Backlinks:
Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering
Coffee-Lake-Refresh: Achtkerner für Notebooks anscheinend im zweiten Quartal
Ryzen 3000: AMD hält Erwartungshaltung an GDC 2019 gering
Coffee-Lake-Refresh: Achtkerner für Notebooks anscheinend im zweiten Quartal
-
03.03.2017, 14:44 #1
- Mitglied seit
- 01.10.2008
- Beiträge
- 99.459
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
AMDs Ryzen 7 1700 hat es in die Redaktion der PC Games Hardware geschafft. Es handelt sich um ein finales Exemplar aus dem freien Endkundenhandel, das mit einem Boxed-CPU-Kühler des Typs Wraith Spire LED ausgeliefert wird. Ein Test muss wegen der Geforce GTX 1080 Ti allerdings noch etwas auf sich warten lassen.
Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.
Zurück zum Artikel: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
03.03.2017, 15:05 #2
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Irgendwas lief da schief bei PCGH und planet3dnow mit den Ryzen Samples.
Computerbase hatte alle 3 neuen CPUs, und genug Zeit alles zu testen.
Und selbst eine AMD treue Seite wie planet3dnow hatte wie ihr nur 2 Tage Zeit die neuen CPU zu testen.
AMD Ryzen 7 1800X Review – Teil 1 | Planet 3DNow!
Ich selbst habe auch nur geringes Interesse mehr an den neuen AMD CPUs, und überlasse dass Feld den Fan-Wars, die sich mit den teilweise gleichen Argumenten bekriegen wie nach dem Bulldozer Release, how boring.Geändert von matty2580 (03.03.2017 um 15:23 Uhr)
"Zensur? Nicht mal im Traum, der Beitrag ist öffentlich einsehbar im Fischbecken, wo man Dein Meisterwerk bewundern kann...Nö, nix Zensur, man kann Deinen Beitrag immer noch lesen. Und wenn Dir das so wichtig ist: pinne es zusätzlich irgendwo an einen Laternenmast. Das kann Dir niemand verwehren...Und ja, Moderatoren beurteilen, ob ein Beitrag in einen Thread gehört oder nicht." rumpel01 (ComputerBase-Mod)
-
03.03.2017, 15:08 #3
-
03.03.2017, 15:09 #4
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Kann man Euch irgendwie
bestechen, ähhh motivieren, damit ihr am Wochenende testet, vor allem das OC-Verhalten? Sagen wir zwei Kinokarten als Entspannungsausgleich am Sonntagabend?
Ihr könnt uns doch nicht so auf die Folter spannen. Das ist echt gemein. Ich halte von Euren Tests mehr, als von anderen, darum ist mir Euer Urteil wichtig, Los, kommt, von mir aus 4 Kinokarten, wenn der Praktikant auch mit macht...
-
03.03.2017, 15:13 #5
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Vielleicht will man das Ergebnis noch gar nicht wissen, so kann man noch etwas hoffen und träumen, bevor man in die graue AMD-Realität zurückgeholt wird.
"LINUX ist simpel. Es erfordert lediglich Genialität um seine Einfachheit zu verstehen."
-
03.03.2017, 15:14 #6No Adblocker!
- Mitglied seit
- 15.06.2016
- Liest
- PCGH.de
- Ort
- BW (ÖHR)
- Beiträge
- 819
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Auf den Test bin ich am meisten Gespannt
. @ 4,0 GHz und der wird demnächst bestellt
Intel Core i7 5930K @4,5 GHz,Asus X99-S, Zotac 1080ti Arctic Storm @2,05 GHz. 950 Pro
Intel Core i7 3770K @4,7 GHz,MSI Z77 MPower, Zotac GTX 1070 AMP @2,0 GHz
AMD Ryzen7 1700 @4,0 GHz, Asus X370 Crosshair, RX Vega 64 EK H2O @1,7 GHz
http://www.sysprofile.de/id190285http://www.sysprofile.de/id177431http://www.sysprofile.de/id191989
-
03.03.2017, 15:18 #7
- Mitglied seit
- 08.11.2013
- Beiträge
- 196
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Nice die neue Ti ist auch wirklich viel wichtiger, amd kann warten :p
MSI Z77A-G43, i7-2600k @ 4,7 Ghz, 16GB 2133mhz, ZOTAC GeForce GTX 980 Ti AMP! Extreme 1500/4000
-
03.03.2017, 15:20 #8
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
-
03.03.2017, 15:32 #9
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Naja, mir bringt die 1080 Ti deutlich mehr Spieleleistung wie ein Ryzen 1700. Daher ist für mich die Ti interessanter. Ich sag jetzt mal ganz hart: Selbst Schuld @AMD. Hätte man rechtzeitig die 3 neuen CPUs zum Testen geliefert, hätte man die Testergebnisse bereits. Nach den Tests zur Ti (die ich mir recht sicher kaufe) bin ich aber auch an den Tests zu Ryzen 1700 und 1700X gespannt. Vor allem wie die Temperaturen bei OC sind und was mittels OC geht, gerade beim 1700er.
Und jetzt gönnt den Jungs von PCGH mal ihr Wochenende
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
03.03.2017, 15:33 #10
AW: Ryzen 7 1700 mit Wraith-Spire-LED-Kühler im PCGH-Testlabor
Ja, den Ryzen-Kram würde ich auch liegen lassen für eine 1080Ti, die sich sicherlich komplett unerwartet verhalten wird im Vergleich zu einer Titan X oder 1080. Da weiß man ja praktisch nichts drüber, alles Neuland, ganz neue Architektur. *Ironie*
Ich habe eine 1080, mich interessiert eine 1080Ti, aber die muss - wegen mir! - niemand testen, denn darüber weiß man im Prinzip schon alles. Dafür lasse ich doch nicht den ersten Launch einer neuen CPU-Architektur liegen seit sechs Jahren. Die bemerkenswerteste Leistung der 1080Ti ist der Preis-Drop bei 1070 und 1080.