Noctua NF - A20 PWM anschluss

sebby80

Kabelverknoter(in)
Hallo Zusammen!

Seit gestern ist bei mir der erste Mo-Ra 420LT mitsamt 4x Noctua NF - A20 PWM eingezogen. Zusätzlich dabei ist noch ein Splitty9 von AC.
Meine eigentliche Frage ist nun, wie ich am besten die Lüfter anschliesse. Habe irgendwo gelesen dass es hier wohl des öfteren Probleme mit der Anlaufspannung der Lüfter geben könnte.

1: Könnte ich die 4 Lüfter mithilfe des Splitty`s an meine D5 NEXT anschliessen und nach Temp steuern lassen?
2: Könnte ich sie auch optional am MB Anschluss betreiben (Asus Crosshair VII)?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe
Gruß:D
 
Der Splitty ist eigentlich nur nen dummer Verteiler. Beide deiner Optionen würden funktionieren.

Bei Option 1 steuerst du den PWM Ausgang der D5 nach der Temp.messung der D5.

Bei Option 2 muss die Lüfterregelung übers Mainboard erfolgen. Manche Boards bieten auch die Möglichkeit, nen Temperatursensor anzuschliessen und danach zu regeln. Bitte auch die max. Ausgangsleistung des PWM Anschluss beachten.

Statt dem Splitty kannst du auch einfach ein 4>1 PWM Kabel nehmen. So habe ich 4x NF-A20 PWM an nem Aquaero 5 LT angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
An meinem Mo-Ra klebt an der Seite auch ein Splitty9, der sein Signal/Strom über gut 1,5m Kabel vom Aquaero 6 LT bekommt. Keinerlei Probleme mit.
 
Alles klar, Danke.
Hatte halt bedenken, das ich mir wegen der hohen Anlaufspannung, die Elektronik der Pumpe oder des MB`s zerschiesse...
@Tekkla: hast du den normalen Splitty9 oder den Splitty9 Active?
 
Hatte halt bedenken, das ich mir wegen der hohen Anlaufspannung, die Elektronik der Pumpe oder des MB`s zerschiesse...
Die Spannung bei PWM ist eigentlich immer um die 12V. Am Mora und über das klängere Kabel vermutlich 11,8..9 V oder so. Du meinst den Strom, den die beim Anlaufen ziehen. Mehr aber dazu Noctua NF - A20 PWM anschluss

@Tekkla: hast du den normalen Splitty9 oder den Splitty9 Active?
Den passiven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir das stark überlegen. Wir haben hier regelmäßig beschädigte Hardware, die im Zusammenhang mit diesen Lüftern stehen.
 
@Shoggy: Na toll.... Also kann man jetzt 4x von diesen Lüftern an die D5 anschliessen oder nicht?? Im verlinkten Treat ins AC Forum weiter oben hieß es doch 4 wären kein Problem... Was denn nun???
Und was wäre deine Empfehlung zum Anschluss an die D5 (Splitty9 Active??)
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Splity9 Active bist du insofern auf der sicheren Seite da dann ggf. nur der Splitter kaputt gehen sollte. Das Problem ist nicht der Anlaufstrom an sich, sondern, dass wir bei den beschädigten Geräten Überspannungsschäden an der PWM-Signalleitung haben. So ein Schaden kann nur durch externe Einflüsse entstehen und da wir diese Probleme eigentlich immer nur im Zusammenhang mit dem NF-A20 haben, kann ich von den Lüftern nur abraten.
 
@Shoggy: Na toll.... Also kann man jetzt 4x von diesen Lüftern an die D5 anschliessen oder nicht?? Im verlinkten Treat ins AC Forum weiter oben hieß es doch 4 wären kein Problem... Was denn nun???
Und was wäre deine Empfehlung zum Anschluss an die D5 (Splitty9 Active??)
Gruß
Geht aber dennoch, du kannst vom Kabel was zum Input des Splitter geht die Kabel "Plus" und "Minus" abzweigen und diese zwei Kabeln direkt mit einem Netzteil verbinden. Die zwei Kabeln "PWM" und "Tacho" gehen zur D5 Pumpe. Dadurch das die Spannung nicht von der D5 kommt wird der Anschluss nicht überlastet und geht nicht defekt.

Es gibt sogar solche Adapterkabel zu kaufen.
Phobya Y-Kabel fuer PWM Splitter 4Pin PWM auf 4Pin PWM & 4Pin 50cm - Schwarz | Luefterkabel und Adapter | Kabel | Aquatuning Germany

Das Kabel mit dem Fan Stecker wo alle vier Kabeln rein gehen wird auf dem Splitter gesteckt und davon gehen zwei Kabelstränge ab. Eines geht per Molex Stecker ans Netzteil um die Spannung hierüber beziehen zu können und das andere Kabel geht mit dem Fan-Stecker an die D5 Pumpe, da dort keine Spannung bezogen wird und nur PWM und Tacho übergeben, bzw. entnommen wird.

Diese Methode geht aber nur mit PWM Lüfter, da hier immer 12v anliegen.

