Backlinks:
AOC Agon AG273QCX & AG273QCG: Verspätete Curved-Gaming-Monitore ab sofort erhältlich
Dreamhack 2019: Samsung mit 970 Evo Plus, X5 und neuem 49-Zoll-Monitor mit 32:9
AOC Agon AG273QCX & AG273QCG: Verspätete Curved-Gaming-Monitore ab sofort erhältlich
Dreamhack 2019: Samsung mit 970 Evo Plus, X5 und neuem 49-Zoll-Monitor mit 32:9
-
20.01.2018, 17:21 #21
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Die Horizontalfrequenz eines CRT liegt z.B. mit 1024*768 @ 75 Hz bei 57.600 Hz. Bei 1600x1200 sinds schon 90.000 Hz Also 90.000 Zeilen Pro Sekunde.
Die 380.000 FPS bzw. Hz der Kamera sind hier absolut notwendig, um dann auch noch den eigentlichen Aufbau der Zeile von links nach rechts sichtbar zu machen.
Hätte die Kamera "nur" 90.000 FPS, dann würde man verlangsamt auf 30 FPS pro Sekunde Video schon 30 Zeilen sehen. Du siehst aber den Aufbau jeder einzelnen Zeile.
Denk nochmal kurz drüber nach und und sei dir bewusst, was für nen Unsinn du da gerade geschrieben hast.
Aber eins muss man sagen. Die Geschwindigkeit des Elektronenstrahls ist schon beeindruckend. Aber noch beeindruckender finde ich die Kamera. 380.000 Bilder pro Sekunde aufnehmen, verarbeiten und abspeichern. Das ist ne unglaubliche Datenmenge die da pro Millisekunde entsteht.
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
20.01.2018, 17:25 #22
- Mitglied seit
- 04.01.2014
- Beiträge
- 707
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Bei nem Monitor hat man i.d.R quadratische Pixel, die gleichmäßig in RGB aufgeteilt sind.
Ich hab eben mal spaßeshalber Makroaufnahmen vom Monitor und Fernseher gemacht, weil ich wissen wollte warum Text auf dem Fernseher so schlecht aussieht.
Beim Monitor sind alle Pixel quadratisch aufgebaut. Ihr Muster erlaubt es gerade fallende Linien darzustellen (wie es z.B. bei Buchstabennötig ist).
Beim Fernseh sind die Pixel nicht quadratisch, und dazu auch noch gegeneinander verschoben. Deswegen kann der Fernseh keine fallenden Linien vernünftig darstellen.
Bei Bildern oder Filmen sieht man den Effekt aber nicht. Ebensowenig wenn man die Buchstaben größer darstellt.
-
20.01.2018, 17:30 #23
- Mitglied seit
- 03.09.2012
- Beiträge
- 6.725
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
i7 3770, GTX 980Ti, 32GB RAM, Seasonic X460FL, (Samsung Syncmaster 1100MB Röhrenmonitor RIP) Samsung U32H850UMU
-
20.01.2018, 17:57 #24
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
-
20.01.2018, 18:09 #25
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Der Frage was für ein Fernseher das ist würde ich mich anschließen.
Nicht quadratisch kenne ich eigentlich nur von Plasmas. Der "HD Ready" Pioneer von meinen Eltern hat z.B. eine native Auflösung von 1024*768, da er ja aber kein hartes Raster darstellt sieht das z.T. besser aus als einfache FullHD LCDs.
Die Verschiebung von Zeilen ist auch eher ein Trick für niedrig aufgelöste TVs. Im Video hier macht das nur der CRT.
-
20.01.2018, 18:31 #26
- Mitglied seit
- 04.01.2014
- Beiträge
- 707
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Ich hab einen LG 55UJ6519.
Ich denke sie haben es gemacht um die Pixel etwas kleiner zu bekommen (die sind ja auch mehr 6-eckig als quadratisch).
Was für ein Handy hast du denn? Mit meinem komme ich bei weitem nicht so nah dran.
Hab meine DSLR mit 56mm Makro Adapter und nem 70-300mm Teleobjektiv genommen.
-
20.01.2018, 18:43 #27
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Das war nur mein iPhone 7.
Man muss aber fairerweise sagen, dass ich nur nen FullHD TV mit 46 Zoll habe (VA Panel).
Dein LG hat 4K. Das sind auf 55 Zoll ca. 80 PPI. Meiner hat ca. 48 PPI. Das ist für die Kamera natürlich einfacher.
Trotzdem interessant, dass bei IPS solche Subpixelanordnungen genutzt werden. Hätte eher auf OLED + Pentile order irgend was in der Art getippt.
-
20.01.2018, 19:05 #28
- Mitglied seit
- 04.01.2014
- Beiträge
- 707
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Das sind doch keine 6-eckigen Pixel. Das sieht einfach nur so aus wenn das Bild nicht 100% scharf ist.
Hier ist nochmal ein Bild des Fernsehers mit einem 50mm/1.8.
Man kam näher dran und das Objektiv bildet deutlich besser ab.
Man sieht schön wie jede Zeile um einen halben Pixel verrückt ist.
Ich frage mich allerdings jetzt wofür diese grauen Subpixel sind????
Edit: Es scheint sich um eine RGBW Pentile Matrix zu handeln (rot, grün, blau, weiß).
Dadurch erreicht der Bildschirm eine höhere Helligkeit als eine RGB MatrixGeändert von LudwigX (20.01.2018 um 19:22 Uhr)
-
20.01.2018, 19:36 #29
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
20.01.2018, 19:42 #30
- Mitglied seit
- 02.03.2008
- Ort
- Doppel D
- Beiträge
- 1.719
AW: Displays in Superzeitlupe: CRT, LCD und OLED mit bis zu 380.000 Fps
Wenn ich mir so das Verhalten des CRT anschaue - ist dort eigentlich fehlendes Vsync nicht so stark von Tearing geprägt? Ich hatte zuletzt 2007 einen CRT, und kann mich daran nicht mehr erinnern
24/7 PC: AMD R7 1700; Radeon RX 560 (Host); Radeon R9 390; 32GiB RAM; 2*250GB SSD; 1TB SSD; 7*4TB HDD; 8TB HDD
Laptop: Tuxedo UC1404; Intel i5-5200U; 16GiB RAM; 120GB SSD