-
27.05.2017, 12:58 #21
- Mitglied seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 7
AW: Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Danke, vll war ´ne oc Sperre drin, keine Ahnung! Auf jedenfall hat alles was über 1300Mhz war, mit Abstürzen und Win neustart quittiert und Mem war bei 2070Mhz Schluß!
Ich habe seit gestern Abend Mass Effect Andromeda, mit deiner rom und und die neuen oc- Werte, einige Std. verbracht und überhaupt keine Probleme gehabt!
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
27.05.2017, 13:07 #22
- Mitglied seit
- 23.11.2016
- Beiträge
- 24
Bitte um Empfehlung!
Hallo,
ich habe eine XFX RX 480 8 GB im Referenzrdesign. (Also den Referenzkühler habe ich schon ersetzt...)
Sollte ich dennoch lieber das BIOS der "Stock Edition" oder doch das der "Air Edition" übernehmen?
Danke im vorausGeändert von JustinClub (27.05.2017 um 13:30 Uhr)
-
27.05.2017, 14:05 #23
- Mitglied seit
- 26.11.2008
- Ort
- Thüringen
- Beiträge
- 8.491
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Gibt es da auch etwas für die MSI RX 470 8GB?
Eine MSI RX 570 mit 8GB finde ich nirgends.
-
27.05.2017, 14:45 #24
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Wenn du mit dem originalen Bios das Powerlimit um +50% erhöht hast, kannst du gleich die Air Edition flashen, und dann nötigenfalls die Vcore reduzieren. Powerlimits kannst du auch mit dem PBE anpassen, der einzige Unterschied ist das eben die -50mV Offset programmiert sind. Zum testen geht aber auch das Air Rom, passieren kann erstmal nix.
Nur bei den Versionen mit erhöhter PWM Frequenz rate ich zur Vorsicht. Die h2o Version kann auch unter Luft einen Vorteil bei OC bringen, da Ripple&Noise durch die höhere PWM reduziert wird. Aber da sollten die VRM-Temps überwacht werden. Unter Wasser sind es nur wenige Grad mehr, aber da die Effizienz bei höheren Temps eh geringer ist, und dann nochmals durch höhere PWM verringert wird, kann es unter Luft natürlich auch anders aussehn.
Sobald jemand meine 4G Mods testet und für OK befindet werden erstmal 4GiB Versionen folgen. Die 470 in eine 570 zu verwandeln würde nach dem gleichen Prinzip auch gut funktionieren, aber ich brauche mindestens eine 570 mit IR3567B, und die 470er sollten alle einen besitzen. Vram wäre völlig egal. Mit dem NCP81022 Controller, den nutzen auch viele Karten, kenne ich mich noch nicht allzu gut aus. Ob sich das in naher Zukunft ändern wird weiß ich wirklich nicht, mein Prof sitzt mir im Nacken, ich mache gerade Bachelorarbeit.
Update:
ich hatte einige Stabilitätsprobleme mit 360kHz PWM, trotz ausreichender Kühlung. Die 500kHz Version habe ich nicht getestet, kann auch sein das andere Werte besser funzen. Für Benchmark OC ist es immer noch besser, diese Versionen sind aber "mit Vorsicht zu genießen".
Die Nitro+ soll keinerlei Schwierigkeiten haben wenn man deren PWM Frequenz von 500kHz auf 1000kHz erhöht, wenn jemand das testen will kann ich auch eine Version bereitstellen.
Update2:
Die H2O Edition habe ich mal offline genommen, war eh nicht allzu beliebt; dafür habe ich ein kleines howto zur Xtreme Edition geschrieben, womit diese nach Belieben angepasst werden kann.
Update3:
..kann auch sein das ich mit der Taktrate zu forsch war. Trotzdem, Vorsicht mit der PWM. Da das bei der Xtreme Edition aber jetzt jeder nach belieben einstellen kann, lass ich das so. Sry für die Hektitk, aber kann ja nicht auch noch Zocken nebenbei.Geändert von hellm (29.05.2017 um 01:13 Uhr)
-
28.05.2017, 19:36 #25
- Mitglied seit
- 28.12.2012
- Beiträge
- 41
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Noob Frage:
Ich habe die RX 480 Gaming X mit deinem RX 580 Bios geflasht. Wenn ich jetzt per WattMan, meine vorherigen OC werte eingebe (1340Mhz @ 1144mV), sollte doch außer des Power Managements alles beim alten sein? Um VRM temps müsste ich mir keine sorgen machen?