Einziger Nachteil dieser Methode ist das kein Null Betrieb der Lüfter möglich ist, denn sobald kein PWM Signal (0% RPM) mehr anliegt würden die Lüfter wegen den 12v die immer noch anliegen mit voller Drehzahl laufen. Bedeutet... mit dieser Methode ist kein passiv Betrieb möglich, da Lüfter immer eine mindest Drehzahl anliegen haben müssen.

Einziger Nachteil dieser Methode ist das kein Null Betrieb der Lüfter möglich ist, denn sobald kein PWM Signal (0% RPM) mehr anliegt würden die Lüfter wegen den 12v die immer noch anliegen mit voller Drehzahl laufen. Bedeutet... mit dieser Methode ist kein passiv Betrieb möglich, da Lüfter immer eine mindest Drehzahl anliegen haben müssen.
Bitte ab hier die Fußzeile mit beachten!

Um dieses Problem zu lösen kenne ich nur eine Möglichkeit aus dem Fahrzeugbereich. Mit Elektronik kenne ich mich nicht so gut aus, daher kann ich nicht sagen ob es da eine bessere oder andere Lösung dazu geben würde.

Aber das Prinzip ist im Grunde einfach:

Im Fahrzeugbereich gibt es Magnetschalter (Relais ) mit 12v schließt der Magnetschalter ein Kreislauf worüber die Spannung vom Netzteil geschaltet werden würde. Diese 12v für den Magnetschalter müsste von der D5 Pumpe kommen, denn mit NULL RPM liefert die Pumpe auch keine Spannung und so würde der Magnetschalter den Kreislauf unterbrechen und der Splitter würde keine Spannung mehr bekommen und die Lüfter würden dann auch ausgehen.

Spannung 0% vs. 1% RPM

Ashampoo_Snap_Mittwoch, 22. Juli 2020_12h35m32s_003_.png Ashampoo_Snap_Mittwoch, 22. Juli 2020_12h33m50s_002_.png

Mit diesem Beispiel habe ich mein Quadro dazu genutzt und mit meiner Aquastream Ultimate ist es das selbe. Gehe daher davon aus das es mit der D5 Next identisch ist. Muss ggf. selbst kurz ausgetestet werden, da ich keine D5 Next Pumpe verbaut habe.

Im Prinzip ist es das selbe als würde ein Schalter zwischen gebaut werden um die Spannung was vom Netzteil kommt zu unterbrechen. Nur kann man es mit einem Relais automatisch mit 0 RPM regeln.

Würde das ganze aber mit einem externen Versuchsaufbau austesten, denn schließt du was falsch an das Relais an könntest du die Pumpe damit beschädigen! Daher muss ich darauf hinweisen das solche ein Umbau wenn man sich nicht gut mit Elektronik auskennt auf eigenes Risiko geht!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Puhh, ok .... Das hatte ich mir irgendwie alles anders vorgestellt. Das mit dem externen Versuchsaufbau fällt bei mir raus, da ich mich hierfür definitiv zu wenig mit Elektronik auskenne.
Habe sicherheitshalber nochmal beim Vorbesitzer nachgeharkt, und er meinte das er die 4x Lüfter mit dem vorhandenen Splitty9 direkt am MB hängen hatte, und es so alles ohne Probleme funktioniert hat...
Da mir der Null Betrieb der Lüfter aber schon recht wichtig ist, wird es wohl darauf hinauslaufen das ich mir halt doch noch den Splitty9 Active holen werde, wenn dieser irgendwann mal wieder verfügbar sein sollte. Mit diesem sollte der Null Betrieb ja machbar sein so wie ich das verstanden habe, Richtig?
Gruß
 
Direkt am Mainboard wird es aber nicht anders aussehen, außer der Anschluss ist für eine höhere Leistungsaufnahme ausgelegt. Zum Beispiel kann ich Anschlüsse auf meinem Asus Mainboard mit 1A / 12 Watt belasten und eines der Anschlüsse ist bei mir für eine höhere Leistungsaufnahme mit bis zu 3A und 36 Watt ausgelegt.

Solch ein defekt wenn ein Anschluss überlastet wird kommt auch nicht sofort.
 
Habe 8xNF-A20 an nem Splitty9 seit fast 3 Jahren ohne Probleme!
Ich beziehe den Strom der Lüfter aber auch per Molex Stecker direkt vom Netzteil, PWM und Drehzahlsignal gehen ans Aquaero.
 
Danke schonmal für die Rückmeldungen.
Vielleicht mache ich mir einfach zu viele Gedanken...:wall:
Ich werde die 4x Lüfter via PWM Verlängerung an die D5 anschliessen und schauen was passiert. Wenn`s halt nicht geht, wird der aktive Splitty bestellt.
 
Das geht schon und so ein Anschluss nimmt auch nicht sofort schaden.

Es geht ja nur darum vorzusorgen damit einige Zeit später irgendwann keine Überraschungen auftauschen wo die Lüfter nicht mehr laufen.

