-
24.04.2018, 17:00 #131Themenstarter
- Mitglied seit
- 16.12.2013
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Beiträge
- 23.400
AW: Achtung: Backdoor in Window 10 entdeckt!
Es ist zumindest unerwünschte Software.
PC: CPU: i7-4770K @3.5GHz, MB: ASUS Z87-Pro, RAM: 20GiB, NT: bq Straight Power E9 CM 580W, GPU: Sapphire R9-380X Nitro 4 GiB [ASIC 75,7%], Win7 Ultimate (64bit) + OpenSuse 13.1 (64bit)
2. PC: CPU: i5-2500K @Stock, MB: ASRock Z77-Pro4, RAM: 12GiB, NT: bq Straight Power E10 400W, GPU: Gigabyte GTX1050ti G1 Gaming 4 GiB, Gehäuse: R5 PCGH, Win7 Pro (64bit)
Laptop: ASUS Pro P55VA, CPU: i5-3210M @ 2x2,5GHz, RAM: 8GiB, HD4000, Win10-TP + Linux Mint 17 Cinnamon (jeweils 64bit) auf MX100 256GB
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
24.04.2018, 17:03 #132
- Mitglied seit
- 26.07.2016
- Beiträge
- 96
-
24.04.2018, 22:06 #133Themenstarter
- Mitglied seit
- 16.12.2013
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Beiträge
- 23.400
AW: Achtung: Backdoor in Window 10 entdeckt!
PC: CPU: i7-4770K @3.5GHz, MB: ASUS Z87-Pro, RAM: 20GiB, NT: bq Straight Power E9 CM 580W, GPU: Sapphire R9-380X Nitro 4 GiB [ASIC 75,7%], Win7 Ultimate (64bit) + OpenSuse 13.1 (64bit)
2. PC: CPU: i5-2500K @Stock, MB: ASRock Z77-Pro4, RAM: 12GiB, NT: bq Straight Power E10 400W, GPU: Gigabyte GTX1050ti G1 Gaming 4 GiB, Gehäuse: R5 PCGH, Win7 Pro (64bit)
Laptop: ASUS Pro P55VA, CPU: i5-3210M @ 2x2,5GHz, RAM: 8GiB, HD4000, Win10-TP + Linux Mint 17 Cinnamon (jeweils 64bit) auf MX100 256GB
-
08.05.2018, 19:24 #134Themenstarter
- Mitglied seit
- 16.12.2013
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Beiträge
- 23.400
AW: Achtung: Backdoor in Window 10 entdeckt!
Wobei die Update und Telemetrie Funktion auch gegen das Computer-Grundrecht verstößt und damit gegen das Grundgesetz. Die verbugten Zwangsupdates verstoßen gegen die Integrität und die Telemetrie gegen die Vertraulichkeit.
Ex-Verfassungsrichter: Computer-Grundrecht wird noch verdrangt |
heise online
Grundrecht auf Gewahrleistung der Vertraulichkeit und Integritat informationstechnischer Systeme – WikipediaPC: CPU: i7-4770K @3.5GHz, MB: ASUS Z87-Pro, RAM: 20GiB, NT: bq Straight Power E9 CM 580W, GPU: Sapphire R9-380X Nitro 4 GiB [ASIC 75,7%], Win7 Ultimate (64bit) + OpenSuse 13.1 (64bit)
2. PC: CPU: i5-2500K @Stock, MB: ASRock Z77-Pro4, RAM: 12GiB, NT: bq Straight Power E10 400W, GPU: Gigabyte GTX1050ti G1 Gaming 4 GiB, Gehäuse: R5 PCGH, Win7 Pro (64bit)
Laptop: ASUS Pro P55VA, CPU: i5-3210M @ 2x2,5GHz, RAM: 8GiB, HD4000, Win10-TP + Linux Mint 17 Cinnamon (jeweils 64bit) auf MX100 256GB
-
10.05.2018, 13:07 #135
- Mitglied seit
- 30.08.2007
- Liest
- PCGH.de & Heft
- Ort
- Quasi-Bayer zurück aus dem Exil (HN, BaWü)
- Beiträge
- 8.771
AW: Achtung: Backdoor in Window 10 entdeckt!
Der Thread hat zwischenzeitlich seinen Charakter von einer reinen Newsmeldung hin zu einem Spekulations-/Diskussionsthread geändert, weshalb ich ihn mal entsprechend im Unterforum "Software: Betriebssysteme und Anwendungen > Tools, Anwendungen und Sicherheit" platziert habe.
Grüße vom Zonk
-
10.05.2018, 13:20 #136
- Mitglied seit
- 14.06.2015
- Ort
- D:\Deutschland\Baden-Württemberg\Ulm.de
- Beiträge
- 3.202
AW: Achtung: Backdoor in Window 10 entdeckt!
Das war nie eine News, es dürfte wohl jedem Windows Nutzer bekannt sein, dass es Daten aus dem Netz lädt. Das tat Windows 7 und 8 auch.
Verstehe deshalb nicht wieso hier so ein 14 Seiten Aufstand betrieben wird.
PS:
Deshalb rate ich ihm den Umstieg auf Windows 7 oder man Solls lassen. Es nervt solangsam das gehate hier gegen Windows 10.
Ich habe nichts dagegen wenn man seine Meinung mitteilt, aber irgendwann isses nur noch ein gehäule wie im AffenstallIntel Core I7 8700K @4,8 Ghz-1,25V | Asus Z370 Hero| Nvidia GTX 1080TI FE @2000Mhz | GSKILL 16 GB DDR4 4 Ghz | Seasonic 1050W Snowwhite| Asus ROG Swift PG279Q| Watercooling System by Aquacomputer & EKWB
-
10.05.2018, 16:40 #137
- Mitglied seit
- 30.07.2011
- Beiträge
- 2.952
AW: Achtung: Backdoor in Window 10 entdeckt!
Weil für ihn offensichtlich Windows gesamthaft eine Malware ist, die seine Grundrechte missachtet. Das kann man ja so sehen, aber dann ziehe ich halt die Konsequenz und nutze es einfache im Privatbereich nicht. Ist doch kein Problem, es gibt genug Alternativen. Dass diese teilweise mit Komfortverlust verbunden sind stört dann nicht (Prioritäten zu setzen sollte man irgendwann lernen).
Beruflich gehe ich dann zum Betriebsrat und sorge dafür, dass dieser entsprechende Massnahmen ergreift. Bei uns ist sowas m.M.n. fast schon zu oft der Fall, bei Win 10 hat er bisher aber noch nicht eingegriffen. Ob das nun an der Nutzung der für Betriebe gedachten Version liegt oder an etwas anderem kann ich nicht beurteilen, ich bin kein BR-Mitglied.
Zwang war LaTaX bei mir damals leider auch, man musste halt Stunden mit unsinnigem Zeugs verbringen anstatt sich um den Inhalt zu kümmern. Die (zumindest damals) verfügbaren WYSIWYG Tools waren ein Witz, das ganze kommt halt aus der reine Textterminal-Ecke. Schön für Scripte von Mathe-Vorlesungen aber noch nicht einmal, um damit eine Diplomarbeit mit recht wenigen Formeln zu setzen.
Es hat weniger etwas mit "besser machen" zu tun, sondern ganz trivial mt "anders und vor allem inkompatibel machen". Es ist ja Open Source, da muss alles anders genacht werden.
Wenn ich Dokumente, die sich mit Office 2010 in 20 Sekunden öffnen lassen, mit LibreOffice erst nach 5-6 Minuten offen habe und danach die Formatierung nicht stimmt oder bei einem trivialen, 10 Seiten Textdokument in der mit LibreOffice gespeicherten Version grundlegende Dinge des Originals schlicht nicht merh vorhanden sind (Querverweise oder Farbmarkierungen in Überschriften), dann hat das mit "anders" nichts mehrzu tun, sondern eher mit inkompatibel. Damit mag man leben, wenn man nur im LibreOffice-Universum unterwegs ist aber nicht, wenn man Dokumente mit MS-Office-Usern austauschen muss
Konvertierung ist ja schön und "gut", aber warum schafft das LibreOffice dann schon bei trivialen Excel-Makros nicht automatisch? Soll ich also die selbe Datei zweimal führen, weil ich sie einmal beruflich mit Excel nutzen muss und einmal (mit anderen Daten aber identischen Makros) privat? Nein Danke, die SW in der Firma kann ich nicht ändern, also hat LibreOffce verloren. Ich bin noch nicht einmal bereit, noch eine Makrosprache für die selbe Aufgabe zu erlernen. Da zahle ich lieber alle 5-6 jahre einmal 150 Euro (oder auch weniger) an MS für eine neue Office-Version (noch gibt es die auch ohne Abo).
Ähnliche Themen
-
[Update]Backdoor in Dells Windows OEM Installation
Von Atothedrian im Forum User-NewsAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.11.2015, 08:07 -
O&O ShutUp10 für Windows 10: Auffällige Ähnlichkeiten zu DoNotSpy10 entdeckt
Von PCGH-Redaktion im Forum News-Kommentare zu Tools, Anwendungen, SicherheitAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.08.2015, 16:17 -
Windows 10 und Cfos/Xfast Achtung
Von Shmendrick im Forum Windows 7, 8(.1) und 10, Windows allgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.08.2015, 19:06 -
Raff entdeckt ein Windows-Smartphone, der perfekte PC (für 600 Euro) und Feiern nach Feierabend - Die PCGH-Woche in Bildern
Von PCGH-Redaktion im Forum PCGH PrintAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.07.2013, 00:17 -
Windows 7: Microsoft entdeckt kritische Sicherheitslücke
Von PCGH-Redaktion im Forum News-Kommentare zu WindowsAntworten: 19Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:59