News The Witcher 3: Das neueste Update haben 18.000 Spieler getestet

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Mit dem heute erschienenen REDkit steht für The Witcher 3 ein umfangreiches und offizielles Modding-Tool bereit. In den Wochen vor dem Release haben mehr 18.000 Spieler am Betatest teilgenommen.

Was sagt die PCGH-X-Community zu The Witcher 3: Das neueste Update haben 18.000 Spieler getestet

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Ich war von W3 begeistert, habe jedoch nach einem Mal durchspielen das Interesse verloren. Auch, weil mir Setteile gefehlt haben und ich draufgekommen bin, dass man diese im neuen Modus nur updaten konnte, anstatt neue zu erhalten.

Ev. schaue ich nochmal rein, wenn ich endlich aufgerüstet habe. Dann mit einem Mod, welches es schöner macht (nicht dass es hässlich war).
 
Verstehe bis heute nicht wieso die Ihre RED Engine gegen diesen Unreal Engine Müll tauschen.
W3 und Cyberpunk2077 laufen so viel smoother. Schade
 
Verstehe bis heute nicht wieso die Ihre RED Engine gegen diesen Unreal Engine Müll tauschen.
W3 und Cyberpunk2077 laufen so viel smoother. Schade
Es ist viel einfacher Leute für eine Engine zu finden, die viele Leute kennen als erst mal Leute auf die eigene Engine einlernen zu müssen. Zudem war CP2077 zu Beginn alles andere als "smooth"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem war CP2077 zu Beginn alles andere als "smooth"
Das ist schlicht gelogen.
Schau mal in den 2020er Artikel zum Ur-CP2077.
Es lief smooth, die P1 und die Avg FPS waren nah beieinander. Außerdem lieferte es generell mehr FPS als UE5 Titel bei gleicher Hardware. Selbst ohne Upscaling.
Auch Raytracing lief smooth was das AVG zu P1 Verhältnis angeht.
Einzig die Leistungskosten für RT waren enorm, aber das sind sie bei HW-RT der UE5 auch - sogar noch höher.

Was halt nicht geil war, waren die unzähligen Bugs und die old gen konsolen. Das hat aber primär nichts mit "smoothness" zu tun
 
Es lief smooth, die P1 und die Avg FPS waren nah beieinander.
Seltsam, ich habe es mir nicht geholt, weil ich laufend etwas anderes gelesen und in Vids gesehen habe.
Außerdem lieferte es generell mehr FPS als UE5 Titel bei gleicher Hardware. Selbst ohne Upscaling.
Auch nicht überraschend, weil UE5 höhere Anforderungen hat.
Auch Raytracing lief smooth was das AVG zu P1 Verhältnis angeht.
Das erklärt dann wohl auch die vielen Ruckelvideos, die ich gesehen habe. Selbst mit Highend-Hardware :P
primär nichts mit "smoothness" zu tun
Primär nimmt jeder "smoothness" anders wahr.
Du scheinst offensichtlich resistenter zu sein als andere. Das bedeutet jedoch nicht, dass dies für alle gilt ;)
 
Seltsam, ich habe es mir nicht geholt, weil ich laufend etwas anderes gelesen und in Vids gesehen habe.
Weiß ja nicht was du geschaut oder gelesen hast, aufn PC lief es smooth. Beweis: PCGH Benchmarks.

Das erklärt dann wohl auch die vielen Ruckelvideos, die ich gesehen habe. Selbst mit Highend-Hardware :P
Du musst schon lesen und vor allem verstehen was ich geschrieben habe.

Primär nimmt jeder "smoothness" anders wahr.
Du scheinst offensichtlich resistenter zu sein als andere. Das bedeutet jedoch nicht, dass dies für alle gilt ;)
Nein, das nicht.
Aber offensichtlich ist dir nicht klar was "smooth in bezug von avg zu p1 fps" bedeutet.

Kleines Rechenbeispiel:
100 fps mit perfekten frametimes von 10ms pro bild, also 100 avg fps und 100 p1 fps sind smooth.

100 fps bei denen 4 Bilder nach 1ms kommen und das 5te Bild nach 46ms ist nicht smooth. Es hat weiterhin 100 avg fps, aber eben 21,7 p1 fps. Das ist nahe zu unspielbar.

Und es ist fakt, dass die RED Engine bei CP2077 smooth lief, siehe benchmarks.
Dass natürlich - gerade mit maximalen RT - alle AMD Karten einbrechen liegt in der Natur der Sache. Dennoch läuft CP2077 - auch zu Release - der Grafik entsprechend. Und da die Avg und P1 nah beieinander sind, eben auch smooth.
 
Zurück