News AMD sieht geringes Interesse an Bullet-Physik bei Spieleentwicklern

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung zu AMD sieht geringes Interesse an Bullet-Physik bei Spieleentwicklern gefragt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

arrow_right.gif
Zurück zum Artikel: AMD sieht geringes Interesse an Bullet-Physik bei Spieleentwicklern
 
Wundert das jemand PhysX hat schon extrem wenig Verbreitung (in Bezug auf GPU Nutzung), trotz das es überall gehypt und angeboten wird. Die wenigen Spiele die wirklich die GPU zur Physikberechnung nutzen, kann man fast an einer Hand abzählen. Dazu kommt die Problematik das jedes Spiel die Physik anders nutzen muss und es so unheimlich schwer sein drüfte eine allgemeingültige Bibiliothek für alle Grafikkarten aufzubauen. Zumal die ja alles können müsste, gleich ob das Spiel ein Shooter, Strategiespiel oder sonst etwas ist.
 
schade das nvidia in puncto physX nicht besonders schlau agiert. denn wenn sie ihre physX Bibo endlich für jedermann öffnen würden, könnten sie davon dennoch am besten profitieren. aber die grossanleger & aktionaire können ja den hals nie voll genug bekommen!
F-A-I-L:daumen2:
 
schade das nvidia in puncto physX nicht besonders schlau agiert. denn wenn sie ihre physX Bibo endlich für jedermann öffnen würden, könnten sie davon dennoch am besten profitieren. aber die grossanleger & aktionaire können ja den hals nie voll genug bekommen!
F-A-I-L:daumen2:
Bisschen Nachdenken :gruebel:

Woran würde Nvidia am meisten profitieren? Nvidia hat viel Geld und Mannkraft da reingesteckt, wenn sie es jetzt öffnen würden, würden sie gar nichts bekommen und nur verschenken. Wie sieht der Support dann von PhisX aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, dass das Augenmerk der Spieleentwickler ja bei den Konsolen liegt. Na und da die ja wie jeder weiß wahnsinnig leistungsfähig:lol: sind verzichtet man lieber auf Physik bei Spielen. Ich sag nur kauft euch eine Konsole und schleicht mit Schneckentempo der Zukunft entgegen (oder besser steht die nächsten 6 - 7 Jahre auf der Stelle:daumen2:).
 
Konsolen mögen den Umfang der Physik beschränken, aber nicht unbedingt die Art, wie sie berechnet wird. Wenn AMD Bullet für Konsolen anbieten würde, dann hätten sie vielleicht auch eine Chance. Aber so? PhysX läuft allen relevanten Plattformen, auf der Hälfte ist es kostenlos und PhysX lässt sich von einfachster Softwarephysik bis zum GPU-Partikelmonster skalieren.
Wenn es irgend einen Grund gibt, PhysX nicht zu nehmen, dann liegt das meist an speziellen Anforderungen des Spielentwicklers - und "spezielle Anforderungen" kann auch eine andere allgemeine Engine nicht erfüllen. Unter welchen Bedingungen sollte also jemand Bullet nutzen wollen?
 
nvidia würd aber verdienen wenn man den physx mod nicht mehr braucht
um eine nvidia aLs physx gpu neben eine ati/amd setzt.

damit würden sie mehr karten verticken
 
ZITAT: Woran würde Nvidia am meisten profitieren?
ANTWORT: sicherlich würde die flächendeckende unterstützung physX sehr fördern!

ZITAT: Nvidia hat viel Geld und Mannkraft da reingesteckt!
ANTWORT: genau, das ist ja auch der grund warum nvidia davon so stark profitieren könnte, sie haben einfach den größten technologischen vorlauf sowie support und massig produkte!

ZITAT: wenn sie es jetzt öffnen würden, würden sie gar nichts bekommen und nur verschenken.
ANTWORT: glaub ich nicht, denn werbung kostet nvidia derzeit auch sehr viel und trotzdem wird sie nötig sein. aber ein physx für alle ist die größte PR für nvidia überhaupt. außerdem würden sehr viele indie sowie andere software zweige neuen wind bekommen.
denn alles in allem scheint physx ja keine gute wahl von nvidia gewesen zu sein. ich bin der meinung nvidia muß endlich mal handeln.

ZITAT: Bisschen Nachdenken!
ANTWORT: wie recht du doch hast:ugly:
 
Okay ich versuche es :D

1. Nvidia profitiert von einer flächendeckenden Unterstützung, von PhysX, am meisten? Weil....
2. Nvidia den größten Vorsprung hat, Support und massig Produkte.
Sie haben jetzt auch Support, Produkte, die dann auch bei AMD automatisch laufen würden, wenn sie PhysX freigeben würden und ihr Vorsprung wird zersägt, indem sich AMD soviel Zeit wie nötig lassen kann, PhysX in ihre Schnittstelle zu implantieren.

