140mm Radiatoren ausreichend?

Donutathome

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo,
erstmal mein verbauten Komponenten
Ryzen 5 2600 --> bestellt kommt demnächst mit Mainboard
Asus Prime X470
Sapphire Nitro+ RX Vega 64
16 GB Corsair Vengeance RGB 3200 Mhz
BeQuiet Straight Power 650 Watt
verbaut im Dark Base 700

Momentan habe ich eine AIO Kühlung von Rajintek welche 240 MM Radiatorfläche hat und mit der Luft aus dem Gehäuse über den Deckel rausbläst. Diese AIO hat aber eine kleine Macke, jetzt bin ich am überlegen ob ich für den R5 2600 dia AIO "umdrehe" damit durch den Deckel kalte Luft angesaugt wird und damit gekühlt wird.

Oder Variante B bspw. eine Kraken X42 mit einem 140MM Radiator in der Front verbauen.

Ein 280MM Radiator wäre in der Front auch möglich, allerdings habe ich dort ein bisschen Bedenken das die GPU dann Temperaturprobleme bekommen könnte wenn nur noch Warme Luft aus dem Radiator kommt.

Wo sind die AIO Erfahrenen, reicht ein 140MM Radiator um bspw. den Ryzen 5 übertaktet gut zu kühlen? Und wie sieht es mit einem möglichen 8 Kerner aus? Ist 140mm knapp oder vollkommen ausreichend?
 
Da kannst dir auch ein Luftkühler kaufen und genau so gut kühlen.
Wahrscheinlich sogar noch leiser, denn nur weil mit Wasser gekühlt wird muss die Kühlleistung nicht besser sein.
Ich würde bei einer AIO um den Prozessor zu kühlen nicht unter 240mm gehen.
 
Ein paar Grundregeln:

Prinzipiell würd ich mit einer Kühlung niemals gegen die natürliche Konvektion arbeiten. Frischluft kommt von unten, die warme Luft bläst man oben raus.
Immer mehr Lüfterleistung in das Gehäuse reinblasen als rausblasen lassen. Der leichte Überdruck sorgt dafür dass sich im Gehäuse weniger Staub sammelt.
Dass die Luft schon von einer Hardware auf die andere vorgewärmt ist ist halb so schlimm wenn der Luftwechsel noch passt. Ist ja nicht so dass du die Luft gleich auf 70° aufheizt. Kommt halt drauf an wie stark die Lüfter durchblasen.
 
Ein paar Grundregeln:

Prinzipiell würd ich mit einer Kühlung niemals gegen die natürliche Konvektion arbeiten. Frischluft kommt von unten, die warme Luft bläst man oben raus.

Konvektion ist in PC-Gehäusen absolut zu vernachlässigen. Dieser Effekt ist darin so schwach, es ist kein Problem wenn man mit Lüftern zwangsläufig selber bestimmt wie die Luft da durch strömen soll ;)

Immer mehr Lüfterleistung in das Gehäuse reinblasen als rausblasen lassen. Der leichte Überdruck sorgt dafür dass sich im Gehäuse weniger Staub sammelt.

Zustimmung

Dass die Luft schon von einer Hardware auf die andere vorgewärmt ist ist halb so schlimm wenn der Luftwechsel noch passt. Ist ja nicht so dass du die Luft gleich auf 70° aufheizt. Kommt halt drauf an wie stark die Lüfter durchblasen.

Nein sorry aber das ist Blödsinn, kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Gibt oft Leute die sich da Wakü in den PC bauen nach dem Grundsatz vorne Radi rein, oben Radi raus und sich dann über die schlechte Kühlleistung wundern. Anstatt dann dem Poblem auf den Grund zu gehen und z.B. mal mit Tempsensoren Wasser und Luft zu messen oder mal zum Test Lüfter umzudrehen wird dann gleich noch nen Mora angeschafft weil interne Kühlung ja schei*e ist... :ugly:

Man fährt be Waküs mit Wassertemps von 30°C bis max. 40°C. Die Luft im Gehäuse, vorgewärmt durch einen einblasenden Frontradi oder einer Graka kommt auch in etwa auf die selben Temperaturen. Damit hat man kein nenneswertes Delta T mehr zwischen Luft und Wasser in dem ausblasenden Radi, der kann somit so gut wie keine Kühlleistung entwickeln und man hätte sich den gleich sparen können. Also alle Radiatoren schön mit kalter Luft von aussen versorgen, sonst sind die praktisch wirkungslos! Hab ich selber bei meinem Setup herumprobiert (siehe Sig), und mit vorne 280er Radi rein, oben 280er raus hatte ich keine nenneswert bessere Kühlleistung als nur mit dem Frontradi, kein Wunder wenn die Luft im Gehäuse gemessene 35° und die Wassertemp bei 37° liegt :ugly:

@ Donutathome

Für einen 2600 braucht man eigentlich keine Wakü. Den kriegste mit einem 30€ Luftkühler auch übertaktet problemlos gekühlt. Und fast jeder 50€ Luftkühler ist besser und leiser als jede doppelt so teure Spielzeug AiO "Wakü" ;)

Mehr Sinn würde es machen die Vega unter Wasser zu setzen, die produziert gut und gerne das fünffache an Abwärme des 2600 :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja schon seit 1984 mit PCs was zu tun und so habe ich so ziemlich alle Gehäuse schon mit erleben können. Früher hatte man nur ein 80er Lüfter vorne und hinten. Das reichte auch aus und die Rechner sind auch nicht überhitzt. Das Netzteil was zu der Zeit noch oben eingebaut war hat auch noch ein Teil davon bezogen und hinten raus geblasen. Später hat man auch größere Lüfter gebaut und auch oben. Das ganze wurde dann natürlich besser und vor allem leiser, da mehrere Lüfter dann langsamer laufen können und die 80er Lüfter hier schon ganz schön laut waren.

Es gibt auch Gehäuse die haben oben keine Lüfter Möglichkeiten und sind komplett verschlossen.
Klar habe ich ein Rechner der mit Luftkühlung gekühlt wird würde ich auch vorne rein und hinten/oben raus fördern lassen.

Bei Wasserkühlung ist es aber besser mit der Raumtemperatur kühlen zu lassen, was so gut 10°C oder sogar mehr ausmachen kann, denn vorne mit Radiator kalt rein und oben warm wieder durch den nächsten raus ist kontraproduktiv. Daher sind meine Radiatoren so verbaut das vorne rein kommt und oben auch rein kommt. Hinten reicht ein Lüfter aus der die warme Luft raus bläst. Die Temperaturen der restlich verbauten Komponente sind alle gut.

Meinem Sohn habe ich letztens eine AIO verbaut... da war wir am grübeln wie wir den Radiator verbauen. Am ende haben wir beschlossen das vorne die zwei Lüfter verbleiben damit die Grafikkarte die weiterhin mit Luft gekühlt wird mit frischer Luft versorgt werden kann. Den Radiator haben wir oben aber von außen nach innen blasend verbaut. Grund... die Luft wird aus dem Raum bezogen und nicht von der warme Innenluft aus dem Gehäuse. Denn hier wird es ja noch wärmer sobald innerhalb eines Spiels die Grafikkarte bis zu 72°C heiß wird und ihre heiße Luft mit abgibt.

Resultat:
Luftgekühlt mit einem EKL Alpenföhn K2 bis 72°C.
AIO mit 240mm bis 65°C.
Grafikkarte weiterhin bis 69-72°C.

Temperaturen der Restlichen verbauten Komponente sind auch gut und ein Lüfter der hinten raus bläst reicht in diesem Fall auch vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe ja schon seit 1984 mit PCs was zu tun und so habe ich so ziemlich alle Gehäuse schon mit erleben können. Früher hatte man nur ein 80er Lüfter vorne und hinten. Das reichte auch aus und die Rechner sind auch nicht überhitzt. Das Netzteil was zu der Zeit noch oben eingebaut war hat auch noch ein Teil davon bezogen und hinten raus geblasen. Später hat man auch größere Lüfter gebaut und auch oben. Das ganze wurde dann natürlich besser und vor allem leiser, da mehrere Lüfter dann langsamer laufen können und die 80er Lüfter hier schon ganz schön laut waren.

