Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

nein meine den pci-e slot der hat nach pcie3.0 3 12v schienen zur verfügung. Also mehr als genug für die 480 er. Hab grad Fallout 4 getestet auf 1440p mit 60fps und nicht einmal störent laut geworden mit einer karte. Bin gespannt was die 2te im cf leistet
bin grade total verwirt! Aktuel läuft die 480 er mit schärferen texturen flüssig mit 60fps auf 1440p als meine fury x. Versteh das grad überhaupt nicht.

Hab grad bemerckt die spannungswandler Laufen im desktop betrieb auf ca 65 crad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

@dany2306
Ist doch egal, wie viele Pins der PCIe-Slot hat,
hier ging's in erster Linie um die nur 2 12V Zuleitungen aus dem 24er ATX Stecker.

@PCGH_Torsten

Zur Sockel-423 Zeit gab's ja erst nur den 4-poligen ATX12V (dann den 8-Pol ATX), heute nutzen wir idR. den 8-poligen EPS12V. Dennoch rein für CPU?
Der Linke Block kann ja [liegt am V1 ] theoretisch 360W liefern, mit Rechtem Block [am V2] dann kombiniert 720W? (Übliche NT's liefern um die 20A, Dickere sogar je 30A. Wozu?!)
(Spezifiziertes Minimum ab 550W NT's für V1 und V2 sind übrigens jeweils 16A = 2x 192W + jeweils 24W Peak-Puffer)

Bei den EPS Specs finde ich für die EPS12 8-Pol-Stecker folgendes: (Mir geht's um den rechten Block vom 8-Pol):
Wenn's ein Common plane board ist, bekommen beide CPU's vom ersten 4-Pol ihre Power (Also wie unsere Single-CPU Boards)
Wenn's ein Split plane board ist, bekommt jede CPU einen 4-Pol, jeweils von ner anderen Rail. (Dual-CPU)
Der Rechte Block bekommt jedoch in beiden Fällen jeweils eine separate Rail
• The system, in both cases, has an additional 12V rail to power the rest of the baseboard +12V loads and dc/dc converters. (Rechter Block vom EPS12)
• Systems with 16xDIMMs and/or dual graphic cards will require the +12V5 output and added +12V5 2x2connector. (Rechter Block vom EPS12, aber beim Zweiten, für Dual)
• +12V1, +12V2, and +12V3 should not be connected together

Also WAS genau geht jetzt alles über den ersten 2x2 Block (nur CPU schließe ich daraus)
und was über den rechten 2x2 Block drüber?
Liest sich für mich wie: Grafikkarten-Slots, Ram-Slots und alles andere was 12V benötigt, jedenfalls für den zweiten EPS, der ja auf V5 sitzt und mit V3 vom 24p verbunden werden darf,
was uns aber net juckt, da dies nur für Server gilt?!

Für den ersten (unseren) EPS12 kann's aber nicht hinhauen, da die Boards dann mit einem 4-Pol anstatt 8-Pol nicht mehr laufen würden. (das widerspricht aber dann dem Punkt 3)
Ebenfalls hätte der Kollege aus YT sonst nicht am 24P +PCIe messen können.

Der zweite 4-Pol wird jeweils immer etwas anders beschrieben.
Einmal ist er nur für Rams und Graka, dann aber wieder für alle 12V Geschichten am Board.
Andererseits darf V1 V2 und V3 aber auch nicht miteinander verbunden werden,
was heißen würde, dass die beiden Blöcke nicht zusammen für die CPU zuständig sind und auch der zweite Block nicht mit den 12V vom 24P zusammenhängen darf.

Kurz: Ich blicks nicht :D
Oder es werden irgendwelche Normen nicht eingehalten, ist ja eh Durcheinander mit ATX und EPS.

Ich gehe jetzt von aus, dass auf den letzten Punkt gepfiffen wird und der 4+4 EPS auf V1+V2 sitzt und somit verbunden ist
und unsere CPU zusammen befeuert, damit wir bei Mindest-Specs von 16A pro 4-pol auch unsere dicken CPUs oberhalb 192W befeuern können.
Alles weitere gilt dann wohl nur für die Split plane boards, welche mit dem Rechte Block des 8-Pin EPS die komplette 12V Versorgung am Board unterstützen?




@Forum

Szenario Quad-Crossfire

Normal sollte das Netzteil da aber keine Probleme machen.
Wer Quad-Crossfire nutzt, der hat idR. ein 750W Netzteil aufwärts. Hier müssen wir nach 12V3 schauen.
Ab 500W ca 25A, ab 750W ca 30A

30A*12V = 360W (PCIe Norm Max, x4 Karten = 264W [22A])
Somit bleiben 96W (bzw. 36W@25A) für weitere Geräte wie Lüfter und Co übrig.
Welche Mainboard-Komponenten sonst noch 12V fressen, weiß ich leider nicht, das werden gesamt aber sicher keine 96W sein ;)

Lassen wir die restlichen 12v-Komponenten eben mal fette 50W von der 12V3-Rail fressen, bleiben 46W übrig,
hieße 11,5W Puffer pro Grafikkarte auf 12V (also 77,5W statt vorgegebenen 66W)
das Netzteil muss übrigens mindestens +2A Peak liefern , das heißt also noch mindestens 24W Puffer für Lastspitzen**. Nicht überlastet also ganze 17,5W pro Graka bei 4 Stück)
Info: die 3,3V vom PCIe/Graka wurden hier nicht mit einbezogen, gesamt sind's also weit mehr als 17,5W Puffer.
** Nicht zu verwechseln mit den ultra kurzen Peaks einer Grafikkarte, das sollten die Caps locker weg-puffern.


Wichtig:
Günstige Netzteile haben nur eine gesamte Rail für alles (oder eben wenige Rails die sich dann entsprechende LAsten teilen), teurere haben mehrere Rails (12V1 12V2 12V3 12V4 12V5 12V6)
Ebenfalls können Schaltnetzteile welche von 110-240V laufen, im Vgl. zu reinen 220-240V-Modellen, auf V1 und/oder V2 weniger Strom liefern, was aber nur CPU/Ram betrifft (z.B. 20A statt 30A. Quelle: Enermax)


Wen der Verlust im ATX-Kabel noch interessiert:
Wir gehen mal von 60cm Zuleitung aus und schmalen 1,5mm² Kupfer (Dicke werden eher 2,5mm² haben?!) und 66W.
Die Rechnung ist ohne Rückleiter und für beide 12V Strippen gemeinsam.

Bei 1,5mm²:
Eine Karte: 0.0125 Volt, entsprechend 0,0546 Watt.
Vier Karten: 0.0787 Volt, entsprechend 2,1527 Watt

Bei 2,5mm²:
Eine Karte: 0.0076 Volt, entsprechend 0,0319 Watt.
Vier Karten: 0.0482 Volt, entsprechend 1,3188 Watt

Leistungsverluste in Prozent (Bezug: 66W):
1,5mm² 1 Karte: 0.083%
2,5mm² 1 Karte: 0.048%
1,5mm² 4 Karten: 0.815%
2,5mm² 4 Karten: 0.4995%


Die 2 dünnen Strippen im ATX-Stecker reichen somit problemfrei für 4 Grafikkarten, welche die Norm einhalten aus, solange das Netzteil genug liefert.
Wer also 4 RX480 im CF nutzen möchte, kann das mit einem gescheiten Netzteil der oberen Mittelklasse durchaus ohne Zusatz-Molex versuchen. (Empfehle ich aber keinesfalls)
Mit günstigeren Netzteilen oder 4 hungrigen Grakas wie der RX 480 sollte man aber definitiv zu Boards greifen, welche zusätzliche Molex-Steckplätze für die PCIe-Ports bereit stellen.
Mit 2 RX480 im CF
(Ref-Modell ohne Fix) sollte also jedes Mittelklasse-Netzteil ab 500W (20A@12V3) problemlos zurechtkommen.
IdR. benötigt man die zusätzlichen Molex nicht, aber bei 3 Karten welche (zu) viel aus dem Slot saugen UND noch Übertaktet werden, ist das auf alle Fälle ratsam!
Auch für diejenigen, welche sehr hungrige Verbraucher am Mainboard hängen haben, wie Pumpen oder richtig potente Lüfter.