Wenn die Spannung aber übers Netzteil bezogen wird passiert nichts, da ja nur Tacho und PWM von nur einem Lüfter zur Pumpe gehen. Die anderen Lüfter werden ja bezogen auf diesen einen Lüfter mit dem Splitter mitgeregelt. Aus diesem Grund war mit dem Splitter den ich oben verlinkt habe ein Lüfteranschluss extra gekennzeichnet, da an diesem Anschlüsse zwingend ein Lüfter angeschlossen sein musste um davon PWM + Tacho zurück leiten zu können.
 
Wie gesagt, ich hab 4 von den Lüftern per normalen passiven 4-Pin Y-Kabel an nem aquero 5 angeschlossen.
Läuft jetzt auch seit knapp 3 Jahren.


Das Problem ist nicht der Anlaufstrom an sich, sondern, dass wir bei den beschädigten Geräten Überspannungsschäden an der PWM-Signalleitung haben. So ein Schaden kann nur durch externe Einflüsse entstehen und da wir diese Probleme eigentlich immer nur im Zusammenhang mit dem NF-A20 haben, kann ich von den Lüftern nur abraten.
Sind die Defekte nur bei bestimmten Produkten aufgetreten oder gabs schonmal bei allem was nen PWM Ausgang hat Probleme?
 
An der Pumpe (D5 Next) können laut Anleitung: 12 V / max. 25 W anliegen.

Wer vier Lüfter davon bereits verbaut hat kann ja über die Aquasuite mal schauen was die Lüfter mit voller Drehzahl und auch beim Anlaufen an Spannung ziehen würden.

Mein 9x 120mm Lüfter (Noctua) an meinem Mora machen da nur max. 6,5 Watt (0,54 A) mit dem anlaufen aus und liegen um die 4,5 Watt (0,35 A) mit voller Drehzahl. Laut Anleitung meines Quadro dürfen 12 V / max. 2 A anliegen.
 
Wer vier Lüfter davon bereits verbaut hat kann ja über die Aquasuite mal schauen was die Lüfter mit voller Drehzahl und auch beim Anlaufen an Spannung ziehen würden.
Wäre mal interessant zu wissen.
Habe jetzt übrigens sicherheitshalber doch den aktiven Splitty bestellt. Ist mir lieber wenn`s den zerschiesst wie meine D5 oder die Noctua`s....
 
Mit einem Splity9 Active bist du insofern auf der sicheren Seite da dann ggf. nur der Splitter kaputt gehen sollte. Das Problem ist nicht der Anlaufstrom an sich, sondern, dass wir bei den beschädigten Geräten Überspannungsschäden an der PWM-Signalleitung haben. So ein Schaden kann nur durch externe Einflüsse entstehen und da wir diese Probleme eigentlich immer nur im Zusammenhang mit dem NF-A20 haben, kann ich von den Lüftern nur abraten.

Welche Möglichkeit habe z.B ich dann?
Ich habe bei meiner zusammengestellten Wasserkühlung 4x Noctua NF-A20 PWM chromax.black.swap, 200mm auf Alphacool NexXxoS XT45 SuperNova geplant, Am Aquaero 6LT. Wenn die 12V lüfter jetzt verfügbar wären hätte ich sie auch bestellt....
Die einzige PWM Alternative von Thermaltake ist um längen lauter und zu dem in der vorm noch wesentlich ungeeigneter von ihrer Form. Und sie müssen auch definitiv abschaltbar sein
9x 140 da käme nur Be Quiet Silent Wing 3 oder eben wieder Noctua in Frage was nicht nur wesentlich Teurer ist. Sondern auch lauter. ich liege jetzt schon bei einem Gesammtpreis von 1150€... Inclusive 16%Mehrwert Steuer und zusätzlich etwa 70€ Rabatt.
Ich hatte mir das Aquaero eigentlich gekauft wegen der Flexiblen und sehr Starken Lüftersteuerung.

Was könnt ihr mir denn bei Aqua Computer als Ausfallsichere zum Aquaero6LT Kompatible Lösung für diese Lüfter anbieten?
Wenn der Splitty9 für 12€ nur "gegebenfalls" allein Kaput geht ist das sehr Wage. Aber ich dann wahrscheinlich gleich den 100€ teuren Aquaero gleich mit in den Rhabarber haun kann ist das ziemlich ernüchternd.
Gibt es PWM überspannungsschutz als Steckerapapter?

Das schmeißt jetzt mein gesamtes Lüfter Konzept über den haufen....Super...
Danke für diese info ein wink des schicksals das ich die noch nicht bestellen konnte!

Edit:
Laut Noctua haben die ja ziemlich magere Maximal Werte von 0,96W/0,8A/12V Also machbar für den Aqauero 2,5A 30W Pro Kanal

Wisst ihr den wie diese Rückkopplung oder was das auch immer ist, endsteht? Ist das ein zu starkes Abtastsignal von den Lüftern oder dem Aquaero? So wie die ARC Funktion bei HDMI die manchmal so stark ist bei bestimmten Geräten, das es zu Bild/Ton aussetzern in anderen angeschlossenen Geräten kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück