Backlinks:
Upload-Filter: EU-Mitgliedsländer stimmen Urheberrechtsnovelle zu
Upload-Filter: Wenig Gegenwehr zu erwarten, wie Übergabetermin der Petition zeigt
Upload-Filter: EU-Mitgliedsländer stimmen Urheberrechtsnovelle zu
Upload-Filter: Wenig Gegenwehr zu erwarten, wie Übergabetermin der Petition zeigt
-
08.02.2019, 14:00 #11
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Ach wie süß, du glaubst also an die Demokratie.
Hier wird Nichts abgewählt und selbst Neuwahlen werden an der Agenda nichts ändern.
Was muss die Demokratie abkönnen, das die Bertelsmann Stiftung mitregiert, eine private Institution die bei der CETA, Niedriglohnsektor, Hartz 4 und usw. mitgerwirkt hat?
Wer regiert entscheiden nicht wir, jene stehen schon im Vorfeld fest. Uns werden nur Hampelmänner präsentiert die auf uns sympathisch wirken sollen, uns das blaue vom Himmel
vorlügen, aber letzten Endes nur die Interessen weniger verfolgen und durchsetzen.
Es ist wirklich frustrierend das die Meisten das immer noch nicht begriffen haben.
Jaja geh wählen, gib Verantwortung ab, die machen das schon. Dann muss ich mich erst wieder in vier Jahren um die Politik kümmern, ist ja langweilig.
Das ist doch das Problem, faul an Informationsdurst, ignorant und arrogant, der Durchschnittsbürger. Aber meckern.
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
08.02.2019, 14:47 #12
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Ort
- Frankfurt a.M.
- Beiträge
- 2.070
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Jaja, dummes Systemschaf, das ich bin...
Muss man sich wirklich wundern, dass die Regierung solchen Blödsinn immer noch kackdreist durchdrückt, wenn sie dafür nicht mal nach über zehn Jahren abgewählt wird? Die Bertelsmann regiert nur mit, solange eine Regierung dran ist, die das mitmacht. Klar kann man jetzt sagen, dass die nächste Regierung das genauso machen wird, aber wissen kann man es halt erst, wenn es mal eine neue Regierung gegeben hat.
Was für eine Verantwortung übernimmt denn eigentlich so ein wissbegieriger, erleuchteter und demütiger Überbürger wie du?
-
08.02.2019, 15:22 #13
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Man bräuchte halt einen radikalen Schnitt und müsste die alten Politiker mit ihren Lobbyverstickungen wie Voss, Kauder und Scheuer durch frisches Blut ersetzen.
In Brandenburg hilft da dann schon das neue Wahlgesetz, wonach die Hälfte der Listenplätze mit Frauen besetzt werden muss. Dann sind zumindest nicht mehr ganz so viele alte Säcke dabei.
Hilft zwar auch nicht generell gegen Lobbytanten, wie man bei der Klöckner sieht, sorgt aber zumindest mal dafür, dass neu durchgemischt wird.
Wie das mit dem Lobbyismus läuft wurde erst im letzten extra3 gezeigt. Wenn die Bürger mal eben zusammenlegen würden, wären dann aber auch mal schnell neue Gesetze drin. Tabakwerbung in Deutschland | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - extra 3Geändert von DKK007 (08.02.2019 um 15:29 Uhr)
PC: CPU: i7-4770K @3.5GHz, MB: ASUS Z87-Pro, RAM: 20GiB, NT: bq Straight Power E9 CM 580W, GPU: Sapphire R9-380X Nitro 4 GiB [ASIC 75,7%], Win7 Ultimate (64bit) + OpenSuse 13.1 (64bit)
2. PC: CPU: i5-2500K @Stock, MB: ASRock Z77-Pro4, RAM: 12GiB, NT: bq Straight Power E10 400W, GPU: Gigabyte GTX1050ti G1 Gaming 4 GiB, Gehäuse: R5 PCGH, Win7 Pro (64bit)
Laptop: ASUS Pro P55VA, CPU: i5-3210M @ 2x2,5GHz, RAM: 8GiB, HD4000, Win10-TP + Linux Mint 17 Cinnamon (jeweils 64bit) auf MX100 256GB
-
08.02.2019, 15:45 #14
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Ich informiere mich bei den freien Medien und unterstütze diese in dem ich Ihre Inhalte auf diversen Plattformen, mit Freunden, Bekannten und der Familie teile.
Ebenso gibt es von mir finanziele Unterstützung in Form von Abos oder Spenden, ohne Geld passiert auch dort nichts.
An Petitionen nehme ich ebenfalls regelmäßig teil.
Mit der Verbreitung der Wahrheit ist schon viel getan, das macht nicht einmal große Mühe. Sicher kann man noch mehr tun.
Was machst du?
-
08.02.2019, 16:05 #15
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Ort
- Frankfurt a.M.
- Beiträge
- 2.070
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Toll, dann müssen wir uns nur noch alle paar Jahre ein neues Geschlecht ausdenken, die Vorarbeit dafür ist ja schon geleistet.
Naja, ich stelle mich schon mal nicht über andere, weil ich meine Filterblase im Internet und im Bekanntenkreis breittrete, ab und zu mal irgendeine Liste unterschreibe, die sicherlich nicht mehr bewirkt als eine Stimmenabgabe bei einer Wahl und mein Geld den "freien Medien" gebe, bei denen man sich auch nicht sicher sein kann, dass sie nicht einfach nur schreiben, was bestimmte Gruppen gerne lesen.
-
08.02.2019, 16:31 #16
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Vielleicht ganz interessant für manche:
.-=PCGH-Community-Veteran=-.
Mitglied seit 2004 - Anzahl aller Beiträge: 17149 - Anzahl eröffneter Themen: 238 - Anzahl aller erhaltenen Antworten: 15975 - Anzahl erhaltene Antworten pro Beitrag: 0,9320 - Anzahl erhaltener Antworten pro eröffnetem Thema: 67,121 - Kleinanzeigen-Bewertungen: 20x positiv, 0x negativ
Seine Daten nach DSGVO bei Facebook, WhatsApp, Amazon, Google, Instagram und Co. anfordern
-
08.02.2019, 16:45 #17
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Das habe ich nicht, du hast mich gefragt. So wie ich dich im Anschluss gefragt habe.
Wenn du mit der Antwort nicht zufrieden bist, dich kritisiert oder angegeriffen fühlst liegt das allein an deiner Interpretation. Sollte ich mich aber in deinen Augen zu schroff ausgedrückt haben,
dann entschuldige ich mich dafür.
Man kann sich nie sicher sein wer hinter was oder wem steckt. Solange diese aber die Wahrheit verbreiten sind sie für mich eben das Mittel zum Zweck.
Das Petitionen für sich nichts bringen ist mir bewußt, doch zeige ich damit meinen Protest wie auch politische Ungehorsamkeit.
Vieleicht haben wir verschiedene Herangehensweisen, doch ich bin mir sicher das wir beide das gleiche Ziel verfolgen.
-
08.02.2019, 17:21 #18
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Ort
- Frankfurt a.M.
- Beiträge
- 2.070
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
*husthust* Naja, wie auch immer, vermutlich hast du im Endeffekt aber Recht. Man muss halt vorsichtig sein. Die Leute, die sich den Staatsmedien, nicht zu unrecht, etwas abkehren, sind einfach ein gefundenes Fressen für allerlei Verschwörungstheoretikergesocks. Woher soll man den wissen, was wirklich wahr ist, wenn es sich sonstwo und dann noch hinter verschlossenen Türen abspielt und man nicht dabei war? Ich finde nur, man muss sich nicht wundern, dass die Regierung so hohl dreht, wenn es dafür keine Abfuhr gibt. Das schreit ja quasi danach, dass man verarscht werden will. Da kann man leider machen, was man will, wenn der Großteil das gut oder zumindest nicht schlecht findet, hat man da in einer Demokratie eben schlechte Karten. Heißt aber nicht, dass es keine Demokratie gibt.
-
11.02.2019, 08:48 #19
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Tja,
wenn die Lobbyisten von Springer, Disney, Sony, Bertelsmann, Universal und Co. ihren Uploadfilter kriegen, kriegen die noch einen weiteren Filter Gratis von mir oben drauf.
Einen Ausgabefilter für meinen Geldbeutel
Was heißen wird:
KEIN Geld mehr von mir für Streaming, CDs, DVDs, BluRays, Bücher / eBooks, Konzerte, Merchandise o.ä.
Die Contentindustrie braucht den Kunden.
Aber braucht der Kunde auch die Contentindustrie?
Ich denke an solchen "kulturellen" Dingen lässt sich ohne Probleme Geld sparen.
Und wenn genügend Leute von den zB 4.5mio Unterstützern der SaveTheInternet Petition mitmachen, dürften dies auch die Konzernbosse anhand der Bilanz merken.
Auch werde ich meine Lieblingsbands / Künstler dazu anschreiben, dass sie durch die EU Copyright"reform" halt einen Fan und ZAHLENDEN Kunden weniger haben.
-
11.02.2019, 10:19 #20
- Mitglied seit
- 10.01.2009
- Liest
- PCGH.de
- Beiträge
- 2.588
AW: Uploadfilter: Deutsch-französischer Kompromiss wird stark kritisiert
Das hilfreiche was man da noch machen kann ist, wenn Millionen Menschen auf die Straße gehen und dann protestieren. Dann die Sachen mit einem Filter eben boykottieren,nichts in der Richtung mehr konsumieren. Am besten dann noch das palarment angreifen. Und wenn genug Menschen so wie in Frankreich protestieren, dann wird es irgendwann mal ein umdenken geben. Anders will es wohl die Regierung und lobbiesten nicht haben. Wenn man weiß wer die Lobbyisten sind, dann werden die ihre Gebäude auch noch angegriffen. Und wenn es schon fast zu spät ist und die um ihr Leben rennen müssen, erst dann wird sich was dran ändern. Dann gibt es ne Revolution. Der Staat muss erst fallen, ehe er sich wie ein Phönix besser wieder geboren sein wird. Je mehr sie machen, desto mehr werden die Menschen irgendwann auch reagieren. Ich hoffe die Politiker gehen mit ihren lügen unter.
i7 6950x @ 4 ghz ,Asus x99 Delux,Kingston ddr 4 2133,Toshiba ssd 512 gb,GTX 1060 6 gb, 550 Watt Gold Netzteil,Big Tower ,Win 7 64