Aufteilung der Rails:
CPU (4-Pol ATX): V1
CPU (+4-Pol EPS): V2
ATX-Stecker: V3
Floppy: V4
4P Molex: V4
SATA: V4
PCIe1: V4 (3 x 12V)
PCIe2: V5 (3 x 12V)
PCIe3: V6 (3 x 12V)
PCIe4: V6 (3 x 12V)

Komisch, dass laut Specs, der erste PCIe sich alles mit den anderen teilt.


Wichtig:
Alle oberen Werte gehen von den maximalen Ampere aus. Alle 12V Rails werden in Summe kombiniert (Combined Power).
Die Summe aller Rails entspricht der Leistungsangabe auf eurem Netzteil.
Das heißt, unser NT hat z.B. 6 Rails, jede kann maximal 30A (exklusive 2-4A Peak), diese können aber nicht alle gleichzeitig komplett ausgelastet werden,
das wären nämlich 2160 Watt, am Netzteil steht aber nur 1500W drauf.

Hat euer 500W NT z.B. 3 Rails je 25A und ihr klemmt Rail 3 komplett voll, welche sich PCIe-Stecker, PCIe-Ports, HDDs, Lüfter etc. etc. teilt,
kann es durchaus sein, dass euch für die PCIe-Ports (und weitere Komponenten) einfach der Saft fehlt und die Kiste aus geht.

Daraus können wir auch Schlussfolgern, dass wir bei mehreren PCIe-Steckern eher die letzteren Verwenden,
da diese sich keine Rails mit anderen Teilen, siehe 12V4. (Falls sich da alle Hersteller dran halten. Ich persönlich würde das nicht machen, sondern das weiter aufteilen,
oder auch PCIe-1 auf die letzte Rail legen)


(Quelle: EPS12 Spec2)
Kein Gewehr auf meine Rechnungen und Angaben, Man möge mich bitte korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

@dany2306

@PCGH_Torsten
Seid ihr da 100% sicher, dass da nicht zufällig noch ein 12VPin vom 8er-Anschluss genutzt wird?

(Zur Sockel-423 Zeit gab's ja erst nur den 4-poligen ATX12V, heute nutzen wir oft den 8-poligen EPS12V. Dennoch rein für CPU?
Der ATX12V kann ja [Da am V1 liegt] theoretisch 240W liefern, der EPS12V [Mit V2] dann kombiniert 480W?
Falls nicht, messe ich morgen einfach mal flott durch, falls ja, kann ich mir's sparen ;)
Rechne mit 7A pro Zuleitung. (http://www.molex.com/pdm_docs/ps/PS-43045.pdf) Wenn ich es richtig lese. Macht bei nem 8PIN EPS 12V*7A+4Leitungen 336W -Spezifikation. Daran sollten sich die Nutzer halten. Also wenn ich mich jetzt nicht auf der Molex Seite verklickt habe zu 8er EPS Stecker. (Molex Connector Part Number - 43025-0800)

Edit, dass ein Netzteil mehr A in die Leitung reinprügeln kann ist auch klar, brauch man ja, wenn man etwa die großen FXer im OC treten will, also über die normalen 200W+ hinaus die sie bei etwa 5GHz ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Daran sollten sich die Nutzer halten
Können die Nutzer nicht, da dieser nur für CPU ist und als einziger die 12V1 und 12V2 nutzt, auf welchen sonst nix weiter drauf liegt, was man anzapfen könnte.
(Billignetzteile mit nur einer Rail ausgenommen. Hat dennoch nix mit dem Stecker zutun.)

Wenn ich es richtig lese. Macht bei nem 8PIN EPS 12V*7A+4Leitungen 336W
Nee, hier werden andere Stecker und Pins genutzt, siehe die EPS-Specs

8-Pin Processor Power Connector
Minimum 16A pro Rail = 8A pro Pin, 2x2 12V Pins = 384W Minimum

Housing: 8-Pin Molex 39-01-2080
Pin: Molex 44476-1111
Current - Maximum per Contact: 11.0A (Mini-Fit gibt's aber auch als 13A)

Entspricht 264W +264W und past somit zu den 20-22A üblicher Netzteile der 500-700W-Klasse.
Stellen Hersteller allerdings 30A zur Verfügung, werden sie andere Pins nehmen, wie die Ultra-Fit- (14A) oder gar Mega-Fit Serie (23A),
falls sie denn überhaupt die Pins bei Molex beziehen. (Pin und Housing werden idR. getrennt geordert)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Auch der 24-polige ATX-Stecker hat nur zwei Pins für 12 V. Ich glaube seitens Molex sind diese Kontakte mit 11 A pro Kontakt spezifiziert, aber nur wenn sie einzeln stehen (Wärmeentwicklung) und die ATX-Spezifikationen müssten deutlich darunter liegen. Am bauähnlichen PCI-Express-Stecker sind es ja auch nur 3 bis 4 A pro Pin.




Solche Zusatzanschlüsse sind mittlerweile sehr selten geworden. Asrock verbaut sie noch relativ häufig und versucht damit unter anderem Miner anzusprechen, EVGA und Gigabyte haben sie auf Oberklasse-Modellen, Asus auf den High-End-Übertaktermodellen, MSI selbst da nur lückenhaft und bei Biostar und Super Micro habe ich sie noch gar nicht gesehen. .

Mein Biostar T-Power X79 hat einen zusätzlichen 4pin molex direkt über dem ersten PCIe Steckplatz.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160707/ff4981c1d934aeda89ef57dbba8b7345.jpg
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Also 1000€ für Referenz RX480 + ein bis zwei Entsprechende NT mit überbrückter Schutzschaltung) + Z170/Z97 Einsteigerboard. Und dann knacken lassen. Ist es euch den Spass wert für PCGH in Gefahr.

PCGH-in-Gefahr-Vorschläge bitte direkt an Daniel schicken :-)
Für das Heft plant Raff erst einmal einen praxisnahen Test mit einer, eventuell auch zwei RX 480 – von mehr rät PCGH aufgrund von Multi-GPU-Nachteilen ab. Bei dieser Leistung rechnen wir nicht mit bleibenden Schäden, wollen aber Mainboards aus verschiedenen Generationen und Preisklassen auf Stabilitätsprobleme testen.


@dany2306
Ist doch egal, wie viele Pins der PCIe-Slot hat,
hier ging's in erster Linie um die nur 2 12V Zuleitungen aus dem 24er ATX Stecker.

@PCGH_Torsten

Zur Sockel-423 Zeit gab's ja erst nur den 4-poligen ATX12V (dann den 8-Pol ATX), heute nutzen wir idR. den 8-poligen EPS12V. Dennoch rein für CPU?
Der Linke Block kann ja [liegt am V1 ] theoretisch 360W liefern, mit Rechtem Block [am V2] dann kombiniert 720W? (Übliche NT's liefern um die 20A, Dickere sogar je 30A. Wozu?!)
(Spezifiziertes Minimum ab 550W NT's für V1 und V2 sind übrigens jeweils 16A = 2x 192W + jeweils 24W Peak-Puffer)

Bei den EPS Specs finde ich für die EPS12 8-Pol-Stecker folgendes: (Mir geht's um den rechten Block vom 8-Pol):
Wenn's ein Common plane board ist, bekommen beide CPU's vom ersten 4-Pol ihre Power (Also wie unsere Single-CPU Boards)
Wenn's ein Split plane board ist, bekommt jede CPU einen 4-Pol, jeweils von ner anderen Rail. (Dual-CPU)
Der Rechte Block bekommt jedoch in beiden Fällen jeweils eine separate Rail
• The system, in both cases, has an additional 12V rail to power the rest of the baseboard +12V loads and dc/dc converters. (Rechter Block vom EPS12)
• Systems with 16xDIMMs and/or dual graphic cards will require the +12V5 output and added +12V5 2x2connector. (Rechter Block vom EPS12, aber beim Zweiten, für Dual)
• +12V1, +12V2, and +12V3 should not be connected together

Also WAS genau geht jetzt alles über den ersten 2x2 Block (nur CPU schließe ich daraus)
und was über den rechten 2x2 Block drüber?
Liest sich für mich wie: Grafikkarten-Slots, Ram-Slots und alles andere was 12V benötigt, jedenfalls für den zweiten EPS, der ja auf V5 sitzt und mit V3 vom 24p verbunden werden darf,
was uns aber net juckt, da dies nur für Server gilt?!

Ich kenne nicht die Verschaltung aller Mainboards dieser Welt, aber mir ist bislang noch kein Desktop-Modell begegnet, dass nicht auch mit einem einfachen 4-Pin-Stecker funktionierte. Alle zusätzlichen 4/8-Pin-Anschlüsse sind demnach mit den ersten vier Kontakten gebrückt und können nicht für eine getrennte Versorgung anderer Teile des Mainboards genutzt werden.

Die Rechnung mit 2,5 mm² Kabelquerschnitt und 66 W pro Karte halte ich übrigens für sehr optimistisch. Beim einzigen abgeschnitten Kabel (etwas älteres, aber hochwertiges 300 W Netzteil), das ich in Griffweite habe, messe ich 1 mm Durchmesser für den Leiter; an einem aktuellen High-End-700-W-Modell 2 mm für das gesamte Kabel inklusive Isolierung. Ich tippe auf AWG 18 (0,8 mm²) respektive AWG 16 (1,3 mm²). Die RX 480 ihrerseits zieht in vielen Szenarien über 6, in einigen über 7 A.


Mein Biostar T-Power X79 hat einen zusätzlichen 4pin molex direkt über dem ersten PCIe Steckplatz.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160707/ff4981c1d934aeda89ef57dbba8b7345.jpg

Ausnahmen bestätigen die Regel :top:
(Leider hat Biostar seit dem keinen Versuch mehr gestartet, im High-End-Bereich Fuß zu fassen.)
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

AWG 16 und 18 sollten bei diesen Kabellängen bis 20 A mit 12V im grünen Bereich sein. In Kabelguides für den Autobau findet man darüber recht nette Informationen.
Bei 2x12 Volt wie wir es z.b. bei ATX24 haben sollte ein 4fach CF mit 30A also passen.
Der zusätzliche 4 oder 8 Pin Anschluss auf den Boards wird soweit ich weiß immer nur für die CPU verwendet.
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

idR. haben wir bei den kurzen Strippen absolut keine Probleme.
Habe auch schon genug CEE Verteiler mit 32A in den Fingern gehabt, die nur mit 1,5 bis 2,5mm² vertütelt sind,
das ist sehr grenzwertig, läuft aber. Dennoch tausche ich das in diesen Kisten dann komplett gegen 4-10mm² aus (Kostet ja nix bei den paar cm)

Über den Daumen (habe jetzt nicht nachgerechnet, sollte die Verlustleitung in Prozent auf 0,1079% (1 Karte) und 1,0595% steigen.

Vorgeschriebene Mindest-Durchmesser:
24-Pin Molex, 8P CPU, 4P Molex, SATA, PCIe: 1 mm² (AWG 18)
Floppy: 0,34 mm² (AWG 22)
Signalkabel: 0,25 mm² (AWG 24)
Habe jetzt bei mir 12 Netzteile angesehen, die Daten kommen hin, auch bei 1kW Zalmann ändert sich nix.

Somit hier meine Verlusttabelle mit aktuellen Werten für 2x 1 mm² CU 60cm Länge (PCI Spec 66W@12V):
Spannungsverlust: -0.0594V
Leistungsverlust: 0,4079W
Leistungsverlust in Prozent: 0.618%

4 Grafikkarten:
Spannungsverlust: -0.2355V
Leistungsverlust: 6,4213W
Leistungsverlust in Prozent: 2.432%


Schaue ich bei TH, liegt der 12V Schnitt der RX 480 eher bei 84W im Mittel = 7A:
Spannungsverlust: -0.0756V
Leistungsverlust: 0,6616W
Leistungsverlust in Prozent: 0.788%

4 Grafikkarten (336W**):
Spannungsverlust: -0.3V
Leistungsverlust: 10,4231W
Leistungsverlust in Prozent: 3.102%

**
Entspricht 14A pro Ader im 24P.
Mindesvorschrift: 16A für beide. Üblich sind 20-22A.
Schlussfolgerung: 4er CF geht ohne Zusatz-PCIe-Stecker nur mit potenten Netzteilen, welche mindestens 30A auf 12V3 liefern
und hier wird's schon äußert knapp. Empfehlen würde ich maximal 3 Stück RX480 Ref-Modelle.
Mit knapp dimensionierten (16A) wird's aber auch schon im Dual-Crossfire knapp, mit Üblichen, welche 20A liefern, sehe ich aber kein Problem.

PS:
Laut VDE ist eine freie 1mm² Einzelader bis 19A Nutzbar (30° Raumtemp.)
Ummantelte Mehrader-Leitungen bis 15A.
Bei dem Bündel Leitungen des ATX Steckers würde ich also sagen, dass wir uns im Bereich 17-18A bewegen

Die Normen gehen idR. immer von 20°C Erwärmung aus, bei Raumtemperatur also 50°C
Somit können wir die beiden 12V Adern des ATX-Netzteils theoretisch bis 456W sicher nutzen, außerhalb der Norm sogar noch wesentlich weiter. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Je nach Kabelverlegung und Belüftung muss man in PCs mit 40-45 °C Umgebungstemperatur (Kabel im Abstrom eines Kühlers) oder fehlender Konvektion um das Kabel (dicht gepackte Verlegung hinter dem Mainboardtray) rechnen, aber bei zwei bis drei Watt Abwärme für Dual-RX-480-Betrieb droht dieser Rechnung zu Folge zumindest kein Kabelbrand. Mehr Karten sind für Spieler ohnehin nicht zu empfehlen – und Miner nutzen hoffentlich Riser mit eigener Stromversorgung.
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Vollständigkeitshalber ;)

Kupfer glüht ab grob 800°C.
Ummantelt sind die Leitungen mit PVC-P, welches üblicherweise zwischen 120-150°C weich wird.
Zugelassen laut VDE kurzzeitig bis 105 °C, dauerhaft bis 90°C.

PVC brennt eigentlich nicht von selbst, sondern erst in einer bestehenden Flamme,
ergo muss die Kupferleitung schon richtig glühen.

Am wahrscheinlichsten ist, dass das PVC schmilzt und 2 Leitungen direkt aneinander geraten und dadurch was in Brand setzen,
sofern die Schutzschaltung vom Netzteil nicht schnell genug greift.

150°C erreichen wir bei circa 60A die über die Leitung gehen, also guten 720W.
Bei einem Kurzschluss schaut das anders aus, da reichen uns bereits ca. 45W aus bei der 60cm CU Strippe,
bzw. zum Glühen dann über den Daumen 200W, was jedes Netzteil Problemlos schafft.
Rechnen wir jetzt noch die Innentemperatur von groben 40°C dazu, samt die schlechtere Wärmeabfuhr dank dem PVC,
verschieben sich die Werte noch weiter runter.

Schon sind wir bei ~50A = 600W, bzw. 33W beim nem Kurzen
und zum Glühen dann 190W.


Kurz:
Machen wir einen Kurzschluss, reichen uns 30-40W für einen Kabelbrand.
Mit üblichen Verbrauchern, müssen wir allerdings gute 600W durch die kleine AWG18 jagen ;)
(da wir hier aber flexible Litze mit Einzeldrähten haben, würde ich gefühlt sogar nochmal mindestens um 10A runter gehen!)

Wichtig:
Wie wir das von den Kabeltrommeln kennen, erhitzt sich der Kram wesentlich schneller, wenn's aufgewickelt ist (Induktivität)

Alles ohne Gewehr, bin kein Fachmann.

PS: Also manchmal denke ich, ich hätte Elektriker werden sollen :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Am wahrscheinlichsten ist, dass das PVC schmilzt und 2 Leitungen direkt aneinander geraten und dadurch was in Brand setzen,
sofern die Schutzschaltung vom Netzteil nicht schnell genug greift.

150°C erreichen wir bei circa 60A die über die Leitung gehen, also guten 720W.
Bei einem Kurzschluss schaut das anders aus, da reichen uns bereits ca. 45W aus bei der 60cm CU Strippe,
bzw. zum Glühen dann über den Daumen 200W, was jedes Netzteil Problemlos schafft.

Da lacht das Herz wenn man Netzteile mit nur einer Rail und >100A verbaut. :ugly:
Bis da die OCP greift ist der ganze Rechner abgefackelt.
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

@Jobsti84

Danke für deine Klasse ausführungen. Ich habe an sich Elektriker gelernt (genauer Industrie Elektriker) allerdings ist dies schon ne Ewigkeit her (~14 Jahre) dass ich im Beruf gearbeitet habe. Allerdings ist mir noch in Erinnerung geblieben, dass in der Ausbildung, die Faustregel galt; Pro 0.1mm2 Druchschnitt (Kupferkabel) maximal 1A Belastung.
Und natürlich wurde uns auch beigebracht, dass nicht die Belastung des Kupfers das Problem darstellt, sondern die Qualität der Isolierung.

Ich selbst musste schon in einem grösseren Elektronikschrank (wie gesagt Industrie Elektriker und damals habe ich in einem Stahlwerk gearbeitet) unzählige Kabel erneuern, weil durch die Hitze bei den Verlegten, die Isolierung derart Warm wurde, dass sie spröde wurde und an verschiedenen Stellen anfing zu brökeln. Zum Glück gab es nie einen Kurzschluss deshalb und schon gar keinen Brand. Eigentlich hatte ich in der ganzen Zeit nie einen Kabelbrand gesehen, allerdings eine Menge geschmolzene Isolierungen...

Eigentlich eine schöne Zeit, finde es bis heute noch immer Schade, dass ich nicht in diesem Beruf weiterarbeiten kann (zu lange aus dem Job und ich habe jetzt zu viel Verantwortung und Pflichten, welche mich daran hindern meinen jetzigen gut bezahlten Job an den Nagel zu hängen...).
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Gegen geschmolzene Isolierungen hilft nur eins: Starren Kupferdraht nehmen, direkt ohne Isolierung :ugly:
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Oder Schaltschrank belüftung:D, ihr wisst ja 35°C ist das Limit
 
AW: Radeon RX 480: Das PCB kann 600 Ampere ab und ist "Overkill"

Sprenkleranlage einbauen.
Die kühlt alles wieder auf 35 Grad runter! :D
 
Zurück