IC Graphite ,hier ist eure meinung gefragt

45thFuchs

BIOS-Overclocker(in)
Hier mal ein neues Wärmeleitpad von IC .
Dieses soll unendlich wieder verwendbar sein und extrem gute Wärmeleitwerte besitzen.
Elektrisch leitend ist es leider auch.

Video von Linus:
YouTube

Hat jemand dieses mal getestet?
Was glaubt ihr über den Alltagsnutzen bei Extrem OC (-170c)?

Wie gefällt euch die Idee dahinter?
 
Hier mal ein neues Wärmeleitpad von IC .
Dieses soll unendlich wieder verwendbar sein und extrem gute Wärmeleitwerte besitzen.
Elektrisch leitend ist es leider auch.

Video von Linus:
YouTube

Hat jemand dieses mal getestet?
Was glaubt ihr über den Alltagsnutzen bei Extrem OC (-170c)?

Wie gefällt euch die Idee dahinter?

Ich wusste ich Komme zu LTT, wenn ich den Link klicke :lol:
die Vorteil an sich - wie eh schon gesagt - ist das es kaum Fehler beim User geben kann, solange man das ding auf die IHS legt und nicht aufs MB wirft und einen Kurzen verursacht :)

spannend allemal!
 
Ich find's sehr interessant! Im ausgeschalteten Zustand passiert ja auch nix, wenn das Pad aufs Board fällt. Aber es geht schneller als mit Paste zu hantieren und man muss nicht jedes Mal in den Heatspreader reinigen.

Wie auch schon unter dem Video angemerkt wäre das Pad super für Vergleichstests von Kühlern geeignet! Finde aber bisher keine Möglichkeit wo man das bestellen könnte.
 
Ich find's sehr interessant! Im ausgeschalteten Zustand passiert ja auch nix, wenn das Pad aufs Board fällt. Aber es geht schneller als mit Paste zu hantieren und man muss nicht jedes Mal in den Heatspreader reinigen.

Wie auch schon unter dem Video angemerkt wäre das Pad super für Vergleichstests von Kühlern geeignet! Finde aber bisher keine Möglichkeit wo man das bestellen könnte.

In der Videobeschreibung ist ein Link für Amazon.com
 
Irgendwann wird das schon auch nach D kommen, IC Diamond gibt es ja auch zu kaufen.

Interessant finde ich das schon, wenn es denn hält, was es verspricht.
 
Das Graphit Pad ist vor ein paar Wochen angekommen und ich habe es ausgiebig auf unterschiedlichen Plattformen getestet.
Es kühlt um einiges besser als günstige Wärmeleitpasten und genau so gut bis 2 Grad besser als Highend Wärmeleitpasten wie Noctua NT-H1.
Ein weiteres Plus ist, dass die Prozessoren Kerne untereinander gleichmäßig gekühlt sind, demnach kein Kern heißer ist als ein anderer.
Auf der AMD Plattform habe ich den Ryzen 5 1600 und Ryzen 7 2700 getestet welche beide perfekt funktionierten.
Auf der Intel Plattform habe ich den i5 7600k und i7 8700k getestet welche auch perfekt funktionierten, jedoch macht der i7 4700k Probleme.
Es stellt sich raus, dass Konkave Prozessoren nur schlechten Kontakt mit dem Kühler machen und daher nicht gut geeignet sind.
Dies wird wohl für die meisten kein Problem sein, da Intel Prozessoren seit 4xxx nicht mehr Konkav sind.
Zusammenfassend glaube ich, dass Graphit Pads besser sind als jede Wärmeleitpaste. Sie sind wiederverwendbar, leistungsstark und einfach zu benutzen.
Ich sehe keinen Grund Wärmeleitpaste Graphit Pads vorzuziehen.
 
Gibt's eigentlich schon einen ausgiebigen Test von PCGH, oder CB ?

Ich meine, anstatt jeden Tag neue Clickbaitnews über Nvidia 1180/2080 und/oder Intel 9000er Serie zu posten(spammen), könnte man ja mal einen richtigen, ausgiebigen Test mit verschiedensten WLP, anderen Wärmeleitpads und diesem Produkt machen. :)



Danke für die User-News !


edit:

Ich sehe natürlich den Vorteil in der einfachen Handhabung, so lange man darauf achtet, dass das Pad auch den ganzen Heatspreader abdeckt und nicht nur die Hälfte, oder so.
Zu klein sollte es nicht sein. Is ja aber logisch. Auch wenn der Heatspreader die Hitze, wie der Name schon sagt, verteilt. Denke da an zu große Unterschiede, wo größere Flächen nicht bedeckt sind(30x30 pad und größere CPUs ? ).

Und falls man schon hunderte und tausende für sein Highend Zeug ausgibt und z.B. noch einen Luftkühler für 50, 60, oder noch mehr € da drauf packt, will man natürlich auch, zumindest wenn man OC betreibt und auch die Temperaturen etwas optimieren möchte, eine gute Verbindung zwischen Heatspreader und Kühlerboden haben.

Ich fand das immer eine schöne Schmiererei mit der WLP.
Vielleicht ist es mit so einem Pad einfach angenehmer und einfacher. Selbst wenn sie elektisch leitend ist. Man baut das ja nicht unter Strom ein. ;)

Würde mich wirklich mal interessieren, ob's da ein Unterschied zu den besten WLP gibt und wie auch die Handhabung bewertet wird. Hat es praktische(passende) Größen ? usw. .


edit2: gerade noch mal in das Video geguckt, wo sie ein Pad von denen benutzt haben, was den Heatspreader nicht ganz abgedeckt hat und die Temps waren Vergleichbar, mit der guten WLP, so im Rahmen von +-2 Grad C°. Allerdings war die WLP in diesem Fall doch (leicht) besser.
Dafür soll das Pad nicht nur langlebiger sein, sondern wiederverwertbar ! D.H., einmal ein großes Pad gekauft, könnte man das immer wieder verwenden, auch bei einem Kühlerwechsel, wenn man z.B. mal von Luft auf Wasser AIO wechseln möchte(könnte ich mir vorstellen), oder ähnliches. Sie sprachen von Tests, wo Leute das Pad 20 mal, oder sogar 50 mal wiederverwendet hatten.

Die letzte Verbindung zwischen Heatspreader und Kühler(whatever) die man jemals kauft ? :D


Hm ... interessant. :)

Mal im Auge halten, das Produkt.

Ach, ein weiterer Vorteil soll die Seitenleitfähigkeit sein, die wohl außergewöhnlich gut sein soll. Soll ...
Tests wären toll. :) Ich stelle mir das so vor, dass "Hotspots" besser weggekühlt werden können. So in der Theorie. :) Oft sieht man ja 1, oder 2 Kerne, die immer am heißesten sind. Vielleicht bessert sich das damit ? Keine Ahnung.

Elektrisch leitend ist es leider auch ...

... was ja kein Problem ist, da man ja nicht damit rumsaut, wie man es z.B. mit "Liquid Metal" machen könnte, sondern das bleibt ja da liegen, wo es liegt und quillt nicht raus.

Außerdem sollte man beim Einbau den Strom nicht angeschlossen haben.
So gesehen "relativ" idiotensicher. Das traue selbst ICH mir zu. :D ;)

Der dierekte Vergleichswert war hier in dem Video:

YouTube


Ein weiteres Plus ist, dass die Prozessoren Kerne untereinander gleichmäßig gekühlt sind, demnach kein Kern heißer ist als ein anderer.

Das hätte ich gern mal von PCGH oder CB gecheckt.

Nix für ungut, aber Du hast dich mit einstellen des Links von dir(posting Nr. 11), angemeldet und erst 2 postings. ;)
Das muss ja aber nix heißen. :D


Also grundsätzlich steh ich den Dinger erst mal positiv interessiert gegenüber(auch wenn sie mal 1, oder 2 Grad schlechter abschneiden, als die beste WLP). Das Material verspricht einiges.
Wäre mal schön noch Tests außer den von Linus zu sehen. Gerade die speziellen Eigenschaften, wie Wiederverwertbarkeit, Verteilung der Hitze von Hotspots, gibt es einen Unterschied, ob man 30x30 pads, oder 40x40 bei größeren Heatspreadern verwendet, sind die Temps bei sagen wir 4facher, oder 10facher Wiederverwendung immer noch gut(oder sogar gleich ? ) usw. .
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste wiederverwertbare und DAU sichere nicht-Paste. :D
Und das noch mit gar nicht so schlechten Werten, wenn Linus richtig gemessen hat.
 
Ich finde das Pad ziemlich interessant, aber nur für Leute die zum Beispiel sehr viele CPUs testen, und sich damit das ganze Auftragen und Entfernen von Wärmeleitpaste sparen können.

Das Spart ziemlich viel Zeit und eventuell auch Geld.

Für den Täglichen Gebrauch würde ich aber trotzdem eher zu einer guten Wärmeleitpaste raten, denn damit kann man weniger falsch machen (vor allem wenn der Heatspreader oder die Bodenplatte des Kühlers nicht komplett flach ist).

Der Fakt dass das Gaphit Pad elektrisch leitet, ist meiner Meinung nach völlig irrelevant, denn die Pins im Sockel (LGA) oder an der Unterseite der CPU (PGA) sind im installierten Zustand unmöglich zu überbrücken - außer man zerbröselt das Pad irgendwie bei der Installation...
 
Also mein Pad zum Testen ist heute angekommen. Hab mal das 40x40 bestellt und schneide überstehendes einfach ab, oder lass es da, wenn's nur leicht übersteht. Hauptsache es kommt nicht an irgendwelche Kontakte zum Überbrücken. Aber das sollte kein Problem sein.
Ich bin mal auf die Langzeiteigenschaften gespannt.

Wenn alles klappt kann ich es gut testen, ob das über die Jahre weiter gut bleibt, da ich mit dem 9900k wohl eine Nutzungszeit von 6-7 Jahren anpeile. Außerdem eignet der sich auch gut, da ich wohl mind. bei 4,8-5GHz allcore landen werde, wenn denn die ersten Bereichte/Gerüchte stimmen.
Mal schaun in wie weit sich die CPU gut kühlen lässt, erst einmal unter Luft getestet(Towerkühler).
Wenn nötig, wechsel ich auf Wasser, was ich aber gern vermeiden würde.

Bin schon neugierig. Aber muss natürlich erst einmal die 9900k CPU und die RTX 2080 in Händen halten, damit ich anfangen kann, zu basteln. :) Hoffe die releasen wie es für meinen Plan gewünscht ist, zum Oktober, bzw. dass das Zeug dann auch irgendwie erhältlich ist.
Ansonsten muss ich vielleicht umplanen.

Mal checken, was so ein pad drauf hat. :)
 
Zurück