FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Hab's auch geschafft mein ehemaliges Superflower 1000W Amazon zum abschalten zu bringen. Mit 2 x 290x @ 1200 MHz und 5930K @ 4,5 GHz.
Deshalb werkelt heute nen 1200er drinnen. Denn bei Extrem OC Brauch ich keine Überraschungen ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Wie man es mit zwei 1080Ti und einem 6950X schafft, ein 1200er NT zu überlasten ist mir in der Tat ein Rätsel.
Die 1080Ti mit dem höchsten Powerlimit ist die Zotac it 384W. Ein 6950X zieht im extremsten Fall stark übertaktet bis zu 270W.
Einfach: Powermod durch Überbrückung der jeweiligen Widerstände.

Die 1080 Ti scheint ja selbst bei der Zotac noch powerlimitiert zu sein. Mit Powermod würde ich einer 1080 Ti schon 500+ Watt zutrauen. Mit Wasser und dank großem Chip würde die Karte vermutlich nicht mal abrauchen.

Und vielleicht packt man ja damit dann die 2100 MHz im Witcher...:devil:
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Ich würde es in den Kreislauf hängen. Mal schauen wo es preislich landet, neues Board (2066) steht an und dann sollte ich das NT eh mit wechseln. :)
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

FYI: Es ist bei weitem nicht das erste WaKü Netzteil. Gibt schon einige mit unterschiedlichen Aufbauten. z.B: eines von Koolance...

Netzteile sind meist so bei 50-70% Auslastung am Effizientesten[quote
Nein, 20-80%
Effizienzpeak liegt aber meistens 'nen Stück UNTER 50% Last.

auch für Stabilität und Lebensdauer ist es besser etwas größer zu dimensionieren - und 700 W verbrauch sind garnicht mal so schwer zu erreichen.
Nein. DAS stimmt nicht, was du hier sagst. Alles...
Warum soll ein 800W Netzteil länger halten als ein 400W Netzteil? Zumal die Kondensatoren ja auch wichtig sind. Und es hier z.T. gar keinen Unterschied mehr zwischen 400W und 800W Modell gibt. UNd 700W sind sehr wohl schwer zu erreichen. Ich habe mit meinen Systemen und den beiden 7970GHz Edition sehr starke Probleme, überhaupt in die Nähe von 700W zu kommen!

Ohne (deutlich) mehr Spannung auf die CPU zu geben, schaffe ich das gar nicht...
Und selbst dann z.T. nur eingeschränkt.
Meist bin ich mit beiden Karten bei um die 550W Primär.

Da braucht man also schon zwei Ultra HIgh End/Enthusiast Karten vom Schlage 980Ti/1080Ti bzw Radeon Fury X. Gut, die 390X geht auch noch...


Zwar gibt es kein Tri/Quad SLI mehr, bei AMD Crossfire sieht es anders aus und für compute-AAnwendungen wie zB Video konvertierung kann man durchaus 4 Titans (oder auch mehr) nutzen.
...und zahlt dann auch mal eben so 6000€ nur für die GraKas selbst...
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Die 1080 Ti scheint ja selbst bei der Zotac noch powerlimitiert zu sein. Mit Powermod würde ich einer 1080 Ti schon 500+ Watt zutrauen. Mit Wasser und dank großem Chip würde die Karte vermutlich nicht mal abrauchen.
Und 'ne Haltbarkeit von 6 Wochen??

Bekommt sowas in Deutschland überhaupt ne Zulassung? Bei bis zu 400V und hunderten Ampere in so einem NT mit Wasser zu hantieren ist ja schon extrem gewagt...
Ja, klar. Alles kein Problem und nur eine Frage der Dichtungen.
Deine Waschmaschine ist ja auch ein sehr gutes Beispiel, wo viel Leistung, Elektrik und Elektronik auf Wasser trifft - und dennoch funktioniert das ganze jahrelang einwandfrei.

Das größere Problem ist eher mineralisiertes Wasser und unterschiedliche Metalle im Wasserkreislauf.

Was passiert, wenn man einen (Stahl) Nagel und ein Stück Aluminium in einen Apfel steckt, weißt du, right?

Wasser in nem NT ...wenn da auch nur ein einziges leckt könnte ordentlich schaden entstehen
Ja, weil die PCBs nicht versiegelt sind. Es ist aber absolut gar kein Problem ein PCB so zu behandeln, dass Wasser total irrelevant ist und da nichts passiert...

