Lautsprecherkabel immer verdrehen am Ende ?

Pluscarbat

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo,
ich Suche solche kappen (keine ahnung wie das richtig heisst) die man am Ende des LS-Kabel drauf ziehen kann mit ner Zange eingeklemmen und ferig.

Das ganze für 1,5 Qudarat LS-Kabel die in der Anlage und in den LS eingeklempt werden.
Also das Kabel wird eingeklemmt und nicht geschraubt.
 
Hallo,
ich Suche solche kappen (keine ahnung wie das richtig heisst) die man am Ende des LS-Kabel drauf ziehen kann mit ner Zange eingeklemmen und ferig.

Das ganze für 1,5 Qudarat LS-Kabel die in der Anlage und in den LS eingeklempt werden.
Also das Kabel wird eingeklemmt und nicht geschraubt.

Aderendhuelse – Wikipedia

Ist aber eigentlich nicht notwendig oder sinnvoll,du wirst ne größere Kontaktfläche zwischen dem Leiter und klemme haben wenn du die nicht verwendest, dafür sind die klemmen auch gedacht.
Verdrehen ist aber auch nicht notwendig, macht aber oft das einführen leichter.
 
Über Lautsprecherkabel streiten sich die Geister... kannst du verdrehen oder nicht, das macht keinerlei Unterschied. Achte nur darauf das du OFC Kabel nimmst. :)
 
die gezeigten Terminals sind für Adern gedacht und nicht für Adernendhülsen.

Verdrillen ist so eine Sache, sollte man eigentlich auch nicht machen bei den gezeigten Terminals, diese Klemmen sind dafür gedacht die einzelnen Litzen der Ader zu klemmen und nicht eine Verdrillte Litze, bei ner Verdrillten Litze hast du weitaus weniger Kontaktfläche, normalerweise verdrillt man nie bei so klemmen weil das Kontraproduktiv ist. Wenn man ne Ader Verzinnen will dann ist das was anders, da brennt die Hitze auch das Fett weg was man beim verdrillen auf die Kontaktfläche bringt.

Ich könnt dir jetzt sogar noch Physikalisch sagen das Verdrillen sogar nen nachteiligen Effekt haben kann, das ganze hat etwas mit dem Skin Effekt zu tun.

OFC = Oxygen Free Cooper. Womit 99.8% Elektrolyt Kupfer Gemeint ist, oder kurz gesagt absolut reines Kupfer
Der Billig pendant wäre
CCA = Cooper Claded Aluminium, was auf Deutsch bedeutet "Kupfer beschichtetes Aluminium" d.h die Kabel sind aus Alu und haben lediglich einen Kupferüberzug, hier kommt der Skin Effekt sogar noch Deutlicher zu Tragen, deswegen ist dieses Kabel auch verpönt bei Hi-Fi, abgesehen davon das es einen extrem hohen Innenwiderstand hat und was sich extrem nachteilig auf den Dämpfungsfaktor von dem Verstärker auswirkt, und letztendlich sich dann auch auf den Klang auswirkt.
 
OFC = Oxygen Free Cooper. Womit 99.8% Elektrolyt Kupfer Gemeint ist, oder kurz gesagt absolut reines Kupfer
Das heißt wohl sauerstofffreies Kupfer.
Die Stromleitung soll angeblich an den Sauerstoffstörstellen weniger gut sein.
Keine einzige Messung hat das bisher glaubhaft bestätigt.

das ganze hat etwas mit dem Skin Effekt zu tun.
Der tritt bis 20kHz nur schwach auf:
Skin-Effekt – Wikipedia.

Selbst bei 50kHz ist noch die ganze Litze stromdurchflutet.

Und ein Litzendrahtende gehört verlötet.
Dann sticht man sich auch nicht in die Finger. ;)
 
Der Vorteil von reinen Kupferkabeln ist der, dass man für die gleichen Leitungseigenschaften einen kleineren Querschnitt nehmen kann und sie sind flexibler, wodurch sie beim Verdrillen nicht brechen wie Alu. Klanglich gibts keine Auswirkungen.
Allein dadurch, dass man einen kleineren Querschnitt nehmen kann, relativiert die Kosten schon ziemlich.
 
ohman ich wusste garnicht auf was man alles achten muß/sollte.
Dann macht doch ma lein paar Vorschläge zb für 1,5mm².
 
da wird es aber teuer bei ca 10 Meter am Stück.

ernsthaft
also kann ich doch mein Verlinketes Kabel behalten und muß nicht getauscht werden ?
 
Und ein Litzendrahtende gehört verlötet.
Dann sticht man sich auch nicht in die Finger. ;)

Da man da ja nicht die ganze Zeit mit dem Finger dran rumspielt ist das kein Argument.

Es gibt aber ein ganz handfestes Argument gegen das verlöten oder verzinnen. Unter dem Druck der Klemme fließt das Lot und schlussendlich ist die ganze Klemmverbindung lose. Bei den gezeigten Federvorgespannten Klemmen ist der Effekt net ganz so tragisch, weil die Vorspannung sich über die Federkraft nachstellt.

Aber bei Schraubklemmen, wie sie an höherwertigen Geräten normalerweise dran sind führt das über kurz oder lang immer zu einem Problem bzw zu losen Verbindungen. Deswegen verwendet man normalerweise Aderendhülsen, Bananas oder Kabelschuhe (letztere müssen auch von Zeit zu Zeit überprüft und nachgezogen werden).

Herausrutschende LS Kabel können zu einem Kurzschluss führen! Mir sind Personen bekannt, die so ihren Verstärker zerstört haben, das ist kein rein theoretisches Problem. Deswegen sollten diese von Zeit zu Zeit überprüft und ggf nachgezogen werden.
 
sieht gut aus.

für solchen Anschluss Suche ich die klemmen.
10 Stueck Lautsprecher-Terminal, 2 pol.Klemmleiste: Amazon.de: Elektronik

Das Kabel ist 1,5 Qudrat.

Mir sind solche billigen Klemmen an (alten) T+A Boxen auseinandergefallen bzw. die Kabel sind immer wieder rausgerutscht. Ich habe mir diese Anschlussklemmen besorgt
LSAK RT: Lautsprecher-Anschlussklemme, Farbcodierung rot, O 7,5 mm bei reichelt elektronik

Löcher gebohrt und die Kabel innen im Lautsprecher (sind das relative dünne Käbelchen) drangelötet und mir Kabelschuhe an die dicken Verbindungskabel gelötet. Ob das die Hifigötter erzürnt, mit popeligem Lötzinn zu hantieren? Keine Ahnung, seither hält das aber und sieht einigermaßen gut aus. Bananenstecker würde auch gehen, aber die sind afaik verboten, weil man die auch in die Steckdose stecken könnte (oder irgendwas in der Art)

Allerdings muss man dafür genug Platz bzw. Zugang im Lautsprecher haben, oft sind die ja komplett verklebt.
 
ernsthaft
also kann ich doch mein Verlinketes Kabel behalten und muß nicht getauscht werden ?
Jepp kannst du, die DCSk nehm Ich auch für alles, einwandfreie Ware.

Löcher gebohrt und die Kabel innen im Lautsprecher (sind das relative dünne Käbelchen) drangelötet und mir Kabelschuhe an die dicken Verbindungskabel gelötet. Ob das die Hifigötter erzürnt, mit popeligem Lötzinn zu hantieren? Keine Ahnung, seither hält das aber und sieht einigermaßen gut aus.
Das ist die absolut normale Herangehensweise, da erzürnst du keinen mit.
Wichtig ist nur, wie oben von Zappaesk schon gesagt, dass man nicht mit Lötzinn voll machen sollte (Kabelenden z.B.) und dann eine mechanische Belastung drauf gibt, da Lötzinn im kalten Zustand immer noch fließt und sich mit der Zeit die mechanische Verbindung lockert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ein Litzendrahtende gehört verlötet.

Nein! Der einzige Fall bei dem das Sinn macht, ist wenn man die Litze an einer Lötfahne befestigen will/muss. Litzen werden so wie sind untergeklemmt, wenn die Klemmstelle dafür ausgelegt ist und wenn nicht, muss eine Adernendhülse drauf.

Das verzinnen von Litzen ist z.B. bei einer flexieblen 230V-Leitung sogar gefährlich, weil dadurch im schlimmsten Fall brände entstehen können.
 
alles klar, dann weis ich bescheid mit dem Kabel.

Danke.
und ich wusste garnicht auf was man alles achten sollte, ohman da habe ich noch nie drüber nach gedacht.
 
Zurück