Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Joungmerlin

Freizeitschrauber(in)
Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Hallo Leute!!

Dies ist mein erstes Tagebuch, also habt bitte etwas Nachsicht mit mir.
Für Anregungen und konstruktive Kritik, auch für eventuell noch kommende Tagebücher, bin ich gern offen.
Aber jetzt geht´s hier erstmal los.


Nach unserem Umzug in unser Haus sollte mein HTPC auf einen Wandhalter mit Glasböden über unseren 42“ Plasma Fernseher sein neues Zuhause finden.
Leider hat der von uns ausgesuchte Halter pro Glasboden nur eine maximale Traglast von 12kg, und ist eher für HiFi Bausteine als für Desktopgehäuse wie unser altes Silverstone Grandia GD04 mit Front-USB 2.0 ausgelegt. Das Grandia ist ca. 4cm breiter wie ein HiFi Baustein.

Daher hatte ich angefangen mich nach einem passenderen Gehäuse umzuschauen.
Dabei bin ich auf das Lian Li PC-V355B gestoßen.
Da es zu diesem Zeitpunkt auch alle meine sonstigen Anforderungen erfüllt hat, unter anderem Front-USB 3.0, wurde es kurzerhand gekauft.

Hardware bis dahin:
Gehäuse: Silverstone Grandia GD04 USB 2.0 --> Lian Li PC-V355B
Prozessor: Pentium G2020 mit Intel Boxedkühler
Mainboard: ASRock B75 Pro 3-M
RAM: Corsair Vengeance LP Blue DDR3 12800
SSD/HDD: 128GB Samsung 840 Basic / 500GB Toshiba HDD
Optisches Laufwerk: LiteOn IHOS 104-37
Netzteil: PicoPSU-160-XT
Gehäuselüfter: 3x Noiseblocker NB-Multiframe M12-S1 (max. 950 U/min)

Bis zu diesem Zeitpunkt wurde der Prozessor mit dem Intel-Boxedkühler und einem 350W ATX Netzteil betrieben.
Der Boxedkühler war aus dem Silverstone Grandia kaum herauszuhören, was sich aber mit dem Lian Li PC-V355B leider änderte. Und da mein Gaming Rechner schon zum Teil unter Wasser läuft, dachte ich mir das der HTPC auch unter Wasser kann, und dadurch quasi lautlos ist.

Also kam die Wasserkühlung.

Wasserkühlung:
Pumpe: Alphacool DC-LT 2400 mit Alphacool DC-LT Plexi Aufsatz
Prozessorkühler: Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin
Radiator: Alphacool NeXXos ST30 120mm
Lüfter: Noiseblocker NB-Multiframe M12-S1 (max. 950 U/min)
Ausgleichsbehälter: Alphacool Cape Corp Coolplex Pro 10 LT
Lüftersteuerung: Gehäuseeigene 3-Stufensteuerung
Pumpendrehzahlregelung: Nanoxia Potenziometer Lüftersteuerung

Als erstes musste das 350W ATX Netzteil weichen um Platz für einen 120er Alphacool NeXXos ST30 Radiator zu schaffen.
Da ich ja eh nur einen Pentium G2020 mit seiner integrierten Grafikeinheit nutze, und die komplette verbaute Hardware keine 150W verbraucht habe ich mir das Pico PSU-160XT zugelegt, welches von da an das 350W ATX Netzteil ersetzt hat.

Damit war der Grundstein für die Wasserkühlung im Lian Li gelegt. Naja fast…
Das LianLi PC-V355 hat zwar in der Front zwei 120mm Lüfterplätze, aber diese werden von dem 5¼“ Schacht und dem HDD Schacht verdeckt, und es ist nicht genug Platz um den 120er Radi samt Lüfter dort einzubauen.

Da ich das sonstige Äußere nicht verändern wollte blieb nur noch die Rückwand. Da das ATX Netzteil ja schon der Pico PSU gewichen ist, sollte dort nun genügend Platz sein. Leider unterstützt das Gehäuse hinten nur einen 80mm Lüfter.

