Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

Rilcom

PC-Selbstbauer(in)
Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja bereits einer von euch die Erfahrung mit einem entsprechenden Lüfter gemacht.

Ich habe den Notebookühler Cooler Master NotePal U2 Plus (link), jedoch habe ich die mitgelieferten Lüfter gegen zwei der nachfolgenden ausgetauscht:

Slip Stream SY1225SL12M Lüfter, 1200U/min - 120mm (link)

Da ich ein MacBook verwende ist es mir wichtig, dass die Unterseite entsprechen gekühlt wird und mit der Kombination aus dem Luftstrom und der Lautstärke stellt der Lüfter eine sehr gute Lösung da. Das einzige Problem welches ich mit dem Lüfter habe ist, dass sie ja in "Schräglage" am Notebookkühler befestigt sind und sie dann leider unruhig laufen. Nur wenn ich den Notebookkühler vorne anhebe und dieser entsprechend in Waage ist, laufen die Lüfter gleichmäßig.

Ich bin nur also eigentlich auf der Suchen nach Lüftern mit einer ähnlichen Leistung, welche jedoch aus der Erfahrung heraus, auch in der Schräglage gleichmäßig laufen.

Vielen Dank vorab :)
 
AW: Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

Die Slip Stream haben nur Gleitlager, nicht gerade gute Voraussetzungen für einen Betrieb in "Schräglage". Aber ob Lüfter mit Flüssiglager oder Magnet-Barometrischem Lager das können?
 
AW: Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

Sehe ich das richtig, daß Du einen Untersatzkühlboard für das MacBook benutzt und dort die Lüfter laufen sollen?
 
AW: Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

Danke für die schnelle Rückmeldung :-)

Das ist schon mal ein guter Tipp :-)
 
AW: Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

@wuselsurfer: Ja. Dadurch das er keine Luft unten ansaugen kann, habe ich mir entsprechende Lüfter gesucht, die quasi das Aluminium der Unterseite abkühlen. Das war auch erst mal nur ein Gedanke von mir, doch es funktioniert :)
 
AW: Gehäuselüfter welche auch beim schrägen Einbau "rund" laufen gesucht

@Rilcom

Vorrangig ist die Umfangsgeschwindigkeit der Indikator, welcher die Laufeigenschaft von dem Lüfter maßgeblich bestimmt. Also mehr Drehmoment.

Die Slip Stream haben nur Gleitlager, nicht gerade gute Voraussetzungen für einen Betrieb in "Schräglage".

Die tribologische Eigenschaft des Lüfters Aktuator nimmt keinen Einfluss auf seine Fluktuation. Diese Ehre gebührt dem Kommutatormotor höchst persönlich. Nach dieser Synthese klar ist, dass der Aktuator lediglich in die Rolle des Maskottchen schlüpfen darf, weil die Kommutation vorgibt, wie der Aktuator sich verhält. Das Wanken des Ventilators ergibt sich aus der Kommutation seiner Statoren zum Aktor. be quiet! bewirbt seinen Silent Wings 3 mit dessen 6 Polen nicht umsonst, weil er besonders laufruhig ist, dagegen wirken die Noctuas geradezu wie Wackelkandidaten. Woran das liegt? Weil der Übergang von 6 Polen gleichmäßiger verläuft wie von nur 4 Polen. Klar, die Noctua-Lüfter benötigen sehr wenig Maximalstrom, sie sind geradezu so effektiv, dass in kaum mehr wie 2 Ampere benötigt werden um einen NF-A15 PWM und NF-A14 PWM auf bis zu 1.200 U/min zu beschleunigen, respektive 1.500 U/min. Drei Stück von diesen Lüftern selbst an einem Insulation Displacement Connector mit einen leistungsschwachen NMOS von nur 0,6 Ampere? Kein Problem. Ein einzelner be quiet! Silent Wings 3 bensprucht das schon für sich allein. Womit wir zu einen weiteren Faktor kommen. Der Slot. Ein Slot umfasst den Stator, sozusagen die elektromagentische Antriebsquelle, wovon die Noctua-Lüfter ganze 6 Stück zur Seite gestellt bekommen, die be quiet!-Lüfter aber mit nur 4 Stück vorliebnehmen, weshalb der Silent Wings 3 einen Maximalstrom von satten 0,5 Ampere erfordert, weil immerhin 6 Pole zu versorgen sind, aber verhältnismäßig zu wenige Matrosen die Segel setzen. In der Modalität sind es jeweils Lüfter nach der Methodik "Three phase electric power". Das Resümee: Die Anzahl und Größe der Statoren bestimmen die elektrische Effektivität und die Anzahl und Größe der Pole die Laufeigenschaft des Aktors.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück