[Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

R4Z0R1911

BIOS-Overclocker(in)
[Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Heute teste ich für euch den Quick Charger 2.0 von Aukey.

2-png.814630


1-png.814629


3-png.814631


Quick Charger
5V = 2A
9V = 2A
12V = 1,5A

Original LG
5V = 1,8A

Wo bekomme ich das "Aukey Quick Charge 2.0" Ladegerät?:
Aukey USB Turbo Charger Quick Charge 2.0 5V Ladegerät Qualcomm Für Samsung HTC | eBay

Wie funktioniert Quick Charge?:
So funktioniert Quick Charge 2.0 von Qualcomm und das habt Ihr davon - AndroidPIT


Obwohl mein Nexus 5 Quick Charge 2.0 nicht unterstützt (von der CPU her schon, aber das Nexus 5 wurde von Qualcomm nicht zertifiziert.) habe ich
mir dieses Ladegerät mal geordert.

Ich habe das Smartphone komplett auf 0% entladen und dann mit dem Aukey Quick Charger komplett geladen.
Selbiges habe ich mit dem Original LG Netzteil gemacht.
Dazu habe ich eine Statistik angefertigt (siehe weiter unten).

Zu dem Aukey muss ich sagen, es ist etwas groß.
Das ist allerdings nicht wirklich schlimm, da es dadurch auch recht kühl bleibt.
Es ist recht gut verarbeitet und hat keine scharfen kanten oder gar kratzer.
Stinken tut es auch nicht, Es riecht neutral.

Das Smartphone wird beim Laden mit dem Quick Charger zwar etwas wärmer, dies ist aber nicht weiter schlimm.


finished-png.814636

Fazit:

Ich habe zwar daran geglaubt das der Quick Charger von Aukey das Smartphone etwas schneller lädt,
aber das es so viel bringt hätte ich nicht gedacht, zumal das Nexus 5 nicht unterstützt wird.
(oder die Dokumentation von Qualcomm ist veraltet...)

Ob es nun gut oder schlecht für den Akku ist sei mal dahin gestellt, darüber kann man streiten.
Für 13€ kann man hier nicht viel falsch machen. Auch wenn man ein Smartphone ohne Qualcomm Prozessor nutzt oder
gar was anderes mit USB Schnittstelle aufladen möchte, so kann man getrost zu diesem Ladegerät greifen.
Es macht einen sehr wertigen eindruck, für diesen Preis kann ich es nur empfehlen.


Aufgrund des guten Preises bekommt das Ladegerät von mir 4/5 Sterne...


rating-png.814637





Eine Liste der offiziel unterstützten Geräte findet ihr hier:
https://www.qualcomm.com/products/snapdragon/devices/all?feature=Quick Charge 2.0
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    314,6 KB · Aufrufe: 878
  • 2.png
    2.png
    136,9 KB · Aufrufe: 730
  • 3.png
    3.png
    357,5 KB · Aufrufe: 757
  • finished.png
    finished.png
    108,7 KB · Aufrufe: 727
  • rating.png
    rating.png
    21,4 KB · Aufrufe: 869
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Letztendlich ist es doch ein Ladegerät für USB Geräte, oder nicht?
Spielt doch dann keine Rolle, was das Marketing da von sich gibt.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Das Problem ist einfach dass das Ladegerät erkennt ob es sich um ein Handy mit Qualcomm Prozessor handelt oder nicht, dazu muss das Handy von Qualcomm Zertifiziert sein, sonst lädt es mit normaler Geschwindigkeit.
Aber anscheinend funktioniert das ganze auch mit einem Nexus 5... vielleicht sogar auch mit anderen Handys die es Offiziell nicht können.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Das hat aber auch seinen Grund warum die Handys dafür spezifiziert werden.
Der Ladestrom soll den Akku ja nicht kochen.

Ich bin ja ein Anhänger von niedrigen Ladeströmen.
Über die Nacht ist es ja egal ob es in 2 oder 4h fertig ist.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Ich muss auch nichts in 10 Minuten laden, aber letztendlich ist es ein Ladegerät für USB Geräte.
Man müsste das halt mal durchtesten, wie das so aussieht. Also Pads, Taschenlampen, Kameras und was es sonst so gibt.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Komisches Produkt, sorry. :D Letztendlich nichts anderes als ein proprietäres Ladegerät, dass seine vollständige Leistung nur an "zertifizierte Geräte" abgibt? Der Akku bleibt ja der selbe, und zaubern kann das Teil auch nicht. Im Endeffekt bietet das Ladegerät einfach nur ein höherer Ladestrom von 0-60% und setzt (vermutlich) die integrierte Ladesteuerung von kompatiblen Telefonen "irgendwie" außer Kraft. Zumindest ist das mein Eindruck.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Nein, die dazu passenden Handys sind für den höheren Ladestrom ausgelegt.
Das hat sich Qualcomm ja selber einfallen lassen.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Letztendlich auch nur Marketing Blubber.
Wayne interessiert das, ob das Handy in 1 oder 2 Stunden aufgeladen ist?
Heute kannst du Handys problemlos über den Strom des Autos aufladen. Steckdosen gibt es wie Sand am Meer.
Und eine Power Box ist auch nicht so teuer.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Nein, die dazu passenden Handys sind für den höheren Ladestrom ausgelegt.
Das hat sich Qualcomm ja selber einfallen lassen.

Ok das ist klar, nur dann sollten theoretisch auch billig Netzteile von einem Fremdhersteller so schnell laden können, sofern sie die gleichen Werte aufweisen. Das "schnelle Laden" wird in der Praxis aber nur funktionieren, wenn NT und Telefon von Qualcomm lizensiert sind. Die haben das Rad ja nicht neu gefunden und hier wurde IMHO einfach nur eine künstliche Beschränkung geschaffen um das eigene NT an den Mann zu bringen.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Wenn man ein nicht Zertifiziertes Ladegerät nutzt, kann dieses auch 20 Watt haben, die Ladeelektronik im Handy lässt es nicht zu und lädt nur mit Normaler geschwindigkeit.
Deswegen auch die "Speziellen" Ladegeräte. Ist schon praktisch wenn man vergisst sein Handy aufzuladen... 30 Minuten anschließen und der Akku hält erstmal durch.

Bei Motorola (Ka. welches Handy) liegt schon ein solches schnell Ladegerät bei.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Wenn man ein nicht Zertifiziertes Ladegerät nutzt, kann dieses auch 20 Watt haben, die Ladeelektronik im Handy lässt es nicht zu und lädt nur mit Normaler geschwindigkeit.
Deswegen auch die "Speziellen" Ladegeräte. Ist schon praktisch wenn man vergisst sein Handy aufzuladen... 30 Minuten anschließen und der Akku hält erstmal durch.

Das ist klar aber scheinbar kann die Ladeelektronik ja auch mehr zulassen wenn sie "möchte". Und das ist genau der Punkt, den ich mit "künstlicher Beschränkung" meinte, denn technisch spricht nichts dagegen. Das ist für mich als würde Intel Prozessoren verkaufen, die mit hauseigenen Netzteilen mit 20% mehr Takt laufen. :D
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Bei diesen Netzteilen geht es ja eher darum, mal schnell in der halben Stunde auf 50~60% Akku zu kommen. Weil man nur aufm Sprung @ Home ist und es gleich direkt weiter geht.
Wie gesagt müssen die Dinger zertifiziert sein. Ansich kann jedes Gerät mit aktuellem Qualcomm Prozi (4xx,6xx,8xx). Aber naja, Praxis sieht dann eben doch anders aus. Moto G 2(titan) & OnePlus One (bacon) werden nicht unterstützt. Der Spaß ist aber neben Zertifizierung auch vom Akku abhängig.
 
AW: [Review] Aukey Quick Charger 2.0 Ladegerät

Das Problem bei den schnellladegeräten ist schlicht, dass sie den Akku stärker belasten.

Also wenn es möglich ist, sollte man den Akku immer möglichst langsam laden und nicht so schnell wie möglich!
 
Zurück