AMD verkauft weitere Immobilien

M

matty2580

Guest
AMD verkauft weitere Immobilien


1256221211-tbg-amd-exterior-4-528x408.jpg 1256221202-tbg-amd-aerial-view-528x282.jpg 1256221173-site-plan-high-res-528x336.jpg
Lone-Star (AMD’s Lone Star Campus / TBG Partners | ArchDaily)

Computerbase meldet in Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters, dass AMD den Lone-Star Campus in Austin/Texas verkaufen möchte.
Diese Immobilie ist eine der Hauptgeschäftsstellen von AMD.
Verkauft werden soll der Lone-Star an einen Investor, und danach von AMD für die kommenden Jahre geleast werden.
Bis Frühjahr 2013 soll das Geschäft mit dem Investor abgeschlossen werden.

In der Vergangenheit hat AMD schon einige seiner Immobilien verkauft, z.B. das Hauptquartier in Sunnyvale/Kalifornien, und eine größere Immobilie in der Nähe von Toronto/Kanada. Diese Immobilien wurden auch wieder von den Investoren mit langjährigen Verträgen geleast.

amd-office.jpg ATI Headquarter.jpg
AMD Headquater und AMD/ATI Headquater


Vermutlich stehen diese Verkäufe im Zusammenhang mit den letzten Aktionen von AMD.
Die
Großbank JPMorgan Chase & Co soll für AMD alle Optionen ausloten, von Entlassungen, bis zum Verkauf von AMD selbst.
AMD zum Verkauf? US-Bank J.P. Morgan soll Optionen prüfen


persönliche Meinung:
AMD versucht krampfhaft Geld locker zu machen. Die Immobilien zu veräußern und dann wieder zurück zu leasen wird kurzfristig helfen.
Langfristig gesehen sind diese Leasingverträge natürlich teurer. Etwas Ähnliches hatte Karstadt versucht.
Wie die Geschichte ausging, sehen wir ja heute....


Quellen:
AMD macht weitere Liegenschaften zu Geld - ComputerBase
die Bilder sind aus diesen Quellen:
AMD’s Lone Star Campus / TBG Partners | ArchDaily
http://media.glassdoor.com/m/15/amd-office.jpg
AMD Toronto office (ATI Headquarter) | Flickr - Photo Sharing!


Update 1:

Am 26.03.13 wird das Geschäft mit dem Lone Star abgeschlossen werden.
AMD verkauft die Immobilie an den Investor, 7171 Southwest Parkway Holdings, für 164 Millionen US-Dollar.
Der Erlös liegt damit im unteren Bereich der Erwartungen.
Ursprünglich plante AMD ca. 150 - 200 Millionen Dollar für den Verkauf ein.
Hier wird also verkauft, selbst wenn der Preis nicht besonders gut ist.
Über einen Leasingvertrag mit 12 Jahren Laufzeit sichert sich AMD die Immobilie zur weiteren Nutzung.
Über diesen Vertrag gibt AMD keine Informationen preis.

Zusätzlich möchte sich AMD noch vom Building 3 trennen, was auch in Austin Texas liegt.
Das Personal dort soll danach an anderen Standorten arbeiten.

Quelle:
http://www.computerbase.de/news/201...sstelle-in-austin-bringt-amd-164-mio.-dollar/
http://www.amd.com/us/press-releases/Pages/amd-executes-purchase-agreement-2013mar11.aspx
http://www.computerbase.de/news/2012-11/amd-macht-weitere-liegenschaften-zu-geld/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab wirklich ein ganz schlechtes Gefühl bei AMD. Wenn die verschwinden, gibt es gibt es sowohl im Graka, als auch im CPU Bereich ein Quasi Monopol für Nvidia/Intel. Und das wird die Verkaufspreise steigen und die Neuentwicklungen/Innovationen sinken lassen.
 
Eben eben. Karstadt hat es vorgemacht und sind kläglich gescheitert.
Das ist nur ein Mittel um sehr kurzfristig Geld zu bekommen. Langfristig erhöht das die Schulden.
 
Jo, eine verzweifelte Aktion um kurzfristig an Kapital zu kommen.

Wenn man in der Vergangenheit schon so viel Kapital verbrannt hat, ist dass auch kein Wunder.
Wer investiert denn noch in diese Firma?
 
Auf lange Sicht kann es sich doch nicht rechnen, die eigene Immobilie zu verkaufen und dann zur Miete zu nutzen... das ist doch bescheuert.
 
Auf lange Sicht kann es sich doch nicht rechnen, die eigene Immobilie zu verkaufen und dann zur Miete zu nutzen... das ist doch bescheuert.
Ich würde es bei meinem Haus auch gerne machen, natürlich nur gegen ein lebenslanges Wohnrecht ohne Mieterhöhung. :D
AMD verkauft weitere Immobilien
Das hat auch was Gutes an sich, so werde ich wenigstens zu Intel gezwungen. :devil:
 
Würde den Prozessor- und Grafikkartenkauf vereinfachen:

Da Budget meist bekannt, einfach die Intel-CPU-Liste aufrufen, schauen, welcher Prozessor am besten zum Budget passt, kaufen. Grafikkarte Analog. Das Lesen von Test und Vergleichen würde wegfallen, hier im Forum würden die "welche Grafikkarte soll ich wählen?"-Threads rapide abnehmen, und auch Intel und Nvidia müssten ihre Innovations- und Entwicklungsabteilungen nicht mehr auf Volldampf laufen lassen. Mit halb so vielen Mitarbeitern kommen die dann aus, und die Ersparnis an Lohnkosten können sie direkt am uns Verbraucher weitergeben.

Fazit: Wenn AMD in Zukunft mal nicht mehr sein wird, beruhigt sich der Markt der Gaming-PCs und wir können mit sinkenden Hardware-Preisen Rechnen :ugly::ugly::ugly:
 
Würde den Prozessor- und Grafikkartenkauf vereinfachen:

Da Budget meist bekannt, einfach die Intel-CPU-Liste aufrufen, schauen, welcher Prozessor am besten zum Budget passt, kaufen. Grafikkarte Analog. Das Lesen von Test und Vergleichen würde wegfallen, hier im Forum würden die "welche Grafikkarte soll ich wählen?"-Threads rapide abnehmen, und auch Intel und Nvidia müssten ihre Innovations- und Entwicklungsabteilungen nicht mehr auf Volldampf laufen lassen. Mit halb so vielen Mitarbeitern kommen die dann aus, und die Ersparnis an Lohnkosten können sie direkt am uns Verbraucher weitergeben.

Fazit: Wenn AMD in Zukunft mal nicht mehr sein wird, beruhigt sich der Markt der Gaming-PCs und wir können mit sinkenden Hardware-Preisen Rechnen :ugly::ugly::ugly:

Ehm nein, keine Innovation und Entwicklung = Fail für die Menscheit.. :ugly:
 
GTA 3 schrieb:
Das heißt, die Grakapreise dürften demnächst weiter fallen. :))

Bevor sie dann stark ansteigen, weil man nur noch die Wahl zwischen Nvidia und Nvidia hat ;0)

Und die nächste Generation von Nvidia erscheint dann so ca. 2020.
 
Das macht doch alles keinen Sinn. Die paar Taler, die sie kurzfristig dafür bekommen, kann sich AMD sparen. Die sollten sich lieber den Kopf über eine neue Architektur zerbrechen, als die Zeit mit ewig langen Mietverträgen zu vertreiben.
 
Selbst wenn AMD wegfallen würde, würde INTEL stets weiterentwickeln um ihren eigenen Markt anzukurblen.
Evtl kauft ja Intel AMD auf, wäre auch eine Option :D
 
Zurück