Es gibt auch Gehäuse die haben oben keine Lüfter Möglichkeiten und sind komplett verschlossen.
Klar habe ich ein Rechner der mit Luftkühlung gekühlt wird würde ich auch vorne rein und hinten/oben raus fördern lassen.

Bei Wasserkühlung ist es aber besser mit der Raumtemperatur kühlen zu lassen, was so gut 10°C oder sogar mehr ausmachen kann, denn vorne mit Radiator kalt rein und oben warm wieder durch den nächsten raus ist kontraproduktiv. Daher sind meine Radiatoren so verbaut das vorne rein kommt und oben auch rein kommt. Hinten reicht ein Lüfter aus der die warme Luft raus bläst. Die Temperaturen der restlich verbauten Komponente sind alle gut.

Meinem Sohn habe ich letztens eine AIO verbaut... da war wir am grübeln wie wir den Radiator verbauen. Am ende haben wir beschlossen das vorne die zwei Lüfter verbleiben damit die Grafikkarte die weiterhin mit Luft gefühlt wird mit frischer Luft versorgt werden kann. Den Radiator haben wir oben aber von außen nach innen blasend verbaut. Grund... die Luft wird aus dem Raum bezogen und nicht aus der warme Innenluft aus dem Gehäuse. Denn hier wird es ja noch wärmer sobald innerhalb eines Spiels die Grafikkarte bis zu 72°C heiß wird und ihre warme Luft mit abgibt.
Das war auch meine Überlegung, daher will ich meinen 240er nicht in die Front setzen weil dort 2 140er Lüfter reinpassen und ich somit Lüfterfläche verschenke. Und daher die Überlegung entweder 240er durch den Deckel Luft ansaugen lassen, oder 140mm Radiator in die Front verbauen als Kompromiss oder 280er in die Front.

Beim 280er hab ich aber die Befürchtung das die Graka nicht genügend Luft und zu warme Luft bekommt, und beim 140er die Befürchtung das die Kühlfläche nicht ausreicht um das ganze bei CPU Last Silent zu halten.

In dem Fall denke ich werde ich den Radiator durch den Deckel ansaugen lassen, Noctua Lüfter sind auf jeden Fall schon bestellt.
 
Wenn du Lust auf basteln hast kannst es ja selbst mal so und dann wieder andersherum testen und schauen was für dich das beste ist. :)
 
Konvektion ist in PC-Gehäusen absolut zu vernachlässigen....


Absolut zu vernachlässigen ist er nicht. Hab ich selber schon getestet und gerade mit Push-Down Lüftersetting und einer Grafikkarte von unten heizend merkt man den Unterschied wenn man gegen das System arbeitet. Er bläßt zwar dann wunderbar unten vorne raus und im Winter sind die Füße wärmer, aber die Grafikkarte hatte auch ein paar Grad mehr. Selbst wenns nur ein paar Prozente sind wärs verschenkte Leistung und daher nicht sinnvoll.

Mit dem Thema Radiatorposition hast natürlich recht. Hab das Thema Wasser nicht bedacht.
 
@shootme55

Lass Dir von den Leuten nichts einreden. Die meisten Leute haben wie z.B: ein "VJoe2max" keine bis kaum Ahnung von Thermodynamik und Strömungslehre. Nur weil ein Lüfter gegen den konvektionellen Auftrieb fördert beudet das nicht das nun jegliche Gravitation abhanden gekommen ist. In Wirklichkeit erzeugt dieser Auftrieb nun eine entgegengesetzte Kraft, die man als Reibungskraft deuten kann. Der effektive Volumenstrom der Lüfter wird da durch reduziert. Und umso dichter das Gehäuse ist und höher, eben so umso langsamer die Solldrehzahl der Lüfter ist, um so größer ist die Beeinträchtigung. Wenn das Gehäuse z.B. eine Höhe von 250 mm und komplett Luftdicht wäre, dann wären das mit 120 mm Lüfter bei 1500 rpm schon ein Verlust 10%, also - 150 effektive rpm. Bei 600 rpm wären es schon ein Kühlleistungsverlust von 20 % usw.
 
