Apple iPhone: Patent für Smartphone-Kameras mit drei Sensoren

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Apple iPhone: Patent für Smartphone-Kameras mit drei Sensoren

Apple wurde vor Kurzem ein Patent zugesprochen, was der Hardware-Gigant bereits 2011 eingereicht hatte und ein neues System für Smartphone-Kameras vorsieht. So könnten zukünftige iPhones wie das iPhone 7 nicht mehr nur mit einem, sondern gleich mit drei Bildsensoren ausgestattet sein. Das Prinzip funktioniert über ein Prisma, welches das Licht in seine Wellenlängen unterteilt.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Apple iPhone: Patent für Smartphone-Kameras mit drei Sensoren
 
AW: Apple iPhone: Patent für Smartphone-Kameras mit drei Sensoren

Ich glaube nicht, dass das realisierbar ist. Vor allem schon wegen dem begrenzten Platz. Zudem ist der Antrag ja schon etwas älter...

Die Technik dürfte aber die Bildqualität massiv steigern. Nicht nur, dass sich ein Sensor nur um eine Grundfarbe kümmern muss, auch das Luma-Rauschen würde sich drastisch reduzieren und gegenseitig auslöschen, wenn man die "drei" Bilder übereinander legt. Praktisch hätte man so weniger Rauschen und mehr Details in den Bildern.




Ach ja, das mit der Rauschreduktion funktioniert übrigens auch mit einem Sensor. Einfach per Stativ das selbe Motiv mehrmals aufnehmen und in einem Bildberabeitungsprogramm alle Bilder als Ebenen laden. Dann die Transparenz der Ebenen absteigend einstellen.
Bild 1 unterste ebene = 100%, Bild 2 darüber = 50%, Bild 3 = 33%, Bild 4 = 25%, Bild 5 = 20%, Bild 6 = 16% usw...
Schon hat man jegliches Rauschen nahezu komplett eliminiert und gewinnt zusätzlich an Detailqualität. Damit lässt sich effektiv die Qualität jedes Smartphone Fotos verdoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück