Wechsel zum Raijintek Enyo

-Sin-

Komplett-PC-Käufer(in)
Guten Abend alle zusammen,

ich habe es mittlerweile geschafft meine Planungsideen dem Ende nahe und auch zu Papier zu bringen.

Wie in meinem vorherigen Thread angesprochen werde ich zwei AGBs nutzen und das DP Ultra klar an einem Multiport zusammenführend zur D5 leiten. Beide AGBs werde ich zusätzlich am Boden miteinander verbinden.
Vom Multiport ausgehend möchte ich die Verbindung mittels Schlauch zur Pumpe führen:

EK Water Blocks EK-RES X3 250 Reservoir
EK Water Blocks EK-RES X3 - Multiport TOP

EK Water Blocks EK-Tube ZMT Schlauch 16/10 mm - mattsc…
BitsPower Anschluss gerade G1/4 Zoll AG auf 10mm ID - …
Schlauchschelle Federband 15 - 17mm - black

Von der D5 aus möchte ich erneut einen Multiport ansteuern und dort ein Ablassventil per Schnellverschluss als auch einen Temperatursensor anbringen. Wobei ich noch überlege den Temperatursensor
direkt nach dem 420er Radiator anzubringen:

aktueller Temperatursensor:
https://www.caseking.de/bitspower-v...zoll-ig-90-cm-schwarz-glaenzend-waad-141.html

gegebenenfalls neuer Temperatursensor:
https://www.caseking.de/aqua-computer-temperatursensor-innen-aussengewinde-wazu-178.html

Meine Überlegung ist den Kreislauf direkt vor und nach der Wärmeabgabe zu messen. Glaubt ihr die Position macht einen markanten unterschied?

Den darauf folgenden sichtbaren Bereich möchte ich mittels PETG Rohr verbinden:

https://www.caseking.de/ek-water-blocks-2x-ek-hd-petg-tube-16-12mm-laenge-500mm-waek-1236.html

Meine Grafikkarte wird mit dem Raijintek Paxx in die Vertikale gebracht:

https://www.caseking.de/raijintek-p...-x16-riser-flachband-kabel-20cm-zurc-010.html

Der 480er Radiator mit 45er Dicke ist von Alphacool und soll mittels den Lamptron Rigel 120mm Lüfter gekühlt werden.

https://www.caseking.de/lamptron-rigel-rainbow-rgb-luefter-120mm-lula-008.html

Ich habe mich für den Lamptron Rigel aus optischen sowie preislichen Gründen entschieden und hoffe sie ganz langsam laufen lassend kaum bis hoffentlich gar nicht zu hören.

Der optische DFM ist ein simples Wasserrädchen welches ich aus meinem aktuellen Kreislauf mitnehmen möchte. (Ist mir ans Herz gewachsen ^^)

Zur Gehäusedurchführungen habe ich mich nicht allzu schlau gemacht und pauschal eine von EK Gewählt:

https://www.caseking.de/ek-water-bl...hfuehrung-g1-4-zoll-ig-schwarz-waek-1220.html

So viel zur Vorderseite
___________________________________________________________________________________________________________________________

An der Rückseite möchte ich direkt an die Gehäusedurchführung einen Temperatursensor anschrauben:

https://www.caseking.de/aqua-computer-temperatursensor-innen-aussengewinde-wazu-178.html

Von dort ausgehend geht es per Schlauch in den Durchflusssensor

https://www.caseking.de/aqua-comput...s-high-flow-incl.-usb-anschluss-wazu-324.html

Wenn jemand mit dem Aqua Computer High flow USB erfahrungen hat, wisst Ihr ob sich dieser auch per HWInfo oder AIDA64 auslesen lässt?

Vom Durchflusssensor geht es per Schlauch weiter in den zweiten 420er Radiator und von diesem in den vorderen 480er Radiator.

Den Oberen Rechten bereich in den Rückansicht lasse ich erstmal aus, und werde auch meinen 140er Radiator nicht verbauen. Ich lasse mir etwas Raum falls mich mein Basteldrang nochmals hinterrücks überrascht =) .

Vom vorderen 480er Raditor lasse ich die Flüssigkeit wieder zurück in den AGB 2 laufen und habe somit meinen Kreislauf geschlossen.

Ich hoffe ihr habe noch ein paar tolle Anmerkungen, Ideen, Verbesserungsvorschäge und ganz viel Lob für mich =D

Ich freue mich auf einen Produktiven austausch.


Wie gehabt auch ein paar leere Bilder für euch falls ihr Kritzel drang verspührt =).
 

Anhänge

  • Raijintek Enyo hinten.jpg
    Raijintek Enyo hinten.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 121
  • Raijintek Enyo Kreislauf hinten.jpg
    Raijintek Enyo Kreislauf hinten.jpg
    206 KB · Aufrufe: 139
  • Raijintek Enyo Kreislauf vorne.jpg
    Raijintek Enyo Kreislauf vorne.jpg
    257,4 KB · Aufrufe: 175
  • Raijintek Enyo vorne.jpg
    Raijintek Enyo vorne.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das lese auf der Website unterstützt das Gehäuse keine 420er Radiatoren, nur 480er, warum auch immer. Hast du es probiert oder sind die Teile noch nicht vorhanden?

Bezüglich des Bodenradiators: Wenn schon Push pull, dann bitte auch einen 60er, bei 30mm dicke kann man sich die 2. Reihe Lüfter sparen. Denke jedoch nicht das Push pull und ein dicker Radiator nötig sind, komplett offenes Gehäuse und massig Radiatoren sind schon vorhanden
 
Die beiden 420er sind aus meinem aktuellen Kreislauf. Im vorderen Bereich wird er unterstützt im hinteren werde ich ein paar Bohrungen hinzufügen müssen.

Ich hätte es bei meinem aktuellen Kreislauf auch kaum erwartet, aber habe den Push/Pull Betrieb bei einem 30er nach einem PCGH Artikel ausprobiert.
Ich kenne die Zahlen leider nicht mehr, aber ich habe tatsächlich eine deutlich bessere Wassertemperatur erreicht.
Wobei ich dazu noch anmerken möchte das ich zeitgleich den Deckel meines Gehäuses fast auf die ganze Länge aufgeflext habe, was denke ich auch massiv zur Temperatur Verbesserung beigetragen hat.

Über Notwendigkeit bin ich schon deutlich hinaus ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir den Temp. Sensor von Aquacomputer nicht empfehlen. Irgendwann lieferte mir dieser eigenartige Werte, hab mir das Teil mal dann genauer unter die Lupe genommen. Es ist ein einfacher Temp. Fühler (wie dieser hier) den sie einfach direkt an das Metall verklebt haben... Kannst du auch selber machen, versteckt irgendwo im Hintergrund. Ich würde an deiner Stelle den von Bitspower nehmen.
 
Danke für den Tipp mit dem Temperatursensor. Ich habe zwar bei Caseking keine alternative gefunden aber Alternate bietet dort einen von Phobya und Alphacool die jeweils ein Innen und ein Außengewinde haben.
 
Guten Abend Kühlungs-Enthusiasten,

vor circa 2 Monaten habe ich meine Planungsideen rund um den Wechseln in das Raijintek Enyo vorgestellt. Nun möchte ich euch gerne das Resultat präsentieren.

Gerne hätte ich das ganze in Form eines Tagebuches getan, nur ist diese Umsetzung zeitlich leider kaum möglich. So möchte ich die Gelegenheit nutzen und das ganze etwas Ausführlicher präsentieren.

Aber beginnen wir das Ganze erst mit einem Bild:

20200422_103739.jpg

Die Umsetzung ist mir fast exakt nach meine Planung gelungen. Die einzige Abweichungen ist das das Auslassventil an die Rückführung vom Frontradiator in den Ausgleichsbehälter gewandert ist.

20200422_104048.jpg
Das Bild ist leider etwas unscharf geworden.

Beim Umbau haben sich leider einige schwächen das Gehäuses offenbart. Zum einen Ist das Enyo eine sehr wackelige Angelegenheit und selbst mit Montierten Seitenscheiben, welche für die Stabilität zwingend erforderlich sind,
bekomme ich das Gehäuse nicht in einen exakt geraden Stand.

20200422_221738.jpg

Desweiteren musste ich die obere Glasscheibe entfernen da es ansonsten im Bereich des Radiators zu einem Wärmestau gekommen ist. Es war ebenfalls nötig die Front sowie die Seitenscheibe mit Abstandshaltern etwas weiter ab zu setzen
um einen besseren Luftstrom zu gewährleisten. Diese Änderungen hatten auch eine große Auswirkung auf meine Temperaturen welche ich anfangs als wirklich enttäuschend empfunden habe.

Zusätzlich ist ein ordentliches Kabelmanagement sehr schwer umzusetzen. Das ganze kann aber auch meiner Ungeduld zum Ende des Umbaus als auch meiner Planung geschuldet sein. Jedoch Empfinde ich den Zwischenraum als zu knapp bemessen
und obwohl es reichlich Öffnungen gibt, sind diese leider sehr scharfkantig ausgeführt so das meine Hände viel Leid beim durchführen der Kabel erfahren mussten.

20200422_105506.jpg

Die Montage beider Ausgleichsbehälter habe ich mittels bearbeiteten Flacheisen realisiert. Die Montage klappte einwandfrei, lediglich das Verschlauchen war sehr mühselig, insbesondere die Zusammenführung der Ausgleichsbehälter in die Pumpe.

20200422_104503.jpg
20200422_104122.jpg

Bei voller Pumpenleistung entsteht ein Höhenunterschied der Wasserpegel von ca 5mm. Aber ein volllaufen eines der Behälter geschieht bei mir durch die parallele Anbindung nicht.

20200422_104456.jpg

Die EKWB D5 ist mittels der EKWB Entkopplung direkt an eine der beiden schweren Aluminiumwände geschraubt. Sie läuft aktuell auf 100% und ist tatsächlich vollkommen lautlos. (Siehe Bild 2)

Die Verrohrung habe ich diesmal mittels PETG Rohren ausgeführt. Im vergleich zu den Acrylrohren die ich bei meinem letzten System nutzte, muss ich für mich sagen das mir der Umgang mit dem PETG leichter viel. Die Bearbeitung, bis auf das Entgraten
war deutlich angenehmer. Das kann aber auch eine sehr subjektive Empfindung sein da ich mittels der Bearbeitung der Acrylrohre schon Erfahrungen sammeln konnte.

Beim vertikalen einbau der Grafikkarte sind mir leider starke Verschmutzungen der Kühlfinnen aufgefallen. Die Reinigung der Grafikkarte steht da für die nahe Zukunft an. Wobei ich mich im Vorfeld noch gerne mit MSI zwecks der Garantie in Kontakt setzen
möchte.

20200422_103912.jpg

Die Wahl eines 45mm dicken Radiators für die Oberseite hat sich im nachhinein als Segen herausgestellt. Da die Radiatoren bei Alphacool ab einer Stärke von 45mm 6 Anschlussmöglichkeiten aufweisen, konnte ich das System beim befüllen fast vollständig
vorfüllen. So war es mir tatsächlich möglich mittels des Radiators und den beiden Ausgleichsbehältern das ganze System in einem Rutsch zu befüllen.

20200422_103939.jpg

Ich hatte mich aufgrund des Wärmestaus im oberen Bereich entschlossen den oberen Radiator zu 3/4 (leider nur 3/4, da die Kabel der CPU Stromversorgung im Weg sind) als Push/Pull auszuführen. Hier habe ich die Artic P12 gewählt.

Auf der Rückseite geht es durch die Gehäuseführung in den Aquacomputer HighFlow und von dort aus wie geplant weiter.

20200422_105450.jpg

Um meine Lichteffekte einzustellen habe ich mich noch für ein Farbwerk 360 entschieden. Hieran konnte ich mittels Adapterstücke alle D-RGB Elemente anschließen und ansteuern.
Zusätzlich habe ich noch ein kleines 5" Display im Gehäuse untergebracht, welches ich mittels Aquasuite als Hardwaremonitor nutze.

20200422_103851.jpg

Zum Schluss noch einige Impressionen

20200422_103830.jpg
20200422_103954.jpg
20200418_194304.jpg
20200422_110135.jpg
20200422_105048.jpg

...Fehlt noch was?....Achja Kühlen kann er Auch =D

Meine Pumpe läuft auf 100% und erzeugt einen Durchfluss von 145 l/h. Die Lüfter laufen konstant auf 550 U/min und sind dabei kurz vor dem Schwellenwert das sie hörbar werden.
Mit diesen Einstellungen komme ich unter Last (sprich Red Dead Redemption 2, Battlefield 5, 3D Mark) auf ein Delta T von 8°C.
Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen und habe alle Lüfter mal auf 100% laufen lassen was in einem Ergebnis von Delta T 3°C unter genannten Lastbedingungen geführt hat.

Dabei läuft mein i9 übertaktet auf 5Ghz und die RTX 2080 ti im undervolt auf 2Ghz.

Die Temperaturen werden vor der Grafikkarte und im HighFlow gemessen, zwischen Wasserzulauf und Rücklauf gibt es ein Delta von 2°C Wobei hier genannte Temperaturen vom
Zulauf sind.
Die Raumtemperatur wird ebenfalls mittels HighFlow im externen Eingang direkt hinter dem Gehäuse abgegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück