Seagate ST2000DM001: Gibt es die 2-Platter Version noch?

MrWan

PC-Selbstbauer(in)
Hallo Forum,

ich habe gerade o.g. Festplatte erhalten. Leider scheint es sich hingegen meiner Erwartung um eine 3-Platter-Variante zu handeln:
Seriennummer: W1F
PN: 1CH164-301
Herstellungsdatum: 12/2012
Herstellungsort: China
Gewicht: ~625g
Firmware: CC24

Auch hat sie die weniger tiefe Einbuchtung oben rechts im Gehäuse.
Ich habe das Modell gerade wegen der guten Testergebnisse (Geschwindigkeit und einigermaßen leise) gekauft und möchte daher natürlich auch ein solch schnelles 1TB-Platter Modell haben.
Zumal ich die Produktpolitik seitens Seagate, unterschiedlich performante Modelle unter derselben Produktbezeichnung am Markt zu etablieren, für sehr bedenklich halte. Aber das nur am Rande.

Da meine Platte sehr neuen Datums ist, frage ich mich, ob Seagate die ST2000DM001 überhaupt noch als 2 Platter ausliefert? Auch, weil auf deren Homepage mittlerweile nur noch
6 Köpfe und 3 Discs in den Specs aufgeführt werden.

Hat jemand in den letzten Wochen eine 2 Platter Version erworben?
Wenn ja, von welchem Händler und welches Herstellungsdatum hat die Platte?

Grüße
 
Ich habe die selbe Festplatte am 12.02.13 bestellt.
Meine ist eine 2 Platter Variante.

Seriennummer: W1E...
PN: 9YN164-500
Firmware: CC4B
Date-Code: 13264 (ein Herstellungsdatum steht auf meiner Platte nicht, nur unten auf dem Aufkleber die Seagate Firmen Daten + DOM: 12/2012)

Die Festplatte habe ich bei Mindfactory am 12.02.13 bestellt.

Da du die selbe Festplatte hast, kannst du mir einen gefallen tun und mal hier reinschauen?

Segate 7200.14 ST2000DM001 "Rauschen"
 
Hi aNTa,

ok, dann scheint es wohl nach wie vor ein absolutes Lotteriespiel zu sein, welche Festplatte man bekommt. Das heißt aber auch, dass man mit Glück immer noch ein schnelles Exemplar mit 2 Platten erwerben kann.

Ich habe der Platte doch noch eine Chance gegeben und sie einmal angeschlossen, mit dem Ergebnis, dass sie tatsächlich nur die langsameren Werte erreicht, die
man im Netz liest: HD Tune: Transfer Rate: Min. 72,4 MB/sec, Max. 162,3 MB/sec, Avg. 131,9 MB/sec.

Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit dem Rauschen meinst. Die Festplatte hat eine etwas höhere Grundlautstärke gegenüber meinen anderen Festplatten (z. B. ST3640323AS).
Idle ist die Lautstärke meines eher auf silent getrimmten PC nun etwas höher mit der neuen Platte. Das Geräusch lässt sich als Rauschen beschreiben. Als ob ein zusätzlicher leiser
Gehäuselüfter verbaut worden wäre.

Meine Platte geht wieder zurück. Ich zahle den vollen Preis und möchte auch die volle Geschwindigkeit.
Die Vorgehensweise von Seagate ist völlig inakzeptabel. Hätten Sie die 3 Platter Version bspw. ST2000DM002 o.ä. markieren sollen.
So haben die Kunden und letztlich vor allem die Händler unnötigen Aufwand/Kosten und Ärger.

Mal sehen, ob es aktuell eine Alternative zu dieser Seagate-Platte gibt.
 
Hi MrWan,

genau aus diesem Grund habe ich mir auch diese Festplatte zugelegt, wenn ich wie du eine 3 Platter Variante bekommen hätte würde ich sie auch zurückschicken.

Ich habe auch mal den HD Tune Benchmark laufen lassen mit den werten: Min. 86.8 MB/s, Max. 208.9 MB/s, Avg. 164.4 MB/s.

Bei den Grundgeräsuschen die ich meine, hatte ich ein Video im anderen Thema gepostet, ich verlinke es auch hier nochmal.

Youtube Video "Rauschen"

Das Rauschen das ich meine beginnt im Video ab ca. 20 sekunden.

Mir gehts dabei hauptsächlich darum ob dies als "Normal" eingestuft werden kann. Dann käme einfach ein Festplattengehäuse drum was das ganze etwas eindämpft.
Wenn mir jetzt jemand Berichten würde er hätte es nicht, würde ich sie wohl zurückschicken und eine neue Bestellen.
 
Ja jedenfalls meine ST2000DM001 rauscht. Nur ist davon in maximal 15 cm bei angehaltenen Lüftern nichts mehr zu hören. :ka: Ich habe schon lautere grüne Platten gehört. Wobei lauter ist etwas übertrieben; weniger leise wäre wohl passender.
Mal sehen, ob es aktuell eine Alternative zu dieser Seagate-Platte gibt.
Ich glaube die gibt es nicht.
5400er Gurken mit 1 TB/platter gibts reichlich aber selbst bei 4 TB HDDs bekommt man gelegentlich < 1 TB untergeschoben (WD4001FAEX). Und das ist die schnelle WD Black. :lol:

PS: The HDD Platter Capacity Database
 
Ich habe auch mal den HD Tune Benchmark laufen lassen mit den werten: Min. 86.8 MB/s, Max. 208.9 MB/s, Avg. 164.4 MB/s.
Mit Werten in diesem Bereich hätte ich auch gerechnet bzw. sollte die Platte schon erreichen. Sonst kann ich auch ein anderes Modell kaufen.

Bei den Grundgeräsuschen die ich meine, hatte ich ein Video im anderen Thema gepostet, ich verlinke es auch hier nochmal.

Youtube Video "Rauschen"

Das Rauschen das ich meine beginnt im Video ab ca. 20 sekunden.

Mir gehts dabei hauptsächlich darum ob dies als "Normal" eingestuft werden kann. Dann käme einfach ein Festplattengehäuse drum was das ganze etwas eindämpft.
Wenn mir jetzt jemand Berichten würde er hätte es nicht, würde ich sie wohl zurückschicken und eine neue Bestellen.

Es ist natürlich immer schwer zu sagen, wie "laut" dieses Rauschen der Festplatte im Video tatsächlich war, aber wenn ich nahe an die Festplatte herangehe würde ich sagen, dass
es sich bei meinem Exemplar genauso anhört. Das ist wohl die Grundlautstärke und Klangcharakteristik der Platte. Meine ist jetzt nicht wirklich laut, aber eben lauter als die anderen (älteren) Festplatten, die ich besitze und
sticht aus meinem System idle schon ein wenig heraus.

Ich glaube die gibt es nicht.
5400er Gurken mit 1 TB/platter gibts reichlich aber selbst bei 4 TB HDDs bekommt man gelegentlich < 1 TB untergeschoben (WD4001FAEX). Und das ist die schnelle WD Black. :lol:
PS: The HDD Platter Capacity Database

Hi XT1024,

ich fürchte du hast Recht. Allerdings gibt es wohl nur dann keine Alternative, wenn man beim Vergleich die Werte der guten ST2000DM001 Exemplare heranzieht.
Die nicht 1TB-Platter Modelle sind z. B. im Mittel nicht viel schneller als eine WD Red (wenn ich richtig informiert bin) und sogar langsamer als eine Toshiba DT01ACA200.
Letztere werde ich mir nun einmal genauer ansehen. Diese soll idle wohl auch leiser sein als die Seagate und auf eine niedrige Grundlautstärke lege ich viel wert.

/* edit:
Ich habe nun doch noch ein 2 Platter Exemplar ergattern können und somit Seagate noch eine Chance gegeben. Sie erreicht auch schon bessere Transferraten (mit Ausnahme der Burst Rate?!):
3 Platter W1F:
Part-Nr.: 1CH164-301
Min.: 72,4 MB/sec
Max.: 162, 3 MB/sec
Avg.: 131,9 MB/sec
Access Time: 12,5 ms
Burst Rate: 191,4 MB/sec

2 Platter W1E:
Part-Nr.: 1CH164-301
Min.: 90,6 MB/sec
Max: 193,7 MB/sec
Avg.: 157,4 MB/sec
Access Time: 12,1 ms
Burst Rate: 120,2 MB/sec

Eigentlich sollte die Burst Rate bei der neuen Platte zumindest genauso schnell sein, wie bei dem 3 Platter Modell oder?
Hat da einer von Euch eine Erklärung für?
Auch hat die neue dieses wenig vertrauenserweckende Geräusch, wenn sie parkt bzw. aufwacht.
Beide haben Firmware CC24 und zumindest bei der neuen gäbe es auch kein Update. Anscheinend sind die Firmwareupdates nur für die Modelle mit der Part-Nr.: 9YN164.
*/
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

Die niedrigen Burst-Raten waren wohl der alten Version von HD Tune geschuldet.
Ich habe eine Trial von Version 5.00 heruntergeladen und damit macht die neue über 240 MB/sec.

Jetzt könnte man hoffen alles wäre i.O., aber nein, die neue gibt dauerhaft ein hochfrequentes Fiepen von sich und macht zudem, wie im letzten Post schon erwähnt, diese "Klick"/"Zirp"-Geräusche.
Schade.
 
Dann gibt es noch eine 1CH164 FW: CC43 und Seriennummer S1E*** :what:
Anhang anzeigen 627935
Das ist wohl die perfekte Variante? Kein nerviges power management (seagate chirp) und es ist offenbar die 2 platter Version.

Diese Toshiba DT01ACA200 ist scheinbar die Hitachi 7K1000.D Serie. Also gibt es ganze 3 Modelle mit 1 TB/platter...
Hier Test: Toshiba DT01ACA Series 1000GB - PC-WELT wird sie aber als nicht mehr leise bezeichnet. :ka:
War mir neu: Hitachi's 3,5" Abteilung ging an Toshiba. :wow:
 
Echt bedauerlich, was Seagate da verkauft.
Scheinbar gibts bei den Platten extreme Qualitätsunterschiede.

