Backlinks:
Intels Kaby Lake-G mit Vega-GPU soll unter Nvidias Geforce-Partner-Programm leiden
Ryzen 2000: AMD erklärt den Precision Boost 2 und XFR 2
Intels Kaby Lake-G mit Vega-GPU soll unter Nvidias Geforce-Partner-Programm leiden
Ryzen 2000: AMD erklärt den Precision Boost 2 und XFR 2
-
12.01.2018, 10:50 #21
- Mitglied seit
- 31.05.2011
- Beiträge
- 5.121
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Gamer PC ich Xeon E5649 / MSI X58 Pro-E / 16GB Ram / R9 390 Nitro / 250GB + 500GB SSD + 2x2TB HDD
Gamer PC Sie I7 4790K / Asus Maximus Hero 1150 / 16GB Ram / GTX 970 / 500GB SSD + 1TB HDD
Homeserver I5 4570-T / MSI B85 Eco / 16GB Ram / 1x128gb SSD 8x3TB HDD + 1x4TB HDD
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
12.01.2018, 11:11 #22
- Mitglied seit
- 22.11.2016
- Beiträge
- 3.902
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Man müsste eben etwas differenzierter betrachten was mit dem Rechner gemacht wird.
Welche Workloads große Performanceeinbußen haben und welche nicht ist ja mittlerweile bekannt. Leider wird das hier auch in Kaufberatungen für Gaming-PCs nicht alle davon abhalten zu sagen "bloß keinen Intel weil -30%".
Wenn ich eines hier gelernt habe dann dass differenzierte Betrachtungsweise für viele ein Fremdwort ist.Kaufberatung bei PCGH: hol dir einen Ryzen. Der passt zwar nicht zu deinen Anforderungen, ist aber billiger.
-
12.01.2018, 11:19 #23
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Wenn ich von höherer IPC und Takt ausgehe ist es ja noch klar, davon ausgehend dass die Einbussen sich im Rahmen halten, aber auch AMD holt auf.
Vom PL. abgesehen ist AMD auch durch mehr Kerne interressant.
Nicht das ich 2018 für 1000$ gleich 16 Kerner zum Angeben holen muss aber ich habe ein Auge drauf.
Vieleicht hätte ich oben nicht Rechenleistung sondern System-Performance schreiben sollen.
Warum hier SSD Leistungseinbrüche zu verzeichnen sind, verstehe ich nicht.Geändert von wolflux (12.01.2018 um 11:35 Uhr)
-
12.01.2018, 11:56 #24
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
i7 4790Ki7 8600K
MSI Z97I Gaming ACKMSI Gaming Pro Carbon
16 GB Ballistix Sport 160016GB G.Skill Trident Z 3200 RGB
Palit 1080 SuperJetstream
LG 34UC88-B (3440x1440)
-
12.01.2018, 12:10 #25
- Mitglied seit
- 31.05.2011
- Beiträge
- 5.121
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Gamer PC ich Xeon E5649 / MSI X58 Pro-E / 16GB Ram / R9 390 Nitro / 250GB + 500GB SSD + 2x2TB HDD
Gamer PC Sie I7 4790K / Asus Maximus Hero 1150 / 16GB Ram / GTX 970 / 500GB SSD + 1TB HDD
Homeserver I5 4570-T / MSI B85 Eco / 16GB Ram / 1x128gb SSD 8x3TB HDD + 1x4TB HDD
-
12.01.2018, 12:31 #26
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
ja wenn es nur in auflösungen MESSBAR ist die (fast) niemand mehr spielt aber dafür in den zum spielen relevanten auflösungen nicht spürbar ist - ja dann ist es mir wumpe
unter Laborwerten gemessene unterschiede die im "echten leben" nicht auffallen, bringen mich nicht aus der ruhei7 4790Ki7 8600K
MSI Z97I Gaming ACKMSI Gaming Pro Carbon
16 GB Ballistix Sport 160016GB G.Skill Trident Z 3200 RGB
Palit 1080 SuperJetstream
LG 34UC88-B (3440x1440)
-
12.01.2018, 12:45 #27
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
-
12.01.2018, 13:21 #28
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Diese Tests sind in 1080p so ein Schwachsinn. Aber ich denke der Leistungsverlust wird sich sowieso im niedrigen einstelligen Bereich halten (für meine Zwecke) und solange ich meine 60 FPS in 4k bekomme ist eh alles okay
System: i7-6700k@1,125V | ASUS ROG Maximus VIII Hero Alpha | 16GB G.Skill RipJaws DDR4-3200mhz | EKL Alpenföhn Olymp | GeForce GTX 1080 Ti @Morpheus 2 | Crucial MX300 750gb Limited Edition | Superflower Platinum King 550 Watt | Fractal Design Meshify C Dark, Glasfenster
-
12.01.2018, 13:52 #29No Adblocker!
- Mitglied seit
- 15.05.2017
- Liest
- PCGH.de
- Ort
- Daheim im schönen Bayernland
- Beiträge
- 1.782
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Es bedeutet ja nicht, dass es jetzt nicht messbar ist. Wenn ich mir heute einen Coffee Lake kaufe und in 1080p ins GPU Limit komme. Dann ist es egal.
Wenn aber dabei der Prozessor schon auf 80% ist. Dann nicht. Wenn nämlich Nvidia dann eine neue Grafikkarte bringt, welche sehr viel beser ist als meine jetzige. Dann bin ich in 1080p ganz schnell im CPU Limit. Und da interessiert es mich ja dann doch.
Deswegen finde ich 720p Benches sehr sinnvoll, aber auch 1080p. Beide sollten durchgeführt werden. Mit 720p bin ich wirklich im CPU Limit. Und bei 1080p zeigt sich dann, welches Game CPU-lastig ist.PC1: CPU: FX8350 @4,2GHz; GPU: Gigabyte R9 Fury (60 CUs, 3840 Shader); MB: MSI 970A Sli-Krait; RAM: Ballistix Sport DDR3-1600MHz (4x4Gb); SSD:850 Evo (250 Gb); HDD: Toshiba P300 3TB; NT: BeQuiet BQ SU7-600W; CPU-Kühler: BeQuiet Schadow Rock 2; Case: Cooltek Skall (red)
PC2: 300 Euro eBay PC, was taugt er? tuned by be quiet! Tuningaktion
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
12.01.2018, 18:25 #30
AW: Meltdown & Spectre: Weitere Berichte zur Gaming-Performance
Ja, schon auffällig wie unpopulär 720p CPU Benchmarks plötzlich sind.