(halb leeres) Laufwerk auf kleineres kopieren... :(

ruyven_macaran

Trockeneisprofi (m/w)
Moin.

Problem: System ist auf der falschen Platte, falsche Platte ist groß, Zielplatte wäre groß genug für Daten, aber nicht für das komplette Laufwerk. Gparted und Acronis TrueImage kopieren zwar erfolgreich Partitionen, aber scheinbar nicht die Win7-Laufwerkszuordnung -> Windows vergibt die Buchstaben neu und komplett falsch, bootet nicht mehr.

Lösung: gesucht


Hintergrund & Ist-Situation:
Meine beiden F4 320 waren via Intel-Controller in einen 320 GB RAID0 und einen 160 GB RAID1 geteilt. Für Benchmarks wurde aber dringend ein RAID0 über die ganzen Platten und eine neue Systeminstallation benötigt. Gparted und Acronis haben es schon nicht geschafft, ein bootfähiges Image von der Platte zu kopieren :(. Daraufhin wurde der RAID0 bitgenau mit dd auf eine seperate 500GB Platte gespiegelt, der RAID1 Inhalt (der nicht zwingend boottauglich sein musste) aus dem Acronis-Image.
Jetzt soll der Ursprungszustand wiederhergestellt werden. Problem: dd kopiert eben wirklich die gesamte Festplatte, ohne den Inhalt auch nur anzugucken. D.h. es will jetzt 500 GB kopieren, womit quasi kein Platz mehr für den RAID1 bleibt. Hab schon mal probiert, den RAID0 nachträglich zu verkleinern (auflösen, neuerstellen, Partitionsinformationen mit testdisk rekonstruieren - der Teil funktioniert. Aber die Laufwerkszuordnung geht dabei ebenfalls futsch und Windows vergibt wieder Buchstaben, mit denen es nicht arbeiten kann.
Aktuell habe ich die Daten zusätzlich auf einem rückgespiegelten 550 GB RAID0 liegen und die Partitionen selbst schon auf zusammen 170 GB verkleinert, d.h. ich kann beliebige Wiederherstellungsversuche auf eine bereitliegende 200 GB Platte probieren, ohne die Daten zu riskieren. Aber mir gehen langsam die Ideen aus.

Bin für neue dankbar.
 
Normalerweise macht Acronis doch ein Image .
Und wenn de das zurückspielen willst muss doch nur die Zielplatte gross genug sein, und wenn se das ist, wir diese Platte doch automatisch zu C:
 
Windows versucht zu booten. Beim Start (~willkommens-Bildschirm - aber auch im abgesicherten Modus) kommen dann diverse Meldungen, dass Prozesse auf ungeplante Weise abgebrochen wurden. Der normale Bootvorgang endet mit grauem Hintergrund und Mauszeiger. Ich kann per Taskmanager explorer ausführen, bin dann aber mit einem "temporären" Konto angemeldet, das zwar meinen Namen trägt, aber genau gar nichts darf oder kann (startmenü ist leer, Systemsteuerung nicht zugänglich, keine tools oder ähnliches funktional)
Selbst wenn ich in diesem Zustand mehr Zugriffe hätte, wäre es afaik unmöglich, die Laufwerkszuordnung zu ändern, weil eben auch die Systempartition selbst betroffen ist.


@micky
Wie gesagt: Die Images von Acronis machen Probleme mit der Laufwerksreihenfolge. Nach dem Start findet Windows und enthaltene Treiber die Hälfte ihrer selbst nicht mehr wieder. Das eine Mal, wo ich durch Fehlermeldungen einen Einblick in die Struktur erhalten habe, hatte die erste Partition keinen Buchstaben und Windows war somit auf C: statt auf D: und mein Nutzerprofil dürfte demnach auf D: gewesen sein, während sämtliche Pfade auf E: verwiesen. Das funktioniert nicht.
Ich brauche eine Lösung, die nicht ein Image des Laufwerksinhaltes erstellt/spiegelt, sondern ein Image der Festplatte selbst - ausgenommen der ohnehin nicht zugeordneten Bereiche. Alternativ ein Tool, dass den Endsektor korrekt wiederherstellen/getrennt kopieren kann. (mit dd kann ich meine Daten auf die andere Festplatte spiegeln und ihn dann halt einfach abbrechen lassen, wenn der Platz ausgeht - aber so eine Laufwerkskonfiguration mag Windows definitiv nicht)
 
Also mit GParted kannst du ja auch die Größe von Partitionen verändern. Habe ich auch schon ein paar mal zum Vergrößern/Verkleinern genutzt. Bis jetzt immer Problemlos, auch bei Windowspartition.
Und wenn die erstmal steht, sollten sich die restlichen Partitionen ja auch noch irgendwie hinbiegen lassen.
 
Mal abgesehen davon, dass das nicht "automatisch" geschieht, muss die Platte zu den Laufwerken C/D/E/F/G werden und damit ist Acronis offensichtlich überfordert.
 
Und wenn du erstmal nur die Windows-Partition wiederherstellst, und den Rest nach und nach hinzufügst?
Am besten in der richtigen Reihenfolge, mit Booten zwischendrin, dann sollte ja C,D,E... richtig bei rauskommen.
Sonst kannst du ja die Laufwerksbuchstaben immer noch manuell richtig einstellen.
 
C enthält die Bootinformationen, D das zu bootende Betriebssystem und E das zu landende Benutzerkonto ;)
Außerdem sind D bis G logische Laufwerke in einer erweiterten Partition. Ansonsten wäre die Idee nicht schlecht. Wie gesagt, das Grundproblem scheint Windows auf D: zu sein. Das ist rückblickend nicht ganz die prallste Idee, aber nach 10 Jahren mit dieser Konfiguration habe ich nicht gerechnet, dass Win7 derart zickig ist. (und es ist definitiv sehr praktisch für Zweit-Betriebssysteme, diverse Selbstentpacker, Viren und Trojaner, wenn auf C: kein Betriebssystem sitzt)

edit: geh jetzt nochmal was ausprobieren, aber weitere Vorschläge sind dringend gesucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es zu teuer grad alles auf 2 500GB Platten im Raid0 zu kopiern und dann das, was vorher auf den 160ern war noachmal zu sichern oder gleich en Raid5 mit 3x 500GB aufzubauen? Kostet zwar Geld aber vllt funktioniert das wenigstens.
 
Da das ganze keine Aufrüstung ist, sondern nur ein Test war: Jup, zu teuer. Es wäre schon praktisch, wenn es mich neben Nerven nicht auch noch Geld kostet ;)
 
Eh: Es war ein Test der Festplatten. Der ist jetzt abgeschlossen und jetzt sollen sie wieder ganz normale Systemlaufwerke werden.


Aber über Nacht scheine ich durch pures Glück einen großen Schritt weiter gekommen zu sein :) : Ich schreibe diese Zeilen von einer auf 150 GB geschrumpften Version des Systems, die auf der 200 GB Festplatte läuft. Rückkopieren auf einen 250-300 GB RAID 0 und erweitern der Partitionen sollte jetzt nur noch eine Formsache sein. Keine Ahnung, wieso das diesmal funktionierte. Beim ersten Mal ging es nicht und ich wollte eigentlich eine Armada von Tools an dieser Kopie ausprobieren, hab aber heute morgen beim Einschalten nicht mehr dran gedacht und versehentlich von ihr gebootet.
 
Hat übrigens geklappt - und der Inhalt des RAID1 ließ sich dann auch aus dem alten Archiv mit Acronis wiederherstellen :)
Merken: Acronis nur nutzen, wenn das Betriebssystem auf der ersten Partition ist :)
 
Zurück