So sah Gehäuserückwand im Original aus:

lian-li-pc-v355b-backside-by-lian-li-jpg.793953

Quelle: LianLi PC-V355 Produktbeschreibung Lian-Li Global | PC-V355

So kam es, dass der Dremel das erste Mal am Lian Li zu Einsatz kam.
(Leider hab ich davon keine Fotos. Daher müsst ihr euch mit einem Foto vom Ergebnis begnügen ;-) )

Pic 01.jpg


So stand der HTPC mit der Wasserkühlung bis dato auf seinem Platz über meinem Fernseher.
Die Nanoxia Lüftersteuerung hat bei der Pumpe zwar gute Dienste geleistet, allerdings konnte ich die anliegende Spannung nur grob über die Drehzahl schätzen. Dazu kommt noch das man bei dem ASRock Mainboard die Drehzahl der Pumpe nur sehr ungenügend auslesen kann. Also ist auch diese nur grob ungefähr.

Die 3-Stufen der Gehäuselüftersteuerung ist für mich auch ziemlich ungenügend, da wir einen Kaminofen im Wohnzimmer haben. Ich hab einfach keine Lust wenn der Kaminofen an ist ständig das Gehäuse zu öffnen, und die Lüftersteuerung höher zu stellen. Zumal man die Steuerung nicht von außen erreichen kann, sondern man muss immer die rechte Seitenwand öffnen um sie umzustellen.
Also musste für das alles was anderes her.

Die Wahl fiel hier auf das Aquacomputer Aquero 5 LT mit Passivkühler.
Und weil das Aquero ja nicht nur eine Lüftersteuerung ist, gesellen sich noch ein Phobya Inline Temperatursensor und ein Aquacomputer High Flow Durchflussmesser dazu.
Um das aber alles in dem LianLi PC-V355B unterzubringen, und endlich auch dieses Loch, das das ATX Netzteil hinterlassen hat, zu zubekommen, hab ich mich entschlossen die gesamte Rückwand zu ersetzten.

Neue Wasserkühlungsteile und Gehäuse- bzw Radiatorlüfter:
Aquacomputer Aquero 5 LT
Aquacomputer High Flow Durchflusmesser
Phobya Inline Temperatursensor
3x Phobya NB-eLoop Bionic Black Edition (max. 1800 U/min)

So ist also jetzt die Ausgangssituation.

Pic 04.jpg



Pic 02.jpg



Pic 03.jpg


Als erstes habe ich den Mittelsteg mit dem Dremel rausgeflext.
Weiterhin habe ich den Gehäuserahmen oben links angeglichen.

Pic 05.jpg


Dann habe ich den Mainboardschlitten mit der ATX Verblendung von dem schwarzen halbhohen Alublech befreit.
Dafür musste ich insgesamt sieben 3mm Popnieten aufbohren.

Pic 07.jpg



Pic 08.jpg



Pic 06.jpg


Jetzt ging es an das Vorzeichnen der neuen Rückwand. Da ich das alte Rückwandblech als Schablone nutzen konnte ging das ziemlich zügig vonstatten.
Anschließend kam dann erstmal die Bohrmaschine zum Einsatz, um die Nietlöcher und Befestigungslöcher zu bohren.
Danach kam dann wieder der Dremel zum Einsatz, um die ATX Verblendung auszuschneiden.

Pic 10.jpg



Pic 09.jpg


Nachdem das erledigt war habe ich das neue Rückwandblech an den Mainboardschlitten mit der ATX Verblendung genietet.

Pic 11.jpg



Pic 12.jpg


Anschließend habe ich den Mainboardschlitten in das Gehäuse geschoben und überprüft inwieweit die neue Rückwand passt.

Pic 13.jpg


Dabei hat sich herausgestellt, dass ich beim Zuschneiden des Bleches etwas schlampig gemessen hatte. Links war das Blech etwa 2mm zu hoch, rechts ca. 1mm. Also hab ich die Feile geschwungen, und das Blech angepasst.


Hier gibt´s jetzt kein Foto, da man den Unterschied nicht wirklich sehen konnte.



Nun habe ich den Ausschnitt für den Radiator angezeichnet und wieder den Dremel geschwungen, und den Radiator eingebaut.