Verstehe ich das jetzt richtig?
Du hast eine 240mm AIO (2x120mm) und willst dir lieber eine 1x140mm AIO holen bzw alternativ eine 280mm AIO vorne in die Front?

Regel Nr 1:
Wasserkühlungen haben ihren Vorteil gegenüber Luftkühlern aufgrund ihrer ausgelagerten und abnorm großen Kühlfläche.
Ist die Fläche klein wird es warm und laut und schlimmer als mit einem vernünftigen Luftkühler.
Eine Wasserkühlung muss überdimensioniert sein, sonst nützt sie nichts.
Radiatorfläche ist nur mit noch mehr Radiatorfläche zu ersetzen.

Regel Nr 2:
Siehe Regel Nr1

---

Jetzt mal ehrlich.
Du hast einen verdammten R5 2600... wozu muss der überhaupt wassergekühlt werden?

- die AIO Pumpe macht lärm
- die vorinstallierten Lüfter sind laut und ineffizient
- der Airflow wird verschlechtert (Luftkühler begünstigen Airflow)
- die Radiatorfläche ist klein und vergleichsweise uneffektiv
- irgendwann fängt es an zu klackern, weil sich Luftblasen in der Pumpe sammeln
- AIOs kann man kaum selbst warten, ständig geht was kaputt

Pack da einen großen Luftkühler drauf, so groß wie's reinpasst, mach dein Gehäuse wieder zu und hab' deine Ruhe.
Diese kleinen Billo-AIOs bringen es mal gar nicht und bei deiner CPU frage ich mich eh was du bezwecken willst.
Die Nachteile überwiegen. (Airflow, Lautstärke, Preis)

Und wenn es unbedingt eine WaKü-AIO sein muss, dann doch bitte die mit 280mm (2x140mm).

Ansonsten klatsch dir einen Noctua D15 oder D14 drauf.
Die bringen dir mehr.

Noctua NH-D15 SE AM4 Tower Kühler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks

Noctua NH-D14 Tower Kühler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei


Laut diesem Video kühlt ein Noctua NH-D15 (87€) genau so gut wie eine 280mm Corsair Hydro H115i AIO (147€) und sei dabei deutlich leiser:

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu, die Corsair h150i Pro RGB ist es jetzt letztendlich geworden und habe damit auch in bisschen rum experimentiert.

Hatte die zuerst im Deckel ausblasend, und das war für die Temperaturen eine echte Katastrophe. Nach kurzer Zeit zocken hatte das Wasser Temperaturen von fast 50 Grad und die Lüfter liefen auf 100%. Jetzt habe ich die Wasserkühlung ansaugend im Deckel und unter Last steigt die Wassertemperatur nicht über 40 Grad und das bei Lüfterdrehzahlen von um die 800rpm. Die Pumpe ist unhörbar, zumindest im Balance Modus. Die Gehäuselüfter sind lauter als die Wakü.

Thema Gehäuselüfter ich habe noch Platz für zwei 140mm Lüfter und bin da etwas unschlüssig was ich dort einbauen soll, ich brauche eigentlich Lüfter die durch den schmalen Lüftungsschlitz richtig Luft ansaugen können für die Grafikkarte. Empfehlungen? Noctua? Die Silent Wings 3 hab ich den Eindruck liefern da nicht genug Luft, mache ich die Front auf sinkt die Temperatur der Graka nämlich um 5 bis 10 Grad je nach Zimmertemperatur.