Es ist absolut egal WO im PC etwas leckt , es gibt IMMER nen fetten Schaden . Man kann glück haben und nur das betroffene Teil ist hinüber (Bei mir wars das MB) , oder mit Pech ist weit mehr hin (Bei nem Kumpel war ALLES bis auf eine SSD (von 2) und einem RAM Riegel (von 4) im Eimer .
Ja, weil nix im PC Bereich eine Wasserabweisende Behandlung bekommen hat. Es ist aber überhaupt kein Problem, das zu machen.

Das macht man ja auch im Tiefbau mit Kabelmuffen. Die werden ja auch vergossen...
Und genau so macht man es auch, wenn man etwas Wasserfest haben möchte -> einfach das PCB vergießen. Oder zumindest bisserl mit Lack besprühen. Alles möglich, wenn mans wollen würde.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Bei der 1080 Ti kannst du 800 Watt reinballern, es bringt nur nichts, der Chip macht -- wie alle anderen Pascal Chips auch -- bei 2,1GHz dicht.
Dann musst du schon LN2 bemühen um mehr zu erreichen.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Einfach: Powermod durch Überbrückung der jeweiligen Widerstände.

Das stimmt allerdings.
Deswegen hatte ich die Frage danach ja auch in meinen Post mit aufgenommen.

So kann ein Netzteil zB mit 800 W gelistet sein, aber für einen normalen PC schon bei 350W überlasten da die 12V Schiene für die Grafikkarte nur 100 W kann.
Schon alleine deshalb muss ein stärkeres Netzteil als nur die Summe der Verbraucher gewählt werden.

Ja gut.. bei einem Netzteil, das einfach Grütze ist passiert sowas schon. Dann kauft man sich aber nicht einfach ein doppelt so starkes "Grütze" Netzteil, in der Hoffnung, dass es bei 60% Last wohl nicht abschalten wird, sondern ein vernünftiges, das auch 90-100% Last zuverlässig liefern kann.
Und natürlich sollte man sich bei einem Multirail auch kurz die Verteilung der einzelnen Anschlüsse auf die Schienen angucken, damit man nicht alle Verbraucher an eine Schiene anschliesst und diese überlastet.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Und genau so macht man es auch, wenn man etwas Wasserfest haben möchte -> einfach das PCB vergießen. .
Ja, haben wir auch gemacht bei der Elektronikzündung vom Ural.

Trotzdem möchte ich kein Wasser im PC haben, auch wenn es demineralisiert ist.

Wenn mal so ein Luftkühler defekt ist, ist das hab so wild.

Aber gibt ja auch genügend die eben "600W" bieten und dann davon nur 200W auf der 12V hergeben. Oder 8pin mit 150W - aber die 2x8 + 2x6 zusammen max 250 W - gibts ja leider alles.
Wer so einen Schrott kauft, muß bestraft werden.

Die Feuerwehr will ja auch 'mal was tun.

Meist hilft ein einfacher Blick auf die Marke und gut.
Wenn natürlich 750W für 39,99 EUR angeboten werden, können viele nicht widerstehen.

Die CE-Kennzeichen sind meist falsch bei den Billigheimern.
Normalerweise dürfte so etwas gar nicht in den Handel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Nein, 20-80%
Effizienzpeak liegt aber meistens 'nen Stück UNTER 50% Last.
Aha - und wie soll das gehen? in einem größeren bereich effizienter? Nope - das ist nicht wie die Welt funktioniert.
Und generall zu sagen das maximum liege unter 50% ist ebenso falsch - es kann sowohl darüber als auch darunter liegen, bei den meisten ist es aber direkt bei 50%.

Warum soll ein 800W Netzteil länger halten als ein 400W Netzteil?
Warum sollte ein Auto das dauerhaft mit 70 herrumgurkt länger halten als eines das im roten bereich läuft.... hmmm .. könnte es daran liegen das ein etwas stärkeres Netzteil größer dimensioniert ist und auch höhere Belastungen genauso lange aushält? Und wie sogar du selsbt gerade eben bemerkt hast läuft es dan auchnoch in einem effizienterem bereich - noch weniger belastung.

Und es hier z.T. gar keinen Unterschied mehr zwischen 400W und 800W Modell gibt.
Sicher sicher - sind alle ganz gleich aufgebaut - auchw enn das ding das doppelte an leistung braucht werden die exakt sleben Kondensatoren eingebaut - Träum wo anders weiter.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Hier wird viel vom Wirkungsgrad geredet...
Habt ihr euch in letzter Zeit mal den Leistungsgrad Verlauf eines modernen NT angeschaut?

Es stimmt schon, dass der "Peak" von 93.5% bei meinem DPP 850 irgendwo um die 50-60% liegt.
Über den gesamten Bereich zwischen 30% und 100% Auslastung liegt der Wirkungsgrad trotzdem über 92%.

"Peak" ist da stark überdramatisiert.. das ist kein Gipfel, das ist eine kaum wahrnehmbare Wölbung.
(bei der Grafik darauf achten, dass die Y-Achse erst bei 80% anfängt... läge der Ursprung bei "0%", sähe das Ganze deutlich flacher aus)
Wirkungsgrad.PNG

Wegen der 1 bis 1.5% Differenz jetzt ein (stark) überdimensioniertes Netzteil zu kaufen ist weder wirtschaftlich noch ökologisch auch nur annäherend sinnvoll.

übrigens kann das NT mehr als 98% seiner Nennleistung auf der 12V Schiene liefern.
Jede einzelne PCIe Schiene kann bis zu 420W (35A) ab.
So viel zum Thema "einzelne Schienen mit 100W überlasten"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Ja geil... aber leider viiiel zu teuer! 1000€ ? Der Preis für eine wassergekühlte 1080Ti.. ? Das ist schon extrem Enthusiastisch!
Das Cooler Master Masterwatt Maker 1200 MIJ kostet immerhin genauso viel.. ich bin mal auf die Specs und das Innenleben gespannt.
Vielleicht gibt es ja bald mal vernünftige Alternativen zu einem ebenso vernünftigen Preis (~400€), dann wäre die Sache echt Interessant.
Aber optisch wird man kaum einen Unterschied Feststellen, aus Silent-, Coolnes und Effizienz- Perspektive wäre es natürlich nice wenn man sein Netzteil in einen bestehenden Wasserkreislauf einbinden kann, aber der Mehrnutzen ist so gering dass es den Aufpreis von 700€ im Gegensatz zu einem guten Semipassiven Kandidaten kaum rechtfertigt.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Aha - und wie soll das gehen? in einem größeren bereich effizienter? Nope - das ist nicht wie die Welt funktioniert.
Und generall zu sagen das maximum liege unter 50% ist ebenso falsch - es kann sowohl darüber als auch darunter liegen, bei den meisten ist es aber direkt bei 50%.

Das Maximum liegt irgendwo bei 35%.
Zwischen 20 und 80% ist der Wert sehr gleichbleibend. Unterscheidet sich nur um wenige Prozentpunkte -- wenn überhaupt -- und das können auch Messtoleranzen sein.
Erst nach 80% fällt er wieder etwas ab.
Wobei titanium Netzteil da natürlich immer noch besser sind als Bronze oder Gold Modelle.
kann man hier gut sehen.
FSP Aurum PT 1200W im Test - Effizienz und Leistungsdaten (3/6)
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Aha - und wie soll das gehen? in einem größeren bereich effizienter? Nope - das ist nicht wie die Welt funktioniert.
Und generall zu sagen das maximum liege unter 50% ist ebenso falsch - es kann sowohl darüber als auch darunter liegen, bei den meisten ist es aber direkt bei 50%.
1. Es wäre schön, wenn du mehr auf deinen Tonfall achten würdest und dich weit weniger aus dem Fenster lehnen würdest...
Und wenn du etwas nicht verstehst, frag nach und behaupte nicht irgendwas total falsches. Oder dreh anderen Leuten die Worte im Mund um. DAS ist ein ganz schlechter Stil.

2. Der Peak Bereich bei modernen Netzteilen ist in der Regel/oft _UNTER_ 50%. Musst dir mal die Reviews von z.B. TweakPC anschauen, da siehsts recht deutlich. Daher sind aussagen wie die 50% Lüge bei Netzteilen einfach nur im Reich der Märchen und Fabeln anzusiedeln. Netzteile sind NICHT um 50% effizienter. Wenn richtig getestet wurde, liegt der Bereich, in dem die Effizienz am höchsten ist, irgendwo - nur NICHT bei 50%!!

3. Der Unterschied in der Effizienz im Bereich von 20-80% ist zu vernachlässigen. Unter 2% punkte. Das letzte mal, als ich geschaut hatte war das ganze in der Regel im Bereich von 1%, worst Case war 1,5%. DAFÜR soll man jetzt das Netzteil überdimensionieren...

Dazu musst du aber dir Tests anschauen, die mindestens in 10% Schritten die Effizienz angeben.

Warum sollte ein Auto das dauerhaft mit 70 herrumgurkt länger halten als eines das im roten bereich läuft.... hmmm .. könnte es daran liegen das ein etwas stärkeres Netzteil größer dimensioniert ist und auch höhere Belastungen genauso lange aushält? Und wie sogar du selsbt gerade eben bemerkt hast läuft es dan auchnoch in einem effizienterem bereich - noch weniger belastung.
Wenn du dich nicht mit einer Sache beschäftigt hast, wäre es schön, wenn du dich darüber bedeckt hälst. Denn ein Netzteil ist kein Auto. Die Essentiellen Bestandteile sind keine Motoren. Es hat zwar einen Motor, aber der ist nicht Essentiell für den Betrieb.


Und Autovergleiche sind nur dann sinnvoll, wenn du weißt, wovon du sprichst - sowohl bei den Autos als auch dem anderen Bereich. Ansonsten sind die Vergleiche einfach Unsinn.

Sicher sicher - sind alle ganz gleich aufgebaut - auchw enn das ding das doppelte an leistung braucht werden die exakt sleben Kondensatoren eingebaut - Träum wo anders weiter.
Ja, werden sie. Schau dir mal mein Review vom 400W Pure Power 10 an und dann mal das Review von dem 600W Pure Power 10 auf Jonnyguru. Und jetzt zeige uns doch mal, wo sich die Kondensatoren (außer Primärer) unterscheiden...

Oder Bitfenix Whisper M. Oder CWT GPS Plattform. gibt viele Beispiele. Wenn du Belege für deine Behauptung hast - immer her damit. Primärkondensator natürlich ausgenommen, ich sprach von der Sekundären Seite.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Soweit ich weiss war das so von NV geplant, wurde dann aber wieder verworfen. Oder? :gruebel:
Es gibt ja z.B. einige YouTube-Kanäle bei denen Triple- oder Quad-SLI-Systeme genutzt werden (einer hat sogar vier Titan XP und streamt in 8K).
NV hatte wohl zuviel Gegenwind bekommen und hat den Support deswegen doch nicht eingstellt.

Quad-SLI ist weiterhin offiziell möglich, aber genauso offiziell wurde die systematische Unterstützung in Spielen gestrichen. Passende Profile gibt es eigentlich nur für Benchmark-Rekordjäger. Aber das sind ja auch die einzigen, für die Quad-SLI je Sinn ergab. Der Quad-Crossfire-Support wurde meinem Wissen nach aber nicht eingeschränkt und im Computing-Bereich (Stichwort: Mining) werden auch schon mal sechs Karten im (respektive mit Risern daneben) gleichen System betrieben.


FYI: Es ist bei weitem nicht das erste WaKü Netzteil. Gibt schon einige mit unterschiedlichen Aufbauten. z.B: eines von Koolance...

Die wassergekühlten Koolance-Netzteile sind meinem Wissen nach schon lange nicht mehr verfügbar, das gleiche gilt für die noch älteren Angebote von Aquacomputer, Silentmaxx, Innovatek und die kurze gewerbsmäßige Phase von CT100. Einzig Engelking scheint den Wasserkühler für das U1 noch im Angebot zu haben, aber das ist eher "Pore" denn "Nische". Für die ersten fünf genannten Anbieter gilt ohnehin: Sie sind/waren keine Netzteilhersteller sondern haben nur Netzteile umgebaut. Das Angebot von FSP dürfte das erste professionelle Wasserkühlungsnetzteil sein.
 
AW: FSP Hydro PTM+: Wassergekühltes 1.400-Watt-Netzteil auf der Computex

Quad-SLI ist weiterhin offiziell möglich, aber genauso offiziell wurde die systematische Unterstützung in Spielen gestrichen. Passende Profile gibt es eigentlich nur für Benchmark-Rekordjäger. Aber das sind ja auch die einzigen, für die Quad-SLI je Sinn ergab. Der Quad-Crossfire-Support wurde meinem Wissen nach aber nicht eingeschränkt und im Computing-Bereich (Stichwort: Mining) werden auch schon mal sechs Karten im (respektive mit Risern daneben) gleichen System betrieben.

Danke für die Aufklärung.
Ich hatte damals zwei oder drei Mal 3-Way-SLI und in grauer Vorzeit auch ein Mal testweise vier Karten verbaut. Hatte schon seinen Reiz die Grenzen des Consumer-Markts mal auszureizen.
Aber du hast schon Recht, wirklich viel Sinn ergibt das bei Games nicht. Zwei Karten ja, mehr ist aber eher eine Geldverbrennungsmasche. :ugly:
Zumal ganz am Anfang das zocken mit mehr als zwei Karten schon fast Augenvergewaltigung war, so ausgeprägt waren die Mikroruckler.
 
Zurück