Ich lasse jetzt einfach diese alberne Aufzählung. Nivida hat viel Geld, Weiterentwicklung und Implantierungsaufwand in Cuda investiert. Wenn sie das jetzt jedem schenken, wie doof wirkt das? Nvidia macht die Drecksarbeit, verschenkt dann schön PhysX und dann? Ist es flächendeckend verfügbar. Toll für uns, nicht so befriedigend für Nvidia.
AMD müsste es dann selber erstmal implantieren und solange würden viele Studios warten. Die Hauptverbreitung findet erst statt, wenn auch eine breite Plattform herrscht. Ergo, nur wenn AMD dies auch implantiert hat.
Wenn AMD PhysX benützen kann, können sie selber damit werben. Da ist es egal ob PhysX unter AMD oder Nvidia steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Nvidia profitiert von einer flächendeckenden Unterstützung, von PhysX, am meisten? Weil....
2. Nvidia den größten Vorsprung hat, Support und massig Produkte.
Sie haben jetzt auch Support, Produkte, die dann auch bei AMD automatisch laufen würden, wenn sie PhysX freigeben würden und ihr Vorsprung wird zersägt, indem sich AMD soviel Zeit wie nötig lassen kann, PhysX in ihre Schnittstelle zu implantieren.

warum sollte amd physX implantieren wenn es doch Open-GL es schon hat?! dann kann man doch gleich auf ein flächendeckende Bullet-Engine zurückgreifen und hat gleich für alle Grafikkarten das gleiche. Dann wären auch Grafikbenchmarkes wieder gleichberechtigt!!
warum immer was schlechtes über open-gl. und ja die news wurde nicht ganz angezeigt! Nvidia hat auch drüber gelästert dass viele Spiele-Hersteller ihre eigene Physik-Engine entwickeln, UND es den Spiele-Herstellern es doch egal ist was die Verbraucher für Grafik-Erfahrungen haben, selbst gleich was die für eine leistungsfähige Grafikkarte die besitzen! Und selbst diese reizt die GPU's nicht ganz aus. Wurde ja in der News berichtet, wenn ihr doch nur ein bisschen Englisch könnt ;)
und warum sollte amd physx implantieren? ich mein amd hat das zeug dazu, aber wenn sich doch gleich die hersteller wie amd und nvidia zusammenarbeiten und eine eigene engine entwickeln die auf beiden grafikkarten laufen würden und alles ausreizen, das wär doch was! aber warum immer diese konkurrenz?! klar will nvidia mehr karten verkaufen. aber in der heutigen welt geht so etwas nicht mehr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann AMD beruhigen, ein Spiel mit Bullet ist unterwegs^^
Es brauch halt einfach seine Zeit, Bullet einzugliedern und im vollen Umfang zu verwenden. Es ist vorallem schön, dass sie so flexibel reagiert und vorallem frei verfügbar ist *hust*
 
ein einheitlicher (für jederman) nutzbarer gpu-physik standart wäre echt wünschenswert... hat amd nicht vor langer zeit mal angekündigt das havok fx spiele erscheinen? meine alten 2 4890er von sapphhire unterstützten diese technik (laut packung...) gesehen habe ich aber nie was davon... war das nur ein papiertieger? :daumen2: ich glaube erst das amd mit hardware physikberechnung ernst macht, wenn spiele etc. dafür erscheinen... :nicken:
 
AMD hat nie etwas zu Havok FX angekündigt. Havok hat erst mit Nvidia und dann mit ATI (<>AMD) daran gearbeitet, wurde dann aber von Intel übernommen und obwohl es hieß, dass man sich nicht in die Entwicklung einmische und eine Kooperation mit AMD angekündigt, hat man seitdem gar nichts mehr von Havok gehört. Deine 4890er wird ggf. nicht einmal die nie erschienene Variante unterstützen, denn die lief auf SM3.0 Karten.
 
AMD hat nie etwas zu Havok FX angekündigt. Havok hat erst mit Nvidia und dann mit ATI (<>AMD) daran gearbeitet, wurde dann aber von Intel übernommen und obwohl es hieß, dass man sich nicht in die Entwicklung einmische und eine Kooperation mit AMD angekündigt, hat man seitdem gar nichts mehr von Havok gehört. Deine 4890er wird ggf. nicht einmal die nie erschienene Variante unterstützen, denn die lief auf SM3.0 Karten.

schon wieder was dazugelernt...:D das mit der unterstützung der shader 4.0 bzw 4.1 karten werden wir wohl nie erfahren... ist trotzdem eine frechheit das bei einem produkt anzupreisen, ohne wirklich zu wissen das diese technologie erscheint...:motz:

auf der verpackung (im anhang) sieht man es...
 

Anhänge

  • Sapphire-HD-4890-Vapor-X-2GB-box-big.jpg
    Sapphire-HD-4890-Vapor-X-2GB-box-big.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Zurück