-
02.07.2018, 18:37 #11
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Kurzes Update: Falls du immernoch keine Ramentscheidung gefällt hast, wollte ich dich auf die notebookbilliger aktion aufmerksam machen: da bekommste ab einem Einkaufswert von 104€ -1000€ ganze 50€ Rabatt. Die Flare X oder auch andere Rams sind gelistet in cl14. Wieso nicht eine "wenn auch unnötige" 0%-Finanzierung durchlaufen lassen und die FlareX CL14 3200 für umgerechnet 180€ abstauben. Kannste natürlich auch für alles andere nutzen.
Grüße
AngebotGTX1080, AMD 2700X, MSI X470 Pro Carbon, TridentZ RGB 32GB 3200 CL15
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
03.07.2018, 12:20 #12Themenstarter
- Mitglied seit
- 19.03.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 3.266
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Geändert von Lichtbringer1 (03.07.2018 um 20:36 Uhr)
R7 2700x@Noctua NH DH 15 SE AM4, Gtx 1080 GLH@uv, x470 Taichi, 32GB DDR4 3200Mhz cl15 Trident Z Dual Rank Samsung B-Dies, 512 Gb 850Pro, 500GB SSD 970 EVO M.2, 4000Gb WD, Dark Power Pro 11 550 Watt, Dark Base 700, Acer Xb270hu
Rampreise (DDR4 3000mhz+CL16): 16GB: 90€, 32 GB RAM: 170€ und 64 GB RAM: unter 400€
-
03.07.2018, 13:22 #13
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Was ich neben den 32 GB RAM (insbesondere bei den aktuellen RAM-Preisen) hier nicht so recht verstehe ist, warum du dir den 2700x jetzt kaufst und schon nächstes Jahr auf den 3700x aufrüsten willst?
Dann hast du ja zwei highend-CPUs gekauft und dadurch vielleicht 15% mehr Leistung nächstes Jahr, deswegen rüstet doch niemand auf.PC Nr.1: AMD Ryzen5-2600, Thermalright ARO M14, 16 GB RAM Kit Ballistix Sport LT 2667 MHz Dualrank, MSI X470 Gaming Plus, Asus ROG Strix Geforce GTX 1060 OC 6 GB, Toshiba Q300 960 GB SSD, Bequiet Straight Power 11 550 Watt, Fractal Design Meshify C, Windows 10 (64 Bit), 27" LG Electronics 27UD58-B (@3840x2160)
PC Nr.2: http://www.sysprofile.de/id181600
-
03.07.2018, 16:47 #14
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Ryzen 2700x @ EKWB Velocity, ASUS ROG CROSSHAIR VII HERO, 16GB GSkill TridentZ RGB 3200, EVGA GTX 1080 Ti @ Heatkiller IV, Samsung EVO 860 250GB + Cruscial MX200 500GB, MX500 1TB, Bequiet Dark Power Pro 10, LIAN LI PC-O11, Alienware AW3418DW, Sennheiser HD650 + Beyerdynamic Custom Studio, M-Audio BX5-D2, Focusrite Scarlett 2i2/O2+ODAC Combo, Corsair Vengeance K95 Platinum , Corsair Glaive
-
03.07.2018, 20:34 #15Themenstarter
- Mitglied seit
- 19.03.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 3.266
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Das ist die Hoffnung, dass der 3700x ein super 8 Kerner wird. Der 2700x wird nächstes Jahr wieder verkauft, wenn der 3700x bei einem guten Preis angekommen ist.
Leider kommt das System nicht an. Seit 2 Tagen müsste es da sein. Naja, nicht soo schlimm. Leider habe ich grade das alte fx Arbeitssystem neu verkabelt und es fährt nicht mehr hoch, bzw es geht gar nichts mehr.R7 2700x@Noctua NH DH 15 SE AM4, Gtx 1080 GLH@uv, x470 Taichi, 32GB DDR4 3200Mhz cl15 Trident Z Dual Rank Samsung B-Dies, 512 Gb 850Pro, 500GB SSD 970 EVO M.2, 4000Gb WD, Dark Power Pro 11 550 Watt, Dark Base 700, Acer Xb270hu
Rampreise (DDR4 3000mhz+CL16): 16GB: 90€, 32 GB RAM: 170€ und 64 GB RAM: unter 400€
-
03.07.2018, 20:42 #16Themenstarter
- Mitglied seit
- 19.03.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 3.266
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Die 32 GB RAM sind doch Standard. HisN deutet dass doch immer wieder an
Die Wahrheit ist eher, dass ich gerne mit alten Treibern das superDSR Tool nutze und dann 16GB RAM etwas wenig sind, wenn es darum geht Bilder zu bearbeiten. Auch diese Bilder anzuschauen ist mit einer normalen ssd, bei den Datenmengen, nicht so einfach. Daher die 970evo. Es geht hier also um etwas, was nicht so häufig vorkommt. Und bearbeiten....Bei 18.000 Screenshots....Da bearbeite ich nur die wenigsten. Diese werden eher mit Irfanview64 hoch oder runterskaliert.
Und den RAM, Board und die CPU gab's gratis. Dafür musste das System leider schnell feststehen.R7 2700x@Noctua NH DH 15 SE AM4, Gtx 1080 GLH@uv, x470 Taichi, 32GB DDR4 3200Mhz cl15 Trident Z Dual Rank Samsung B-Dies, 512 Gb 850Pro, 500GB SSD 970 EVO M.2, 4000Gb WD, Dark Power Pro 11 550 Watt, Dark Base 700, Acer Xb270hu
Rampreise (DDR4 3000mhz+CL16): 16GB: 90€, 32 GB RAM: 170€ und 64 GB RAM: unter 400€
-
03.07.2018, 21:40 #17
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Highend für diese Plattform meinte ich, denn es gibt nichts größeres als dem R7-2700X.
Willst du highend insgesamt, auf alle Prozessoren anwenden, wäre auch TR4 oder 2066 vermutlich kein highend, denn es gibt Supercomputer die 1000 mal so viel Rechenleistung haben...
Also entweder verstehe ich hier gerade was falsch oder habe einfach keine Ahnung davon, aber ich bearbeite meine Fotos z.B. mit gThumb unter Linux mit 4 GB RAM und einem i3-2100, hab noch nie merklich warten müssen, geht immer ganz flott.
Was???
CPU, Board un RAM gratis? Wo gibts denn sowas?
Aber der R7-2700X ist zweifellos eine sehr gute Wahl, den würde ich mir auch kaufen, wenn ich jetzt dringend einen neuen PC bräuchte, allerdings würde ich dann das nächste große Aufrüsten vermutlich erst auf AM5 durchführen.
Nochmal was zum Board, du hast dich ja anscheinend für das Gigabyte entschieden, in welcher Hinsicht hälst du es für besser als das Asus Prime X470 Pro oder das Asrock X470 Master SLI und Taichi?PC Nr.1: AMD Ryzen5-2600, Thermalright ARO M14, 16 GB RAM Kit Ballistix Sport LT 2667 MHz Dualrank, MSI X470 Gaming Plus, Asus ROG Strix Geforce GTX 1060 OC 6 GB, Toshiba Q300 960 GB SSD, Bequiet Straight Power 11 550 Watt, Fractal Design Meshify C, Windows 10 (64 Bit), 27" LG Electronics 27UD58-B (@3840x2160)
PC Nr.2: http://www.sysprofile.de/id181600
-
04.07.2018, 07:58 #18Themenstarter
- Mitglied seit
- 19.03.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 3.266
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Ein Foto in 8k ist um die 90 MB groß, wenn man hunderte davon hat, dann dauert das Öffnen von einem Ordner schon mal ein bisschen. Ein Foto in 16k ist dann über 1GB groß und manche Nvidia Ansel Fotos sind auch gerne mal größer als 5GB. Da dauert Verarbeitung des Fotos schon mal etwas. Leider ist die Foto Größe Ansel immer vom RAM abhängig und zb Watch Dogs 2 belegt zwischen 12 und 15GB RAM. Da ist es gut 32GB zu haben.
Die 850 pro zb hat ja schon Probleme damit ein Foto zu Öffnen, welches größer ist als 300MB, wobei ich eher auf eine schlechte Optimierung des Windows Fotoprogramms tippen würde.
Zum Board:
Ich fand die Anschlussvielfalt und die vrms besser als bei den anderen Boards. Auch habe ich mehrfach gelesen, dass auf dem Board auch 3466mhz+ RAM läuft.
Zum Aufrüsten:
Ich hätte auch erst nächstes Jahr aufgerüstet, allerdings ist's so auch nicht so tragisch.Geändert von Lichtbringer1 (04.07.2018 um 08:16 Uhr)
R7 2700x@Noctua NH DH 15 SE AM4, Gtx 1080 GLH@uv, x470 Taichi, 32GB DDR4 3200Mhz cl15 Trident Z Dual Rank Samsung B-Dies, 512 Gb 850Pro, 500GB SSD 970 EVO M.2, 4000Gb WD, Dark Power Pro 11 550 Watt, Dark Base 700, Acer Xb270hu
Rampreise (DDR4 3000mhz+CL16): 16GB: 90€, 32 GB RAM: 170€ und 64 GB RAM: unter 400€
-
04.07.2018, 08:31 #19
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Gut, du scheinst dich damit wesentlich besser auszukennen als ich, ich weiß nur, daß meine Fotos (von der Kamera) meist 16 Megapixel groß sind, bearbeiten tu ich die auch nur, indem ich sie wenn nötig drehe, etwas zurecht schneide und manchmal komprimiere, wenn ich sie irgendwo hochladen oder per Mail verschicken will und all das geht wunderbar mit 4 GB RAM und dem alten i3-2100.
Beim Umwandeln von vielen Videos zeitgleich merke ich aber schon, daß es recht lange dauert und wünsche mir dann eine 8C/16T CPU, sofern meine Linux-Software davon auch entsprechend stark profitiert.
Man muß ja auch immer berücksichtigen, daß leider immer noch nicht jede Software von highend-Hardware und Speicherausbau so doll profitiert, wie man es gerne hätte.
Ich finde bei Gigabyte aber keine Infos darüber, was sie für vrms oder Elkos auf den Boards verwenden, bei Asrock steht bei manchen Boards dabei "45A Power Choke" und "Nichicon 12K Black Caps" und das sogar schon bei Boards unter 120 Euro!
Das mit dem Elkos ist mir sehr wichtig, denn die begrenzen sicher die Lebensdauer des Boards am meisten, darum will ich nichts unter 12K und eben diese finde ich anscheinend nur bei Asrock.
Klar ist da auch Marketing dabei, aber dennoch, wenn die anderen Hersteller kein Wort über die Elkos und Spawas verliegen, gehe ich mal davon aus, daß diese weniger wertig sind als die von Asrock.
Ich hätte dann halt erst in einem Jahr alles komplett neu gekauft, oder jetzt und dann erst bei einer Leistungssteigerung von mindestens 50% eher 100% wieder aufgerüstet, aber mußt du wissen, ich muß es ja nicht bezahlen!PC Nr.1: AMD Ryzen5-2600, Thermalright ARO M14, 16 GB RAM Kit Ballistix Sport LT 2667 MHz Dualrank, MSI X470 Gaming Plus, Asus ROG Strix Geforce GTX 1060 OC 6 GB, Toshiba Q300 960 GB SSD, Bequiet Straight Power 11 550 Watt, Fractal Design Meshify C, Windows 10 (64 Bit), 27" LG Electronics 27UD58-B (@3840x2160)
PC Nr.2: http://www.sysprofile.de/id181600
-
Anzeige-
Bitte einloggen, um diese Anzeige auszublenden.
-
04.07.2018, 10:43 #20Themenstarter
- Mitglied seit
- 19.03.2017
- Liest
- PCGH.de & Heft (Abo)
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 3.266
AW: Final: R7 2700x System ist fertig
Der Test von pcgh war ganz gut. Auch die anderen Tests zb Gigabyte X470 Aorus Gaming 7 WiFi – Hurrah for proper VRMs! | KitGuru - Part 6 waren positiv und dir vrms wurden als besonderes Merkmal hervorgehoben.
Zu den Bildern:
Ich habe von Fotos keine Ahnung und kann nur das wiedergeben, was ich selbst beobachte. Um das ist, dass mir IrfanView64 ein 8k PNG Bild mit maximal 90MB ausgibt. Ein 4k Bild ist dagegen nur 27MB groß. Und die Verarbeitungsgeschwindigkeit nimmt logischerweise mit Größe des Fotos ab. Und da das keine Kamerafotos sondern Ingame Screenshots sind, sind diese nunmal viel Größer.
Aufrüsten:
Ich hätte auch erst Ende des Jahres oder nächstes Jahr etwas gekauft aber wenn man Zu viel am System zu meckern hat, passiert es schon mal, dass jemand anderes genug hat und Einfach was neues kauft. Nunja...so viele Kritikpunkte hatte ich jetzt nicht.
(Das Wetter
die 35° und direkte Sonneneinstrahlung müssen echt nicht sein)
F4-3200C14D-32GFX Dieses Ram Mit gibt es gar nicht mehr auf dem Markt als 2×16gb Version. Schade....
Laut mindfactory erwartet man eine verspätete Lieferung.Geändert von Lichtbringer1 (04.07.2018 um 17:34 Uhr)
R7 2700x@Noctua NH DH 15 SE AM4, Gtx 1080 GLH@uv, x470 Taichi, 32GB DDR4 3200Mhz cl15 Trident Z Dual Rank Samsung B-Dies, 512 Gb 850Pro, 500GB SSD 970 EVO M.2, 4000Gb WD, Dark Power Pro 11 550 Watt, Dark Base 700, Acer Xb270hu
Rampreise (DDR4 3000mhz+CL16): 16GB: 90€, 32 GB RAM: 170€ und 64 GB RAM: unter 400€
Ähnliche Themen
-
passender RAM zu X470 Mainboard
Von molchiDota im Forum Overclocking: Mainboards und SpeicherAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.06.2018, 22:12 -
Asus Marine Cool: Konzept-Mainboard mit Notfall-Batterie, Ersatz-RAM und riesiger Kühlung
Von PCGH-Redaktion im Forum News-Kommentare zu Mainboards und RAMAntworten: 54Letzter Beitrag: 26.02.2010, 13:10