
-
11.11.2010, 08:24 #1
- Mitglied seit
- 10.08.2009
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- München / U.S.S. Defiant / PCGHX-Forum
- Beiträge
- 18.895
80+ Zertifizierung - Was ist noch drin?
Hallo Enermax-Team
Gemäß dem Motto effizient = besser, bringen ja immer mehr Hersteller Netzteile mit 80+ Goldzertifizierung auf den Markt.
Ich bin mir sicher, das auch ihr an neuen Techniken arbeitet um die Effizienz noch mehr zu steigern.
Können wir denn als "Mainstream-User" irgendwann mit Netzteilen rechnen, die in der Kategorie 80+ Platinum angesiedelt sind?
Gruß
Pain
"Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder und Schiffe mit dem Namen 'Enterprise'."
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
11.11.2010, 17:55 #2
AW: 80+ Zertifizierung - Was ist noch drin?
Hallo Painkiller! Irgendwann ist natürlich Schluss. Weiter als 80 PLUS Platinum wird es sicherlich nicht gehen. Man kann aber beobachten, dass die 80-PLUS-Initiative auch Einfluss auf den Massenmarkt hat – kaum jemand kauft noch ein Netzteil ohne jede Zertifizierung. Es ist durchaus vorstellbar, dass in einigen Jahren niemand mehr ein Netzteil ohne 80-PLUS-Platinum-Zertifikat kauft. Aber das ist ein Blick in die Zukunft, aktuell sind niedrigwattige, hocheffiziente 80-PLUS-Platinum-Netzteile zu teuer. Der Niedrigwattbereich unter 400 Watt ist im Moment das Revier der Mainstream-Hersteller. Hier zählt der Preis. Wer sich ein Office-System gebaut hat, will nicht übermäßig viel Geld für sein Netzteil bezahlen und macht lieber bei bestimmten Punkten wie Effizienz oder Qualität Abstriche.
-
12.11.2010, 08:45 #3Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.08.2009
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- München / U.S.S. Defiant / PCGHX-Forum
- Beiträge
- 18.895
AW: 80+ Zertifizierung - Was ist noch drin?
Für die Gamer bzw. High-End-User ist Effizienz ja wichtig. Vorallem weil SLI und Crossfire immer mehr im kommen ist, und die Karten ja nicht gerade wenig Strom verbrauchen.
Wie gedenkt ihr in Zukunft diesen Markt abzudecken?
80+ Gold NT´s mit über 1000W?"Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder und Schiffe mit dem Namen 'Enterprise'."
-
12.11.2010, 09:12 #4
AW: 80+ Zertifizierung - Was ist noch drin?
Im höherwattigen Bereich ist es leichter, eine hohe Effizienz zu erreichen. Es ist kein Zufall, das die Goldserien vieler Hersteller erst bei 800 oder gar 1000 Watt anfangen. Insofern denke ich, dass es im Bereich über 1000W in näherer Zukunft Netzteile mit dem neuen 80Plus-Platinum-Zertifikat geben wird - sicherlich auch von Enermax
-
12.11.2010, 09:12 #5Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.08.2009
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- München / U.S.S. Defiant / PCGHX-Forum
- Beiträge
- 18.895
AW: 80+ Zertifizierung - Was ist noch drin?
Das hört sich doch schon mal sehr gut an!
Danke für die Info!"Das Schicksal beschützt Narren, kleine Kinder und Schiffe mit dem Namen 'Enterprise'."
-
- Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
-
12.11.2010, 09:21 #6Gast20141208Gast
AW: 80+ Zertifizierung - Was ist noch drin?
NT-Hersteller sind sowieso fast die Einzigen, die in die richtige Richtung entwickeln.
Dank der Faulheit der Programmierer und dem Leistungswahn der Grafikkartenkäufer, wird der PC immer stromhungriger.
Hat man ja bei Thermi schön sehen können.
Ähnliche Themen
-
[Langzeittagebuch] God-Among-Insects HTPC - Undervolting
Von God-Among-Insects im Forum TagebücherAntworten: 66Letzter Beitrag: 20.06.2011, 12:22 -
EP45 UD3R & Firewire - ist da der Bug drin?
Von Folterknecht im Forum SSD, HDD, Laufwerke und SpeicherAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.01.2010, 13:15 -
Ist mein System noch zu retten, wo ist Fehler?
Von mÖre im Forum Windows 7, 8(.1) und 10, Windows allgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.03.2009, 21:50 -
Vista ultimate - was ist drin?
Von Bimek im Forum Windows 7, 8(.1) und 10, Windows allgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.12.2007, 10:43 -
Was vom OC her noch drin
Von Boardi05 im Forum Overclocking: ProzessorenAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.11.2007, 17:53