Backlinks:
CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake
Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering
CPU-Gerüchte: Intel kontert Ryzen 3000 erst 2020 mit 14-nm-Comet-Lake
Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering
-
09.11.2018, 01:09 #51
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
Wobei der 9980XE für 2200€ dann durchaus eine Alternative zum 2990WX wäre, wenn du bereit bist den Intel-Aufpreis von etwa 400€ zu bezahlen.
PC: CPU: i7-4770K @3.5GHz, MB: ASUS Z87-Pro, RAM: 20GiB, NT: bq Straight Power E9 CM 580W, GPU: Sapphire R9-380X Nitro 4 GiB [ASIC 75,7%], Win7 Ultimate (64bit) + OpenSuse 13.1 (64bit)
2. PC: CPU: i5-2500K @Stock, MB: ASRock Z77-Pro4, RAM: 12GiB, NT: bq Straight Power E10 400W, GPU: Gigabyte GTX1050ti G1 Gaming 4 GiB, Gehäuse: R5 PCGH, Win7 Pro (64bit)
Laptop: ASUS Pro P55VA, CPU: i5-3210M @ 2x2,5GHz, RAM: 8GiB, HD4000, Win10-TP + Linux Mint 17 Cinnamon (jeweils 64bit) auf MX100 256GB
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
09.11.2018, 14:26 #52
- Mitglied seit
- 19.03.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 3.245
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
R7 2700x@Noctua NH DH 15 SE AM4, Gtx 1080 GLH@uv, x470 Taichi, 32GB DDR4 3200Mhz cl15 Trident Z Dual Rank Samsung B-Dies, 512 Gb 850Pro, 500GB SSD 970 EVO M.2, 4000Gb WD, Dark Power Pro 11 550 Watt, Dark Base 700, Acer Xb270hu
Rampreise (DDR4 3000mhz+CL16): 16GB: 90€, 32 GB RAM: 170€ und 64 GB RAM: unter 400€
-
09.11.2018, 18:58 #53
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
Wie oben schon dargelegt: Ich würde an AMDs Stelle das aktuelle Konzept beibehalten und eine vierkernige APU sowie eine achtkernige CPU jeweils monolithisch fertigen. Das ist genauso viel Entwicklungsaufwand wie zwei spezielle I/O-Chips für beide Marktbereiche und man spart sich alle Nachteile des Chiplet-Designs. Und den Markt für Desktop-16-Kerner kann man auch gut über TR4-Modelle bedienen, die sich im Epc-Teileregal bedienen.
-
09.11.2018, 19:03 #54
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
Sehe ich genauso. Eigentlich würden für AM4 8 Kerne noch vollkommen reichen. IPC und Takterhöhung... und schon hat man die perfekte Gaming CPU welche auch gut mit Intel mithalten kann.
Ich bin mal gespannt wie AMD es dann letztendlich macht... hoffe das bald noch mehr Infos rauskommen zu Ryzen 3.PC: AMD R7 2700X | Asus X470-F Gaming | 16GB Corsair 3000Mhz CL15 | Sapphire Nitro RX580 8GB | 1TB Samsung Evo 860 | 1 TB WD Blue | Be Quiet E11 550W | Fractal Design Define C | LG 24" 144Hz Freesync
CPU-History: K6-2 350Mhz, Duron 750Mhz, Athlon XP 1600+, Athlon XP 3000+, E7200, Q9550, 2500k, R7 2700X
GPU-History: Voodoo Banshee, MX 200, 4200 Ti, FX 5900, 9800 GT, HD 5850, HD 7870, RX580
Computer-History: Atari Pong, VCS 2600, C-64, Gameboy, Super NES, Atari Jaguar, PS1, PC, Wii, Samsung S3, PS4, Samsung J5
-
10.11.2018, 20:18 #55
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
Weder noch. Es sind beispielsweise Videos von Bekannten, die mit ihren Kameras Filme produzieren. Urlaub, Landschaft, Partys, Hochzeiten, son Kram. Für Livestreams und son Kram müsste man ja nicht die fiesen Settings auspacken, da würde es ein HEVC-fast Preset (und ne normale CPU oder der CUDA-Renderer) auch tun.
Ich bin halt der Nerd in der Clique der den dicken PC hat und für die eine oder andere Gefälligkeit dann die monströs großen RAW-Streams mittlerweile bezahlbarer 4K-Kameras zusammenquetscht.
Deswegen sag ich ja ich BRAUCHE das nicht. Erstens muss ich das ja nicht tun und zweitens ists nicht zeitkritisch. Ob das 3 Tage länger dauert oder nicht ist ja wurscht. Nur ists als nerd halt geil sowas zu haben, deswegen würde ich mirn 32er Threadripper durchaus gönnen.Geändert von Incredible Alk (10.11.2018 um 20:23 Uhr)
Core i7 5960X @ 4 GHz / 1,2v; 64 GB DDR4-2400; Nvidia TitanX @ 2 GHz; Komplett-WaKü --> RIP
Übergangslösung: i3 8100, iGPU, H370-Board :-/
Fragen über moderative Entscheidungen? Hier gibts Antworten.
-
11.11.2018, 05:51 #56
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
Also brauchst du eine bezahlbare CPU mit hohen Takt, vielen Kernen und einen grossen Cache?
Das hast Glück, ich brauche eine bezahlbare CPU mit hoher IPC noch höheren Takt, 10-12 Kernen und großen Cache.
Da lande ich beim einem Zweitrechner mit i9 Refresh 12 Core nicht unter 1400,00€, das ohne Mboard neues Netzteil (Ich tausche alle 5 Jahre) und CPU Wakü-Kühler. Kennste ja.
Mal sehen Watt der Zen2 so zu bieten hat.Geändert von wolflux (11.11.2018 um 06:06 Uhr)
Computer wird genutzt für 3D Kunstoff/Holz-Druck, CAD, Spielen.
i9-9900K : 3 Ghz/3 GHz/Ram 3000 MHz , 0,8 vCore, Themp. 35°
GTX 1080TI:1,4 GHz 50% Pt. 125 Watt,0,725-0,750Volt,Themp.36°
FarCry5: 4K / Ultra ( Schatten u Nebel auf Niedrig, Unschärfe AUS),
Minimale FPS: 66 / Durchschnittl. FPS: 70 / Maxim. FPS:78 .WAKÜ.
-
19.11.2018, 19:21 #57
AW: AMD Zen 2: Wie die Ryzen-3000-CPUs aussehen könnten
Ich warte auch auf einen Zen2 mit 12 Kernen. Hoffentlich für unter 500€.
Wobei der 1920X gerade auch schon ein echtes Schnäppchen ist. Ryzen Threadripper 1920X: Zwoelf-Kern-Prozessor faellt im Preis unter 350 Euro - ComputerBase
Allerdings kosten die Boards für TR4 noch mal das selbe.
Deswegen hoffe ich auch auf mehr als 8 Kerne für AM4, was mit der neuen Fertigung möglich sein sollte.PC: CPU: i7-4770K @3.5GHz, MB: ASUS Z87-Pro, RAM: 20GiB, NT: bq Straight Power E9 CM 580W, GPU: Sapphire R9-380X Nitro 4 GiB [ASIC 75,7%], Win7 Ultimate (64bit) + OpenSuse 13.1 (64bit)
2. PC: CPU: i5-2500K @Stock, MB: ASRock Z77-Pro4, RAM: 12GiB, NT: bq Straight Power E10 400W, GPU: Gigabyte GTX1050ti G1 Gaming 4 GiB, Gehäuse: R5 PCGH, Win7 Pro (64bit)
Laptop: ASUS Pro P55VA, CPU: i5-3210M @ 2x2,5GHz, RAM: 8GiB, HD4000, Win10-TP + Linux Mint 17 Cinnamon (jeweils 64bit) auf MX100 256GB