Und zum Thema warum eine AIO und kein Luftkühler, ich schaue meinen PC gerne an und dann wünsche ich mir einfach das mir gefällt was ich sehe. Und die Aios finde ich deutlich schöner als die hässlichen Tower. Mir hätte da einzig und allein der Dark Rock 4 Pro gefallen und der wäre dem Ram in die Quere gekommen.
Und wie ich mein Geld "verschwende" ist hoffentlich meine Sache.
 
Thema Gehäuselüfter ich habe noch Platz für zwei 140mm Lüfter und bin da etwas unschlüssig was ich dort einbauen soll, ich brauche eigentlich Lüfter die durch den schmalen Lüftungsschlitz richtig Luft ansaugen können für die Grafikkarte. Empfehlungen? Noctua? Die Silent Wings 3 hab ich den Eindruck liefern da nicht genug Luft, mache ich die Front auf sinkt die Temperatur der Graka nämlich um 5 bis 10 Grad je nach Zimmertemperatur.
Ist ne bekannte Krankheit bei den be quiet! DarkBase Gehäusen.
Liegt aber nicht nur daran, dass die (ultra-leisen) Silent Wings 3 mit maximal 1000rpm drehen, sonder maßgeblich auch, weil die Türen tatsächlich so krass abgedichtet sind, dass teilweise zu wenig Luft reinkommt.
Da hilft dann echt nur Tür auflassen oder irgendeine Turbine mit 1600rpm einzubauen.
Aber mir würden meine Silent Wings 3 auf 1000rpm dauerhaft schon auf den Sack gehen, dass ich lieber die Tür offen lasse.

Es gibt übrigens Leute, die sich aus diesem Grund Löcher in die Tür und in den Deckel haben fräsen lassen.

darkbase-mod-jpeg.1040064


darkbase-mod-2-jpg.1040065


Und zum Thema warum eine AIO und kein Luftkühler, ich schaue meinen PC gerne an und dann wünsche ich mir einfach das mir gefällt was ich sehe. Und die Aios finde ich deutlich schöner als die hässlichen Tower.
Eins der besten Argumente für ne WaKü. Gegen Optik kann keiner was sagen.
Rein technisch wäre es halt Quatsch gewesen, weil so eine WaKü natürlich den Airflow killt (was in deinem Fall ein Problem darstellt) und auch nicht leiser als ein entsprechender Luftkühler ist.
Desweiteren wirst du irgendwann wartungstechnische Probleme mit der AIO bekommen - glaub mir, mit einer WaKü ist immer mal wieder irgendwas los und dann wirds schnell nervig.
Aber wie gesagt, ich verstehe das, ist ja auch ein Hobby, es sieht geil aus und basteln macht auch Spaß.
 

Anhänge

  • DarkBase Mod.jpeg
    DarkBase Mod.jpeg
    135,7 KB · Aufrufe: 1.089
  • DarkBase Mod 2.jpg
    DarkBase Mod 2.jpg
    375,5 KB · Aufrufe: 1.077
Die Silent Wings 3 hab ich in der High Speed Variante also mit max. 1600 rpm und die nutze ich auch voll aus beim Zocken, da stört mich die Lautstärke nicht, hab beim Zocken immer ein Headset auf.

Schaufeln die Noctua A14 mehr Luft wie Silent Wings? Maximal häßlich sind die ja^^

Das mit den Löchern sieht geil aus und dürfte echt was bringen, wie hast du das gemacht? Ganz normale Baumarkt Fräße?
 
Die Silent Wings 3 hab ich in der High Speed Variante also mit max. 1600 rpm und die nutze ich auch voll aus beim Zocken, da stört mich die Lautstärke nicht, hab beim Zocken immer ein Headset auf.
Schaufeln die Noctua A14 mehr Luft wie Silent Wings? Maximal häßlich sind die ja^^
Achso du hast die 1600er... bei mir waren die 1000er vorinstalliert.

Dann hier:
Kosten beide 21,99€ bei Alternate.
Angaben von der Herstellerseite:

Silent Wings 3 140mm PWM high-speed
Alternate: be quiet'!' Silent Wings 3 140 mm PWM high-speed, Gehaeuseluefter schwarz


Maße (mm) 140

Umdrehungen bei 100% PWM / 12V (U/min) 1,600
Air flow @ 100% PWM / 12V (cfm / m3/h) 77.57 / 131.79

Luftdruck @ 100% PWM / 12V (mm H2O) 2.16
Lautstärke bei 100% PWM / 12V (dB(A)) 28.1

Nennspannung (V) 12
Arbeitsspannungsbereich (V) 5 ~ 13.2
Nennstrom (A) 0.14
Maximalstrom (A) 0.5
Leistungsaufnahme (W) 1.68

----
NF-A14
Alternate: Noctua NF-A14 PWM, Gehaeuseluefter PWM-Anschluss

Format
140x140x25 mm

Umdrehungsgeschw. (+/-10%)
1500 RPM

Umdrehungsgeschw. mit L.N.A. (+/-10%)
1200 RPM
Min. Umdrehungsgeschw. (PWM, +/-20%)
300 RPM
Volumenstrom
140,2 m³/h

Volumenstrom mit L.N.A.
115,5 m³/h
Geräuschentwicklung
24,6 dB(A)
Geräuschentwicklung mit L.N.A.
19,2 dB(A)
Statischer Druck
2,08 mm H₂O
Statischer Druck mit L.N.A.
1,51 mm H₂O
Max. Leistungsaufnahme
1,56 W
Max. Stromstärke
0,13 A
Betriebsspannung
12 V
MTTF
> 150.000 h

Also 130m³/h vs 140m³/h.
Bringt nicht viel würde ich sagen.
Die Silent Wings 3 high-speed sind auch schon gut.
Das Problem ist eher das Gehäuse.

Das mit den Löchern sieht geil aus und dürfte echt was bringen, wie hast du das gemacht? Ganz normale Baumarkt Fräße?
Ich hab das noch gar nicht gemacht.
Die Fotos hab ich hier im Forum gefunden.
Gemacht hat das ein Case-Modder bzw irgendein kleines Unternehmen, was jetzt aber leider nicht mehr aktiv ist.
Bin noch auf der Suche nach einem der das für mich macht.
 
Hatte die zuerst im Deckel ausblasend, und das war für die Temperaturen eine echte Katastrophe. Nach kurzer Zeit zocken hatte das Wasser Temperaturen von fast 50 Grad und die Lüfter liefen auf 100%. Jetzt habe ich die Wasserkühlung ansaugend im Deckel und unter Last steigt die Wassertemperatur nicht über 40 Grad und das bei Lüfterdrehzahlen von um die 800rpm. Die Pumpe ist unhörbar, zumindest im Balance Modus. Die Gehäuselüfter sind lauter als die Wakü.
Das ist ja das was ich die ganze Zeit am predigen bin und wenn ich AIOs oder custom Loops sehe wo der Radiator oben raus bläst ist es für mich falsch. Ob Raum oder Gehäusetemperatur macht schon was aus. Besonders wenn noch die Grafikkarte mit Luft gekühlt wird macht es noch mehr aus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist ja das was ich die ganze Zeit am predigen bin und wenn ich AIOs oder custom Loops sehe wo der Radiator oben raus bläst ist es für mich falsch. Ob Raum oder Gehäusetemperatur macht schon was aus. Besonders wenn noch die Grafikkarte mit Luft gekühlt wird macht es noch mehr aus.

Weil die meisten Leute das eben falsch machen und mit einem Unterdruck/Überdruck arbeiten, d.h. es wird mehr/weniger Luft durch Lüfter hinaus befördert als rein und das sorgt insbesondere in Kombination mit Komponenten die die Wärme an die Luft im Gehäuse abgeben eben für einen Wärmestau. Bezüglich den TE mag zwar das Wasser nun kühler sein, dafür sind die anderen luftgekühlten Komponenten wärmer, die saugen nun die aufgewärmte Luft vom Wärmeübertrager an. Das Problem wurde also nur verschoben.