-
28.05.2017, 20:01 #26
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Ja, richtig. Alle VRM-Einstellungen sind wie beim Original-Modell. Bei der Gaming X sogar mit i²c bestätigt. Wenn ich an irgend etwas rumgefummelt habe, dann habe ich das entsprechend vermerkt.
Bei der MSI ist das Powerlimit auf 180W eingestellt, genau wie im originalen 480er Bios. Aber das sind wie gesagt Werte, die sich sehr leicht mit dem PBE ändern lassen. Alles andere ist dem entsprechenden Modell angepasst.
Anmerkung:
Wenn die Karte vorher ein Offset hatte, muss das jetzt addiert werden. Außer bei den beiden PowerColors, die haben immer noch eines, da war die Spenderkarte jeweils die Nachfolgerin.Geändert von hellm (28.05.2017 um 22:41 Uhr)
-
30.05.2017, 00:43 #27
- Mitglied seit
- 24.03.2008
- Ort
- Neuwied
- Beiträge
- 11
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Kurze Frage, wie sieht es mit dem Flashen einer Asus RX 480 8GB aus, ist die auch auf RX 580 flashbar? ist keine Strig sondern mit 1266Mhz Takt
Danke
Super Anleitung
Grüße MariX
-
30.05.2017, 01:27 #28
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
so sieht die RX480 Referenz aus:
http://www.pcgameshardware.de/screen...10_4K-pcgh.png
bei dieser funzt es.
Wenn du eine Asus Dual hast, kann ich dir leider nicht helfen. Der Controller ist nicht so einfach zu programmieren (pain), und ich habe derzeti viel zu tun. Dann könnte ich allerdings den gesamten Rest der 4x0 Karten bearbeiten, aber bis dahin vergeht wohl noch viel Zeit. Sorry.
Bei der Strix sieht das anders aus, ist seit ein paar Minuten online. Vorerst unter den Betaversionen zu finden. Sobald die Schafe ihr OK geben, dürfen sich die Wölfe heranwagen.Geändert von hellm (30.05.2017 um 12:25 Uhr)
-
30.05.2017, 20:24 #29
- Mitglied seit
- 24.03.2008
- Ort
- Neuwied
- Beiträge
- 11
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit IR3567B
Danke für deine Antwort!
Ich besitze diese Karte: Asus RX480-8G Gaming Grafikkarte schwarz: Amazon.de: Computer & Zubehor
Allerdings wurde der Kühler durch einen Arctic Accelero Mono Plus ersetzt
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
30.05.2017, 20:41 #30
AW: [BIOS-Mod] Update RX 480 zur RX 580 für Referenz und Customs mit Controller von International Rectifier
Das ist die Referenzkarte. Hersteller ist egal, ist immer dieselbe Karte.
Für dich ist die Referenz Edition interessant. Allerdings hoffe ich das du dich an Raffs Rat gehalten hast, und die Mosfets des VRM ebenfalls mit Kühlung bedacht hast.
Ähnliche Themen
-
Radeon RX 480 kann zur RX 580 geflasht werden
Von PCGH-Redaktion im Forum News-Kommentare zu GrafikkartenAntworten: 205Letzter Beitrag: 26.05.2017, 12:15 -
RX 480 Referenz: Lüfterverhalten beim Booten? (Update: Hybrid-Mod mit Bildern)
Von Lt.Ford im Forum GrafikkartenAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.09.2016, 19:38 -
[Tagebuch] InDeXJoKa *TRIPLE SCREEN UPDATE*- Obsidian 800D / i7 980X / GTX 580 SLI / Classified 3 Way / Wasserkühlung
Von InDeXJoKa im Forum TagebücherAntworten: 59Letzter Beitrag: 25.02.2011, 18:03 -
gtx 480 amp oder gtx 580
Von elias 669 im Forum GrafikkartenAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.11.2010, 21:13 -
GTX 470 oder GTX 480? Oder auf GTX 580 warten?
Von Beachboy im Forum GrafikkartenAntworten: 8Letzter Beitrag: 06.11.2010, 14:01