Pic 17.jpg



Pic 14.jpg



Pic 15.jpg



Pic 16.jpg


Nachdem der Radiator montiert war, überlegte ich, wie und wo ich den AGB und das Aquero hinbaue. Ich wollte gerne alles so einbauen, das ich quasi das gesammte System mitsamt der Kühlung und Steuerung auf einmal herausnehmen kann. Also mussten der AGB und das Aquero mit an die Rückwand.

Pic 18.jpg


Und hier jetzt mit montiertem Mainboard samt CPU, RAM und Pico PSU sowie vorläufig montiertem AGB

Pic 20.jpg




Pic 19.jpg


Dies war Tag 01 des Umbaus. Nein, eigentlich war das ja schon Tag 02.
Demnächst geht´s weiter.


EDIT: Warum zur Hölle werden die Fotos automatisch gedreht???? Wie kann man das ändern??

EDIT 2: Bilder bearbeitet

Edit 3: Bilder nochmals bearbeitet, und Inhaltskorrekturen
 

Anhänge

  • Lian Li PC-V355B Backside by Lian Li.jpg
    Lian Li PC-V355B Backside by Lian Li.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Ich hatte die DC-LT bisher auf ca. 3V am laufen. Dabei hat sie ca. 1000U/min gemacht, und war für mich unhörbar.
Sobald ich alles wieder zusammengebaut habe kann ich dank dem Aquero, DFM und Tempsensor weitere Tests machen.
Leider muss ich damit aber noch ein paar Tage warten, da ich noch auf neue Kühlflüssigkeit warten muss.
Mein Sohn hat das Glas, in dem ich die bisherige aufgefangen hatte, umgekippt.
Zum Glück ist davon nix auf die Hardware gekommen...

Edit:

Danke für die Abos!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Fängt doch super an! Abo! Wo soll die Pumpe hin? Auch an die Rückwand? Und wieso hast du nicht ne Pumpe mit Aufsatz-agb genommen? Böte sich doch bei den Platzverhältnissen gerdazu an...
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Erstmal danke für das Abo, JakPol!!

Den Aufsatz-AGB für die DC-LT hab ich. Aber der ist so klein, den zieht die Pumpe auf 100% Drehzahl innerhalb von 2-4 Sekunden leer. So schnell kannste das Netzteil nicht an und wieder ausmachen.

Die restlichen Fragen beantworten sich später, da ich heute so gut wie fertig geworden bin.
Ich hoffe, dass ich gleich noch zum schreiben komme. ;-)
 
Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand - Tag 2

Worklog Day 2:

Erstmal sorry wegen Doppelpost, aber es geht halt nicht anders... ;-)

Und los geht´s:

Als erstes hab ich heute den Aquacomputer Cuplex Kryos Delrin wieder montiert. Dieses Mal hab ich Arctic Cooling MX 4 als Wärmeleitpaste benutzt.
Das letzte Mal hatte ich die Wärmeleitpaste benutzt, die beim Kryos dabei lag. Keine Ahnung mehr, wie die hieß.
Als nächstes hab ich den Noisblocker Multiframe M12-S1 vom Radiator abgebaut, und einen meiner drei Phobya NB-eLoop Bionic Black Edition mit einem 7mm Gummishroud montiert. Zusätzlich hab ich die Black-Chrome-Anschraubtüllen des Radiators gegen Matt Schwarze getauscht.

Wenn ihr euch fragt, warum ich den Shroud benutze: Ich bin der Meinung, das sich durch den Shroud der Hotspot in der Mitte des Radiators, trotz eigener Vorkammer noch weiter verkleinert, sodas der Radiator noch effektiver durchströmt werden kann, und somit die Kühlleistung erhöht wird.

full



full



Als nächstes habe ich die Pumpe mittels einem mattschwarzen drehbaren Alphacool Doppelnippel mit dem Aquacomputer High Flow Durchflussmesser verbunden. Der Phobya Temperatursensor wurde auf der anderen Seite des DFMs eingeschraubt, und dann ein mattschwarzer 90° Schraubanschluss.

