Aquaero 6

malle88

Komplett-PC-Käufer(in)
Da ich meine wasserkühlung über mein Mainboard nicht vernünftig steuern kann habe ich mir nun denn Aquaero 6 bestellt und wollte fragen ob es mit meine Komponenten auch funktioniert

Nun mal zu meine Komponenten

Lian Li O11Dynamic XL
AMD Ryzen 7 2700X
Asus ROG Crosshair VII Hero
RTX 2080ti
2 mal BitsPower Verschlussstopfen mit Temperatur Sensor
EK Water Blocks EK-FB ASUS C6H RGB Monoblock
2 360 radiatoren
PHANTEKS Glacier G2080 Ti Founders Edition
EK Water Blocks EK-XRES 140 DDC 3.2 PWM Elite inkl. Pumpe
6 mal Alpenföhn 120mm Wing Boost 3 ARGB
 
Was hast Du vor dass Du das ganze System aufzählst?
Ans Aquaero kommen die Lüfter und ein oder zwei Sensor für die Wassertemperatur, ein USB-Kabel und ein Molex-Strom-Anschluss. Der Rest von Deinem System interessiert das Aquaero nicht. Es sei denn ich missverstehe Deine Intention.
Die Bitspower-Stopfen scheinen die allgemein üblichen Anschlüsse für ihre Sensoren zu haben, die bekommst Du ans Aquaero.
Aber das Aquaero hat nur 4 Lüfter-Ausgänge, d.h. Du solltest Dich noch um Y-Kabel für die Lüfter kümmern und Dir überlegen welche Du zusammenklemmst. Und Du kannst schon mal schauen wo ein freier USB-Anschluss auf Deinem Board ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also steuern kannst du es so mit den Bitspower Sensoren, wenn das die Frage war. Oder was meinst du mit "ob das funktioniert"?
 
Ich habe 2 sensorn für Wasser ein beim Radiator Eingang und ein bei Radiator Ausgang das sollte ja reichen oder nicht
 
Es würde auch ein Sensor "reichen".
Aber wenn es Dir gefällt kannst Du so viele anklemmen wie Eingänge am Aquaero sind (8 Stück) :-)

Wo ist denn die Pumpe jetzt dranne?
Wenn Du sie steuern möchtest kannst Du sie ans Aquaero hängen, und wenn Du sie nicht steuern möchtest dann lass sie da dranne, wo sie jetzt dranne steckt.
Meiner Meinung nach muss eine Pumpe nicht geregelt werden, aber das kann natürlich jeder so machen wie er möchte.
 
Ich habe 2 sensorn für Wasser ein beim Radiator Eingang und ein bei Radiator Ausgang das sollte ja reichen oder nicht
2 Sensoren sind besser, da kannst du den Delta-Wert bestimmen und so genauer die Lüfter, von den Radiatoren regeln.

Ja das war es wusste nun nicht ob ich noch mehr haben muss und wo muss ich die Pumpe eigentlich anschließen

Die Pumpe kannst du über den FAN-Anschluss des Aquaero regeln.

Ich steuere meine Pumpe nach der Wassertemperatur, ab 30°C Wassertemp lauf meine Pumpe etwas schneller.
 
Meinst Du wirklich Pumpe oder Lüfter?
Wenn Pumpe dann frage ich mich, wie die Auswirkungen auf die Wassertemp haben soll?

Gruss
 
Mit 2 Sensoren lässt sich der Durchfluss bestimmen bzw. grob einschätzen, auf die Lüfter auf den Radiatoren kommt es dabei nicht an. Abgesehen davon hat der Durchfluss kaum Einfluss auf die Kühlleistung, sofern er ausreichend (>30l/h) ist, was so ziemlich jede Pumpe bei einem normal großen Kreislauf schafft.
 
Meinst Du wirklich Pumpe oder Lüfter?
Wenn Pumpe dann frage ich mich, wie die Auswirkungen auf die Wassertemp haben soll?

Beides. Pumpe und Lüfter sind durch Aquaero, Temperaturgesteuert

Gruss

Mit 2 Sensoren lässt sich der Durchfluss bestimmen bzw. grob einschätzen, auf die Lüfter auf den Radiatoren kommt es dabei nicht an. Abgesehen davon hat der Durchfluss kaum Einfluss auf die Kühlleistung, sofern er ausreichend (>30l/h) ist, was so ziemlich jede Pumpe bei einem normal großen Kreislauf schafft.

Das musst du mit mal erklären, wie man mit 2 Temperatursensoren den Durchfluss bestimmt?
 
Das ist gar nicht mal so schwer.
Ich hab die Gleichung jetzt einfach mal aus Incredible Alks Blog #33 geklaut :P [GPU] = cp * m‘ * ΔT [Wasser]
Heißt einfach, Leistungsaufnahme= Wärmekapazität des Kühlmediums * Volumen des Kühlmediums, in dem Fall durchfließendes Kühlmedium* Temperaturdifferenz.
Wenn man jetzt die Formel umstellt, kann man anhand der Temperaturdifferenz zwischen den Sensoren (die dafür richtig positioniert sein müssen) und der Leistungsaufnahme der Komponenten, die Wärmekapazität von Wasser ist ja konstant und wird sich bei anderen Kühlmitteln, die auch fast ausschließlich aus Wasser bestehen, halbwegs den Durchfluss bestimmen, zwar nicht genau, aber als Schätzeisen zu gebrauchen. Genau so ist im Quatscher vor ner Weile ne Verstopfung aufgefallen.
 
∆Q = c * m * ∆T Das ist die Formel um die Spezifische Wärme (Leistungsaufnahme) zu ermitteln und nicht den Durchfluss.

Wärmekapazität des Kühlmediums , ändert sich durch Diffusion
Volumen des Kühlmediums , kann ich nicht genau bemessen, da im Mora immer Wasser drin ist
Temperaturdifferenz , unterliegt Toleranzen die bei jeden Sensor unterschiedlich sind.

Da habe ich lieber den High Flow im System.
 
Die Formel stimmt so schon.
Wenn ich eine bestimmte (Wärme)Leistung (da ist eine Zeit enthalten) auf ein Medium übertrage, wird sich die Temperatur des Mediums erhöhen (∆T), abhängig davon welche Wärmekapazität das Medium hat (c) und wie viel vom Medium vorhanden ist bzw. in einer bestimmten Zeit verfügbar ist (m³), somit der Durchfluss. Kennt man die anderen Werte, kann man daraus den fehlenden ermitteln. Natürlich ist das nicht genau, man findet aber grob heraus, wie viel Durchfluss man hat. Ich würde mal sagen, 1°C pro 100w sind völlig sicher, es gehen aber bis zu 3°C/100w.
 
2 Sensoren sind besser, da kannst du den Delta-Wert bestimmen und so genauer die Lüfter, von den Radiatoren regeln.

Was bringt das?
Mein Sensor sitzt nach CPU/GPU vor den Radiatoren und dürfte damit die höchste Wassertemperatur messen,Lüfterkurve ist auf max 40° ausgelegt und gut ist.
Mit Basteldrang kann man sicher mehr Sensoren verbauen,ob man damit die Lüfter genauer steuern kann wage ich zu bezweifeln.
 
Die Frage ist auch "wozu"?
Das Wasser wird warm: Lüfter drehen auf
Das Wasser wird kalt: Lüfter fahren runter.

Dazu ist nicht mal eine absolute Zahl nötig. Es reicht das Delta der Wassertemperatur.
Meint: Selbst wenn die Sensoren absoluten Müll auslesen, solange sie warm von kalt unterscheiden können, funktioniert die Steuerung.
 
Zurück