News ITRS 2.0: Industrieverband sieht 10 nm als das Ende der Fertigungsfahnenstange an

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu ITRS 2.0: Industrieverband sieht 10 nm als das Ende der Fertigungsfahnenstange an

Die Semiconductor Industry Association hat die zweite International Technology Roadmap for Semiconductors, kurz ITRS 2.0, veröffentlicht. Der Bericht soll aufzeigen, wo die Reise für Halbleiterfertiger hingehen wird. Demnach erwarte man in den meisten Anwendungsgebieten einen Prozessstillstand ab 10 nm. Moore's Law soll anderweitig fortgeführt werden.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: ITRS 2.0: Industrieverband sieht 10 nm als das Ende der Fertigungsfahnenstange an
 
Aber das Diagramm passt auch nicht so wirklich. 14nm steht da für 2019. Jedoch kommt es ja schon jetzt bei Globalfoundries/Samsung und seit letztem Jahr bei Intel zum Einsatz.
 
"Mit der Semiconductor Industry Association steigt ein Schlüsselsponsor aus, der mit der Semiconductor Research Corporation künftig enger mit der US-Regierung zusammenarbeiten wird."
Um hardwareseitige Hintertürchen einzubauen und zu erforschen, wie man diese am besten versteckt?

Auf jeden Fall kann auch so ein Verband nicht voraussagen, was für wissenschaftliche Durchbrüche in den kommenden Jahren gelingen werden. Architekturverbesserungen find ich aber auch interessanter als reine Shrinks.
 
Allerdings sind die Shrinks wichtig um die Transistoranzahl und damit die Anzahl der Funktionseinheiten zu erhöhen.
 
Aber das Diagramm passt auch nicht so wirklich. 14nm steht da für 2019. Jedoch kommt es ja schon jetzt bei Globalfoundries/Samsung und seit letztem Jahr bei Intel zum Einsatz.
Das Diagramm spricht von echter "Physical Gate length". Der 14 nm-Prozess von Intel hat aber tatsächlich Strukturgrößen von mindestens von 42 bis 70 nm Intel’s 14nm Technology in Detail). Die Namen haben leider nichts mit der Realität zu tun.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei echten 10nm ersteinmal Schluss ist, da die quantenmechanischen Effekte (Tunneleffekt) noch kleinere Strukturen nicht mehr sinnvoll nutzbar machen. Dann sind wir bei nur noch ca. 40 Si-Atomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Diagramm spricht von echter "Physical Gate length". Der 14 nm-Prozess von Intel hat aber tatsächlich Strukturgrößen von mindestens von 42 bis 70 nm Intel’s 14nm Technology in Detail). Die Namen haben leider nichts mit der Realität zu tun.

So ist es. Man könnte die 14nm Glofo Strukturbreite auch "Erdbeermilch" nennen. Echte 10nm sind schon nur noch 50 Siliziumatome nebeneinander aufgereiht. Wenn man von einem Radius von 105pm ausgeht. Wahnsinn! :)
 
Vielleicht nutzt man einfach das eigenen Gehirn zum rechnen, indem man Elektroden anschließt.
Ohne Fortschritt in Rechenleistung wird es sonst schwierig weiter darauf aufzubauen, Stichwort Folding@Home.

Gesendet von meinem MI MAX mit Tapatalk
 
Nachdem immer alles kleiner wurde und nun wieder gestapelt werden muss, erwarte ich ab 2028 eher die Wiedergeburt der Backstein-Handys ^^ Dafür mit VR-App und autonomer Gleitschirmfunktion.
 
Naja war zu erwarten. Am Ende bleibt eigentlich nur andere bzw neue Materialien zu erforschen. Oder es kommen in 10 Jahren dann 500W High End GPU`s :D
 
Wenn man z.B auf Graphen umsteigt, was eine bessere Elektronenleitfähigkeit hat, wären aber deutlich höhere Taktraten, bei weniger Stromverbrauch möglich.
Dann steht eben das 10-GHz-Rennen an.
 
Das Diagramm spricht von echter "Physical Gate length". Der 14 nm-Prozess von Intel hat aber tatsächlich Strukturgrößen von mindestens von 42 bis 70 nm Intel’s 14nm Technology in Detail). Die Namen haben leider nichts mit der Realität zu tun.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei echten 10nm ersteinmal Schluss ist, da die quantenmechanischen Effekte (Tunneleffekt) noch kleinere Strukturen nicht mehr sinnvoll nutzbar machen. Dann sind wir bei nur noch ca. 40 Si-Atomen.

Die 42nm beziehen sich auf den ganzen Transistor, bei der Gatelänge sind sie tatsächlich soweit.

Aber das Diagramm passt auch nicht so wirklich. 14nm steht da für 2019. Jedoch kommt es ja schon jetzt bei Globalfoundries/Samsung und seit letztem Jahr bei Intel zum Einsatz.

Kommt darauf an, so wie ich das sehe reden sie vom Mainstream, also gewissermaßen die Fertigung für alles was so ansteht. Es war schon immer klar das diese Chips (wie bisher) in größerer Strukturbreite gefertigt werden, da es sich einfach nicht lohnt. Von daher kommt das ganze durchaus hin: 2019 werden die Brot und Butter Chips in 14nm gefertigt, bei 10nm ist da Schluß, besonders da keine alten Fabriken mehr nachkommen und CPUs, GPUs und besonders Smartphonechips, werden in geringerer Strukturbreite von 5-7nm gefertigt.
 
Das Diagramm spricht von echter "Physical Gate length". Der 14 nm-Prozess von Intel hat aber tatsächlich Strukturgrößen von mindestens von 42 bis 70 nm Intel’s 14nm Technology in Detail). Die Namen haben leider nichts mit der Realität zu tun.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei echten 10nm ersteinmal Schluss ist, da die quantenmechanischen Effekte (Tunneleffekt) noch kleinere Strukturen nicht mehr sinnvoll nutzbar machen. Dann sind wir bei nur noch ca. 40 Si-Atomen.

Die physikalische Gatelänge ist allerdings auch nicht so wichtig. Wichtiger sind eigentlich die Transistordichte sowie der spezifische Energieverbrauch und die Kosten pro Transistor...

Ich denke es gibt schon noch viel Luft nach oben. Bei der Gatelänge vielleicht nicht, jedenfalls nicht mit gewöhnlicher CMOS Technik aber in den anderen genannten Bereichen. Man wird aber kaum um radikale Schritte hin zu neuen Materialien und neuen Fertigungstechniken herumkommen.
 
Der Transistor kommt eben an seine Grenzen, das ist absehbar. Eventuell kann man mit Graphen oä. noch diverse Steigerungen rausholen (Frequenzen im zweistelligen GHz Bereich, endlich gute Singlecoreleistung), aber dann ist auch irgendwann mal Schluß. was danach kommt weiß keiner. Es gibt ein paar heiße Kandidaten, die sind aber bestenfalls nur konzeptionell bewiesen, genaueres weiß man nicht.
 
Wobei das ja fast ausreicht, wenn sich die IPC nicht verschlechtert.
Wenn die aktuellen CPUs mit 10 GHz laufen würden, wäre das ja mehr als eine Verdoppelung der Leistung. Das gab es schon ewig nicht mehr und im Gegensatz zur Verdoppelung der Kerne müsste man auch die Software nicht drauf anpassen.
 
Vergiss nicht: das ist die Endstufe, mehr wird dann irgendwann nichtmehr gehen. Die 10 GHz+ wirst du wohl auch erst in 10-20 Jahren oder so sehen. Wenn man von 1996 ausgeht, dann wäre das die Leistung eines fiktiven Pentium 400, damit würdest du heute ganz schön blöd aus der Wäsche schauen. Wenn es nichtmehr weitergeht, egal ob mit 10 oder 100 GHz, dann wird das Gejammer so oder so groß sein. Spätestens wenn man sich einen Kraftstromanschluß legen lassen muß und man selbst im Winter nur mit geöffnetem Fenster zocken kann (oder damit das ganze Haus beheizt).
 
Zurück