full



So wie es auf dem nächsten Foto zu sehen ist, wird die spätere Anordnung im Gehäuse sein.

full



Jetzt ging es erstmal direkt im Gehäuse weiter.
Der Powerbutton und das Frontpanel mußten wieder eingebaut werden.
Diese hatte ich vorsichtshalber ausgebaut, damit kein Schleifstaub bei den Dremelarbeiten in sie eindringen kann, und später Kurzschlüsse verursachen.

full



Anschließend ging´s mit der Montage der Laufwerke (120GB Samsung 840 Basic, 500GB Hitachi Deskstar HDD und LiteOn IHOS 104-37 BlueRay Laufwerk) weiter.

full



full



Weiter ging´s mit den ersten Verschlauchungen. Rücklauf vom Cuplex Kryos zum Radi, und dann vom Radi zum AGB.
Dann wurde der Mainboardschlitten mitsamt der Hardware ins eigendliche Gehäuse eingeschoben, und die Pumpen-DFM-Tempsensor-Kombination erstmal provisorisch an die geplante Position im Gehäuse gestellt.

full



Da soweit alles passte, kam die Pumpen-DFM-Tempsensor-Kombination kam auf ein "Pseudo-Shoggy", und es wurde weiter verkabelt und verschlaucht inklusive etwas Kabelmanagment. Zudem fanden auch die übrigen beiden Phobya NB-eLoop Bionic Black Edition ihren Platz in der Gehäusefront.

Aber was schreibe ich? Bilder sagen mehr als tausend Worte.

full



Beim verschlauchen des Zulaufs vom AGB zur Pumpe fiel mir auf, das der Schlauch, aufgrund des 45° Anschlusses an der Pumpe, immer einen Bogen nach Oben machte.
Also tauschte ich diesen gegen einen 90° Winkelanschluss aus. Leider hatte ich keinen mattschwarzen mehr, und musste auf einen silbernen zurückgreifen...

full



full



full



full



full



An sich ist das System an dieser Stelle jetzt funktionsfähig. Aber leider muss ich damit noch warten, bis meine neu Kühlflüssigkeit bei mir eintrifft.
Die alte hat mein Sohn ja wie schon geschrieben verschüttet. Da ich kein Fan von "AquaDest Only" bin, wird das warten müssen. Ich hoffe bei Aquatuning machen nicht zu viele Leute Urlaub, sodas meine Bestellung morgen rausgeht.
Für richtiges Kabelmanagment ist irgendwie nicht wirklich Platz in dem kleinen Gehäuse. Ich werd zwar noch versuchen das zu verbessern, aber ich werde dafür nicht noch extra Kabelverlängerungen kaufen, weil man das hinterher eh nicht mehr sieht. Also erwartet nicht zuviel in der Richtung.

Sobald das System dann befüllt und entlüftet ist werde ich auch ein paar Tests zur DC-LT machen.
- minimale Startspannung inkl. der dann anliegenden Drehzahl
- minimale Spannung bevor sie stehen bleibt inkl. der dann anliegenden Drehzahl
- minimale und maximale Förderleistung



End of Day 2

Ich hoffe, das euch mein Tagebuch gefallen hat, auch wenn es ziemlich kurz war.
Vielleicht hab ich ja hier auch weitere Anregungen für eigene Projekte gegeben.
Daher wünsche ich euch viel Spass bei euren eigenen Basteleien, und hoffe dann hier davon zu lesen.
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Ich sehe keine Bilder, hast du die aus dem Anhang gelöscht? Musst die da noch drin stehen lassen sonst siehst nur du die :D
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

ich häng mich auch mal hier ran.

ich hab selber auch die dc-lt mit aufsatz-agb :D ich hab vor ein paar tagen auf bloße vermutung mal den agb angeschaut, da war nur noch ein paar mm wasser drin :D also der ist echt nicht gerade der beste.... ich werde mit definitiv einen anderen agb zulegen, muss mir nur noch eine befestigung organisieren, da der dann an den lüfter befestigt wird. ne andere pumpe soll es auch noch sein, die dc-lt hat zwar noch genug leistung (auf 5V) aber das ändert sich, wenn ich einen zweiten radi und noch die die gpu einbinde.
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Was hat der AGB mit dem Wasserverlust zu tun?
Tropft unten das Wasser raus oder dichtet der Deckel nicht das es verdunstet?
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Ich vermute letzteres, denn ich sehe weder Wasser noch Rückstände davon. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es nicht weg ist, sondern nur woanders im loop den Platz mit Luft getauscht hat, also dann wohl im radiator. Mein loop geht aus der pumpe erst in den Radi, dann zum kühler. Ich beobachte dass einfach weiter, das ist ja auch nicht von jetzt auf eben leer gewesen, sondern über einen Zeitraum von 2-4wochen.
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

das ist ja auch nicht von jetzt auf eben leer gewesen, sondern über einen Zeitraum von 2-4wochen

Puh, das ist aber schon ein sehr kurzer Zeitraum für die Menge, da müsstest du auf jeden Fall Rückstände sehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Gut, das ich den nur kurz ausprobiert, und mich dann dagegen entschieden hab.
Ein Lob auf meine kleine Alphacool Röhre. Da passen zwar auch nur max. 100ml rein, aber da hat seit August nich wirklich viel gefehlt. Waren vielleicht 15ml die weniger drin waren.
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Versuch mal Handy/Kamera auf irgendetwas abzustützen wenn du fotografierst, die Bilder sind enorm unscharf :/
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Wollte mal den aktuellen Wasserstand durchgeben.

Eben hat mir der nette Herr von DHL zwei Pakete in die Hand gedrückt.
Im ersten war die bestellte Kühlflüssigkeit. Ein Liter Innovatek IP Protekt Konzentrat.
Damit sollte ich jetzt erstmal ein Weilchen hinkommen.
Was im zweiten Paket war, verrate ich noch nicht. Also lasst euch überraschen.

Leider werd ich's heute aber nicht mehr schaffen am HTPC weiterzumachen.
Haben grade Besuch bekommen, und dann ist ja auch noch Silvester...

Daher wünsche ich allen erstmal nen guten Rutsch ins Jahr 2015!!!
Versuch mal Handy/Kamera auf irgendetwas abzustützen wenn du fotografierst, die Bilder sind enorm unscharf :/
Jep. Hab jetzt die Schnappschussfunktion gefunden.
Ist halt nur die Handycam vom Galaxy S5.
 
Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand - Tag 3

Und schon wieder ein Doppelpost… Sorry, aber soll ich machen??

Tagebuch Tag 3:

Bereits vorgestern ist ja schon die Bestellte Kühlflüssigkeit von Aquatuning.de bei mir angekommen.
Meine Familie und ich haben einen ziemlich ruhigen Wechsel ins neue Jahr gemacht. Bisschen Raclette und ein paar Gesellschaftsspiele. Meinem Sohn (3,5 Jahre alt) sind schon gegen 22:00 Uhr die Augen zugefallen. Meine Frau und ich waren dann nach Mitternacht kurz draußen, und haben uns die Feuerwerke und Knallereien unserer Nachbarn angeschaut. Natürlich haben wir dann auch mit ihnen auf´s neue Jahr angestoßen.
Folglicherweise waren wir dann auch schon früh im Bett, denn irgendwer musste ja mit unserm Sohn aufstehen.
Also war man schon recht früh ausgeschlafen (wach), wenn man das mit nem 3,5 Jahre altem Kind so nennen kann. Alle sonstigen Kleinigkeiten hatte ich dann schon Vormittags durch, und konnte mich daher am Nachmittag dem HTPC widmen.

