-
10.07.2013, 20:11 #1
Core2Quad Q6600 übertakten
Gtuen Abend liebe Community,
ich weiß ich bin zu spät dran, habe die Fragestunde aber erst eben zufällig gesehen und dache ich probier es einfach mal noch:
Und zwar geht es um meinen Q6600 im G0 Stepping.
dieser läuft z.Z. mit 3,4Ghz mit 1,325V stabil. Der FSB beträgt 425Mhz.
Sobald ich auf 430 oder höher stelle wird er instabil.
Der Prozessor steckt in einem Asus P5Q. Die meisten andren Einstellungen sind auf Auto.
Sobald ich die Vcore auf 1,35V erhöhe geht die Temp ganz schön nach oben. daher will ich die 1,325V als Höchstgrenze belassen.
kann man den FSB eventuell noch höher treiben? Habe leider nur 800er DDR2 drin, sobald ich den FSB auf 485 mit Multiplikator 7 einstelle stürzt der Rechner ab, habe aber auhc keinen kleineren Teiler für den Ram...
Denkt ihr es liegt am Ram, udn ich müsste mir 1066er zulegen oder könnte es auch eine andere Ursache haben dass dieser FSB nicht mehr geht?
Da ja der FSB bei einem Core 2 Quad ein Flaschenhals sein soll, wollte ich den FSB daher möglichst hoch bekommen.
Gruß und Danke falls es noch jemand liest.Spiele + Arbeitsrechner: Core i7 2600K@4,5Ghz@Thermalright HR-02 Macho, Radeon 7950 DD@1055/1620, 16 GB DDR3 1600Mhz, 27"Full-HD LED AOC, Crucial M500 480 GB+ 2x1TB F3 @Raid 0, Win 10 Pro 64Bit
Mein PC Projekt: Spieletauglicher HighendPC unter 10 Liter: http://extreme.pcgameshardware.de/ta...es-pccase.html
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
10.07.2013, 21:09 #2
AW: Core2Quad Q6600 übertakten
Ob der RAM für die Instabilität ab 430 MHz verantwortlich ist, kannst du herausfinden, indem du die Timings entschärfst, also erhöhst, die RAM-Spannung erhöhst (Ausnahme: dier verbauten Speicherchips skalieren nicht mit Spannung) oder bei einem niedrigeren FSB-Takt einen Teiler verwendest, bei dem mindestens 430 MHz RAM-Takt herauskommen. Das P5Q habe ich aber gerade im Zusammenspiel mit Vierkern-CPUs nicht als FSB-Monster in Erinnerung, soweit ich weiß fehlen ein paar wichtige Einstellungen (GTL), um sehr hohe FSB-Werte zu erreichen. Auch für einen Q6600 wären 485 MHz sehr hoch. Insofern denke ich nicht, dass du durch den Tausch lediglich einer Komponenten aus dem System wesentlich mehr Leistung herausholen könntest.
[High-Score-Liste] Maximaler RAM-Takt nach CAS-Latenz geordnet | [High-Score-Liste] Relatives OC-Potenzial von CPUs | [Wettbewerb] Netburst Retro OC-Thread | [Bilderthread] Exklusives aus eurer Musiksammlung | [Bilderthread] (Tech)demos, Intros und Grafik-Benchmarks
The Initial value finished... PI calculation is done!
-
10.07.2013, 21:30 #3
- Mitglied seit
- 22.02.2009
- Beiträge
- 56
AW: Core2Quad Q6600 übertakten
Sei froh das er so gut läuft meiner auch ein G0 hätte sich für mehr als 3,2 Ghz schon über 1,4 V genehmigt.
-
10.07.2013, 21:46 #4
AW: Core2Quad Q6600 übertakten
Ist der Multi nicht maximal 9?
Warum erhöhst du den nicht, dann limitiert der Rest auch nicht.
Oder hab ich nen Denkfehler?
-
10.07.2013, 22:00 #5
AW: Core2Quad Q6600 übertakten
Ein höherer RAM-/FSB-Takt bringt schon noch einen netten Leistungssprung, der 9er-Multi würde bei 425 MHz FSB ja sowieso nicht funktionieren. Für den 9er-Multi müsste er den FSB-Takt senken und da ihn bei der CPU die Abwärme limitiert, käme wohl auch kein höherer Kerntakt raus.
[High-Score-Liste] Maximaler RAM-Takt nach CAS-Latenz geordnet | [High-Score-Liste] Relatives OC-Potenzial von CPUs | [Wettbewerb] Netburst Retro OC-Thread | [Bilderthread] Exklusives aus eurer Musiksammlung | [Bilderthread] (Tech)demos, Intros und Grafik-Benchmarks
The Initial value finished... PI calculation is done!