
-
19.09.2007, 20:02 #1
Vdroop Mod P5N-E SLI
Vdroop Mod (Volt Mod) P5NE-SLI
Die markierten Stellen müssen einfach mit einem Bleistift verbunden werden.
Da einige nicht ganz verstehen, wie genau das mit dem Vdroop geht:
Mit dem Bleistift wird parallel zum Kondensator eine dünne Graphitschicht aufgetragen. Je nach dem wie man malt, hat diese Schicht einen bestimmten Widerstand. Schon hat man seinen 1 MegaOhm Widerstand mehr oder weniger gut gemalt.
Deswegen auch haut das mit dem Malen mal besser mal schlechter hin. Und mal ist es auch mit der Zeit wieder weg (Vdroop ist nach ein paar Wochen wieder da).
Erklärung Vdroop: Vdroop bedeutet, dass die Vcore unter Last stark absinkt. Beim P5N-E SLI sind es ohne Mod 0,09 Volt. Wenn man den Mod vollzieht, verschwindet der Vdroop beim P5N-E SLI. Dadurch kann man meistens besser übertakten.
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
21.09.2007, 13:15 #2
- Mitglied seit
- 16.08.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.811
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
Ich kann bestätigen, dass der Mod funktioniert
Der PC muss beim "malen" auf jeden Fall ausgeschaltet und am besten auch noch vom Strom getrennt sein. Vorsichtig mit gane wenig Druck auf dem Widerstand malen und es nicht übertreiben. Lieber nur ein paar wenige Striche machen und anschließend den Vcore unter Last begutachten. Wenn ihr der Meinug seid, dass es noch nicht gut genug ist, dann die Prozedur einfach wiederholen.
Ganz vorsichtige kleben die umliegenden Bauteile noch mit Tesa ab. Ich puste vor Inbetriebnahme nochmal über den Widerstand, damit "loses" Graphit verschwindet. Damit man länger was von dem Mod hat, kann man auch ein kleines Stück Tese über den Widerstand kleben.
Bei anderen Mainboards ist der Mod zwar ähnlich, aber bitte nicht auf Verdacht irgendeinen Widerstand anmalen. Mehr Mods werden in Kürze folgen
-
26.09.2007, 13:37 #3
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
Blöde Frage, aber müsste das nicht Vdrop heißen statt Vdroop? To drop heißt ja auf Englisch fallen, fallen lassen etc.
Gibt es eigentlich auch eine robustere, länger haltende Methode, als Graphit von einem Belistift? Silberlack z.B.?Core i5-3570K @ WaKü ~~ Gigabyte GA-Z77X-D3H ~~ 8GB Corsair XMS3 Dominator DDR3-1600 ~~ EVGA GeForce GTX 480 SuperClocked @ WaKü ~~ Creative Sound Blaster X-Fi Titanium ~~ OCZ Vertex 4, 128GB, SATA III + Seagate Barracuda 7200.14, 2TB, SATA III + WD Caviar Green 2TB 64MB SATA II ~~ Pioneer DVR-216BK DVD-RW [Modded: schwarz lackiert, blaue LED] ~~ Corsair HX-650 ~~ Microsoft Windows 7 Pro 64
-
26.09.2007, 16:29 #4
- Mitglied seit
- 20.08.2007
- Beiträge
- 1.967
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
Silberleitlackk geht auch, jedoch ist er schwer zu entfernen. Außerdem besteht die Gefahr, dass der widerstand=0 gesetzt wird und so die HW geschädigt wird. Daher ist der BLeistift die bessere Alternative
-
26.09.2007, 17:19 #5
- Mitglied seit
- 16.08.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.811
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
Silberleitlack würde ich niemals benutzen. Da kann man genauso gut ein Kabel an den beiden Enden des Widerstands anlöten. Mit Silberleitlack wird der Widerstand nicht verringert, sondern auf 0 gesetzt. Das hat kapitale Folgen!
-
26.09.2007, 20:26 #6
- Mitglied seit
- 30.08.2007
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Quasi-Bayer zurück aus dem Exil (HN, BaWü)
- Beiträge
- 8.771
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
Ich möchte nochmal auf das "Schwer zu entfernen" zurückkommen. Ich hatte SLL auf meiner 7900gt und diesen kann man absolut problemlos mit aceton (Nagellackentferner) entfernen. PCB ist vollkommen resisstent gegen derartig aggressive Lösungsmittel.
Grüße vom Zonk
-
27.09.2007, 13:54 #7
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
Ok, ich glaube, ich lasse die Finger von SLL
Core i5-3570K @ WaKü ~~ Gigabyte GA-Z77X-D3H ~~ 8GB Corsair XMS3 Dominator DDR3-1600 ~~ EVGA GeForce GTX 480 SuperClocked @ WaKü ~~ Creative Sound Blaster X-Fi Titanium ~~ OCZ Vertex 4, 128GB, SATA III + Seagate Barracuda 7200.14, 2TB, SATA III + WD Caviar Green 2TB 64MB SATA II ~~ Pioneer DVR-216BK DVD-RW [Modded: schwarz lackiert, blaue LED] ~~ Corsair HX-650 ~~ Microsoft Windows 7 Pro 64
-
28.09.2007, 15:06 #8
-
13.10.2007, 09:50 #9
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=305959
http://www.forumdeluxx.de/forum/show...postcount=1294
vdroop? vdrop?
ich bin verwirrt xD wie heißt es denn jetzt?
ich mach den auch gleich mal, ma sehn was es bringt
warum gibts den überhaupt? die letzte kühlung? xD
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
13.10.2007, 11:20 #10
- Mitglied seit
- 16.08.2007
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.811
AW: Vdroop Mod P5N-E SLI
droop = Schwankung
drop = Abfall
Gemeint ist Ersteres. Ein Vdroop-Mod resultiert in einer höheren und stabilieren Spannung, gerade unter Last, weil der Vcore bei einigen Boards (gewollt) sehr stark schwankt.