Blog 2. Halbzeit

muckelpupp

PCGH-Community-Veteran(in)
Willkommen zurück. Nach Urlaub, Erdbeben und Ostern, ist nun fast ein Monat vergangen, um nicht zu sagen verflogen, und somit höchste Zeit für das versprochene Update.

Zur Erinnerung die wesentlichen, noch offenen Punkte:

- Innenraum des Yeong Yang 0420 Cubes weiss lackieren
- alle Kabel weiss sleeven
- die neue Verschlauchung in 13/10 anbringen
- neues Beleuchtungskonzept installieren
- Sidewindows entwerfen und umsetzen
- aquatube AB und Filter in den Deckel einsetzen

Der aktuelle Stand der Dinge: ein fähiger Lackierer ist gefunden und wird Montag ein Sample des Gehäuseinneren (z.B. Laufwerkskäfig) testweise weiss lackieren. Falls alles gut ist, sprich Material und Farbe kompatibel, und das Ergebnis meinen Vorstellungen entspricht, folgt der Rest des Gehäuses.
Einzige Fußnote dabei ist, dass ich noch nicht sicher bin, wie sich die Farbe mit dem bereits verlegten MagicFleece verträgt - laut Hersteller gar nicht gut. Ein Entfernen der teilweise bereits montierten Dämmmatten würde selbige zerstören, deshalb würde ich sie abkleben lassen. Und falls das nicht geht, dann halt doch weiss besprühen...Der arme Mann weiss noch nicht, worauf er sich eingelassen hat.

Das Sleeven der Kabel wird derzeit in Angriff genommen. Dazu hier ein paar pics zu meinen fertigen SATA Kabeln im Schneemannsgewand.

Die neue Verschlauchung steht ebenfalls parat, und die passenden Anschlüsse sind bereits gesetzt.

Für die Sidewindows werde ich nach dem Motto 'keep it simple' vorgehen und entscheide mich gegen unnötigen Schnick-Schnack. Sie werden der Form des Cubes entsprechend schön rechteckig und somit grossflächig.
Das gestattet mir auch eine ausgewogenere Beleuchtung als bisher, welche von nur UV auf Mischbetrieb mit weissen LEDs/Kaltlichtkathoden umgestellt wird. Aber logischerweise muss dieser Arbeitsschritt nach hinten rücken.

Beim letzten Punkt in der obigen Liste, bin ich mir derzeit noch nicht ganz sicher, ob es beim aquatube als AB bleibt. Auch werde ich wahrscheinlich auf den EK Waterblocks AB verzichten, und stattdessen eine Alternative mit zwei Koolance 120'er ABs versuchen. Aber das entscheidet sich dann zu gegebener Stelle.

------
Unter dem Strich kann ich nach dieser längeren Pause, zwar zwangsläufig noch mit relativ wenigen Ergebnissen punkten - es deutet einiges auf eine Verlängerung hin ;) - aber zumindest ist der allergrösste Teil der von mir bestellten Komponenten inzwischen angekommen und es geht endlich wieder ans Basteln.
Die nervige Wartezeit hat somit ein Ende, Material und Werkzeuge liegen vor, und nun liegt es an mir. Falls mir nicht noch ein Erdbeben dazwischen kommt...

Grüsse aus Rom
 

Anhänge

  • P1000256_2.JPG
    P1000256_2.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 27
  • P1000254.JPG
    P1000254.JPG
    87,8 KB · Aufrufe: 23
  • P1000251.JPG
    P1000251.JPG
    107 KB · Aufrufe: 21
  • P1000250_2.JPG
    P1000250_2.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 24
UPDATE 19/04: Gehäuse komplt. auseinandergenommen und in seine Einzelteile zerlegt, und diese gereinigt. Wo vorhanden und festgeklebt, habe ich die entsprechenden MagicFleece Matten entfernt. Diese haben zwar gelitten, aber mit ein wenig Geschick können sie sicherlich ein zweites Mal verlegt werden, ohne, dass man es sehen würde.

UPDATE 19/04: inzwischen habe ich gut die Hälfte aller Kabel gesleeved. Vor allen Dingen kleineres Zeug. An die NT-Verbindungen werde ich mich ganz zuletzt wagen (evtl. nur Hauptstrang+PCIe Kabel umsleeven).
 
Einzige Fußnote dabei ist, dass ich noch nicht sicher bin, wie sich die Farbe mit dem bereits verlegten MagicFleece verträgt - laut Hersteller gar nicht gut. Ein Entfernen der teilweise bereits montierten Dämmmatten würde selbige zerstören, deshalb würde ich sie abkleben lassen. Und falls das nicht geht, dann halt doch weiss besprühen...Der arme Mann weiss noch nicht, worauf er sich eingelassen hat.

UPDATE 23/04: Scheinbar wusste er es schon und hat den Deal platzen lassen. Aber wer sollte es ihm verübeln? Versuche mein Glück heute in einer dritten Werkstatt und dann sehen wir weiter.
 
UPDATE 24/04: Spitze! Beim Transport der Gehäuseteile in die Firma, mit dem Bike (!) hat die schwarz lackierte Deckelplatte etwas gelitten, gelinde gesagt. Ausgerechnet der Deckel! I am not amused, not at all - sag ich euch! Muss mir da jetzt was überlegen. Die dritte Werkstatt hat mir zwar ein passables Angebot gemacht, aber 150 Euro sind eben 150 Euro... tendiere mittlerweile dazu es selbst zu machen. Farbe ist eh schon bestellt und unterwegs.
 
UPDATE 26/04 alea iacta sunt! Werde das Case nun selber lackieren. Wenn ich schon soviel Zeit und Geld investiere, dann richtig. do-it-yourself ist der Mann. Dieses WE hätte ich auch wunderbar Zeit dazu gehabt, das erste freie Wochenende seit dem Urlaub, aber die Farbe aus Berlin - graffitiboxshop.de - ist leider noch nicht hier. Soviel zur Wartezeit...
 
Zurück