnt. Seit dem Durchmarsch der Towerkühler würde ich sogar pauschal abraten, denn einen 17 cm hohen 1-kg-Turm werden viele nicht planer geschliffen bekommen als er aus der Farbik angeliefert wird. Dazu kommt, wenn man wirklich um das letzte Kelvin feilscht, das Wärmeleitmittel – Flüssigmetall ist King, darf zwischen zwei blankgeschliffenen Kupferflächen aber gerne als Lot betrachtet werden.


nunja, ich bezog mich mit einem teil der frage auf die revision silent/pure wings 1-337 sozusagen und ob ihr altbackene lüfter in richtung enemerax nehmt die bestimmt fast10 jahre aufn buckel haben. die mit dem rausnehmbaren rotor. im einkaufsführer auf eurer page ist der nicht gelistet weil der halt so alt ist.

soweit ich weiß gibts manche lüfter die gewisse montage regeln haben, bei meinen eloops weiß ich das die aufn radiator nur als push/blasen montiert werden sollten. bei der pull variante mit paar mm abstand. wenn der rahmen schon dicker ist als das serienteil beim dual tower seh ich es auch kritisch.
daran hätte ich auch etwas interesse, ob es sinnvoller wäre als pull oder push bei gewissen lüftern. bei den eloops steht es nicht explizit auf der homepage sondern versteckt ein paar suchergebnisse weiter unten bei google in einem foren eintrag irgendwo anders. habs aber nicht getestet.:lol:
so wie ich es mir ausmale ist es wirklich viel arbeit alles zu würdigen, montage abstand, push oder pull, mit staubfilter etc. hört sich langwierig an.

und beziehst du die serienlüfter nur auf die mitgelieferten aufn cpu kühler? ich denke ich versteh das falsch weil es so wie ich es verstehe keinen sinn macht.

Unter dem "Lüfter eines neuen CPU-Kühlers, einer neuen Kompaktwasserkühlung oder gar eines modularen Wasserkühlungskits" verstehe ich den mitglieferten Lüfter, ja. Ich wüsste auch nicht, wie ich das klarer ausdrücken sollte. Dem gegenüber stehen bei Kühlertests Messungen mit einem einheitlichen Referenzlüfter, der auf allen Kühlkörpern gleichermaßen verwendet wird, um deren Fähigkeiten unabhängig von der Lüfterqualität zu ermitteln. Was die Listung alter Lüfter im Einkaufsführer damit zu tun hat, ist für mich ebenso nachvollziehbar, wie der Google-/Forenverweis. Hier geht es um PCGH-Tests. Das ist das Zeug, das man auf totem Baum in besseren Supermärkten/Kiosken kaufen kann, wenn man solide Messwerte nachlesen möchte.
 
Ich kann diesen Klassiker zwar unter Leistungsgesichtspunkten nur bedingt empfehlen, aber wenn du das Design genauso erhaltenswert findest, wie ich, hier ein Tipp: Zumindest beim CNPS 7000 passt auch die Halterklammer des CNPS90F, solange man zwei seitliche Führungsnasen abfeilt (siehe PCGH 11/2014). Der wiederum hat zumindest optisch sehr große Ähnlichkeit mit dem CNPS80G, welcher gerade erst neu eingeführt wurde und billiger ist als manch Halterungs-Nachrüstkit anderer Hersteller:
Zalman CNPS80G ab €'*'9,46 (2020) | Preisvergleich PC Games Hardware (PCGH) Deutschland: Preisvergleich

Ich würde zwar nicht darauf wetten, dass die zugehörigen 115X-/LGA1200-Halterahmen genug Platz für den CNPS7700 bieten (ich hatte damals den kleineren 7000 auf LGA2011), aber wenn die "Boden"stärke nicht reduziert wurde, passt die Halteklammer auf alle Fälle zu allen AMD-Retentionmodulen von Sockel 754 bis einschließlich AM4. Ich würde beim deutlich schwereren 7700 zwar zu Vorsicht bei Transporten raten, aber prinzipiell lässt er sich für aktuelle Sockel fit machen.

Klar, ist ein Kühler ohne Heatpipes und das macht schon einen ordentlichen Unterschied. Allerdings finde ich ihn für meine Zwecke ausreichend. Habe schon immer im Preis-/Leistungbereich eingekauft und da kann ich ihn noch gut verwenden, ohne am Temperaturlimit der CPU zu arbeiten und das mit einer erhöhten Geräuschkulisse zu erkaufen. Und das Teil macht halt einfach etwas her, wie ich finde. Auch heute noch. Sofern ich die Schwierigkeit mit der Halterung lösen kann und keine Bauteile im Wege sind, weigere ich mich den Kauf eines anderen Kühlers in Betracht zu ziehen.

Danke auch für den Hinweis. Habe ich mir gleich abgespeichert und werde mich damit einmal genauer beschäftigen. Vielleicht lässt sich das auch mit meinem Kühler umsetzen. Wäre echt klasse, wenn die Problematik letztlich so einfach zu lösen ist.

In Sachen Transport hatte ich mit dem Kühler bisher nie Schwierigkeiten. Habe ich nie demontiert wegen eines Transports. Das Ding hält bombenfest. Der Schwerpunkt ist noch relativ nah am Mainboard. Eher würde ich mir diesbzüglich Gedanken machen, wenn ich einen Towerkühler mit dem Gewicht und einer Höhe von - bspw. - 18cm hätte. Da wirken dann noch einmal ganz andere Hebelkräfte.
 
Zurück