Backlinks:
Apple Mac: Ab 2020 ohne Intel-Prozessoren?
Intel Core i7-2600K im Jahr 2018: Wie schlägt sich die Sandy-Bridge-CPU von 2011?
Apple Mac: Ab 2020 ohne Intel-Prozessoren?
Intel Core i7-2600K im Jahr 2018: Wie schlägt sich die Sandy-Bridge-CPU von 2011?
-
15.05.2018, 18:53 #51
AW: AMD Ryzen Threadripper 2950X: Mögliches Engineering Sample aufgetaucht
Skylake, mein Lieber. Der Herr Redakteur hat ganz bewusst nur "Skylake-Core-"Modell gezählt und keine Kaby Lakes für Sockel 2066.
Die große Anzahl ersterer ist zwar auch eher der Intel-Preispolitik denn der Nutzeransprüche geschuldet. Aber zumindest sind keine komplett sinnlosen CPUs dabei, wenn man auch Szenarien außerhalb des Gamer-Horizontes berücksichtigt. Die Verkaufszahler aller im Einzelhandel verkauften Skylake-X- und Threadripper-CPUs wäre allerdings mal interessant.
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
15.05.2018, 19:23 #52
AW: AMD Ryzen Threadripper 2950X: Mögliches Engineering Sample aufgetaucht
Xeons ja, aber von Skylake-X habe ich im professionellen Bereich noch nicht viel mitbekommen. Von Threadripper allerdings auch nicht.
Geändert von gaussmath (16.05.2018 um 08:08 Uhr)
Frametimes aufzeichnen und präzise analysieren:
Official OCAT Releases
Official CapFrameX Releases
"Das Neue braucht Freunde."
-
16.05.2018, 10:13 #53
AW: AMD Ryzen Threadripper 2950X: Mögliches Engineering Sample aufgetaucht
“Names are for friends, so I don’t need one.”
PC: AMD Ryzen 5 2600@4,2GHz@1,3V | 16GB G.Skill Aegis@3200MHz | AsRock Fatal1ty B450 Gaming K4 | MSI GTX 1080 Aero OC@ACX III@2000MHz/6000MHz@0,962V
Konsolen: PS4 Pro
-
16.05.2018, 10:30 #54
AW: AMD Ryzen Threadripper 2950X: Mögliches Engineering Sample aufgetaucht
TR interessiert mich nicht wirklich. Ich bin demnächst mit dem 2700X für die nächsten Jahre gut versorgt.
Aber auch hier wird AMD bestimmt genug Abnehmer finden.PC: AMD R7 2700X | Asus X470-F Gaming | 16GB Corsair 3000Mhz CL15 | Sapphire Nitro RX580 8GB | 1TB Samsung Evo 860 | 1 TB WD Blue | Be Quiet E11 550W | Fractal Design Define C | LG 24" 144Hz Freesync
CPU-History: K6-2 350Mhz, Duron 750Mhz, Athlon XP 1600+, Athlon XP 3000+, E7200, Q9550, 2500k, R7 2700X
GPU-History: Voodoo Banshee, MX 200, 4200 Ti, FX 5900, 9800 GT, HD 5850, HD 7870, RX580
Computer-History: Atari Pong, VCS 2600, C-64, Gameboy, Super NES, Atari Jaguar, PS1, PC, Wii, Samsung S3, PS4, Samsung J5
-
16.05.2018, 10:44 #55
AW: AMD Ryzen Threadripper 2950X: Mögliches Engineering Sample aufgetaucht
@blautemple: Ich beschäftige mich jetzt mit SIMD gut ein halbes Jahr und versuche es, in meinem Team zu etablieren, was übrigens hauptsächlich mit einem müden Lächeln zur Kenntnis genommen wird. In dieser Zeit habe ich mich mit geschätzt 20 anderen Entwicklern darüber ausgetauscht, wovon einer relevant damit arbeitet. Mir ist schon klar, dass meine Erfahrung nicht repräsentativ ist, aber sooo weit kann es nicht davon entfernt sein. Und wohl bemerkt, wir reden über den professionellen Bereich, wofür Skylake-X ja gedacht ist. Ich persönlich habe von meinem Arbeitgeber ein Xeon Workstation zur Verfügung gestellt bekommen.
AVX ist so eine Sache. Die tollen Benchmarks und Skalierungen sind oftmals nur synthetisch. In der Praxis ist das schon deutlich schwieriger, einen signifikaten Nutzen daraus zu ziehen. Wenn man 20-60% Mehrleistung bekommt, kann man schon froh sein, wobei das auch nur Teile der Software betrifft. Dazu kommt noch die Konkurrenz durch die GPU. Jede mittelklasse GPU macht einen 7980XE platt, wenn es um vektorisierte Berechnungen geht und die Latenz zweitrangig ist.Geändert von gaussmath (16.05.2018 um 13:21 Uhr)
Frametimes aufzeichnen und präzise analysieren:
Official OCAT Releases
Official CapFrameX Releases
"Das Neue braucht Freunde."
-
16.05.2018, 21:44 #56
AW: AMD Ryzen Threadripper 2950X: Mögliches Engineering Sample aufgetaucht
Asus ROG Strix X99 Gaming || Intel Core i7 5960X || Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC || G-Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 32GB DDR4-2800 || BeQuiet Dark Rock Pro 4 || BeQuiet Dark Power P11 || BeQuiet Dark Base 700