Bevor es aber ans befüllen ging, musste ich erstmal die Kühlflüssigkeit fertig machen. Ich hatte ja Innovatek Protect IP Konzentrat bestellt. Laut Aufschrift auf der Flasche soll man das „Zeug“ 3:1 mit destilliertem Wasser mischen. Also drei Teile Aqua Dest. zu einem Teil Konzentrat.
Ich hab dann erstmal einen Liter in der Küche fertig gemacht. 750ml destilliertes Wasser und 250ml Innovatek Protect IP.
Natürlich ging das nicht ohne den blöden Spruch von meiner Frau: „Musst du das in der Spüle machen??“
Mir war´s egal.
Danach ging es dann runter in meinen Bastelkeller.
Als erstes hab ich erstmal die hässliche, riesige schwarze Verschlussschraube an der Pumpe gegen eine kupferne in normaler Größe ausgetauscht.
Diese hatte ich zufällig in einem KaKü-Teile Karton gefunden, als ich auf der Suche nach einem Inbusschlüssel war.

full



Weiter ging es dann mit den Vorbereitungen zum Befüllen.
Erstmal musste ich noch mein altes Enermax Netzteil, das ich zum befüllen nutze, und den passenden 4-Pin Molex auf 3-PinMolex Adapterstecker in unserem Chaos-Kellerbüro suchen, und in den Bastelkeller rüberbringen.
Als ich dann alles zusammenhatte ging es daran den HTPC vorzubereiten. Erstmal nochmal alle Anschlüsse prüfen, ob alle Schläuche richtig aufgesteckt sind, und ob alle Überwurfmutter fest aufgeschraubt waren.
Nachdem das erledigt war, hab ich die Thumbscrews mit der der Mainbordschlitten mitsamt der Rückwand am Gehäuse befestigt war entfernt. Dann wurde der Mainboardschlitten samt der Wasserkühlung aus dem Gehäuse soweit herausgezogen das ich vernünftig von oben an den Ausgleichsbehälter kam.

full



Im Anschluss daran habe ich ein Trockentuch um den Ausgleichsbehälter und über das Mainboard drapiert, damit evtl. danebengegangene Kühlflüssigkeit während dem Befüllvorgang die Hardware nicht beschädigen konnte.

full



Zu diesem Zeitpunkt war es dann soweit, dass ich dann die Verschlussschraube des Ausgleichsbehälters rausschrauben, und das System mit meiner Befüllflasche das erste mal Fluten konnte.
Wie von mir vorher schon erwartet füllte sich nicht viel des Kreislaufs selbtständig. Dem Aufbau des Kreislaufs nach sind ja nur die Pumpen-Durchflussmesser-Temperaturfühler Kombination und der CPU Kühler tiefer als der Ausgleichsbehälter. Der Radiator ist sogar noch etwas höher angeordnet wie der Ausgleichsbehälter.
Also ging es erstmal daran, durch zusammendrücken und anschnipsen der Schläuche, soviel Luft wie möglich aus dem Kreislauf zu bekommen.
Nachdem meiner Meinung nach soweit geschehen war, hab ich dann das erstmal das Netzteil via 4-Pin zu 3-Pin von 12V auf 7V Molexadapter an die Pumpe angeschlossen. (Das war ein Fehler, auf den ich später noch eingehen werde.) An diesem Adapterkabel habe ich bei dem längsten Kabel einen zusätzlichen Schalter eingebaut, damit ich die Pumpe gezielter an- und ausschalten kann. Wenn man den Schalter direkt am Netzteil ausschaltet läuft dieses noch ca. vier bis fünf Sekunden lang weiter, und wenn man nicht aufpasst ist dann der Ausgleichsbehälter schon leer und die Pumpe hat Luft gezogen.
Zusätzlich hatte ich an den Adapter noch einen 120mm und zwei 140mm Lüfter angeschlossen um eine größere Last auf die 12V Stromschiene zu legen.
Anschließend wurde das Netzteil dann eingeschaltet. Leider passierte erstmal nix. Also wurde das Netzteil erstmal wieder ausgeschaltet, und dann begab ich mich auf Fehlersuche.
Den Fehler hatte ich dann auch schnell gefunden. Der Draht zum Überbrücken der Pins im 24-Pin ATX Stecker hatte sich gelöst. Also wurde der Draht wieder richtig reingesteckt.
Das Netzteil wurde dann zum zweiten Mal angeschaltet. Und wieder schlug der Fehlerteufel zu.
Fehlerbild: Netzteil geht an, Lüfter und Pumpe liefen kurz an, und das Netzteil schaltete sich aus. Auch mehrfache Versuche nach aus- und einschalten des Netzteils brachten keinen Erfolg.
Also verursachte irgendein Lüfter, die Pumpe oder vielleicht sogar alles zusammen an dem Adapter einen Kurzschluss oder eine Überlast im Netzteil. Kurzerhand zog ich erstmal die Pumpe ab, und versuchte erneut das Netzteil zum Arbeiten zu bringen. Und siehe da, das Netzteil sprang an, die Lüfter liefen.
In dem Moment dachte ich mir dann: „Sch…, die Pumpe ist kaputt. Das kann doch nicht wahr sein…“
Im nächsten Moment fiel mein Blick auf das Adapterkabel, und mir fiel da erst auf, das das ja ein 12V zu 7V Adapter war. Also ging ich wieder in den Chaos-Bürokeller um meinen anderen 4-Pin zu 3-Pin Molexadapter zu suchen.
Gesucht, gefunden ging es wieder zurück in den Bastelkeller. Den Adapter an einen freien 4-Pin Molex Anschluss des Netzteils angesteckt, dann die Pumpe an den 3-Pin Molex des Adapterstecker angeschlossen, und das Netzteil erneut eingeschaltet.
Und siehe da… Es lief alles. Die Lüfter liefen, und auch die Pumpe. Alles lief. Man was war ich froh, das doch nix kaputt war. Leider war die Freude in dem Moment so groß, dass ich vergessen hatte, dass in den kleinen Alphacool Ausgleichsbehälter nur ca. 100ml reinpassen.
Und so kam, was man eigentlich vermeiden sollte: Der Ausgleichsbehälter leerte sich komplett, und die Pumpe saugte Luft an. Geistesgegenwärtig wie ich dann auf einen Schlag wieder war zog ich schnell das Kabel der Pumpe vom Adapter ab statt das Netzteil auszuschalten. Dieses läuft ja wie ich schon geschrieben habe nach dem Ausschalten noch vier bis fünf Sekunden weiter bis es ausgeht. So konnte ich dann vermeiden, dass nicht noch mehr Luft wieder in den Kreislauf gelangt ist.
Also ging jetzt alles wieder von vorne los. Der Ausgleichsbehälter musste wieder aufgefüllt werden, und wieder alles durch drücken und schnipsen „vorentlüftet“ werden, bis das wieder zu meiner Zufriedenheit geschehen war.
Dann füllte ich den Ausgleichsbehälter bis in das Gewinde des Deckels auf und schaltete das Netzteil an. Die Pumpe lief an und saugte den Ausgleichsbehälter innerhalb von zehn Sekunden leer. Da ich aber dieses Mal darauf gefasst war schaltete ich das Netzteil frühzeitig ab. So ging das dann ein paar Mal, bis kaum noch Luft von selbst aus den Komponenten im Kreislauf kam.
Sodann ging es dann weiter mit hin- und herkippen des Gehäuses. Nach vorne, hinten, links und rechts. Das passierte alles unter genauer Beobachtung des Füllstandes des Ausgleichsbehälters.
Zum Schluss legte ich das Gehäuse bis zum Rand gefüllten, und geschlossenen Ausgleichsbehälter komplett auf die linke Seite. So konnten dann auch die letzten großen Luftblasen aus dem Radiator entweichen.
Nachdem ich den Ausgleichsbehälter wieder komplett aufgefüllt hatte, ließ ich das Ganze auf der linken Seite liegend noch ungefähr eine Stunde laufen. Dadurch konnten sich keine großen Luftblasen mehr im Radiator sammeln, da ja der Eingangsanschluss des Radiators unten und der Ausgansanschluss in dieser Lage oben waren.
Am liebsten wäre mir ja gewesen, wenn ich den Radiator so hätte auf die Rückwand schrauben können, aber das ließ der Platz leider nicht zu.

full



Nach Abschluss des Befüll- und Entlüftungsvorgang ging es dann an den Einbau der „Überraschung“ von der ich die Tage schon geschrieben hatte.
Vorher:

Gehäuse offen:

full



Gehäuse geschlossen:

full



Hier jetzt die ominöse „Überraschung“:

Eine Lian Li C-02-1B 5 ¼ Zoll Laufwerksblende

full



full



full



Nachher:

Gehäuse offen:

full



Gehäuse geschlossen:

full



Jetzt noch die rechte Gehäuseseite mit und ohne die serienmäßige Abdeckung des 5 ¼ Zoll Schachtes.

full



full



Zum Schluss der Montage noch ein paar Bilder des komplett zusammengebauten Gehäuses.

full


full


full


full




Im Anschluss der „Endmontage“ ging es dann mit dem kompletten HTPC dann nach oben ins Wohnzimmer, wo der HTPC wieder seinen angestammten Platz über dem 42“ Plasma TV einnahm.
Schnell hatte ich alles wieder verkabelt, und der HTPC ging das erste Mal mitsamt vernünftig steuerbarer Wasserkühlung und Belüftung in Betrieb.
Nach erfolgreichem Sytemstart (Windows 7 Ultimate) hat Windows natürlich erstmal die erforderlichen Treiber für das Aquero 5 LT installiert.
Nachdem ich dann die aktuelle AquaSuite 2015-2 installiert hatte, meldete diese, dass die Firmware des Aqueros veraltet wäre, und erst nach einem Firmwareupdate seinen Betrieb aufnehmen könnte.
Da die aktuellste Firmware die Aquabus Low Schnittstelle deaktiviert, ich diesen aber nicht brauche, wurde das Firmwareupdate aufgespielt.
Allen Benutzern die diese Schnittstelle brauchen wird von Aquacomputer geraten, die ältere AquaSuite 2014 2.3 zu benutzen.
Ob ein Firmwaredowngrade funktioniert, falls ich die Schnittstelle in Zukunft brauche, weiß ich leider nicht. Ich werde es ausprobieren, wenn es soweit sein sollte. ;-)
Der eigendliche Flashvorgang mit anschließendem automatischem Neustarts des Aqueros dauerte ca. eine Minute. Darauf folgte dann der manuelle Neustart der Aquasuite mit anschließender Konfiguration.

Erste Tests ergaben, dass meine Alphacool DC-LT Pumpe erst bei 4,5V zuverlässig anläuft.
Bei dieser Spannung macht sie 1200U/min mit einer Förderleistung von 32 L/h.
Da mir die Förderleistung zu gering ist lasse ich die Pumpe erstmal mit 6V laufen. Dabei dreht sie mit ca. 2000 U/min und 62 l/h. Das sollte jetzt so erstmal ausreichen um den Prozessor zuverlässig zu kühlen, bis sich der Kreislauf komplett entlüftet hat.

Die Pumpe hatte ich an den ersten Lüfteranschluss des Aqueros angeschlossen. Der Radiatorlüfter hängt an Anschluss 2, und die beiden Frontlüfter an den Anschlüssen 3 und 4.

Reglerkonfiguration:
Die Pumpe läuft auf fest eingestellten 6V.
Die Lüfter laufen vorerst alle auf einem Kurvenregler. 0 bis 100% auf einer Temperaturspanne von 20 – 45°C
Das Feintuning der Lüfter kommt halt erst im Laufe der Zeit. Zudem muss ich ja auch noch schauen, wie sich die Wassertemperaturen verhalten, wenn ich unserem Kaminofen mal Volldampf gebe.
Im Normalfall haben wir im Wohnzimmer eine Raumtemperatur von 22-25°C. Wenn ich den Kaminofen aber voll Befeure können das aber auch mal schnell 35-40°C und mehr werden.

Weitere Tests folgen wenn das System zu 100% entlüftet ist.

Bis dahin alles Gute für euch!!
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

ich auch nicht. mit dem smartphone sehe ich immerhin, dass dort .gif files sein sollten :D
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Ich hab schon wieder vergessen das Album von Privat auf Öffentlich umzustellen... :heul:
 
AW: Lian Li PC-V355B goes WaKü mit einteiliger Rückwand

Mich würde das Leitungsgewusel stören, kannst du die nicht an einer Wand lang führen oder wären die dann zu kurz?
 
Zurück