HTC VIVE 250€ oder Quest 2 350€

Speedy9898

Komplett-PC-Käufer(in)
Moin zusammen,
ich habe hier alle Threads der letzen Wochen durchstöbert und auch Reddit durchsucht, kann aber einfach nicht ganz fündig werden.
Ich habe eine HTC VIVE für 250€ auf Kleinanzeigen geschossen. Nun habe ich jedoch auch die Möglichkeit für 350€ an eine neue Quest 2 zu kommen. Der Facebookzwang ist mir egal.
So wie ich das sehen, müsste die Quest doch Grafisch deutlich mehr bieten, oder?
Auch das Tracking ist laut Tests ja kein Problem, aber das kann ich mir kaum erklären, da die VIVe doch im Vergleich die beiden Boxen hat, das muss doch besser sein.
Hinter meinen Rücken (Wo die Quest wohl blind ist) gehe ich eh nie mit den Controllern.
Die 100€ Differenz sind für mich nicht nennenswert...

Gibt's da Meinungen zu?
Danke und Gruß,
Julian
 
HTC Vive ist für den PC, Quest 2 ist Stand Alone.

Dein Geld, deine Entscheidung. Hat beides Vor und Nachteile.
Danke dir erstmal. Ich würde die Quest per Linkkabel anschließen, von daher würde sie ja auch Super am Pc laufen. Ich kann nur keine richtigen Vergleiche finden, wie viel besser bspw. BeatSaber letzendlich aussieht.
 
Die original HTC Vive ist auf jeden Fall veraltet und in Sachen Bildqualität nicht mehr auf aktuellem Niveau. Bis auf das immer noch recht gute Tracking (aber gewöhnungsbedürftige Controller) und ein evtl. minimal größeres Field of View gibt es meiner Meinung nach keinen Grund mehr eine originale HTC Vive zu kaufen, außer es kommt dir wirklich auf's Geld dran. 250 Euro sind schon nicht schlecht, sofern das Ding in gutem Zustand ist.

Die Quest 2 ist in allen Bereichen (bis auf das Controllertracking) besser. Einziger Punkt ist halt der Facebook-Zwang, aber wenn der dich nicht stört, dann sollte das ja kein Hindernis sein.

Generell haben die Oculus Headsets trotz Inside Out (also mit mehreren eingebauten Kameras) ziemlich gutes Tracking für die Controller. Aber nachdem ich mal die Valve Index mit Lighthouse Tracking, ähnlich wie die Vive, getestet habe muss ich sagen: Gerade für Spiele, die schnelle Präzision erfordern (z. B. Beat Saber) ist der Unterschied schon recht groß.

Für Beat Saber & Co. könnte daher ausnahmsweise vielleicht die original HTC Vive sogar besser geeignet sein, als die Quest 2. *edit* Nicht grafisch, aber was eben das Tracking angeht, da gerade auf höheren Schwierigkeitsgraden schon schnelle und präzise Bewegungen nötig sind und Beat Saber ohnehin keine Grafikbombe ist. *edit Ende* Wenn allerdings Grafik/Auflösung/Bildqualität eine Rolle spielen, würde ich auf jeden Fall die Quest 2 nehmen.
 
Tracking ist so eine Sache. Die alte Vive mit Lighthouse 1.0 ist gut und vor allem werden die Controller besser getracked wenn man z.B. die Controller nahe am Körper hat wie z.B. Gesten in verschiedenen Spielen. An die Brust fassen wie in Walking Dead Saints and Sinner, an die Schulter fassen in HL Alyx, an den Gürtelbund fassen in Arizona Sunshine usw.

Das Inside-Out Tracking der Quest ist gut, Beat Saber auf höchstem Schwierigkeitsgrad ist auch möglich und die körpernahen Gesten funktionieren in 9/10 Fällen auch gut durch Movement Prediction. Man muss aber ggf. den Raum etwas "optimieren". Die Kameras nutzen auch IR um sich Referenzpunkte im Raum anzulegen. Reflektierende Oberflächen und blinkende LEDs können das Tracking verwirren. PC mit RGB Beleuchtung sollte man daher besser RGB ausschalten oder den PC abdecken, reflektierende Oberflächen (Spiegel, Fenster, Bildschirme) abdecken usw. Im Normalfall ist das nicht nötig, in schnelleren Spielen können die Maßnahmen aber das Tracking verbessern.

Was den "grafischen" Unterschied angeht ist der zwischen der Vive und der Quest 2 riesig. Die Vive hat zwar OLED und damit einen super Schwarzwert, aber die höhere Auflösung der Quest 2 ist den Wechsel wert. Die Bildschärfe und dadurch Stückweit auch Bildruhe ist überwältigend. Das ist als wenn du von 480p auf 1080p wechselst.

Falls du dich für die Quest 2 entscheidest und einen 5GHz Router hast, kann ich empfehlen sich Virtual Desktop zu holen (kostet um die 20€). Damit kannst du kabellos vom PC auf die Quest streamen. Auf der Quest startest du Virtual Desktop und auf dem PC startest du den Streaming Client. 5GHz Router ist zu empfehlen, weil ansonsten die Latenz zu hoch ist was man in VR sehr schnell merkt und einem davon dann übel werden kann.
 
Ich würde dir auch die Quest 2 empfehlen, wegen der viel höheren Auflösung.
Ich selbst hab zwar noch Probleme mit Kompressionsartefakten, aber das Bild ist viel besser als mit der original Rift, die ja die selbe Auflösung wie die Vive hat.

Einzig Audio ist echt mies, da trag ich extra noch Kopfhörer.
 
Zurück