Core-Datenleistung

Punisher2K

Kabelverknoter(in)
Hallo Community,
ich habe einige Zeit nach der passenden Antwort gesucht.... leider nichts passendes, aussagekräftiges gefunden und hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Ich suche die Daten von Prozessoren (AMD und Intel) wie viel Power (Datenleistung / Rechenperformance) die CPU im Single-Core-Modus hat.
Klar gibt es Benchmarks die den prozi nur per Single-Task testen, was man dann auch per Highscore mit einander vergleichen könnte. Aber bestimmt wird es doch irgendwie oder irgendwo eine Liste geben in der steht:
Prozi: AMD Phenom II X4 955 @ 3,2 Ghz /// 1Core = X MB/s - 2Core = X MB/s - 4Core = x MB/s
Prozi: Intel Core i7 950 @ 3,06 Ggz /// 1Core = X MB/s - 2Core = X MB/s - 4Core = x MB/s

Ich weis, dass ist jetzt etwas speziell und warum primär die Single-Core-Leistung?
Antwort: Ich soll einen Game-Server bauen. Auf diesem Server wird ein Spiel laufen, dass "derzeit" nur Single-Threading unterstützt. Der jetzige Root-Server (Xeon 4 x 2,53) ist zu langsam... übertakten können wir diesen nicht.
Was könnt Ihr mir an Info bzw Kauftips geben?

Lg
Puni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn es danach geht, ist die reihenfolge aktuell ca. Phenom II = Core 775 < Core S1366 <= Core S1156 < Core S1155
 
Am reinen Datendurchsatz ändern mehrere Kerne nicht viel, da der Speicherbus eher limitiert. Vier Kerne schaffen bei mir bspw. read/write 18 GB/s. Ein Kern fällt auf 17,5 GB/s ab (siehe Bild), da nicht simultan drauf zugegriffen werden kann. Mehr CPUs bringen hingegen eine deutliche Steigerung, da jede ihr eigenes Memory-Interface hat.
Lediglich die Caches verändern sich mehr oder weniger (je nach Architektur) in der Performance, da sich entweder mehrere Kerne L2&L3-Cache teilen oder halt nur einer alles zu Verfügung hat (das Tortenprinzip halt - futter ich die allein hab ich alles für mich, bin aber überfressen).
Im groben kann man sagen das ein Core i5 2600k neben Intels Flaggschiff (990X) der schnellste Prozessor bzgl. Datendurchsatz (und etlichen anderen Dingen) ist. Das lässt sich auch auf Serverarchitekturen übertragen.

Edit: Um welchen XEON handelt es sich denn? Wird wohl ein E5420 oder sowas sein denk ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hübie: Es ist der Xeon X3440.
Wie soll ich deine Aida-Benchs interpetieren? Die Read und Write-Werte-Unterschiede zwischen den einzelnen Prozessoren spiegelt die tatsächliche Leistung-Unterschiede wieder, oder ist das eher der theoretische wert?

Core i5 2600k ???
Du meinst wohl i7 2600k oder den i5 2500k?

Der Server soll mit min. 16GB-Ram laufen...
Wäre gut, wenn man da zu späterem Zeotpunkt noch mehr draufpacken könnte.... so max 24 - 32GB
 
Äh ja. Ich meinte den i7 2600k ;) Es war spät/früh! :D
Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen. Die neuen E3-1240 und höher sollten so etwa 30% mehr Performance overall herausholen. In speziellen fällen wie Truecrypt deutlich mehr (0.4 vs 3GB/s).
Der kostet um die 220€.

Edit: Die Aida-Werte sind reell gemessen. Es geht rein um den Datendurchsatz.
 
Zurück