Bei meiner ist das "Rauschen" jedenfalls so "laut" das Ich sie von meiner normalen Sitz-Position aus höre.
Die Festplatte ist in einem geschlossenem Gehäuse untergebracht das auf dem Fußboden steht. Ca. 1,5m Entfernung zum Gehör.

Daher auch die Nachfrage, dass das Lauteste in einem Rechner die Festplatte sein kann find ich ja ok, wenn diese Lesen/Schreiben muss.
Aber dieses permanente Betriebsgeräusch "Rauschen" stört mich doch ein wenig.

Bin schon am überlegen, was ich jetzt mit meiner Festplatte mache...

1. Ich würde mir zum Testen eine zweite Bestellen ob diese auch vom "Rauschen" betroffen ist. (Habe bei meiner noch die Möglichkeit sie zurückzugeben)

2. Nach einer Alternative suchen die zumindest im Idle und nicht Zugriff der Platte Leiser ist. Wobei die Seagate vom Preis/Leistungsverhältnis wohl ungeschlagen ist.

3. Der Festplatte ein gedämmtes Festplattengehäuse spendiere, um somit die Permanenten Betriebsgeräusche zu mindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es noch eine 1CH164 FW: CC43 und Seriennummer S1E*** :what:
Anhang anzeigen 627935
Das ist wohl die perfekte Variante? Kein nerviges power management (seagate chirp) und es ist offenbar die 2 platter Version.

S steht wohl für Suzhou China. Na vielleicht ist die Beta-Testphase bei dem Modell bald abgeschlossen und sie haben eine Variante, die ordentlich funktioniert:schief:.

Diese Toshiba DT01ACA200 ist scheinbar die Hitachi 7K1000.D Serie. Also gibt es ganze 3 Modelle mit 1 TB/platter...
Hier Test: Toshiba DT01ACA Series 1000GB - PC-WELT wird sie aber als nicht mehr leise bezeichnet. :ka:
War mir neu: Hitachi's 3,5" Abteilung ging an Toshiba. :wow:

Das 1TB Modell ist in der PCGH 01/2013 auch lauter gewesen als die getestete 3 TB-Variante, wenn ich mich recht erinnere.

Echt bedauerlich, was Seagate da verkauft.
Scheinbar gibts bei den Platten extreme Qualitätsunterschiede.

Bei meiner ist das "Rauschen" jedenfalls so "laut" das Ich sie von meiner normalen Sitz-Position aus höre.
Die Festplatte ist in einem geschlossenem Gehäuse untergebracht das auf dem Fußboden steht. Ca. 1,5m Entfernung zum Gehör.

Daher auch die Nachfrage, dass das Lauteste in einem Rechner die Festplatte sein kann find ich ja ok, wenn diese Lesen/Schreiben muss.
Aber dieses permanente Betriebsgeräusch "Rauschen" stört mich doch ein wenig.

Bin schon am überlegen, was ich jetzt mit meiner Festplatte mache...

1. Ich würde mir zum Testen eine zweite Bestellen ob diese auch vom "Rauschen" betroffen ist. (Habe bei meiner noch die Möglichkeit sie zurückzugeben)

2. Nach einer Alternative suchen die zumindest im Idle und nicht Zugriff der Platte Leiser ist. Wobei die Seagate vom Preis/Leistungsverhältnis wohl ungeschlagen ist.

3. Der Festplatte ein gedämmtes Festplattengehäuse spendiere, um somit die Permanenten Betriebsgeräusche zu mindern.

Also bei mir hat sich durch die ST2000DM001 auch die Grundlautstärke des PCs erhöht und zwar auch insofern, dass ich das zusätzliche Rauschen bzw. die erhöhte Lautstärke in Sitzhöhe höre.
Sie ist nicht laut oder brummt, soll heißen, da hab ich noch so manch andere ältere Platte im Schrank liegen, die vom Grundgeräusch im idle-Zustand deutlich lauter waren, aber
sie ist eben momentan im Vergleich zu meinen anderen Komponenten so laut, dass sie durch ihr Rauschen negativ auffällt.

Wie schon geschrieben gibt die neue W1E, die ich nun hab dazu auch noch ein hochfrequentes Fiepen + Klicken von sich, was noch deutlich nerviger ist, als "nur" das Rauschen der W1F, die ich hatte.



Mittlerweile haben sich bei mir noch 2 Fragen aufgetan:

  1. Ist eigentlich ein Qualitätsunterschied zu erwarten zwischen den Made in China (Wxxxxxxx, Sxxxxxxx) und den Made in Thailand Modellen (Zxxxxxxx)?
    Wenn ja, welche dürften besser verarbeitet sein?
  2. Was ist der Unterschied zwischen den 9YN164 und den 1CH164 Modellen?
    Gehe ich richtig der Annahme, dass die 1CH164 neuere Revisionen sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück