-
10.01.2018, 16:08 #1
- Mitglied seit
- 10.01.2018
- Beiträge
- 17
Kaufberatung Netzteil im SLI
Moin zusammen,
möchte mir ein stärkeres Netzteil zulegen, habe ein Corsair CX650M Netzteil verbaut.
Die 2 Grafikkarte wäre dann von Aorus GTX1080 Ti Xtreme . Zum Netzteil lieber ein Single Rail oder Multi Rail?
Kann ich beim Einbauen des neuen Netzteils die alten Kabeln wieder verwenden oder sollte ich alles ausstecken und die neuen Kabeln verwenden?
Zu meinem System:
System : Intel i7 7700k @ 4,2 Ghz
Mainboard: Aorus Gigabyte Z270X Gaming 8
32 GB DDR4 von Corsair
Aorus GTX 1080 Ti Xtreme noch alleine ^^
500GB SSD
3TB HDD
Danke schon im voraus
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
10.01.2018, 16:11 #2
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
SLI? Wozu?
Bringt kaum noch Vorteile aber sehr viele Nachteile. Kann ich nur von abraten.Asus ROG Strix X99 Gaming || Intel Core i7 5960X || Asus ROG Strix GeForce GTX 1080 Ti OC || G-Skill RipJaws 4 schwarz DIMM Kit 32GB DDR4-2800 || Dihydrogenmonoxid || BeQuiet Dark Power P11 || BeQuiet Dark Base 700
-
10.01.2018, 16:12 #3
- Mitglied seit
- 12.08.2014
- Liest
- PCGH.de
- Ort
- Also in Schweden wohn ich schon mal nicht .....
- Beiträge
- 16.660
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
Was spielst du denn und auf welcher Auflösung?
Ich sehe das Thema SLI/CF wie Threshold.BeQuiet Dark Base 700 | BQ DPP11 550W | Asus X99-E WS | 16GB Corsair Vengeance LPX 2666MHz (4x4GB) | i7 6900K 4GHz @1.134V @Genesis | EVGA 1070 FTW ACX3.0 | Samsung SM951 NVME 256GB | 2x Samsung 840 EVO 500GB
VG278HE | G4ME One | Blue Yeti | Kone Pure | Corsair Strafe
-
10.01.2018, 16:16 #4Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.01.2018
- Beiträge
- 17
bin leidenschaftlicher Zocker und jede FPS Anzahl ist mir wichtig, klingt blöd aber wenn wir die Benchmarktest durchlaufen lassen sehen wir deutlich den Unterschied.
zurzeit spiele ich auf 2k Auflösung aber wechsel bald warscheinlich auf 4k Monitor mit 120hz . Wenn wir die Entwicklung betrachten werden bald sehr viele Spiele auf 4k erscheinen und da möchte ich dann nicht mit 50 60 fps spielen sondern mehr.Geändert von INU.ID (14.01.2018 um 13:12 Uhr) Grund: Multiposting
-
10.01.2018, 16:23 #5
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
Abgesehen vom Sinn des SLI:
Neues Netzteil und neue Kabel dann auch benutzen. Wenn schon, dann richtig.
Wenn du Geld für 2 1080Ti, solltest du am Netzteil nicht sparen: be quiet! Dark Power Pro 11 750W ATX 2.4 Preisvergleich | Geizhals DeutschlandI7-8700K @ 4,9Ghz - 1,275V | Thermaltake Water 3.0 Riing RGB 360 | Gigabyte Z370 Aorus Gaming 5 | 32GB RAM Crucial Sport @ 2666Mhz (DR) | MSI GTX 1080Ti Armor | Dark Power Pro 11 550W | Thermaltake Core P3 | 1 x Samsung 960 EVO M.2 500GB & 2 x 512GB Crucial SSD
Vorher: Ryzen 7 1700 @ 3,7Ghz - 1,2V | Gigabyte X370 Aorus Gaming 5
-
10.01.2018, 16:24 #6
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
Geändert von Abductee (10.01.2018 um 17:03 Uhr)
i5-4690K | GA-Z97MX-Gaming 5 | 16GB 1600MHz CL9 | GTX 1070 | Crucial MX200
FiiO X1 2nd | Superluxx HD668B
-
10.01.2018, 16:25 #7
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
Die Spiele erscheinen NICHT auf 4K!!! Spiele kann man auch der 4K Auflösung Zocken.
Die Leute, die auf 4K Zocken warten eher auf Monitore die mehr als 60Hz können und auf Grafikkarten die das dann auch stemmen können.
Und SLI ist der letzte Rotz, wenn du 300 FPS hast und das Bild trotzdem ruckelt als ob du 24 FPS hast, ist das nicht gerade prickelnd.Geändert von DjTomCat (10.01.2018 um 17:01 Uhr)
I7 7700K @4,6GHz 1,19V Delid|MSI Z270 Gaming Pro Carbon|Corsair Vengance Red 32GB 3000MHz CL15|Titan X (Pascal)|Corsair HX850i|960 EVO M.2 250GB|MX300 1TB|850 EVO 1TB|2TB WD Black|2TB WD|Thermaltake The Tower 900|Cuplex Kryos Next|kryographics Titan X|Aquastream XT Ultra|Aquaero 6 Pro|farbwerk|Alphacool NexXxoS XT45 420|Phobya G-Changer 560 V.2|Ac Filter|Ac Durchflusssensor "high flow"|Asus PG27AQ|Samsung U28E590|12x NB-eLoop B14-PS
-
10.01.2018, 16:56 #8
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
Zitat Chris Roberts zu StarCitizen: "Wenn das Spiel etwas später erscheine, aber großartig sei, dann zähle nur Letzteres. Wenn es Müll ist und man es veröffentlicht, dann ist es auf alle Zeit Müll."
-
10.01.2018, 17:07 #9Themenstarter
- Mitglied seit
- 10.01.2018
- Beiträge
- 17
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
ja da hast du recht, die entwicklung nimmt immer mehr zu, aber so darf man nicht denken weil dann eine 3080ti kommt und immer so weiter. Ich probiere es einfach mal aus und letztendlich muss es jeder selber wissen!
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
10.01.2018, 17:13 #10
- Mitglied seit
- 12.08.2014
- Liest
- PCGH.de
- Ort
- Also in Schweden wohn ich schon mal nicht .....
- Beiträge
- 16.660
AW: Kaufberatung Netzteil im SLI
BeQuiet Dark Base 700 | BQ DPP11 550W | Asus X99-E WS | 16GB Corsair Vengeance LPX 2666MHz (4x4GB) | i7 6900K 4GHz @1.134V @Genesis | EVGA 1070 FTW ACX3.0 | Samsung SM951 NVME 256GB | 2x Samsung 840 EVO 500GB
VG278HE | G4ME One | Blue Yeti | Kone Pure | Corsair Strafe
Ähnliche Themen
-
Kaufberatung Netzteil
Von chrisz84 im Forum Netzteile und GehäuseAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.03.2009, 10:11 -
Netzteil für SLI 260GTX
Von Triumph im Forum GrafikkartenAntworten: 15Letzter Beitrag: 20.02.2009, 22:44 -
Hiper S625: 625-Watt-Netzteil mit SLI- und 80-Plus-Bronze-Zertifikat
Von PCGH-Redaktion im Forum News-Kommentare zu Netzteilen und GehäusenAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.01.2009, 20:11 -
[Kaufberatung] Gefroce 8800GT SLI gegen eine einzelne GTX260/280 austauschen?
Von m4soN im Forum GrafikkartenAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.11.2008, 14:53 -
Kaufberatung Netzteil... + RAM
Von butchrulz im Forum Netzteile und GehäuseAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:05