Nachtrag:

So könnte das z.B: aussehen.


Wichtig ist das man im Gehäuse einen ausreichenden Luftstrom erzeugt, so dass der Wärmeübetrager keine stark aufgewärme Gehäuseluft ansaugen kann.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 759
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch nie Leue mit ihren Casemods und co verstanden, insbesondere die an einem PC Gehäuse eine gewissen Sexappeal entwickeln. Von daher ist es mir völlig gleichgültig wie ein PC Gehäuse ausschaut
 
Weil die meisten Leute das eben falsch machen und mit einem Unterdruck/Überdruck arbeiten, d.h. es wird mehr/weniger Luft durch Lüfter hinaus befördert als rein und das sorgt insbesondere in Kombination mit Komponenten die die Wärme an die Luft im Gehäuse abgeben eben für einen Wärmestau. Bezüglich den TE mag zwar das Wasser nun kühler sein, dafür sind die anderen luftgekühlten Komponenten wärmer, die saugen nun die aufgewärmte Luft vom Wärmeübertrager an. Das Problem wurde also nur verschoben.
Komisch, bei meinen Luftgekühlte Systeme wird unter Last immer sehr warme Luft heraus geblasen. Ein Hitzestau gibt es deshalb auch nicht und die Temperaturen sind sehr gut, aber wo Wärme erzeugt wird muss diese auch irgendwie wieder raus.

Stell dir ein Thermometer rein und du wirst sehen das egal was du tust nie die Temperatur wie im Raum mit geschlossenem Gehäuse erreichen kannst. Sinn einer Gehäusebelüftung ist ein guten Sog zu erzeugen damit die warme Luft der Grafikkarte und dem Prozessor schnellstens raus zu bekommen damit sich diese Hitze im Gehäuse nicht stauen kann. Das bedeutet aber nicht das du damit gleich der Raumtemperatur kommst und jagst du diese Luft durch ein Radiator wird dessen Temperatur zum kühlen genutzt und das wird je nach System noch nicht mal so knapp ausfallen.

Als mein Rechner komplett Luftgekühlt war hatte ich vorne zwei Lüfter dir rein gefördert haben und einen hinten und zwei oben die raus befördert haben. Ein Hitzestau gab es nicht und ich kam mit meinem Prozessor 6700K der geköpft war auf 56°C und meine 1070 Grafikkarte auf 68-70°C. Die Temperaturen waren daher sehr gut und die Lüfter mit bis zu 800 U/min noch nicht mal so laut. Natürlich konnte ich die Lüfter der Grafikkarte und des Prozessors hören, da diese um die 1100-1350 U/min erreichten.

Hielt ich die Hand über die Obern Lüfter konnte ich schon ordentlich was an Wärme spüren was da raus kam und das war nicht gleich der Raumtemperatur!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Rechnung ist ganz einfach. Um so geringer der Luftdurchsatz im Gehäuse ist um so mehr heizt sich die Luft innerhalb des Gehäuse auf. Deshalb sollte man auch bei luftgekühlten Komponenten die die Luft nicht nach außen befördern einen Gehäuselüfter verbauen. Um so mehr man die Drehzahl der Lüfter reduziert, umso bedachter sollte man bei der Wahl der Gehäuselüfteranzahl sein und da sind eben die Leute sehr sparsam. Bzw. Lüfter die durch eine Wärmeübertrager fördern müssen, verlieren enorm an Durchsatz und auch das bedenken viele nicht.
Und wenn die Luftdurchsatzbilanz zwischen ein und auströmender Luft nicht stimmt, zweites Problem bei vielen - Unter-/Überdruck dann bildet sich ein zusätzlicher Staudruck der den effektiven Luftdurchsatz der Lüfter eben falls reduziert.

Von einen Wärmestau ist dann die Rede wenn eben der Luftdurchsatz der Gehäuselüfter so unzureichend ist, dass die Luft innerhalb des Gehäuse deutlich wärmer ist als außerhalb des Gehäuse. Auch das ist bei vielen wie auch beim TE der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück